Hund winselt andauernd

      @nadinchen+Susa:
      Wer bitte hat hier gesagt,
      der Hund solle niemals einen Ton von sich geben..?

      habt ihr sonst vielleicht noch hilfreiche Tipps.. :evil: :D :wink: :angel:?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      @Mopsmum: ich meine das Eingangsposting! Da wird doch moniert, dass der Hund "ständig" winselt: beim Gähnen, wenn er morgens raus muss, wenn er auf seine Decke gehen soll .....

      Wie schon gesagt, finde ich das normal und verstehe nicht, warum man sich darüber "beschwert".
      Über das "komplette Abdrehen" beim Begrüßen müssen wir ja nicht diskutieren, das ist ja klar :wink:

      Mein hilfreicher Tipp wäre, dass man es seinem Hund zugesteht, dass er beim Gähnen quietscht und brummelt, wenn er auf die Decke oder nach draußen muss. Ein Hund hat ja Emotionen und muss meiner Meinung nach nicht wie ein Roboter funktionieren :oops:

      Wie gesagt - ich kapiere es echt nicht!

      RE: Hund winselt andauernd

      Also.....

      Vielen Dank erstmal für all eure Antworten. Danke :hug:

      Ich kann natürlich nicht auf alle Antworten eingehen, werde aber versuchen, viele Fragen und Meinungen zu beantworten.

      1.) @mopsmom und neonworksii:

      Eure Frage, wie wir den Hund beschäftigen, hat UNS lange Zeit beschäftigt und uns die Augen geöffnet. Wir haben im Sommer 2008 die Hundeschule abgeschlossen und keinen neuen Kurs mehr angefangen. Dann im Winter ist Jake´s Sandkastenkumpel "Spike" weggezogen und wir mussten alleine gehen und spielen. Vor 2 Monaten sind wir umgezogen, d.h. wir konnten uns in dieser Zeit auch weniger mit ihm beschäftigen. Diese Aspekte haben uns getroffen wie ein Schlag ins Gesicht. :oops: :evil:
      z.Z. sieht es so aus, dass wir 3-4mal am Tag mit ihm gehen, morgens und abends zum gassi gehen und nachmittags gehe ich länger mit ihm, wenn ich von der Arbeit komme, oder ich gehe mit ihm in den Garten Frisbee/Ball spielen.

      Wir schämen uns, dass uns das nicht früher aufgefallen ist, denn Jake gab/gibt uns genug Signale.

      Aber... wir haben es gemerkt, wir können etwas dagegen tun. Heute morgen war Nadine mit ihm raus, danach hat sie sein Futter nicht wie üblich in den Napf geschüttet, sondern es in der Whg. versteckt zum trainieren der Spürnase :angel:, heute nachmittag, nach der Arbeit habe ich ihm Leckerchen in Kartons/Kisten gefüllt, die er dann öffnen musste; Joghurtbecher, die er umstupsen konnte. Danach war ich mit einem Freund 3 std. mit ihm im Wald zum auspowern. Und..., er hat 10 min. geschlafen und dann gings weiter... :D

      Naja, das Gequietsche wird sich dann wahrscheinlich nicht von alleine abstellen...

      2.) Das Winseln

      Das Winseln hat er vorher auch schon gemacht, auch in der Hundeschule.
      Er ist sehr nervös und hektisch beim spielen. Hat nur das jeweilige Objekt (Ball, Frisbee) im Sinn. Er reagiert dann auch überhaupt nicht auf Leckerchen. Nur die Frisbee zählt, wie Thora schon erwähnte "Balljunkie". Er winselt dann auch ganz gern mal, dann wird er ignoriert und irgendwann hört er auf. Drinnen geht das aber nicht, weil er jedes Kommando mit Winseln kommentiert. Ignorieren wir ihn dann, macht er irgendwas, (auf die Couch gehen, Katzennapf leer fressen, von seiner Decke aufstehen, obwohl "bleib" gesagt wurde...), dass wir ihn nicht ignorieren können.
      Mittlerweile hat sich das aus o.g. Gründen verstärkt, aber er hat das... Berichtigung... wir haben ihm das irgendwann so anerzogen. Unser Fehler, aber es wäre einfach schön, mit Jake auch mal ein Eis essen gehen zu können im Sommer, ohne das wir 2 min. sitzen, noch nicht bestellt haben und er sein still sitzen mit winseln kommentiert, bis wir aufgefordert werden, das café zu verlassen. Das er beim Gähnen mal schiebst oder vor sich hin grummelt (@susa65 und Nadinchen), darum geht´s mir nicht, das ist eher lustig und überhaupt kein Thema. Und dass er morgens raus muss, ist mir auch klar, wenn er aber bei fast jedem "Kommando/still sitzen" winselt, wirds schwer zu erkennen, was er will... vielleicht versteht ihr ja jetzt...

      3.) Sein Ausflippen bei Besuch

      Ich finde, es sind einige super Vorschläge gefallen, die wir ausprobieren werden. Ich denke, in erster Linie liegt es an uns den Besuch in den Griff zu kriegen, um dann anständig mit Jake arbeiten zu können.

      4.)

      Das Beste ist, wir kümmern uns um eine neue Hundeschule, diesmal denke ich, wäre Einzelunterricht bei uns zu Hause besser, dass wir besser verstehen und reagieren können.

      Grüße
      Stefan und Nadine
      „Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.”
      Orson Welles

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Stefan/Nadine“ ()

      Danke, bin mir sicher, dass wir das packen. :zustimm:

      Wir waren heute bei meiner Großmutter und Jake war es wie immer nach kurzer Zeit langweilig. Ich hab ihn mir dann geschnappt und wir sind wie die Kinder auf dem Boden rumgerolzt, haben uns geknufft und angeknurrt... :biggrin: :rolleyes: :cool: :dance:

      Das haben wir schon lange nicht mehr gemacht und was soll ich sagen, es hat riesig Spaß gemacht!!! :D :angel: :D

      Kann ich jedem nur ans Herz legen, ist ein wunderbares Gefühl!! :angel:
      Ich könnte das niemals besser verfassen, deshalb zitiere ich:

      "Die ursprüngliche Quelle der Phantasie ist die Kindheit in all ihrer uneingeschränkten und mitreißenden Herrlichkeit."

      Liebe Grüße
      Stefan
      „Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.”
      Orson Welles