Kater springt ständig auf den Tisch

      Kater springt ständig auf den Tisch

      Ich bin mir sicher, dass es zu diesem Thema schon einen Forumseintrag gibt, aber ich brauch sofort(!!!) Hilfe!
      Unser Kater (9Monate) springt ständig auf den Esstisch, er weiß auch genau, dass er das nicht darf, da er sich jedes Mal, wenn ich aufstehe zum ihn runterscheuchen sich verkrümmelt...
      Wir haben auch schon alle gängigen Methoden ausprobiert, angefangen bei laut NEIN sagen und mit Wasser besprühen, aber das lässt ihn alles völlig kalt, beim Wasser hab ich sogar noch das Gefühl, dass es ihm Spaß macht :rolleyes:
      Ich weiß langsam nich mehr, was ich machen soll, weil es mir wirklich dermaßen auf die Nerven geht...
      Wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps und Tricks sagen könntet

      RE: Kater springt ständig auf den Tisch

      Es hat den Anschein, als wollte er einfach auf dem Tisch sein.
      Und mal ehrlich. Was kann schon passieren, wenn er da drauf sitzt?
      Kann man doch, bevor man den Tisch benutzt, abwischen.
      Wir haben es schon längst aufgegeben, Abi so etwas zu verbieten.
      Je mehr wir versucht haben, sie von etwas abzubringen und uns darüber aufgeregt haben, umso mehr hat sie genau das gemacht. Du machst Dir nur selbst Stress damit.
      Dreh Deinem Kater den Rücken zu und er wird es eh wieder machen.
      Mit viel Glück verliehrt er dann von alleine die Lust daran.
      Aber wenn er da unbedingt sitzen will, dann wird er das ohnehin machen. Also ganz locker bleiben und ihn machen lassen, auch wenn es Dich stört.

      Katzen sind nunmal eigenwillig :D
      [B]Liebe Grüße von
      Lady Abigale de Mimsy Porpington, Johnny Rocket
      und den Dosenöffnern Werner & Yvonne :D[/B]


      Dumm ist der, der Dummes tut :think:
      hallo zimtstern,
      also ich finde das jetzt auch nicht so schlimm, wenn er auf den tisch springt und es sich dort gemütlich macht.
      wir haben 2 kater und 1 katze, die drei liegen auch ständig auf den tischen rum, ob im wohnzimmer, im esszimmer oder in der küche, nämlich immer dann wenn wir auch da sind, die wollen einfach da sein wo wir uns aufhalten. wenn der tisch gebraucht wird, z. b. wenn wir essen wollen, müssen sie runter und der tisch wird abgewischt und gut ist. das wissen sie dann aber auch und bleiben lieb unten oder legen sich in ihre körbchen, die in der küche auf der arbeitsplatte stehen :lol:
      also mach dir keinen stress
      liebe grüße siple
      hi,

      ich habe meinen kleinen damals richtig nass gemacht, nicht nur besprüht. Die Sprühflasche war auf "harter Strahl" gestellt und ich mußte ihn nur ein paarmal richtig gut treffen. Das hat gewirkt.
      Ich bin zu der Zeit immer nur bewaffnet durch die Wohnung gelaufen. Wenn er auf den Tisch ging, hab ich gewartet bis die erste Pfote auf der Tischplatte stand und dann: Wasser marsch und zwar ohne Vorwarnung! Danach hab ich immer getan, als ob nichts wäre und ich mich wundere, daß er so nass ist :whistle:
      Der Kater darf nämlich nicht sehen, daß Du das machst... :angel:

      achso übrigens wenn der Strahl eingestellt ist, kann man mehrere Meter weit spritzen... auch ein Vorteil, um nicht als Ursache erkannt zu werden. :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()

      Hallo,

      ich kann das gut verstehen, dass du sie nicht auf dem Tisch haben möchtest. Alle Katzen die wir bis jetzt hatten durften es nicht und meine jetztige auch nicht. Ich hab immer einen langen stock oder so genommen und sie dann leicht runtergeschupst. Nicht die feine englische Art aber es hat geholfen. Wenn sie heute nur eine Pfote auf den Tisch stetzt brauch ich nur nein oder aber zu sagen. Da ist sie sofort weg. Ich finde es einfach nicht toll und die Arbeitsplatte in der Küche ist absolutes Tabu. Da hab ich sie einmal so richtig runter geschubst und seit dem ist ruhe.

      Achja man braucht natürliche ne menge geduld und muss sehr konsequent sein anderst funktioniert es eh nicht.

      Lg.
      Hallo,
      also unsere beiden Kater gehen nur auf den Tisch wenn wir nicht zu Hause sind. Merke es an den hinterlassenen Katznhaaren oder an den Platzdeckchen oder der Tischdecke, die sind dann meist verrutscht.
      Sind wir zu Hause machen die beiden das nicht ! Es hat aber auch viel Kraft und Nerven gebraucht, bis sie das kappiert haben - aber wie gesagt, sind wir nicht da, "tanzen die Mäuse auf dem Tisch" :whistle:
      Wir haben uns daran gewöhnt, bevor der Tisch genutzt wird - abwischen und Decken ausschütteln !

      Cornelia
      Hallo Allerseits, habe fuer unsere Mizzi eine super Methode der Erziehung gefunden, vielleicht klappt das auch bei eurer Katze mit dem Tischproblem. Probiert es einfach einmal aus. Da Mizzi jetzt bei diesem Wetter nur sehr kurz rausgeht, langweilt sie sich manchmal sehr. In einem Buch habe ich gelesen, dass man Katzen erziehen kann. Ich habe es probiert, und es geht wirklich. Sitz, runter da und Platz klappen schon ganz gut. Besorge dir einen Klacker und fange mit Sitz an. Jedes mal, wenn sie sich von selber hinsetzt, betaetige den Klicker und belohne die Katze. Rufe sie zu dir und warte, bis sie sich setzt. Klackern, belohnen. Nach 5-6 mal hintereinander hat sie es raus. Mache das 3-4 Tage 2-3 mal am Tag fuer wenige Minuten und du kannst den Klacker weglegen und der Sache einen Namen geben. Also sitz, sie setzt sich, belohnen. Mizzi ist ganz verrueckt nach diesem Spiel und total gespannt, was als naechstes kommt. Dann habe ich mit : runter springen und dem Klacker angefangen. Erst klackern bis sie es konnte. Klacker weg und Namen geben. Runter da. Probiere es doch eimal aus. Vielleicht klappt es ja. Wenn mizzi und ich so weiter machen, koennen wir bald im Zirkus auftreten. Liebe Gruesse, Mizzi
      Schlimmer geht immer !
      an sonste ist doppelseitiges klebeband auch gut. klebe den tisch zu und dann mögen die katzen nicht mehr darauf gehen. in ein paar tagen kannst du das dann wieder abnehmen und es ist gelaufen. aber das hättest du auch über die suchfunktion lesen können, denn die frage ist wirklich schon öffter gekommen. schon traurig, wenn man so faul ist und andere leute lieber für einen arbeiten lassen möchte
      LG Susanne

      schön das du das mit dem klickern ausprobieren willst!

      aber wenn die katze weder nen kumpel noch freigag hat solltest du dir echt über ne 2te katze gedanken machen...ein klicker ersetzt nähmlich keinen katzenfreund!
      und auf dauer in einezlhaft... :confused:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry: