Nachwuchs - ab wann?

      Nachwuchs - ab wann?

      Huhu, liebe Hundefreunde,
      ein Freund von mir möchte von seiner Hundedame Nachwuchs züchten.
      Jetzt ist sie aber selbst noch ein Welpe.
      Ich habe mal gehört, dass man nicht direkt bei der ersten Läufigkeit einen "drübersetzen" darf.
      Stimmt das?

      Möchte nicht, dass er seiner Hündin damit schadet, deshalb freue ich mich auf eure Antworten!
      Liebe Grüße
      Ines

      RE: Nachwuchs - ab wann?

      OK Wie soll den diese "Züchterei" aussehen? Können wir hier überhaupt von züchten sprechen? Oder gibt das nur einen Liebhaberwurf oder handelt es sich gar um Vermehrerei?

      Wie sieht es mit Welpeninteressenten aus? Wären schon welche vorhanden die auch tatsächlich als Abnehmer für die Welpen in Frage kommen?
      Weiß Dein Bekannter über Welpenaufzucht und die damit verbunden Kosten usw. bescheid? (Er müsste die Welpen beim TA checken lassen, die Welpen auch an die Umwelt gewöhnen - die ersten kleinen SChritte zumindest... Das ist ein immenser Zeitaufwand, wenn man alles richtig machen möchte und den Hundis einen guten Start in ein Leben als Menschenbegleiter ermöglichen möchte)

      Dein Freund müsste den Hund und den, der decken soll, erst mal auf Herz und Nieren prüfen lassen - sprich HD, ED röntgen... Blutbild machen... usw. usf.
      Dann noch die Frage des Charakters des Hundes und am besten noch Charakter der Eltern beider Hunde...
      Einige andere User können Dir dazu noch wesentlich mehr sagen als ich.

      WAs das decken gleich bei der ersten Läufigkeit angeht: WÜrde ich nicht machen.

      Das ist das erste mal für den Hund und viele Hunde brauchen ein bisschen, bis sie sich "eingependelt" haben. Zudem ist der Hund was Körper und Geist angeht doch noch sehr jung bei der ersten Läufigkeit, würde sagen noch nicht vollkommen ausgereift was das Charakterbild angeht.

      Wenn es denn schon unbedingt sein muss :evil: Dann würde ich, wenn ich an der Stelle Deines Freundes wäre, die dritte oder sogar vierte Läufigkeit abwarten.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      frag deinen Freund mal, wieso er nicht die Gegenwart mit seinem Hund genießt und sie einfach Hund/Welpe sein läßt.

      So sind die Erwachsenen, sie leben entweder in der Zukunft oder in der Vergangenheit (grübeln über Vergangenes, planen wie sie es in Zukunft besser machen, aber das Hier und Jetzt -die Gegenwart- wird darüber vollkommen vergessen)

      Es ist ja löblich, dass du dir Gedanken machst, es ist ja auch noch (hoffentlich) Zeit bis dahin. Hündinnen können ab dem 7 Lebensmonat "heiß" und trächtig werden. Dann sind sie aber selber noch viel zu jung, auch die zweite Läufigkeit ist meines Erachtens dann noch viel zu früh (13-14 Monat) Wie jung ist die Hündin denn?

      Wer sagt denn, man dürfe keinen "drübersetzen" (im Fachjargon Belegen) bei der ersten Läufigkeit? Man darf ziemlich viel, leider darf man auch Hunde bei der ersten Läufigkeit belegen.

      Wenn ihr wirkliches Interesse habt, macht euch bei Züchtern, bei Freunden oder Bekannten (die schon mal Welpen aufgezogen haben) schlau, fragt nach, vor allen Dingen, bleibt kritisch, hinterfragt auch mal etwas, lest Bücher usw...

      Vor allen Dingen: Nicht die ganze Welt ist dafür Welpen zu "produzieren". Es kann euch auch ein scharfer Wind entgegenwehen!
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)