Hund wird "rumgereicht"

      Hund wird "rumgereicht"

      Hallo ihr Lieben Hundefreunde,

      ich habe eine Frage die mir unter den Nägeln brennt:
      Es geht um einen Chihuahua, 4 Jahre alt. Dieser Hund (ein Weibchen) hat ein Herrchen und ein Frauchen.
      Unter der Woche ist sie beim Herrchen (Stadt X) und am Wochenende ist er bei Herrchen und Frauchen (in Stadt Y). Wenn das Herrchen unter der Woche länger arbeiten muss, wird die Hündin in eine Hundepension gegeben. Dort hat sie einen geregelten Tagesablauf. Generell bleibt sie an normalen Wochentagen 10-12 Stunden alleine. In der Zeit schläft Sie haupsächlich. Leider hat das Herrchen noch keinen Hundesitter eingestellt.

      Jetzt gibt es aber noch die Eltern vom Herrchen. Die lieben den Hund über alles und wollen das Tier unbedingt (und regelmäßig) für 3-4 Wochen alle paar Monate bei sich haben. Der Hund ist alleine und mal hier, mal dort und dann wieder für einen Monat ganz woanders.
      Ist das in irgendeiner Form schlecht für das Tier? Braucht ein Hund einen geregelten Tagesablauf und feste Rituale? Ich denke schon, aber liege ich mit meiner Vermutung richtig?

      Danke für eure Antworten!

      FrauB
      Hallo,

      ja eigentlich braucht ein Hund schon einen festen Ablauf. Soetwas ist enorm stressig für ein kleines Hündchen. :sad:
      Es kann sich nie darauf verlassen, was als nächstes geschehen wird.

      Hunde (und da gehört nunmal auch ein Chi. dazu) sind genau wie Wölfe sehr sozial und brauchen zum Überleben eine soziale Gruppe.

      Der wichtigste Punkt für ein glückliches Zusammenleben aus Sicht des Hundes ist die Zeit, die der Besitzer für ihn aufwendet.

      Schlimm für den Hund ist es mit Sicherheit 12 Std. alleine zu sein.
      Oder abwechseld in eine Pension oder zu Verwanten abgeschoben zu werden.
      Mit seinem Herrchen zu Frauchen zu fahren ist bestimmt eine tolle Sache.

      Wie benimmt sich denn die Hündin? Ist sie sehr verstört? Und wie lange dauert dieses Arragement denn schon?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo ihr Beiden!

      Danke für euer Feedback. Die kleine Hundedame ist ein Überbleibsel aus der letzten Beziehung des Mannes. Seine Ex hatte sich diesen Hund gewünscht und bei der Trennung zurückgelassen. Obwohl der Mann so viel arbeitet. Und da er die kleine nicht so einfach weggeben wollte, hat er sie behalten – trotz Zeitmangel. Er steht 1 Stunde morgens früher auf um Gassi zu gehen. Und am Abend geht er auch noch 2-mal Gassi. Tagsüber hat die Hündin ein Katzenklo (für den Notfall) das sie aber sehr selten benutzt.

      @ neonworksii: Ich sehe das genau so wie du. Deswegen stelle ich ja auch diese Frage zur Diskussion. Am WE bekommt sie ja alle Aufmerksamkeit von allen und unter der Woche: Einzelhaft (böse gesprochen). Erstaunlicher Weise hat sie kaum "schlechte" Angewohnhwiten oder "Macken". Im Gegenteil: Sie lernt viel und schnell und ist sehr, sehr clever. In ihren ersten 3,5 Jahren gab es keinerlei Erziehung oder Regeln o.ä. Seit 6 Monaten wird sie 1. mit anderen Hunden zusammengeführt (Hundespielplstz) und 2. mit viel Liebe erzogen (Sitz, Platz, Bleib, hinlegen, Häschen, uvm. gelernt). Letzteres leider nur am WE. Oh, und sie kann Sachen unterscheiden und bringen :)

      Zum Zeitraum: Dieses Arrangement läuft nun seit 7 Monaten. Morgens um 6 Uhr Gassi gehen, um 16 uhr (manchmal auch erst 20 uhr) 2. Gassi, danach Futter, ausgiebiges Schmusen und Spielen/Toben und gegen 23 Uhr 3. Gassi. An manchen Tagen (wenn ihr Herrchen 24-Dienst hat) kommt sie in eine Hundepension (Frau mit Haus, Garten, Hof, Hunden und Hundeerfahrung).

      Das einzige Problem was immer auftritt ist folgendes: die Chihuahua-Dame mag keine anderen Hunde. Wenn ihr einer zu Nahe kommt... geht das Knurren los. Auch wenn man 10-20 mal mit ihr auf den Hundespielplatz geht: es wird nicht besser. Manchmal (ganz selten) findet sie einen Hund gut. Das ist dann immer ein gaaanz ruhiger Hund. Und Katzen mag sie! Die stürmen nicht so auf sie zu :) Sie fordert die Katzen sogar zum Spiel auf...
      Kann es sein, dass sie nicht teilen will?
      Die wenige Zeit allein mit ihren Menschen verbringen will?

      Ich mache mir Sorgen, dass sie eines Tages vielleicht eingeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „fraub“ ()

      Hallo,

      also schön ist es für den Hund sicher nicht, wenn sie auch nicht eingehen wird, so kann dieses Arrangement doch schlimme Nebenwirkungen nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall wird sie über die Jahre gesehen tatsächlich krank. Sowohl nervlich wie auch körperlich.
      Von einem Zweithund rate ich aber dennoch ganz dringend ab!

      Warum bekommt sie erst seid einem halben Jahr Erziehung? Wieso dieser Wandel? Darf ich fragen, ob du die neue Lebensgefährtin bist?

      Wenn sie keine anderen Hunde mag, bedeutet die Hundespielwiese nochmals Stress für sie. Wenn sie auch nach dem 20igsten Mal noch immer die anderen Hunde durch Schnappen auf Distanz hält, würde ich persönlich die Geschichte abbrechen.
      Ein Chi ist sehr klein, anderen Hunde meist größer, dass alleine kann ihr schon Angst machen. Vielleicht wäre es gut, die Besitzer der Hunde mit denen sie sich gut versteht, anzusprechen um ungezwungende Spaziergänge zu unternehmen?

      Damit die kleine Dame nicht wirklich noch krank wird, solltet ihr Besitzer schnellstens einen Gassigänger einstellen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex,

      du liegst da ganz richtig: ich bin Diejenige (die Freundin) die einen Hund, nur weil er süß und klein ist, nicht alles machen lässt was er/sie will. Bisher durfte sie alles und hatte ihren "Herrn" ziemlich im Griff gehabt: SIE ging mit ihm Gassi, sie zog, sie kläffte jeden Passanten an, sie attackierte jeden Passanten und jeden Jogger/Fahrradfahrer/Inlineskater, bellte bei dem kleinsten Laut im Haus oder auf der Straße etc. uvm. Und das Schlimmste: Sie fuhr auf dem Schoß des Fahrers im Auto mit! Inzwischen hat sie ein GS-geprüftes Auto-Geschirr für den Anschnaller auf dem Rücksitz (und fährt super ruhig mit).

      Heute: gibt es nur noch das Problem mit den anderen Hunden :(
      Aber es gibt einen Lichtblick: Eine wirklich süßes Beagle-Hundemädchen und ihr Herrchen gehen ab und zu mit Gassi. Und siehe da: Plötzlich ist der Chihuahua brav, läuft bei Fuß und ist der liebste Hund der Welt! Vielleicht liegt das ja an dem anderen (ausgeglichenen) Hund?
      Nur Spielen will sie nicht mit dem Beagle... Schnuppern ja, mehr nicht.

      Ja, das mit dem Gassigänger werde ich nun auf jeden Fall durchsetzen. Danke für dein sehr hilfreiches Feedback! :hug:

      RE: Hund wird "rumgereicht"

      Ich finde es echt schade für den kleinen Hund!
      Das ist bestimmt nicht das was sich ein Hund vorstellt!!
      KATZENKLO????? Hilfe :eek:
      Es ist ein Hund und sollte regelmäßige Abläufe haben!!!
      Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das die Eltern den Hund aufnehmen und alle anderen ihn dort besuchen können, wäre auf jeden Fall stressfreier für den Hund!!!
      Man ist nicht Mensch weil man geboren ist, man muß erst Mensch werden!!
      ich habe da eine einfache Lösung,
      der Mann sucht sich einen Sitter für unter der Woche,
      so dass sie nicht mehr alleine bleiben muss.
      und gut ist... :wink: :D :angel:....
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      Stelle mir das grad bildlich vor... :D

      Original von fraub
      Sie fuhr auf dem Schoß des Fahrers im Auto mit! Inzwischen hat sie ein GS-geprüftes Auto-Geschirr für den Anschnaller auf dem Rücksitz (und fährt super ruhig mit).


      Super! :biggrin: die kleinen Fifis haben ihre Menschen einfach voll im Griff. :zustimm: ...Find ich richtig gut... :zustimm:

      Ich wuste gar nicht, dass es solche Geschirre auch in soooo klein gibt?

      Kleiner Tipp diese Geschirre schützen die Insassen vor herumfliegenden Hunden, bei einem Crash. Der Hund erleidet leider meist einen Halswirbelbruch, wenn es zu einem Unfall kommt :sad:

      Haste nicht mal ein Foto?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      neonworski:Kleiner Tipp diese Geschirre schützen die Insassen vor herumfliegenden Hunden, bei einem Crash. Der Hund erleidet leider meist einen Halswirbelbruch, wenn es zu einem Unfall kommt unglücklich

      Jupp, am allerbesten sind wohl Boxen..
      Für alle beteiligten :zustimm:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo
      @ mopsmum
      Original von mopsmom
      Jupp, am allerbesten sind wohl Boxen..
      Für alle beteiligten :zustimm:


      Auch nur bedingt. Da kommt dann wieder der menschliche Unsicherheitsfaktor hinzu.
      Mein Hund kommt in die Box, und die Box dann auf den Beifahrersitz. Mit der Gittertür nach vorne. Bloß nicht anschnallen, dauert ja zu lange! :oops: Bei einem Crash würde Eiko gegen die Tür gedrückt, durch die Wucht würde die Tür aus den billigen Plastikverankerungen gerissen und der Hund würde gegen die Frontscheibe fliegen, samt Tür und Box. Anschließend würden die ganzen Trümmer wahrscheinlich mich auch noch verletzen.
      Keine schöne Vorstellung. Hab ich in einer ADAC Zeitschrift gelesen. Bessser den Hund samt Box auf den Rücksitz, Box seitwärts stellen und anschnallen. Am besten sind wohl die Gitterabtrennungen, nur hab ich keinen Kombi und so ein kleiner Chi fliegt da wahrscheinlich zwischendurch. :eh:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      aber dein Auto hat doch sicher rücksitze.. :wink:
      Ordentlich befestigen sollte man das Teil schon,
      wozu sonst geauft...???
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Mein Auto hat schon Rücksitze, aber da sind ja schon Kindersitze. Eine super Entschuldigung, find ich, um die Box auf den Beifahrersitz zu stellen, oder? :oops:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      :lol: Allerdings..
      naja, angeschnallt :naughty: :wink: auf dem beifahrersitz tut so eine box auch ihren Dienst.. @fraub: Du kannst eine Hundebox ja mal vorschlagen :wink:
      angeschnallt versteht sich.. In so klein sind die auch gar nicht mal so teuer.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Guten Morgen!

      Vielen Dank für eure Antworten und tollen Vorschläge!
      Ein Hundesitter wird jetzt akut gesucht (endlich!). Alternativ ist die Idee mit den Eltern vermutlich eine gute Lösung für das Problem. Die Eltern wohnen 500 km entfernt... Aber es geht ja schließlich um das Wohl des Hundes. Eine sehr schwierige Entscheidung. Gerade weil die Eltern keine Ahnung von Hunden haben und ziemlich viele Fehler machen (auch nach Erläuterung der "Regeln" etc.).

      Was ist an einem Katzenklo denn so schlimm? Katzen haben doch auch kein Problem damit? :think: Soll die Kleine lieber auf's Parkett machen? :eek: Ist ja auch nur für den Notfall.

      Zum Autofahren: Das Geschirr wurde in der Zoohandlung angepasst (ist ein XS-Geschirr mit weicher Polsterung am Bauch). Und sie LIEBT es! Warum auch immer...
      Das mit dem Halswirbelbruch hatte die Verkäuferin mir nicht erzählt. Sie meinte, dass weder dem Hund, noch den Insassen etwas passieren würde. Sie sagte auch, dass die Versicherungen bei einem Unfall nicht zahlen würden, wenn herumfliegende Hunde die Unfallursache wäre.
      Die Hundebox ist eine gute Idee. Vorher werde ich jedoch klären, ob ein Geschirr tatsächlich dem Hund schaden kann.


      Das mit denm Foto versuche ich gleich mal!
      Herzlichen Dank an alle!

      FrauB

      PS: Das ist ihre Schlaf-einroll-Stellung :zustimm:
      Bilder
      • nuga-hochladen.jpg

        26,47 kB, 300×243, 128 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fraub“ ()

      Bezüglich des Katzenklos für den Hund hatten wir erst neulich einen extra Thread eröffnet - wenn Du Lust, Laune und Zeit hast, kannst Du Dich durchwühlen - fand die Meinungen sehr interessant, die da gepostet wurden:


      Katzenklo für Hunde: Pro und Contra
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Vielen dank für die Links! :kiss:

      Trifft das mit dem Geschirr denn auch bei 3 kg-Hündchen zu? Oder nur bei schweren Hunden? Die Frau in der Zoohandlung hatte versichert, dass das Geschirr geprüft und ganz bestimmt weder Hund noch Herrchen/Frauchen im Stich lässt.

      Hier ein kleiner Auszug zum Gurt:
      "Sicherheitsgurte sind zum Schutz von Mensch und Tier entwickelt worden. Das Tier bleibt bei einem Unfall oder einer starken Bremsung geschützt und wird auch für den Menschen nicht zum unberechenbaren "Geschoss" innerhalb des Autos.

      Details:
      * TÜV geprüft
      * besonders belastbar und sicher
      * spezielle Verschlusstechnik
      * abnehmbare Polsterung im Bauch- und Brustbereich
      * extra sicher durch Metallschieber
      * für alle Autotypen geeignet
      * auch als komfortables Führgeschirr verwendbar"

      @ Thora: Danke, ich habe mal quergelesen. Das Katzenklo kommt auch nur selten zum Einsatz (1-2 mal im Monat). Wenn es bisher eben nicht anders ging...

      Liebe Grüße,
      FrauB
      Hallo,

      tja, keine Ahnung. Nur soviel: Papier ist geduldig. Wenn ich mir die Waschmittelwerbung anschaue und dann mal wieder in Versuchung komme, weil die Waschkraft ja so enorm und blablabla. Was ist das Ende vom Lied? Alles Lug und Betrug. Also, laß dich nicht blenden!
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)