Qualzuchten

      Qualzuchten

      Hallo Leute!

      Bin für eine rege Diskussion und Alles offen.

      Habe aber vorher (man glaubt es kaum :D), eine konkrete Frage zum Thema.

      Habe mit meiner Bekannten zu diesem Thema diskutiert und da sie vom "Fach" ist wollte ich ihr auch nicht widersprechen, aber ganz glauben, tue ich nicht, was sie mir erzählte, ich brauche Beweise und finde im Internet keine.

      Auf jeden Fall, sagte sie, dass die Rasse "Prager Rattler" (leider ein im Moment sehr in Mode geratener Hund) als sog. Qualzucht (wegen seiner Winzigkeit), NICHT in Deutschland gezüchtet werden darf, dass es ganz offiziell verboten ist.

      So, jetzt meine Frage: Wo bekomme ich solche Informationen her?

      Ich habe schon nach zig Schlagwörtern mit "Qualzucht", "Heimtierschutz", "EU" usw. gesucht. Ich finde immer nur Fetzen aber nix Konkretes.

      Sehr ärgerlich. Angeblich gibt es was schriftliches von der EU, schon seit einigen Jahren, im Tierschutzgesetz steht eben nur was sehr vages zum Thema Qualzuchten, kann ausgelegt werden, wie man will.
      Man findet aber NIRGENDWO Quellen, wo eben z.B. bestimmte Rassen von Hunden, Katzen oder sonstigen Arten aufgeführt sind, die NICHT gezüchtet werden dürfen.

      Interessiert mich einfach, wer sowas erfolgreicher im Internet findet oder sonstige Quellen hat, der Teile sein Wissen bitte mit mir oder führe es in die Diskussion ein. :biggrin:

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Qualzuchten

      Sorry, sah jetzt erst, dass das eine Züchtrseite ist.. hups.. Du hast eine PN, Mimi

      et voilá

      Habe mich übrigens durch einige Seiten gekämpft und dabei das ganze so verstanden, dass vor Jahren einmal ein Zuchtverbot drohte - aber nie durchgedrückt wurde...

      Würde man nach dem Tierschutzgesetzt gehen, welches anscheinend Qualzuchten verbietet, so dürfte man wohl auch keine Schäferhunde mit krankhafter Rückenlinie und Hinterhandwinkelung mehr züchten - denn das Gesetzt verbietet die Zucht von Tieren, bei denen eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Welpen gesundheitliche PRobleme haben werden...

      Müsste unter dem §11b des Tierschutzgesetzes zu finden sein...
      So, oder so ähnlich... :think:

      Habe einfach "Qualzucht Paragraph" eingegeben
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Guten Abend..
      .. die Tante mit dem Mops meldet sich zu Wort :rolleyes:

      Ich liebe den Mops.
      er ist ein umwerfernder Komödiant und ein anschmiegsamer treuer Fußwärmer.. :D Aber ebenso KANN er ein kräftiger, agiler Kleinhund sein mit Hummeln im Hintern.. Und einer großen Portion Selbstvertrauen..

      Die Ausmaße dieses Hundes scheinen ja "normal" zu sein..
      Das ein solcher Hund schwer atmet und schnell "aus der Puste" ist..
      wen wunderts..

      Nicht so, dieser-mein-strammer Bursche.. :angel:
      Die Mopszucht komplett zu verteufeln, nein, das geht mir zu weit.
      Doch wie in jeder Zucht nur mit Tieren die topfit sind..
      Ich möcht ehier nicht unterschlagen,
      dass Gizmo auch ein Problem hatte, welches eines operativen Eingriffes bedarf.Und zwar ein Entropium-beidseitig.Matschige Augen

      Aber um mich mal von meinem eigenen Hund zu Entfernen.. :rolleyes:
      Es gibt so viele Hunde, die Rassetypische Probleme haben..
      Der Dackel, der Schäferhund, der Labrador, der Rottweiler, der Shar Pei....
      Und nicht nur körperliche..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      RE: Qualzuchten

      Hallo,

      Original von Mimi
      Nur dieser Qualzuchtparagraph ist eben so schwammig, dass man alle Hunde verbieten könnte oder gar keine.


      ja so ist das hier in D-Land eben. Hab auch nochmal ein bisschen gegoogelt
      pragerrattlerbayern.de/CZ-%20S…E%20-Tierschutzgesetz.htm

      Verboten ist die Zucht wohl nicht. Sie ist aber auch nicht vom VDH anerkannt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      hab das nochmal gefunden...

      Qualzuchten

      Definition
      Unter Qualzucht versteht man Tiere, die vom Menschen bewusst erschaffen wurden und nur unter massiven Beeinträchtigungen und/oder Schmerzen lebensfähig sind.

      Laut des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft gilt als Qualzucht wenn „... bei Wirbeltieren die durch Zucht geförderten oder die geduldeten Merkmalsausprägungen (Form-, Farb-, Leistungs- und Verhaltensmerkmale) zu Minderleistungen bezüglich Selbstaufbau, Selbsterhaltung und Fortpflanzung führen und sich in züchtungsbedingten morphologischen und/oder physiologischen Veränderungen oder Verhaltensstörungen äußern, die mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind“.

      Formen der Qualzucht
      massiv erhöhte Krankheitsanfälligkeit
      Hüftgelenksdysplasie (Verformung des Caput femoris, Osteoarthrose und Kapselfibrose mit spontane schmerzhafte Lahmheit)
      ...

