Hund frisst andauernd Kot!

      @ Tini,

      dass ich mit meiner Einschätzung zu Deinen hier angepriesenen Disks nicht so verkehrt liege, zeigt wohl dieser Link:
      yorkie.ch/agora/view.php?site=…077528148&here=1077370143
      Oder hat die Autorin Yosh auch keine Ahnung von Hunden ?

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo

      Ich versuche immer meinen Hunden durch positive Erfahrungen etwas beizubringen oder auch abzugewöhnen. Ist der Reiz auf etwas groß, muß ich größeren Reiz bieten. Durch Motivation und Lob kann man auf Dauer am Meisten erreichen.
      Aber es kommt schon darauf an um was es geht. Und vorallem ist ja wohl die Frage wo Strafe anfängt und wo es einfach noch völlig normales Verhalten zwischen Rudelmitgliedern ist. Der Schnauzgriff ist für mich keine Strafe, sondern ganz einfach nur ein Signal von mir an den Hund, er kann schließlich schlecht Gedanken lesen. Mit dieser Disk habe ich mich noch nie beschäftigt, deswegen kann ich dazu nix sagen. Aber klar ist jawohl, das es immer unterschiedliche Meinungen gibt. Sicher gibt es einen Hundeprofi der die Disk verteufelt und genauso wird es einen Hundeprofi geben, der die Disk für eine fabelhafte Hilfe hält.
      Wichtig ist doch eigentlich nur das wir unsere Tiere beobachten und sie verstehen. Sie sollten vertrauen zu uns haben und wir sollten das nicht mißbrauchen. Jeder gute Halter weiß was er seinem Hund zu muten kann, wie er mit ihm umgehen muß, ob Strafe sein muß oder ob Lob angebracht ist.
      @ Frank

      Klar gibt es diese und jene Erfahrungen mit den Trainingsdisk.
      Ich habe eben sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Disk und wende sie bei allen meinen drei Hündinnen an wenn Probleme auftauchen die ich durch ein normales NEIN oder/und Schnauzengriff nicht geregelt bekomme. Also im Ausnahmefall - was bedeutet, pro Hund ein Mal im Jahr oder so.
      Meine Hunde sind nicht irgendwie gestörter oder gestresster oder unsicherer wegen der Disks. Aber sicherlich gibt es Hunde die darauf empfindlicher reagieren und für die es reicht mit den Teilen zu klappern anstatt sie auf den Boden zu werfen.

      Der Vergleich von Josh mit einem Topfdeckel der auf den Boden fällt ist allerdings total übertrieben - jeder der schonmal Disk in der Hand gehalten hat weiß daß das Geräusch lange nicht so nervig und laut ist.

      Ich persönlich finde Wurfketten, mit denen man ja bewußt den Hund auf dem Rücken trifft, viel heftiger. Ich persönlich würde diese nicht anwenden. Und diese beschreibt dieser Josh ja als relativ harmlos für den Hund.

      Weißt du Frank, weshalb ich so heftig auf deine Beiträge reagiere ist nicht das was du schreibst, sondern die Tatsache die du ja auch immer wieder voranstellst daß du eigentlich garkeine Erfahrung damit hast.
      Und dann finde ich deine Beiträge einfach etwas "gewagt".

      Du empfiehlst in einem anderen Beitrag zum Beispiel ein Halsband mit Luftausstoß - hast aber keine Ahnung wie so ein Ding auf den Hund wirkt und wirken kann.
      Gleichzeitig verpöhnst du hier eine Erziehungsmethode wie Schnauzengriff und Unterwerfung was völlig normal ist in der Hundeerziehung und rein garnichts mit Gewalt zu tun hat....

      Verstehst du was ich meine?

      Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an - es gibt viele Methoden einen Hund zu erziehen und an sich zu binden.

      Im Übrigen habe ich die Diskmethode von einer Hundetrainerin gelernt - ich vermittle also keinen Blödsinn oder so!

