Angst vorm reiten

      Angst vorm reiten

      heyy!!

      Mein Pferd wo ich im Unterricht reite buckelt immer wenn
      man die Gerte nimmt!! Oder rennt einfach den anderen
      Pferden hinterher und den bekommt man einfach nicht
      mehr weg!! Und wenn ich die gerte nehme buckelt er und
      ich hab ziemlich angst weil er dann auch losrennt und ich
      kann ihn einfach nicht mehr halten! Aber im Gelände ist er
      nicht so!!

      Bitte Antwortet mir!! ganz wichtig!
      "Skippy"
      -
      hi
      du reitets ne schulpferd seh ich des richtig? hast du ma mit deiner reitlererin geredet? oder mit andenr die des pferd reiten?
      ansonnsten würd ich mal so ganz spontan sagen lass die gerte weg wenn du es ja auch so vorwärts bekommst.
      Das schulpferde kleben is ganz normal des wirst ihm auch nets o einfach abgewöhnen können.
      Was ich imemr gemacht hab da ich ja auch mal klein angefangen hab war meins chulpferdi immer in ne ecke zu lenken weil es da ja net weiter kann :)und ansonnsten war ich auch net so experimentel um groß von der gruppe weg zu reiten

      ich weis ja net wie lang du schon reitest aber am anfang is es ganz normal das man sich erst mal nur probiert oben zu halten wenn des pferd dürch geht.

      allso cih würd auf jeden fall mal mit der reitlehrerin reden ob du net mal en zeit lang ne ruhigers pferd reiten kannst das du wieder mehr vertrauen fast in dich

      lass dne kopf net hängen schaffts de schon

      lg mele

      P.s. und nicht alle pferde sind so allso kein grund des reiten aufzugeben fals du schon so gedanken hattets bzw ich hatte sie mehr als einmal
      Ein Herz für Tiere
      HUhu, Chicca, meine ältere Stute war auch ein Schulpferd, ich habe sie jetzt seit Deember und sie klebt auch, egal bei welchen Pferde.
      Ich versuche sie dann immer in eine richtung zu lenken, dabei kann man dan auch scho mal den Zügel etwas mehr zum einsat bringen. Am besten reitest du viele Zirkel und generell geschlängelte und gebogene Linien, da dass Pferd damit abgelenkt ist und sich dann nicht auf die anderen Konzentrieren kann oder sich von ihnen ablenken lassen kann.
      Mit der Gerte hatte ein altes Pferd von mir auch immer dieses Problem, es hat gebuckelt, hat gestiegen oder gechlagen oder sich sogar auf den Boden geworfen und gewälzt. VOR ANGST. Das Pferd hat schlechte erfahrungen damit gemacht. Zeig dem Pferd am besten die Gerte vorm reiten, gib ihm dan ein Leckerchen wenn er lieb war. Dann Streich ihn mit der gerte, war er lieb leckerchen. Nun beim reiten, eindach auch dann probieeren, war er lieb LOBE+LECKERCHEN wenn nicht einfach ignoriere.
      Du brauchst aber keinje Angst zu haben, kann nämlich auch sein das das Pferd deswegen hinter den anderen her Läuft, da DU es durch DEINE ANGST verunsicherst.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Hallo!!

      Auch ich kenne klebende Schulpferde.
      Da musst du dich halt durchsetzen. Und das geht auch, ohne dass man das Pferd mit der Gerte verprügelt.
      Mein altes, heißgeliebtes Schulpony hat auch immer gesclagen, sobald ich einen Zirkel geritten bin und angaloppieren wollte.
      Setz dich gerade hin, schön schwer auf'n Hintern und versuche, gelassen zu bleiben. Ich weiß selbst, dass das nicht immer leicht ist, aber das Pferd merkt das.

      Und auch ich würde sagen, reite viele Zirkel und Wechsel durch die Bahn. Wenn dein Pferd nicht rum will, sind eventuell die Zügel zu lang.

      Steht denn deine Reitlehrerin einfach nur stumm daneben, wenn ihr reitet? Sie sollte deine erste Anlaufstelle sein, sie ist schließlich nicht umsonst ReitLEHRERIN!

      Nur Mut!! :wink:
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      heyy danke für die vielen tips!! Es ist halt auch so wenn ich ihn auf dem zirkel reiten will und am zirkelpunkt abbiegen will dan fängst er auch gleich an zu buckeln. Und ich reite das Pferd von meiner Reitlehrerin hab nach den Sommerferien angefangen ihn zureiten. War voher schön öfters im Gelände!! Ich hab mit meiner Reitlehrerin geredet und ich geh am Sonntag mit ihr und dem Pferd (Skippy) ins Gelände!
      -
      Ganz schön mutig von dir mit dem Pferd ins Gelände zu gehen und unverantwortlich von deiner reitlehrerin. Ganz ehrlich. Du bist meiner Meinung nach noch nicht soweit mit dem Pferd ins Gelände zu gehen,wenn du ihn nicht mal in der Halle in den Griff bekommst.
      rede mal mit deiner RL gezielt über das Problem und arbeitet erst daran bevor du mit dem Pferd ins Gelände gehst,ob sie nun dabei ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.


      Schaut doch mal rein Lucien würde sich freuen.
      www.lucienjoel.milupa-webchen.de
      also ich würde im normalen reitunttericht einfach mal ne schrittstunde machen und darauf achten dass das pferd wirklich immer alleine läuft.scritt deshalb,weil es ihm da schwerer fällt zu buckeln^^
      das hinterher laufen..das hatte ich auch /habe ich immernoch.benni ist auch ein schulpfer dund ich probiere uihm da sabzugehwöhnen.da sproblem ist da sich drei mal die woche reite und er sonst von aneren reitern geritten wird,die das auch noch toll finden :evil:("du hast ihn so toll erzogen!er läft immer hinterher!") :doh: :silenced:
      einfach imme rdurchparieren wenn sie hinterher will .bei benni hat da sfunktiniert,der is aber auch sehrlauffreudig :biggrin:

      Meine drei süßen :Lexa,Luca und Meggy
      die rechtschreibfehler sind Special-effects meiner tastartur!
      Hunde betrachten dich als Familienmitglied,Katzen als Personal.
      jaja..wieder eine typische reitSCHULE wo alle hinternander herrennen und die pferde das machen was sie wollen.
      ich könnte manchemal echt kotzen wenn ich so was höre/sehe.
      Bei der REITSCHULE bei uns im dorf ist es auch extrem.Meine ehemalige freundin hat erzählt dass sie ja so toll reiten kann und ja auch schon A-Höhe gesprungen ist und dann ist sie mal mit mir zum Reiten gekommen und hatte schon schiss im Schritt.
      Und in der Zeitung stand mal eine anonce "suche rb" Jahrelange Reiterfahrung und als sie dann bei uns das erste mal reiten wollte konnte sie NICHTS und die mutter war auch noch davon überzeugt dass es am pferd liegt.. Also gipsy ist nun wirklich nen toal liebes pferd mit dem man alles machen kann und eig. auch net so schwer zu reiten ist.
      Bitte Klickt auf das Video/kopiert den link .Wäre echt nett. Danke schon mal.
      http://www.youtube.com/watch?v=E7w15SbhVZ4
      Des Problem hatte ich am Anfang auch, dass mir des Pferd immer hinter den anderen hergelaufen ist.. da hilft nur eines, du musst dich einfach durchsetzen. Setze alle Hilfen ein, nur an den Zügeln ziehen oder dem Pferd mit der Gerte einen Klaps geben allein hilft nicht.. irgendwann wirds dann schon klappen :) Mit dem Pferd dann einfach in's Gelände zu gehen, weils da vielleicht bräver ist bringt ja nicht viel, deshalb wirds in der Halle auch nicht besser.. Wenn du des Pferd nicht so von dem Vorderpferd wegkriegst, sieht deine Reitlehrerin das und sagt dir, was du tun musst?
      LG Anne
      -----------------> GO VEGGIE ! ! ! <------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Anne123“ ()

      Im geländ ekann ein pferd da sden anderen immer hinterher rennt gefährlich werden-egal wie lieb es ist.
      hab neulicherst die erfahrung gemacht.wir (reitgrupee,bestehend aus 6anfängern,meiner eitlehrerin und mir(ich bin nur ein kurzes stück nmitgeritten))
      reiten friedlich an einem feld entlang.auf der anderne seite sind ein paar schulpferde(darunte rauch ein pferd das immer den anderen hinterläuft)
      es war eine erfahrene reitgruppe,die gerade anhielt und sich neu sortierte,wobei luna(das nachlaufpferd)sah da swir antraben.mit einem unglaublichen tempo raste sie zu uns rüber-ohe reiter kam sie bei uns an.Super!fats alle pferd egingen ab,und da snur weil luna meinte sie müsse hinteruns her.
      klar,der reiter war uach net usnchuldig,aber keins der anderen pferde wollte uns hinterher.
      ich würd ealso wirklich mit dem pfer darbeiten und mich nicht farauf verlassen da ses im gelände ja "ganz brav" ist.
      und was das bukceln mit der gerte angeht:gleich nochmal eine fürs buckeln.und wenn die das ier dann abgeht,soll deine reitlehrerin in an die longe nehemen.

      Meine drei süßen :Lexa,Luca und Meggy
      die rechtschreibfehler sind Special-effects meiner tastartur!
      Hunde betrachten dich als Familienmitglied,Katzen als Personal.
      Also Leute...meine Reitlehrerin ist eine sehr sehr gute. Und sie hat mich mit ihm nur ins Gelände geschickt das ich wieder Vertrauen in ihn gewinne!! Und das hat sehr sehr viel geholfen!!! Und das Pferd wo ich reite ist nicht mal ein schulpferd und von dem pferd ist noch nie nie jemand runtergeflogen weil es nie einen abwerfen würde!! Und wenn er doch mal einen abwirft entschuldigt er sich. Vielleicht hört sichs komisch an aber meine Reitlehrri (ihr gehört das pferd) hat das Pferd schon ewig!! und meine reitlehrrin würde nie mit jemand ins gelände gehen wenn er nicht sicher wäre. und meine beste freundin reitet schon 13 jahre und sie ist 15!! udn sie hat gesagt das ich sehr gut reite! für das das ich nur 4 jahre reit!! und in dm ich reit, das ist ein reitverein! das ist nicht wirklich ne reitschule. und alle der in dem reitverein sind reiten seh gut!!! :clap: :tongue: :surprise:
      -
      Jedes wirklich noch so oberliebe Pferd kann mal einen "Mucken" machen. Pferde sind und bleiben Fluchttiere - und es kann immer wieder ein unerwarteter Moment auftauchen bei dem selbst der liebeste "Esel" das spinnen anfängt.
      Also: Sag niemals nie. Und das sollte ein guter Reitlehrer auch wissen!

      Aber gut... ich bin auch als blutiger Anfänger ins Gelände und mir ist nie was passiert. Allerdings hatte ich auch nie Angst.

      Was das Kleben angeht: Wärest du ein erfahrener Reiter, könntest Du das Pferd davon abbringen.
      Ganz ehrlich: Die sSchulpferde auf denen ich lernte haben nie herumgebuckelt... liefen auch auf Turnieren und wurden ständig korrigiert vom LEhrer sogar während des Unterrichts. Im Notfall würde ichmir nach was anderem umsehen - denn es gibt sie: Tatsächlich umgängliche, feine Schulpferde.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hey,

      also ich persönlich fand es immer und finde es immer noch sehr schwierig, klebende Pferden eben vom kleben abzuhalten. Ich reite jetzt seit sechs einhalb jahren und bin nicht wirklich einer dieser mehlsäcke im sattel. also nur, damit man weiß, dass ich nich überhaupt nich mit pferden umgehen kann :wink:
      ich schaffe es nur, eines dieser richtig-übel-derbst-klebenden Pferde von der Gruppe wegzukriegen, wenn ich absteige und es führe. denn die bisherigen klebpferde, die ich geritten bin, haben sich immer so sehr angespannt, dass sie richtig hart wurden, wenn sie nicht von der Gruppe wegwollten. Da fühlst du dich, als würden die dich kein bisschen wahrnehmen und man muss echt allerlei anstellen, damit sie einen als reiter "bemerken".
      man muss dazusagen, dass es natürlich Leute gibt, die noch viel länger reiten als ich, und vielleicht würden die das mit diesen kleb-pferden, die ich kenne, hinkriegen, das gebe ich auch gerne zu, aber auf anhieb und mit leichtigkeit sicher nicht.
      also nur von wegen "wärst du ein erfahrener reiter" :smile:
      man sollte in der halle jetzt natürlich nicht absteigen und das pferd führen, wär sehr unsinnig :D naja, un ansonsten kann ich nur befürworten, was schon geschrieben wurde, was die hilfen anbelangt.

      liebe Grüße von Djangoli

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Djangoli“ ()

      Jaa! Ich hab nicht gesgt das ich eine erfahrene Reiterrin bin! Und das Pferd würde nie einen mit absicht runterwerfen! Also von der reitlehrrin der ihren sohn, also das pferd gehört eigendlich dem jungen und der hat das pony mit 4 jahren bekomen und er ist jetzt 13 und ist ein mal runtergeflogen aber das war nicht skippy seine schuld!! also skippy ist das pferd! und ich habe jetzt sporen und mit sporen gehts eigendlucb ganz gut. das pony war noch nie auf einem tunier und wird es auch nie gehen. das pony geht einmal in der woche in den reitunterricht! und zwar mit mir! sonst geht das pony nur ins gelände!
      gruße...
      -
      Also ich misch mich auch nochmal kurz unter. Mein 6 Jähriger Hengst fängt momentan auch total das Kleben an wenn ich mal wieder Reitunterricht bekomme. Seine RB ha genau das gleiche Problem. So wir machen es jetzt so, sie geht 10 minuten eher i n die Halle, reitet ihn schon mal etwas und dann kommen die anderen dazu. WENN mal Abteilung geritten wird, dann wird immer abgewechstelt wer vorne geht, wenn alle durcheinander reiten, so wie eig. immer dann sieht es so aus, wenn das Pferd den anderen hinterher will, durchparieren zur Langsameren gangart oder zum Stehen. Und siehe da, es funktionier.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      hey,
      sorry skippy, aber es gibtnicht zu unrecht den spruch "sporen muss man sich verdienen". also ich weiß nich, ob das so ne gute idee is. eigentlich sollen sporen die hilfen verfeinern, also bei dressurreitern sehr gut geeignet; die können ja auch entsprechend gut reiten.
      ich hoffe mal, dass die sporen nicht zu sehr zum einsatz kommen. klappts mit denen denn besser?
      lg

      P.S.: ach ja, wie alt is das pony eig. wie groß un so weiter? reines interesse :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Djangoli“ ()