Antennenwels schwanger??
-
-
-
-
Man kann es am Bauch des Weibchens erkennen, muß aber nicht. ich hatte auch ab und an Weiber, die waren platt wie immer und ein Superweib war immer voll dick und hat leicht gelblich durchgeschienen.
Dien Männchen sind dann ungehalten und "wackeln" ständig ums Weib herum und drängen es zur vorher auserwählten Bruthöle, welche sie nach erfolgreicher Eiablage nicht mehr verlassen, ehe die kleinen Welse flügge sind. -
-
-
Wie gross ist den dein AQ und hast du jemanden, der die Fische ganz sicher abnimmt? Den wen du niemanden hast, der dir die Tierchen nehmen kann, musst du nicht zusätzlich ungewollte Fischchen in die Welt setzen. (Nicht bös gemeint
)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rotwange“ ()
-
-
Doch piep27, Geburtenkontrolle im Aquarium ist natürlich möglich!
Männlein und Weiblein getrennt pflegen oder, wenn man sein Becken ausgewogen besetzt hat, sind auch natürliche Fressfeinde vorhanden, die sich um den vielen Nachwuchs kümmern.
Fische (und andere auch) produzieren nicht umsonst hunderte von Nachkommen, da es von Natur aus so geregelt ist, dass von diesen üHundert vielleicht nur 3 oder 4 Nachkommen überleben werden. -
-
-
-
Original von piep27
kein fisch möchte doch alleine leben
Käse. Gerade der Antennenwels, wie so einige andere Fische auch, ist als erwachsener Fisch ein Einzelgänger, der sein Revier im Becken recht vehement gegen Artgenossen verteidigt. Daher kann es auch zu Problemen kommen, wenn man zwei Männchen in einem zu kleinen Becken hält, da können schon einmal gewaltig die Fetzen fliegen. Man kann ihn zwar auch in der Gruppe oder eben als Paar halten, wobei hier aber das Problem mit dem Nachwuchs hinzukommt. Aber ein Antennenwels ist allein auch nicht unglücklich. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0