      Liebe Grüße

      Tini

      Hi Tini,

      wenn ich schreibe, dass ich noch keine Erfahrung gemacht habe, so meine ich damit, z.B. im Zusammenhang mit dem "unsichtbaren Zaun", dass ich das Produkt noch nicht eingesetzt habe. Im Zusammenhang mit Hundeverhalten meine ich damit, dass ich meine Hunde dieses noch nicht abgewöhnen musste. Ich glaube aber, dass man Denkanstösse bzw. Empfehlungen auch geben kann, wenn man sich Wissen anderseitig z.B. durch Lesen oder durch Erfahrungen anderer angeeignet hat. Das unterscheidet uns unter anderem auch von Hunden, da diese fast ausschließlich über Erfahrungen lernen. Ich bin gegen positive Bestrafung, d.h. mit der Einleitung von etwas Aversivem ( etwas Unangenehmen für den Hund ), solange er es auf mich beziehen könnte, denn ich will ja, dass der Hund sich in meiner Nähe wohl fühlt und keine Angst vor mir haben soll. Ich möchte ja, dass er auf Kommando zu mir kommen soll und die Wahrscheinlichkeit ist dafür grösser, wenn er noch keine für ihn aversive Erfahrungen in meiner Nähe gemacht hat. Daher bin ich auch gegen Schnautzengriff und Alphawurf, obwohl diese positive Bestrafung auch unter Wölfen vorkommen soll. Als Vater von zwei Kindern schlage ich diese ja auch nicht, obwohl es andere Eltern tun !
      Anders sieht die Sache aus, wenn ich aversiv aus der Ferne auf den Hund einwirke, sodass er es nicht mitbekommt, dass ich dafür verantwortlich bin. Da setze ich auch schon mal ein fernbedienbares Sprayhalsband ein, die ich auch selber verkaufe.

      Viele Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Daher bin ich auch gegen Schnautzengriff und Alphawurf, obwohl diese positive Bestrafung auch unter Wölfen vorkommen soll. Als Vater von zwei Kindern schlage ich diese ja auch nicht, obwohl es andere Eltern tun !

      >>>Das ist jawohl ein mehr als unglücklicher Vergleich und solltest du denn wirklich so gemeint haben, dann ist das mehr als unqualifiziert.


      Vielleicht kannst du das mit Halsband mal erklären? Wenn mein Hund etwas in der Ferne macht was ich nicht will und Nein rufe er aber nicht reagiert, dann setze ich das Halsband ein und erschreckt sich und läßt das bleiben was er gerade getan hat? Sehr sinnvoll finde ich das ja auch nicht, aber vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge.


      Hallo Sonja,

      diese ferngesteuerte Sprayhalsbänder, wie MasterPlus, JetCare und Haelics Dogtrainer, kommen erfolgreich zum Einsatz, wenn das unerwünschte Verhalten des Hundes nicht so sehr triebgesteuert ist d.h. einen Hund, der wildert und dabei schon Beute gerissen hat, wird man mit einem Sprayhalsband nicht am Jagen abhalten können, weil das damit erreichte Meideverhalten viel zu gering ist. Der Vorteil dieser aversiven Methode besteht darin, dass bei richtigem Gebrauch der Hund diese positive Bestrafung ( etwas unangenehmes für den Hund wird eingeleitet ) nicht mit dem Auslösenden in Verbindung bringt und somit nicht die Gefahr des Vertrauensverlustes besteht. Dennoch sollte man wie bei allen positiven Bestrafungen den Hund eine Alternative anbieten um sein Trieb bzw. seine Motivation, die ihm zu diesen unerwünschten Verhalten gebracht hat, zu befriedigen.
      Viele Hunde, wie auch meine beiden Jagdhunde, reagieren unter Stress bzw. extremer Aufregung sehr schlecht auf akkustische Signale. Es scheint so, dass sie Ihre Besitzer einfach ausgeblendet haben. Bei meinen beiden Jägern ist das der Fall, wenn sie Wild- bzw. Katzenkontakt haben. Daher habe ich das Sprayband auf HIER bzw. KOMM konditioniert, indem ich unter anderem eine Desensibilisierung durchgeführt habe und dann so mit den Hunden geübt habe, als würde ich eine Pfeife konditionieren bzw. einsetzen.

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hi!

      Also ich finde den Vergleich mit der Kindererziehung garnicht so schlecht!

      Verbietest du deinen Kindern nie etwas? Ich denke doch schon! Natürlich schlägst du sie nicht - hoffe ich - aber du bist konsequent.

      Genauso ist es beim Hund. Ein Schnauzengriff ist ebenso keine Strafe sondern lediglich eine Zurechtweisung.

      Es ist immer schlau so auf den Hund einzuwirken daß es es nicht negativ mit einem selbst in Verbindung bringt - aber das gelingt halt nicht immer.

      Trotzdem ist mein Weg eben eher der Natürlichere wenn ich wölfisch den Schnauzengriff verwende anstatt meinem Hund ein Megahalsband anzuziehen das ihn anpustet oder ansprüht wenn er etwas macht.


      so gibts eben unterschiedliche Meinungen.

      Ich finde, ein Hund ist ein so natürliches Wesen, man sollte so mit ihm umgehen wie erst versteht soweit wir dies als Menschen hinbekommen.
      Und ansprühen oder -blasen tun sich Wölfe und Hunde nunmal nicht.

      Tini
      @ Tini,
      Trotzdem ist mein Weg eben eher der Natürlichere wenn ich wölfisch den Schnauzengriff verwende anstatt meinem Hund ein Megahalsband anzuziehen das ihn anpustet oder ansprüht wenn er etwas macht.
      i


      Du hast in Deinem schönen Spruch vergessen, Deine Trainingsdisks aufzuführen, habe ich auch noch nie in der Natur gesehen..

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Mein Hund frisst ständig Katzensch...!

      Hallo ihr Lieben!

      Hab ein kleines aber mittlerweile sehr nerviges Problem mit meinem 11 Monate alten Chihuahua-Mischling.

      Er geht mehrmals täglich an die Katzentoiletten, holt sich da ein schönes eingebuddeltes Häufchen raus und frisst es dann zum Teil und den Rest lässt er dann irgendwo in der Wohnung rum liegen - echt nicht sehr schön. :confused:
      Da er eigentlich genau weiß, dass er das nicht darf, tut er das natürlich nur, wenn ich es nicht mitbekomme.
      Ein paar mal hatte ich aber auch das Glück ihn auf frischer Tat zu ertappen, hab mit ihm geschimpft und ihn dann eine Zeit lang ignoriert. Auch wenn ich sehe, dass er nur ans Katzenklo geht und schnuppert sage ich sofort laut und deutlich AUS, damit er versteht, dass er gar nicht erst hin gehen soll.

      Bis jetzt hat es aber wie gesagt noch nichts genützt...
      Hab ihr ein paar Tipps oder kennt ihr das Problem? Die Katzenklos sind übrigens alle drei geschlossen, also mit Deckel und Klappe, aber das hält ihn auch nicht ab.

      Vielen vielen Dank schonmal!
      Liebe Grüße
      sarilein
      Hey, hey,

      unser hund hat das auch gemacht.

      Ich habe in einem Buch gelesen das mann versuchen sollte den Hund durch etwas zu erschrecken so wird er dann den Ort vor lauter SChreck meiden.

      Unser katzenklo steht in einem Schrank und so habe ich drei leere plastik Flaschen von Cola aufgestellt bzw. zwei nebeneinander und die andere quer darauf gelegt. Der Spalt war gerade groß genug das meine Katzen ohne probleme auf die Toilette gehen konnten aber als unsere Jolie dadran gegangen ist ist alles umgefallen und hat krach gemacht. Und so hat sie gelernt nicht mehr dadran zu gehen.

      Wir haben das ein paar wochen lang so gemacht und dann mussten wir schon nicht mehr die Flaschen hinstellen.

      Mehr weiss ich auch nicht.

