Meine erste Katze

      Meine erste Katze

      Hi Leute!

      Wie gehts euch so? Also ich bin im Moment total happy, denn heute haben wir eine Anfrage an ein Tierheim, wegen der 3-4 Jahre alten Katze Maunka, geschickt.

      Unser Haus ist 140 qm groß (was, denke ich, völlig ausreicht für das Tier) und wir haben einen (kleinen) Garten.
      Also ich glaube, da gibt es keine Probleme.

      Dennoch habe ich ein paar Fragen:

      Maunka müsste täglich (außer (natürlich) am Wochenende) 4-5 Std alleine bleiben. Sie bekommt natürlich Freilauf, trotzdem wollte ich wissen, ob das in Ordnung geht(?).

      Als Bestrafung: Ich habe gelesen, dass es gut wäre, mit Wasser aus so einer Art Spraydose 1-2 mal auf die Katze zu "sprühen". Ist das ok oder gibt es andere, vielleicht bessere, "Methoden"?

      Und noch eine Frage: Ab wann sollte ich denn der Katze Freilauf gewähren? Natürlich nur, wenn sie denn eine Freigängerin ist. (Logisch... :wink:)

      Ich hoffe auf schnelle Antworten eurerseits.
      Vielen Dank schon mal vorab!

      Eure Millie!
      Wenn sie Freigang haben darf, sind 4-5 Stunden nicht das Problem.
      Wie das mit dem alleine sein ist, weis ich jetzt nicht. Könnte noch im Rahmen sein. Wenn nicht wäre eine Zweitkatze vielleicht angebracht, was bei dem Platz nun wirklich kein Problem sein sollte ;)

      Wasserpistole scheint gut zu funktionieren (habs noch nicht getestet^^).
      Ansonsten immer im gleichen Ton ein Geräusch machen oder laut "Nein" sagen.

      Wenn die Katze wirklich ein Freigänger ist, dann sollte sie sich erstmal bei euch eingewöhnenen. Wenn sie eingewöhnt ist, kann man dann mit Freigang anfangen.

      So, wenn noch irgendwas fehlt, wird der Rest hier sicher noch was beisteuern :)

      Gruß Andaleth
      blubb
      Hallo Millie

      Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!

      Ich hoffe, ihr werdet viel Freude mit dem Tier haben.

      Ich würde mich ausführlich mit den Tierheim-Leuten über Maunka unterhalten. Die wissen in der Regel, ob sie Freigängerin ist und ob sie sich gut mit anderen Katzen verträgt. Sollte sie im Tierheim bereits eine Katzenfreundschaft geschlossen haben, dann wäre es der aller einfachste Weg, beide zusammen zu euch zu holen. Das würde dir den ganzen Zusammenführungsstress ersparen, den man bei einer Katze in diesem Alter durchaus haben kann.
      Wenn sie allerdings bisher eher Einzelgängerin war, würde ich den Zustand erst mal beibehalten, denn wenn sie raus darf, ist das kein Problem. Habt ihr schon über den Einbau einer Katzenklappe nachgedacht? Hat ja noch ein bis zwei Monate Zeit, denn so lange solltet ihr sie auf jeden Fallm im Haus halten.

      Ich mag den Begriff "erziehen" lieber als "bestrafen", denn Katzen folgen einfach ihrer Natur und kennen keine Schuld. Wasserpistole ist ok, allerdings hatte ich damit immer Probleme, denn deine Reaktion auf ihr Verhalten muss wirklich sofort kommen und die Aktion unterbrechen. Denn nur so lernt sie, was sie nicht darf. Und bei mir war dann die Wasserpistole immer gerade im anderen Zimmer. Außerdem will ich auch keine Wasserflecken auf meinen Sachen.

      Vermutlich wirst du keine großen Erziehungsprobleme mit ihr haben, denn Katzen in diesem Alter haben schon viel gelernt. Gewöhnlich genügt ein NEIN in scharfem, lautem Ton, um ihr zu zeigen, was sie nicht tun soll. Wichtig ist, sie viel zu loben, wenn sie es richtig macht. Wenn mich meine Katze beim Kuscheln plötzlich beißt oder kratzt (mein Kater tut das manchmal), dann bekommt er sofort einen Klapps auf die Pfote mit zwei Fingern und nur in der Stärke, wie Katzenmammas auch zuhauen. Und dann beende ich sofort das Kuscheln. Wenn meiner mal wieder zugebissen hat, brauche ich das gar nicht mehr zu tun - er denkt inzwischen darüber nach, dass das falsch war (man sieht es ihm regelrecht an) und springt dann von selbst vom Schoß.
      Wichtig bei der Erziehung von Katzen (und Kindern), dass sie lernen, was du willst, aber dass sie keine Angst vor die bekommen. Schmerzhafte Aktionen und Tobsuchtsanfälle sind also gleichermaßen Tabu.

      Aber wie gesagt: vermutlich bekommst du ein bezauberndes, liebevolles, gut erzogenes Wesen und kannst dir diese ganze Information schenken.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs.Charlotte“ ()

      Ja, ok.

      Ich habe darüber nachgedacht.

      Bei uns sind die Straßen zwar nicht soo stark befahren, trotzdem befürchte ich Schlimmes (bei Freigänger). Doch als Wohnungskatze langweilt man sich allein eben schnell und ist einsam (sie müsste 4-5 Std am Tag alleine bleiben).

      Wenn ich einen Freigänger kaufe, brauche ich keine zweite Katze.
      Doch da habe ich Angst um das Tier

      Wenn ich eine Wohnungskatze kaufe, habe ich keine Angst.
      Doch benötige ich da eine Zweitkatze, damit sie nicht so alleine ist.

      Ich stehe vor einem Rätsel!

      Was soll ich tun?

      Helft mir bitte schnell!

      Eure Millie
      /

      RE: Meine erste Katze

      Hallo Millie,

      ich an deiner Stelle würde zwei Fellnasen mit nach Hause nehmen. Du hast viel Platz und zu zweit fühlen sie sich bestimmt wohler.
      Ausser du erwischst im Tierheim zwei Einzelgänger, aber das sagen sie dir bestimmt vorher.

      Du solltest die Katze / die Katzen am Anfang ein paar Wochen im Haus behalten, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen. Da bleibt dir noch viel Zeit, ob du sie dann zu Freigängern machst oder nicht. Wahrscheinlich wird dir die Entscheidung eh aus der Hand bzw. Pfote genommen. :biggrin:
      Denn Katzen habe "Gott sei Dank" ihren eigenen Kopf.

      Viel Spaß auf jeden Fall !!!
      Frag einfach mal im Tierheim nach.
      Vielleicht haben sie ein Tier daß zu Maunka passt.
      Manchmal entstehen im Tierheim Freundschaften, und Du kannst direkt eine 2 mitnehmen wenn sie zueinander passen.

      Wegen des Freigangs-wenn sie schon draußen war, wird es schwierig werden sie drinnen zu halten.
      Es ist einfach Schicksal. Es gibt Freigänger die werden x Jahre alt, manchmal passiert was.
      Wohnungskatzen können auch krank werden und sterben.
      In meinen Augen Schicksal.
      Und wenn Du 2 nimmst und lässt sie dann trotzdem raus, hast Du trotzdem wieder 2 Tierheimseelchen glücklich gemacht :wink:

      VG
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Wir wissen es noch nicht so recht.
      Auf jeden Fall schauen wir uns mal nach 2 Katzen um, die aneinander hängen.

      ---> Da ich ja noch sehr (sehr sehr) erfahrungslos auf diesem Gebiet bin, wollte ich mal fragen, ob es denn nicht mehr Arbeit macht, 2 Katzen zu halten, anstatt nur einer?.

      PS: Bitte antwortet einfach aus Erfahrung, und nicht, weil 2 Katzen süßer sind, als eine. Das wäre echt nett.

      Eure Millie
      /
      Moin Millie,

      zwei Katzen sind einfach besser als eine... :wink:

      Arbeit im Sinne des Wortes machen Katzen eigentlich nicht. Ob nu ein Katzenklo oder zwei in Ordnung zu halten sind, macht keinen grossen Unterschied. Du musst nur mit doppelten Kosten leben, kannst aber dafür auch mit doppelt so viel gefangenen Mäusen rechnen.

      Zwei Katzen sind nicht süsser, aber interessanter als eine. Es macht schon viel Vergnügen Katzen in Aktion zu erleben. Ihr habt ja viel Platz, da können die beiden ihr Revierverhalten richtig ausleben - das kann richtig spannend sein, wie die das manchmal untereinander klar machen, wer wo seine Schlafplätze hat, wer jetzt dran ist beim spielen usw. Wenn ein Artgenosse im Haus ist "schnacken" sie auch mehr. Das alles kann eine Einzelkatze nicht bieten...

      Bageera war mal eine Zeitlang Einzelkatze. Da hat sie deutlich weniger mit mir geredet. Insgesamt war sie träger und bequemer. Jetzt, wo sie ihren Felix hat, sehe ich sie auch oft mal flitzen. Sie interessiert sich für ihn, guckt wenn sie reinkommt oft erstmal, wo Felix ist und schnuppert gern an ihm herum. Er hingegen ist ein Flegel und jagt sie gerne durch die Gegend. Bageera hat dafür die Macht, die Jagd zu beenden. Felix kriegt dann sein fälliges Machtwort von ihr und tut, als wär nix gewesen... Bageera guckt streng aus der Wäsche und er putzt sich ganz harmlos die Pfoten oder sowas. - Als Einzelkatze lag Bageera viel dekorativ herum und hatte keinen Anlass, sich so sportlich zu betätigen. Ich nehme an, sie hatte damals Langeweile, aber die kann durch die Anwesenheit von Felix hier nicht aufkommen. Wahrscheinlich ist es sogar interessanter, gemeinsam irgendwo dekorativ herumzuliegen, als alleine...

      Das sind so im grossen und ganzen meine Erfahrungen mit zwei Katzen. Ich kanns nur wärmstens empfehlen.
      Hallo Millie,

      ich kann dir auch nur zu 2 Katzen raten! Ich habe 3 Katzen und habe es noch keinen einzigen Tag bereut. Arbeit macht es kaum mehr, höchstens das Katzenklo, was aber auch recht schnell geht. Es gibt nix schöneres, wenn alle deine Miezen einträchtig vereint aneinandergekuschelt schlafen!
      Ob es jetzt Freigänger oder Wohnungskatzen werden, Platz genug haben sie bei dir auf jeden Fall!
      Vielleicht findest du ja ein Pärchen, was sich schon kennt!

      Alles Gute!
      LG
      Klaudi
      Original von Millie
      ---> Da ich ja noch sehr (sehr sehr) erfahrungslos auf diesem Gebiet bin, wollte ich mal fragen, ob es denn nicht mehr Arbeit macht, 2 Katzen zu halten, anstatt nur einer?.

      PS: Bitte antwortet einfach aus Erfahrung, und nicht, weil 2 Katzen süßer sind, als eine. Das wäre echt nett.

      Ich habe eine Einzelkatze und ich kann dir sagen, dass ich mir viele Gedanken darüber mache, wie ich sie sinnvoll beschätigen kann, damit ihr nicht so langweilig ist. Bei zwei Katzen hätte ich da weniger Probleme.
      Caterina
      Hallo Millie

      Wie schön, dass du dich für ein Pärchen entschieden hast. Ich gebe dir nochmals den Rat, mit den Leuten vom Tierheim zu reden und ihnen auch zu sagen, dass du ein absoluter Neuling bist, was Katzenhaltung anbelangt. Ich fand es schon gut, dass du mit Maunka eine Katze ausgesucht hattest, die kein Kitten mehr ist, denn das ist für den Anfang sicher einfacher. Und wenn du ein verträgliches Katzenpärchen findest, steht dem Katzenglück hoffentlich nichts mehr im Wege.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Noch eine Frage:

      Wir fahren in ein paar Wochen in den Urlaub. :think:

      Sicher wäre es nichtgut für das Tier bzw. die Tiere, wenn sie gleich wieder allein gelassen werden. Da haben sie sich wahrscheinlich noch gar nicht so richtig an uns gewöhnt.

      Eigentlich beantworte ich meine Frage gerade selbst: :rolleyes:

      Ich hole mir die Katzen nach dem Urlaub.

      Ich wollte trotzdem mal eure Meinungen hören.

      LG,

      Millie
      /

      RE: Meine erste Katze

      Hallo Millie,

      ja, die Frage mit dem Urlaub hast du dir gerade selber beantwortet. :biggrin:

      Es wäre mit Sicherheit besser, wenn du sie holst, dann vielleicht auch ein paar Tage zuhause bist, damit sie sich an dich gewöhnen können. Und gleich wieder in Urlaub fahren, nee. Dann muss jemand auf die zwei aufpassen, den sie wahrscheinlich noch weniger kennen wie dich.

      Ich persönlich würde es ihnen nicht antun, aber es ist natürlich deine Entscheidung.

      Liebe Grüße Nelly

      PS: Wünsche nen schönen Urlaub !!!