Gelenkeschonender Muskelaufbau

      Gelenkeschonender Muskelaufbau

      Hallo ihr lieben,

      Ja das Thema sagt ja eigentlich schon alles. Ich möchte das Carlo langsam ein richtiger Schäferhund wird. Im moment ist er nur ein schlacksiger auf dünnen beinen stehender Schnösel. :lol: Er soll langsam mal kräftiger werden. Seit gestern bekommt er jeden Tag eine kleine Portion des Zunehm-Rezeptes was ihr (Rudeltier) mir empfohlen hat. Das ist ja aber nur damit er was auf die Rippen bekommt. Aber er soll ja nich dick werden sondern kräftig. Deshalb meine Frage: Wie kann ich Carlo in dieser Jahreszeit schonend "trainieren"? Schwimmen ist ihm zu kalt.

      Vielen dank schonmal

      Mona
      Hallo Diredevil!
      Du bzw. Carlo hat die beste Option ja leider schon ausgeschlossen.
      Schwimmen ist die gelenkschonendste Art einen Muskelaufbau zu erreichen.
      Hunde können ja leider keine zielgerichteten Muskelaufbaaufbauübungen machen, wie beispielsweise wir Menschen. Ich denke aber, dass beispielsweise Fahrrad fahren oder Joggen auch nicht verkehrt sind.
      Nur halt keine Übungen, die viel Stop-and-Go beinhalten (wenn es gelenkschonend sein soll). Sonst gibt es auch mit Sicherheit einige Präparate, die den Muskalaufbau fördern.. ob die so wirksam sind, wie es die Hersteller versprechen ist allerdings fraglich.
      Ich habe bei diesen Präparaten eher wenig, wenn nicht gar keine Erfolge erzielt (allerdings habe ich diese an Pferden ausprobiert-die Präparate waren in diesem Fall natürlich speziell für Pferde :) ).
      LG
      Also ich weiß ja nicht wie es mit den Gelenken aussieht, aber was Muskeln aufbaut ist durch Matsch/Blätter etc laufen.
      D.h. Boden der sehr nachgibt.. Dadurch kriegt er auf jeden Fall "dicke" Beine (also muskulöse^^). Aber wie gesagt.. ob die Gelenke dabei stark belastet werden weiß ich nicht. Immerhin ist joggen im Wald gelenkschonender als auf Asphalt (für den !Menschen!)
      Huhu Diredevil - warum wartest Du nicht einfach ab, was die Zeit bringt? Muskeln wird er bei genügend Auslauf schon von selbst entwickeln.

      Veilleicht ist er einfach nicht so der kräftige Typ - vielleicht braucht er auch noch ein Jahr bis er "kommt"
      Ich kenne sogar Hunde, die total wenig auslauf haben und dennoch voll die Muskelpackte an den Hinterläufen haben.. das ist auch ein bisschen eine Frage des jeweiligen Hundetypes..

      Talba ist auch so ein schmales Hemd - aufgrund des von mir vermuteten Windhundeinschlags wahrscheinlich.. dennoch hat sie Muskeln und Kondition.. sie kann fünf Stunden neben dem Pferd herlaufen und hat hinterher immer noch die Energie mich zum Spielen aufzufordern... - die machen sie aber auch nicht breiter.. oder "stattlicher". Es gab tatsächlich schon Menschen, die mir empfahlen, ihr gegen irhe "Schlakisgkeit" Anabolika zu füttern :evil: :evil: :evil: :eek: :rolleyes: :doh:

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Anabolika für den Hund? Um gottes willen was sind das für Leute :eek: :rolleyes: Ich will auch nichts an Medikamenten oder sonst was. Dachte nur viell. gibt es was nettes. Eben auch weil er ab und an mal nen Schwächeanfall bekommt,und aus dem Stand einfach mal zur Seite kippt und steht aber auch sofort wieder auf. Herzkreislaufprobleme wurden damals schon ausgeschlossen, da ist er wirklich topfit. Mit den Gelenken hat er bisher auch nichts zum Glück. Mit 18 Monaten wird er wieder geröngt.