      Viel Glück noch

      Gruss Stefanie

      RE: Mein Hund frisst ständig Katzensch...!

      hi du...ich hatte auch das problem mit meinem hund und wenn ich nicht mein katzenklo eingebaut hätte würde sie es immer noch "plündern"! habe es unter einen regal gestellt und ein brett davor geschraubt,einen kleinen eingang wo nur meine katzen durch passen,ausgesägt und das problem war gelöst,,, :biggrin:
      :smile:kein tag ohne meine tiere :smile:

      katzensch... leckerchen :-)

      klo zubauen ist eigentlich ne perfekte idee - aber ich glaub n chihahuamix ist bestimmt kleiner bzw gleichgross wies ne katze und kommt somit besser durch .... evtl höherstellen - aber ob die katze dann das klo noch verwenden will ??? also wenn zum kacken auf nen kran müsste würd wohl eher in die hecke machen -zumal ich höhenangst hab.

      was auch manchmal die ursache sein ist evtl die ernährung ... mangel an vitaminen/spurenelementen/mineralien und so geschichten, evtl mal ein gutes futterergänzungsmittel zufüttern. mit etwas glück verwächst sich die geschichte auch ...

      gruss chris
      Hallo,

      das machen viele Hunde.
      Argo hat es gemacht, jetzt gott sei dank nicht mehr.
      Und Scott macht es!

      Diese Hunde, die Kot fressen, haben in der Regel keine Mangelerscheinungen.
      Es ist einfach noch etwas im Kot das nicht von der Katze ganz aufgenommen wurde.
      Also noch etwas verwertbares.
      Das richen die Hunde und fressen eben dann den Kot!
      Das merkt man daran weil Hunde nicht jeden Kothaufen fressen!

      Was man dagegen machen kann ist eine gute Frage.
      Das mit dem erschrecken ist eigentlich eine gute Idee, es muß nur gleich richtig gemacht werden, den sonst ist es dem Hund das nächste Mal egal und man kann das mit dem erschrecken ganz vergessen!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Hallo!

      Das Schreckliche ist - meine Hunde lieben auch Katzenscheiße!

      Meine Vermieter haben sechs Katzen die den Garten vollkacken - und das ist natürlich ein Fest für meine Hunde!

      Immer wenn ich mal unachtsam bin und nicht gucke wo sie sind, erwische ich einen meiner Hunde mit Sicherheit im Beet mit ner Katzenwurst im Maul!

      Pfui Teufel!

      Mit Nährstoffen hat das wohl nix zu tun - sie finden die SCheiße einfach nur geil! :eek:

      Ich denke auch daß deine einzige Möglichkeit sein wird, das Katzenklo unzugänglich für den Hund zu machen!

      Hm....

      Liebe Grüße

      Tini
      Meine Hündin hat das auch gemacht als sie noch jung war.
      Viele meineten zu mir,das das was mit 'ner Mangelerscheinung zu tun hätte. :eek:
      War beim TA und der hat das nicht bestätigt.
      Auch die von der Hundeschule haben das verneint.
      Ich glaube auch das die Hündinnen eher von diesem Spleen betroffen sind.

      Eigentlich kann man das positiv und negativ sehen. :wink:
      Erstens du brauchst das Katzenklo nicht ständig zu säubern. :)
      Zweitens du hast allerdings einen Hund der aus dem Hals stinkt,wie 'ne Kuh aus 'm Arsch! :D
      Es KANN durchaus sein, dass es eine Mangelerscheinung ist. Bzw. keine Mangelerscheinung sondern eher ein Verdauungsproblem. Es sind in jeder Sch***** einige Enzyme und halb verdaute Nährstoffe drin, die dann vom Hund gut aufgenommen werden. Deswegen kommt es auch besonders häufig bei jungen Hunden vor.

      Ich habe damals auch den TA gefragt und der hat mir eine Heilerdekur empfohlen. Ist gut für die Verdauung. Damit hat es auch ziemlich schnell wieder aufgehört.
      Algen sind auch gut für die Verdauung, haben also eine ähnliche Wirkung!
      Hallo,

      vielen Dank für eure ganzen Antworten!

      Mittlerweile hat sich die ganze Geschichte eigentlich sehr gebessert *freu*
      Und das von ganz alleine (hab einfach nur weiterhin jedesmal, wenn ich ihn erwischt hab laut "böse" gesagt und ihn kurz ignoriert) - fragt sich nur wie lange das anhält :wink:
      Also ich hab ihn schon lange nicht mehr dabei erwischt und er hat auch nicht mehr so lecker ausm Maul gerochen :lol:
      Falls es doch nochmal losgehen sollte, werd ich meine TÄ mal wegen der Algen fragen.

      Liebe Grüße :biggrin: