Katze auf engstem Raum halten

      Katze auf engstem Raum halten

      Hallo und guten Tag:-)
      nun habe ich auch mal eine Frage....
      Seit über 1 Jahr habe ich den Kater meiner Tochter in Pflege, momentan wohnt sie in einem Studentenwohnheim und hat dort nur 1 Zimmer, das Bad und die Küche werden mit der Mitbewohnerin geteilt, sodaß die Türen geschlossen gehalten werden und lediglich der einzige Raum für folgende Situation zur Verfügung stehen würde:

      Da meine Tochter lediglich nur noch 4-6 Wochen dort wohnen wird, sie aber gern ihren Kater zu sich nehmen möchte, fragen wir uns-ob für diesen Zeitraum das etwas beengte wohnen für den Kater sehr negativ wäre???

      Macht es etwas aus, wenn es lediglich für einige Wochen, maximal 2 Monate wäre???

      Freue mich über eine Antwort :D

      RE: Katze auf engstem Raum halten

      hallo,

      es kommt auf die Katze drauf an und auf die Mitbewohner! Könnte mir vorstellen, daß es bei jungen Leuten im Studentenwohnheim einfach auch mal lebhaft zugeht. Ist die Katze eher ängstlich, würde ich davon abraten.

      Ich finde aber, für einen so kurzen Zeitraum kann man das durchaus machen. Jede Veränderung bedeutet zwar Streß für die Katze, bringt ihr aber auch neue Erfahrungen. Es kommt halt drauf an, wie gut der Mensch in der Lage ist, Kitty zu helfen, den Streß zu kompensieren.

      gurss
      Ich bin zwar grad ein Superfrischling hier im Forum (erster Post *g*), aber antworten werd ich jetzt trotzdem mal :)

      Ich find das ist keine gute Idee. Eine Katze braucht schon etwas mehr als ein Zimmer. Es sind ja Reviertiere und brauchen auch ihren Rundgang durch das Revier. In einem Zimmer braucht man aber keinen Rundgang zu machen. Das ist öde.
      Außerdem bringt es die Katze doch durcheinander, wenn sie alle paar Wochen aus dem Revier gerissen wird und dann wieder in ein anderes kommt. Da würde ich die Katze lieber weiter Pflegen bis deine Tochter fertig mit dem Studium ist. Sonst fängt sie noch mit Protestpinkeln oder sowas an (die Katze, nicht die Tochter lol), oder reagiert mit Gesundheitsproblemen darauf.

      LG Andaleth ^^
      blubb
      'Da meine Tochter lediglich nur noch 4-6 Wochen dort wohnen wird, sie aber gern ihren Kater zu sich nehmen möchte,'

      und danach?

      Sollte sie danach in eine ruhige, grössere Wohnung ziehen würde ich die Zeit einfach abwarten. Warum soll das Tier nun für eine verhältnissmässig kurze Zeit extra umquartiert werden?

      Zu kleiner Raum und zu viel Stess!

      Hallo an dich, also wie schon die anderen gesagt haben bin auch ich der Meinung, dass eine Katze nicht auf so kleinem und vorallem auch manchmal sehr lautem Raum gehalten werden sollte. Auch sollte man, wenn es nur für 4-6 Wochen ist, die Katze nicht dazu zwingen, sich an ständig neue Lebenssituationen zu gewöhnen. Katzen brauchen sehr, sehr lange Zeit um sich auf ein neues Zuhause einzustellen, dies stresst die vor allem sehr und sie werden unglücklich. Im Gegensatz zu Hunden orientieren sich Katzen nämlich nicht an den Besitzer sondern an ihr Zuhause.

      Also mein Fazit: Wenn ihr eurer Katze was gutes tun möchtet und die liebt, solltet ihr auf so kurzen Umzug verzichten und erst abwarten, wenn eine größere Wohnung zur Verfügung steht.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zsuzsi“ ()

      im großem und ganzen stimme ich den anderen zu!
      wartet bis sie in eine andere wohung gezogen ist!

      und, hat der kater nen kumpel??
      oder freigang?
      eins von beiden ist sehr wichtig!!!

      wie alt ist er??
      ist er kastriert???

      hat deine tochter schon eine andere wohung in aussicht?
      wie groß ist die??
      hat er dort freigang?
      wenn nicht sollte dringend über einen KATZENkumpel nachgedacht werden!

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Hallo,

      ich verstehe, dass deine Tochter ihren Kater zu sich holen möchte. Aber stellt bitte in dieser Hinsicht nicht die Wünsche über die des Katers.

      1. Die meisten Katzen mögen keine Veränderung. Meine Große war gar nicht begeistert als wir umgezogen sind.
      2. Entweder sollte er Freigang haben oder noch eine Fellnase zum Spielen.
      3. Wo wohnt deine Tochter nach den 4-6 Wochen ??

      Fazit: Bitte macht nur das was dem Kater gut tut. Katzen sind ja eigentlich sehr robust, aber auch furchtbare Sensibelchen. Dies ist nicht negativ gemeint, aber man sollte wirklich auf Ihr Gefühlsleben Acht geben.

      Liebe Grüße Nelly mit ihren zwei Fellnasen
      Hi und herzlichen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten:-)

      Alle Antworten habe ich gelesen!!! Aber ich antworte nun mal so in einem Rundumschlag;-)

      Vorab-ich bin absolut *Katzenerfahren*-habe in jungen Jahren nen Stubentiger gehabt und bis vor 3 Jahren einen Freigänger.

      Das Objekt unserer Begierde heißt : Diego ( um den es hier geht).
      Diego hat bis vor einem Jahr ( Jan.2008) in der Wohnung meiner Tochter gelebt.Dann gab sie die Wohnung auf, um im Ausland weiter zu studieren und ich habe Diego zu mir genommen. Es dauerte echt nur 2 Tage und er war völlig *zuhause*.Aber: es sollte nur für 6 Monate sein;-)...meine Tochter kam nach 7 Monaten zurück, zog bei mir ein und war öfter mal wieder weg im Ausland. Seit Nov.08 wohnt sie nun im Studentenwohnheim und wird Ende März ihr Diplom in der Tasche haben, hat sich u.a. schon im Ausland beworden und möchte gern Diego mitnehmen....mir selbst wird es langsam zuviel mit diego und meine Tochter hätte ihn schon gern jetzt bei sich--also leicht machen wir es uns nicht-aber er liebt meine Tochter ja auch;-)und im Wohnheim sind Tiere erlaubt.
      Abgesehen davon, mal was anderes:
      Ich persönlich halte absolut nichts davon, einen Kater , eine Katze in der Wohnung ohne Freigang zu halten-da bekomme ich ja Depressionen!! Das ist wider der Natur!!Kein auf dem Rasen rumlümmern?Keine Maus fangen? Keine Blumen schnuppern?Keine wirklich frische Luft?Keinen Wind?Kein Regen? Nee-das ist kein wahres Katzenleben...bin eigentlich grundsätzlich dagegen- eine Katze im Haus zu halten!!


      lg
      Original von katerl
      Ich persönlich halte absolut nichts davon, einen Kater , eine Katze in der Wohnung ohne Freigang zu halten-da bekomme ich ja Depressionen!! Das ist wider der Natur!!Kein auf dem Rasen rumlümmern?Keine Maus fangen? Keine Blumen schnuppern?Keine wirklich frische Luft?Keinen Wind?Kein Regen? Nee-das ist kein wahres Katzenleben...bin eigentlich grundsätzlich dagegen- eine Katze im Haus zu halten!


      Lieber eine glückliche Wohnungskatze als einen überfahrenen, misshandelten oder sonstwas als Freigänger.
      Ansichtssache. Wenn jeder Freigänger so ein schlimmes Schicksal erleiden würde gäbe es sicherlich mehr Hauskatzen - aber genug lebenslang glückliche Gegenbeispiele gibt es auch. :zustimm:

      Back to topic. Ich würde dem Katerli die zwei Monate ersparen, denn zu viel Herumreichen (örtlich sowie auch unter Bezugspersonen) führt immer wieder zu Problemen bei Maunzens. Zwei Monate schafft Ihr ohne Weiteres, werden quasi auf einer Pobacke abgesessen und dann kann man immer noch sehen wie es mit Herrn Miez weitergehen soll. Aber temporär ins Studentenwohnheim zu ziehen bedeutet für ihn puren Stress.

      Und ja - in meinen Augen ist Einzelhaltung nicht erstrebenswert. Katzen sind keine Einzelgänger und benötigen einen Artgenossen um sich zu beschäftigen, zu spielen, sich zu putzen und zu toben. Ein Mensch ist in den meisten Fällen ein eher dürftiger Ersatz und taugt eigentlich nur zum Wärmen, Streicheln und Dosen-öffnen. Gerade falls Freigang nicht machbar sein sollte muss man darauf achten dass Maunzens felinen Kontakt haben - zwei Katzen machen nicht doppelte Arbeit, verursachen nicht doppelte Kosten; sondern sie zu beobachten ist doppelte Freude.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      ist eben auch immer eine Frage der Wohngegend, viele Katzenfreunde wohnen halt in belebteren Gegenden mit stark befahrenen Straßen oder halt wie ich in der oberen Etage...kann ja da schlecht die Katzen zum Fenster raus in den Park abseilen und so auch wieder reinholen...

      Nachbarn gegenüber wohnen Parterre mit Rundumbalkon, die Katze hat Freigang, sitzt oft auf der Balkonmauer, hoppst dann in den Vorgarten, rennt über die Straße Richtung Park...und das war's dann...

      dauert nicht lange und die haben eine neue, die der anderen fast aufs Haar gleicht, da sie wohl eine bestimmte Optik bevorzugen...

      keine Ahnung, die wievielte sie nun haben, aber das kann's wohl auch nicht sein...dann doch lieber Wohnungskatze mit der Chance, auch alt zu werden
      das bezog sich nur auf die Aussage, daß katerl meinte, sie sei grundsätzlich dagegen, eine Katze im Haus zu halten...

      möchte mir persönlich die Freude der Katzenhaltung aber nicht aus dem ausschließlichen Grund versagen, daß ich keinen Freigang bieten kann und ich denke, das geht vielen hier so

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      ähem. Nein, sie sagte, sie sei eigentlich grundsätzlich dagegen, eine Katze im Haus zu halten.
      Und diese Ansicht teile ich 100%ig.

      Bei der Aussage gehe ich von mir aus: Bei mir wird es reine Wohnungshaltung nicht geben. Lieber lebe ich dann halt ohne Katze.
      Als ich meine erste Katze bekam, bin ich ihretwegen sogar umgezogen! Man höre und staune, ja das geht. Man kann einfach seine Koffer packen und seinem Tier zuliebe umziehen. Damals wohnte ich an einer vielbefahrenen Straße, mitten in der Stadt im 2. Stock eines zig-Familienhauses. Freigang wäre da echt nicht möglich gewesen. Wohnungshaltung schon, aber das ist doch nicht artgerecht. Also bin ich umgezogen und die Katze durfte raus. Sie ist übrigens nicht vom Auto überfahren worden, auch nicht vergiftet oder eingefangen und im Versuchslabor gelandet. Sie starb an einem Herzfehler.

      gruss
      Ich hatte als Kind viele Freigänger. Leider nur nacheinander. An Altersschwäche ist keine gestorben. Sie sind unter die Räder gekommen, der Nachbar hatte Katzen gefangen und eingesperrt zum Mäusefangen, dass hatte wir aber auch erst Monate oder Jahre später erfahren. Manche waren einfach irgendwann verschwunden, dann gab es noch Gift. Von meinen jetzigen Nachbarn wurde die Katze misshandelt (verprügelt) beim Freigang.

      Wenn ich unterwegs bin sehe ich auch viele getötete Katzen auf der Straße oder am Straßenrand. Eine fremde angefahrene Katze hatte ich zum TA gebracht. Sie wurde untersucht und eingeschläfert wegen der schweren Verletzungen. Sie hatte ich dann auch beerdigt. Obwohl es eine fremde Katze war, war es sehr traurig.

      Aber es wohnen ja nicht alle in verkehrsreicher Gegend. Dann fällt der Feind Auto schon mal aus.
      Original von katerl
      Hi und herzlichen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten:-)

      Alle Antworten habe ich gelesen!!! Aber ich antworte nun mal so in einem Rundumschlag;-)

      Vorab-ich bin absolut *Katzenerfahren*-habe in jungen Jahren nen Stubentiger gehabt und bis vor 3 Jahren einen Freigänger.

      Das Objekt unserer Begierde heißt : Diego ( um den es hier geht).
      Diego hat bis vor einem Jahr ( Jan.2008) in der Wohnung meiner Tochter gelebt.Dann gab sie die Wohnung auf, um im Ausland weiter zu studieren und ich habe Diego zu mir genommen. Es dauerte echt nur 2 Tage und er war völlig *zuhause*.Aber: es sollte nur für 6 Monate sein;-)...meine Tochter kam nach 7 Monaten zurück, zog bei mir ein und war öfter mal wieder weg im Ausland. Seit Nov.08 wohnt sie nun im Studentenwohnheim und wird Ende März ihr Diplom in der Tasche haben, hat sich u.a. schon im Ausland beworden und möchte gern Diego mitnehmen....mir selbst wird es langsam zuviel mit diego und meine Tochter hätte ihn schon gern jetzt bei sich--also leicht machen wir es uns nicht-aber er liebt meine Tochter ja auch;-)und im Wohnheim sind Tiere erlaubt.
      Abgesehen davon, mal was anderes:
      Ich persönlich halte absolut nichts davon, einen Kater , eine Katze in der Wohnung ohne Freigang zu halten-da bekomme ich ja Depressionen!! Das ist wider der Natur!!Kein auf dem Rasen rumlümmern?Keine Maus fangen? Keine Blumen schnuppern?Keine wirklich frische Luft?Keinen Wind?Kein Regen? Nee-das ist kein wahres Katzenleben...bin eigentlich grundsätzlich dagegen- eine Katze im Haus zu halten!!

      lg


      alles schön und gut aber,

      ist der kater kastriert?
      wie alt ist er?
      soll er nun freigang bekommen oder ist das nur wunschdenken (das freigang besser ist)?
      wenn nicht, bekommt er nen kumpel??
      kann er nun noch so lange bei dir bleibe bis deine tochter ganz umgezogen ist??

      ich will nich nerven aber das sind wichtige punkte die man wissen muss um weiter zu entscheiden!

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Hi:-)
      also-ich denke, daß ich das Katerl lieber erstmal bei mir lasse :D-in jedem Fall sieht meine Tochter danach zu, daß sie einen passenden Spielgefährten für Diego bekommt.Weiterhin allein soll er nicht bleiben :hug:

      Diego ist jetzt 4 Jahre jung und kastriert. :clap:
      Ich persönlich würde ihn nicht für immer behalten, da ich es nach wie vor nicht so gut finde, Katzen in der Wohnung zu halten.
      Wir haben einen Werkstattkater, ich sags mal so;-) der ist nicht hier bei mir zuhause, sondern in der Firma meines Mannes-in dem Gewerbegebiet leben weitere Katzen/Kater und es ist eine wahre Wonne, sie zu beobachten-sie besuchen sich auch gegenseitig :D, mal sind so bis zu 4 Katzen bei uns auf dem Hof, mal geht unser Snoopy rüber zu den Nachbarn-sie teilen sich sogar ihr fressen. Echt lustig - und wenn sie sich draußen in die Sonne legen und sich rekeln, dann tut mir Diego schon sehr leid.
      Also ich würde mir halt keine Katze in der Bude zulegen, wenn sie keinen Freigang haben könnte und bei dieser Meinung bleibe ich ganz einfach;-)
      Liebe Grüße