      Jedenfalls ist er aber gesund. Der TA meinte eben das es daran liegen könnte das er eben rein gar nichts hat um irgendwas wegzustecken. An ihm ist wirklich null gramm fett oder Muskel.

      Aber danke schonmal. Schwimmen gehen wir eben wenns wärmer wird. :wink:
      Ich habe bei meiner Rottweilerhündin sehr gute Erfolge mit Rinderfettpulver erzielt!

      Rinderfettpulver besteht zu 80% aus Rinderfett, 17% Glucose und 3% Rohprotein. Inwieweit man dies bei einem jungen Hund anwenden kann?!? Keine Ahnung! Lieber vorher Rücksprache mit einem Tierarzt halten!

      Oder du wendest dich direkt an den Hersteller.Edit durch Mod - siehe Forenregeln
      Hier noch ein Link Link entf. durch Mod - siehe Forenregeln
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo,

      cih würd einafch hochwertige Proteine (Muskelfleisch) füttern - das (fr)isst der Bodybuilder ja auch :D.

      Im Falle ienes so jungen Rüden halte ich das allerdings für, naja, voreilig. Schäfis sehen nunmal halt in nem gewissen Alter aus, wie halbe Hähnchen. Stockis ganz besonders. Ich würde Dir, wie Thora auch, zu einer gaaaanz laaaaangsamen Entwicklung raten. Langsames, gleichmäßiges Wachsen lassen ist das Gesündeste, was du für Carlo tun kannst!

      Also ein kalorisches Mittelding füttern + zusätzliche, vorsichtige Dosierung der "Fettbombe" :lol: :zustimm: . Den Rest besorgt Mutter Natur!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      diredevil:Eben auch weil er ab und an mal nen Schwächeanfall bekommt,und aus dem Stand einfach mal zur Seite kippt und steht aber auch sofort wieder auf.
      Nicht bös sein,
      aber kann es sein, dass du ihm manchmal etwas viel forderst... :confused: :confused: :confused:? :angel:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      @Mopsmom wegen dem fordern nein nicht mehr,hab da von Tine schon eins auf die Mütz bekommen vor einiger Zeit. Seitdem gibts ca. 1Std laufen am Tag/übern Tag verteilt und halt hier und da mal bisschen fürn Kopf ich denke das ist nicht mehr zuviel?

      vielleicht bin ich so einen gummiartigen Schnösel auch nicht gewohnt,weil Fly eigl von Anfang an (fast) ganz normal war was den Körperbau angeht und bin daher etwas übereilig/vorsichtig. :oops:

      Aber danke schonmal für die Tipps.
      na denn.. ne, das ist bestimmtnicht zuviel..
      hmm, dann denke ich auch eher dass das die zeit bringen wird.. :zustimm:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Was Tine schreibt ist seeehr wichtig: Ja nix übertreiben bei solch großrassigen Hunden die genetisch auch noch für HD prädestiniert sind.
      Würde selbst arg zielgerichtete Spurts mit starken Stopps vermeiden oder rasantes hang-abwärts rasen.

      Ich finde ihn ohnehin schon mächtig groß. da würde ich nichts noch extra ankurbeln.

      Gib ihm Zeit sich zu entwickeln - Talba hatte auch keinerlei Muskulatur als ich sie mit 10 schlacksigen Monaten aus dem TH geholt habe - hättest sie mal sehen sollen - da sieht Dein Carlo noch prächtig dagegen aus.. Talba sah aus wie ein dürre Kuh auf derWeide mitzusätzlich miserablem Fell. Ein richtig verrupftes, dürres Huhn war sie.

      habe mir allerdings nie Gedanken darüber gemacht, wie ich sie dicker oder schöner bekomme... das kam alles von selbst. :lol:

      Und nu, da sie gebarft wir.. hehe.. ist sie noch schöner geworden.

      Schau mal, ein Bild von Talba mit ca 11 Monaten - da war das Fell schon schöner .. aber die Figur... die war ein reiner STrich in der Landscahft..Hinten sieht man die Knochen rausstehen, wenn man genau hinsieht... also ich seh es, ich weiß ja auch, dass es so war.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo!

      Wir treffen im Moment einen jungen Schäferhund, der läuft..

      Schäfis sehen nunmal halt in nem gewissen Alter aus, wie halbe Hähnchen.


      ..genauso :D, wie er aussieht :D.

      Okay, Zorro lief auch mal "gacklert" aber niemals so schlimm meiner Meinung nach.

      Zum Muskelaufbau kann ich nur sagen, dass ruhige Spaziergänge auf Naturboden das Beste sind. Mit einer konstanten Steigerung nach oben.

      Ich halte weder von irgendwelchen Pulverchen viel, noch von "ganz gezieltem" Training. Die Natur wird es schon machen und wird der Hund artgerecht gehalten, ergibt sich das von selbst.

      Zorro läuft jetzt wie ein Uhrwerk und ist nicht aus der Bahn zu bringen. Wir haben in der Jugend zu viele "Stop-and-Go"-Bewegungen vermieden, genauso wie Steilsprünge und wilde Hüpfereien, das machen Hunde im Spiel untereinander genug, da muss ich den Hund nicht auch noch verrückt machen.

      Ein gutes Training ist in der Tat, wenn man langsam, auf weichem Untergrund einen Berg hochläuft, runter ist dann wieder nicht ganz so gut.

      Wir gehen oft mal in eine Sandgrube, da toben die Hunde rauf, was gut für die Muskeln ist und rutschen auf dem Sand weich runter, was wiederum die Gelenke schont, aber gezielt trainieren tun wir das nicht.

      Joggen ist bestimmt auch nicht schlecht, denn genauso wie ein Hund, muss ein Mensch da erstmal langsam anfangen und schafft auch nicht so viel Strecke, so kann Mensch und Hund sich gegenseitig trainieren.

      Fahrradfahren bin ich nicht so ein Freund von, bin aber auch der Wandertyp, da muss man noch mehr Sorgfalt walten lassen mit dem Drahtesel, aber es gibt Hunde, die lieben es.

      Ciao Mimi
      ..........
      Also ich will mal kurz klarstellen das ihr jetzt nicht denkt ich will aus Carlo einen übermäßig durchtrainierten großen tollen Schäferhund machen. Nein. :naughty: Ich liebe ihn so wie er ist auch wenn er im moment so aussieht wie Thoras Talba auf dem Foto. :lol:

      Ich dachte nur vielleicht könnte ich ihm was gutes tun wenn ich ihn in der richtig ein bisschen trainiere damit er nicht so ein Schwächling ist :lol: , ich will keinesfalls aus ihm einen Protz machen,das sollte er ja vorher werden....ein bissiger kräftiger Schäfer.. :evil: .

      Dann werde ich es einfach lassen wie es ist,danke euch. :hug:
      Hallo!

      Dann werde ich es einfach lassen wie es ist,danke euch.


      Oh je, nicht falsch verstehen, du musst doch nicht Nichts machen.

      Es ist doch absolut nichts verkehrtes, den Hund satt Muskeln aufbauen zu lassen, gerade bei einem Schäferhund.
      Früher oder später kriegt er im Alter vielleicht doch Probleme mit den Gelenken und dann sind die Muskeln als Stützapparat SOOO wichtig.

      Ich meinte nur nicht unnatürlich übertreiben, mit so ganz ausgefallenem Training.

      Den Hund schlank halten, viel konzentriert bewegen lassen und hin und wieder auch mal gezielt auf Muskelaufbau trainieren.

      Heute war ich z.B. über 2 Stunden spazieren und zwar ziemlich zügig und nur mit kurzen Spielpausen, ansonsten einfach laufen lassen. Ein ruhiger konstanter Trab baut super Muskeln auf.

      Also, halte dein Hündchen FIT! :wink: :biggrin:

      Ciao Mimi
      ..........