brauche mal 'nen Rat

      brauche mal 'nen Rat

      Hallo liebe Hundeforis,

      hoffe ja, ich darf auch mal als Nichthundebesitzer 'nen Thread einstellen

      habe in einem anderen Forum liebe Bekannte ( junges Päarchen ), die einen Boardercollie haben...

      keine Ahnung, ob der Hund nun eine hüteähnliche Aufgabe / Auslastung hat, aber sie sind sehr aktiv und der Hund bekommt viel Bewegung / Auslauf

      meine besorgte Frage gilt der Ernährung, weiß inzwischen, daß der Hund immer mal wieder einen Dönerteller vom befreundeten Türken spendiert bekommt und man freut sich allseits, daß es dem lieben Hundi ja ach so gut schmeckt

      es heißt dann...der Hund hätte zwar die ganze Nacht lang Durst, was ja nicht verwunderlich ist, aber ich würde ja auch ab und zu "sündigen", sprich Schoki oder Kuchen essen usw...

      ja klar, für Euch ist das 'ne Logik zum :sick: aber zum Einen bin ich ja in deren Augen "nur" Katzenhalter und zum Anderen möchte ich dazu keine "Meckertiraden", sondern etwas Freundliches, aber Fundiertes posten

      was kann ich also disbezüglich argumentieren und für einen Boardercollie als besser geeignetes Verwöhnmenü empfehlen ?
      das mag gut sein, aber die beiden bemerken ja anscheinend keine unguten Folgen wie Unwohlsein, Bauchweh o. ä.

      das einzig Auffällige scheint der Nachdurst zu sein, was man dann ja für gegeben, aber halt nicht als irgendwie schädlich empfindet...seufz

      wird wahrscheinlich so gesehen, als wenn wir Menschen nach Chips mehr Durst haben als z. B. nach Obstsalat

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      ich muss auch ehrlich sagen ich finds jetzt nicht sooo schlimm wenn er ab und an mal nen dönnerteller kriegt^^ mein gott, ist ja nicht die haupternährung
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Vielleicht hättest du dem Thread
      einen sinnigeren namen geben können :wink:
      zum Beispiel:
      "stark gewürztes für den Hund".. :whistle:

      Ich persönlich finde es unmöglich den Hund
      einen Dönerteller fressen zu lassen..
      Unwohlsein wird es wohl hervorrufen,
      wenn der Hund die ganze Nacht trinken muss.. :think:
      mal abgesehen davon,
      dass es einfach nicht gesund ist..
      Vielleicht HAT der Hund sogar Bauchweh,
      zeigt es bloß nicht.. :think:

      Also, warum..?
      Weil die Menschen es nett finden?
      Manch ein Hund frisst ALLES was ihm vorgesetzt wird,
      ja, er "freut" sich auch diebisch drüber..
      Auch wenn es etwas wäre,
      woran er sterben könnte.. :think:

      Ein Agument ist die menschliche Fähigkeit vorausschauend zu denken..
      KANN Mensch- Hund nicht..
      Man sollte als Mensch also Vernunft walten lassen-FÜR den Hund.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      dann verstehe ich aber die gerade hier oftmals gemachten, z. T. sehr herben Kommentare gegenüber Neulingen nicht...

      bin derzeit ja zwar nur Katzenhalter, lese hier aber regelmäßig mit und wer sich mit groben Ernährungs- oder sonstigen Fehlern outet, wird oftmals ganz schön grob bzw deutlich im Ton angegangen...

      dann könnte ich ja auch im Katzenforum locker darauf verweisen, daß es in Ländern wie der Türkei usw gar kein Hunde- und Katzenfutter gibt, daß Tiere immer von Essensresten gelebt haben und ( zumindest dort ) leben werden und es ihnen ja gar nicht mal so schlecht dabei ergangen ist

      diese Antwort gilt koyukis Kommentar, Eure Beiträge hatte ich beim Texten noch nicht gelesen, sorry

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Ich persönlich finde es unmöglich den Hund
      einen Dönerteller fressen zu lassen..


      kann dem nur beipflichten, daher ja auch der Thread ^^

      sorry für den mangelnden, sinnigeren Namen, die Info dazu ist aber erst ganz aktuell...heißt also ca jetzt frißt Hund mal wieder den Dönerteller...seufz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Ja,ein Hund kann ja auch davon leben,aber nicht unbedingt gesund genau wie wir Menschen mit Fastfood u.a. leben können,dass es aber nicht unbedingt gesund ist weiß jeder.

      Und wenn man angemacht wird ja,dann liegt das daran das die meisten ihrem hund so einen Mist wie Frolic und Co. füttern, fragen um irgendeinen Rat und bestehen dann trotzdem drauf das es ja soooo gesund ist und es ihrem Hund soooo gut geht.

      Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Hunden soetwas zu geben auch weil ich weiß das es meinen Hunden extrem schadet,da sie sehr empfindlich sind. Aber ich schätze diese Personen so ein,das sie genauso sind,wenn sie nichtmal merken das es ihrem Hund schlecht geht...
      wie gesgat ich finde es nicht so schlimm, gibt schlimmeres

      ich könnt mit leben

      Nami bekommt manchmal auch meine essenreste wenn ichs nicht schaffe, zum wegwerfen ist es mir zu schade :gähn:

      und das hier jemand runtergeputzt wird weil er das und das füttert hab ich jetzt noch nicht erlebt, es wird zwar oft drauf hingeweisen, dass es besseres gibt aber runtergeputzt?? :think: es sei denn es ist so jemand der doch alle versucht zu überzeugen, was für ein guttes futter chappi und co doch ist, dann ja^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      Hi,
      Original von *Minouche*
      Ich persönlich finde es unmöglich den Hund
      einen Dönerteller fressen zu lassen..

      sofern der Hund nur Nachdurst zeigt, würde ich ihm den Döner hin und wider gönnen. Gewürze gelten zwar als Allergieauslöser, aber wenn der Hund keine Symptome zeigt, scheint er ja damit ganz gut klar zu kommen. Ansonsten ist die biologische Qualität eines Döners bei weitem besser, als was man sonst so im manchen Industriehundefutter vorfindet.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Hallo!

      Ich sehe das jetzt auch nicht so eng mit dem Dönerteller. Wenn ein Hund etwas gar nicht verträgt, reagiert er darauf in der Regel mit starkem Durchfall, wenn der Hund das nicht hat, scheint seine Verdauung damit klar zu kommen.

      Vielleicht kann der Türke auf die stärkeren Gewürze verzichten, zumindest wird bei unserem gefragt, ob man es scharf haben will oder nicht. Ich esse die ja sooo gerne scharf, aber leider muss ich bei dem Anblick von Schnösels Glubschaugen drauf verzichten, elende Mitesser. :D :D

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,

      mir ist nun keine Studie oder Fachliteratur bekannt, die Krankheiten beim Hund beschreibt, die auf die Zufuhr von Gewürzen zurückzuführen ist. Einzige Ausnahme sind Zwiebeln!

      Im Gegenteil - Gewürze wirken nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Hund verdauungsanregend und somit positiv zu werten. Der Dönerteller ist also nach meiner Meinung weitaus weniger schlimm als die allermeisten industriell hergestellten Hundefutter.

      Zwar ist man heute der Meinung, dass eine ausschließliche Ernährung mit Essensresten nicht ausreicht, aber man kann diese durchaus auch verfüttern.
      Natürlich wird kein gewürztes Hundefutter gekauft und auch kein gewürztes BARF-Rezept angeboten - da es ja absolut hanebüchen wäre, gewürzte Hundemahlzeiten zu kaufen oder zu kochen anstatt Essensreste vom Familientisch zu verwenden :wink:

      Es wird auch immer noch gerne propagiert, dass Kochsalz und Gewürze schädlich für Hunde wäre - einzig an der Beweisbarkeit dieser Aussagen hapert es dann. Wobei ich mich da gerne eines besseren belehren lasse, sofern jemand entsprechende Literatur kennt.

      Solange der Hund in Maßen Essensreste frisst und diese nicht als Basisernährung dienen, ist meiner Meinung nach, dagegen nichts einzuwenden.

      Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass die Hunde meiner Oma nahezu ausschließlich mit Tischabfällen gefüttert wurden, nie wirklich krank waren und allesamt steinalt wurden. So manches TroFu halte ich da für bedenklicher .....