      Größe
      Zwergwuchs bzw. Chondrodysplasie (Starke Disposition zu frühzeitigem Bandscheibenvorfall)
      Riesenwuchs (erhöhte Erkrankungsrate der Wirbelsäule und Gelenke)
      ...

      fehlende oder deformierte Körpermerkmale bzw. Körperteile
      Schwanzdefekte: fehlender Schwanz, bzw. Brachy- , Anurie und Verkrüppelung der Schwanzwirbelsäule (Störungen der Bewegungsabläufe der Hintergliedmaßen bis zur Lähmung, sowie Harn- und Kot-Inkontinenz)
      zu großer Kopf (Nackenprobleme, Schwergeburten, etc.)
      Deformierung der Nase
      zu lange o. zu kurze Beine
      extreme Kurz- oder Rundköpfigkeit, was zu Kieferbeschwerden, Schluck- und Atembeschwerden führt
      Brachyzephalie / Brachygnathie bzw. Breiter, runder Schädel bis hin zu primatenähnlichem Rundkopf und / oder Verkürzung der Kiefer- und Nasenknochen (Schwergeburten, Neigung zu Gehirntumoren, Hydrocephalus, Neigung zu Schädelverletzungen, verkleinerte Nebenhöhlen, dadurch Atembeschwerden, zu langer und weicher Gaumen, Störungen der Wärmeregulation, Schluckbeschwerden, mangelhafte Gebissfunktion)
      Hauteinstülpungen am Rücken bzw. Dermoid (Dermoidzysten) (Lähmung der Hinterläufe, Schmerzempfindlichkeit, entzündliche Veränderungen durch Infektionen wie z.B. Meningitis, Myelitis)
      fehlendes Fell / Haarlosigkeit (Sonnenbrandneigung, Kälteempfindlichkeit, Allergien, Schwerwiegende Gebissanomalien, Immundefizienz, empfindliche Haut, Verletzungen, Fliegenbefall und klimatische Adaptionsstörungen)
      übermäßige, permanente Hautfaltenbildung (Disposition zu vernarbten, Haarlosen Hautstellen und Hautentzündungen, bei kurzköpfigen, rundschädeligen Hunden außerdem Reizung und Entzündung der Hornhaut)
      ...

      Augen
      Ektropium bzw. Auswärtsrollen des unteren Augenlidrandes (unvollständiger Lidschluss, dadurch Tränenfluss, Konjunktivitis und u.U. Veränderungen der Hornhaut
      Entropium bzw. Einwärtsrollen des Augenlidrandes (sekundäre Trichiasis mit Hornhaut- und Bindehautirritationen, bis hin zu Konjunktivitis und Keratitis)
      ...

      Farbe
      Schwarze Hunde (neigen zu Krebs)
      Blue-dog-Syndrom, bzw. Blauer-Dobermann-Syndrom (Disposition zur Alopezie und Hautentzündung, Pigmentmangel-Syndrom, Haarausfall mit Schuppenbildung, Papeln und Pusteln, sowie sekundärer follikulärer Pyodermie, verändertes Lymphsystem, Ödeme und Nebennierendysplasie)
      Grey-Collie-Syndrom (Störung der Blutbildung, starke Disposition für Infektionen, besonders der Schleimhäute, häufig Tod schon vor der Geschlechtsreife)
      Merlesyndrom bzw. Depigmentierung mit variabel ausgeprägten Sinnesorgandefekten (Anomalien der Augen und des Ohres, dadurch eingeschränkte Seh- und Hörfähigkeit, Störungen des Gleichgewichtsorgans und der Reproduktion)
      ...

      Sozialverhalten
      Übersteigertes Angriffs- und Kampfverhalten (erschwertes Sozialleben, Kontaktprobleme mit anderen Hunden)
      Deformierte Hunde haben aufgrund fehlender Möglichkeiten zur Körpersprache häufig Probleme im Sozialverhalten. Auf andere Hunde wirken diese feindselig. Z.B. Rhodesian Ridgeback, schwarze Hunde, etc.
      ...

      Verbot von Qualzuchten
      Seit 1986 sind Qualzuchten laut § 11b im Tierschutzgesetz verboten. Doch wissenschaftlich klar festgelegte Kriterien gibt es nicht. Darüber hinaus sind umfassende Kontrollen schwer möglich. Das Qualzuchtgutachten verbietet keine ganzen Rassen. Nur Hunde mit extrem überzogenen Merkmalen müssen aus der Zucht genommen werden.


      Es können also PR in D-Land gezüchtet (vermehrt) werden. Die Zucht ist allerdings in D nicht anerkannt. Von da her können "Züchter" dieser Rasse allesmögliche mit ihren Hunden anstellen. Wer sich so eine Rasse zulegen möchte sollte sich verdammt gut auskennen. Schließlich könnte eine PR Hündin Besitzerin einen Pinscher drauflassen und die Hunde als reinrassig (ohne Papiere) verkaufen...

      Edit:

      Wie ist das eigentlich mit den Chihuahua? Sind die dann nicht auch viel zu klein und wiegen viel zu wenig?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      RE: Qualzuchten

      Hallo!


      Original von Mimi
      Auf jeden Fall, sagte sie, dass die Rasse "Prager Rattler" (leider ein im Moment sehr in Mode geratener Hund) als sog. Qualzucht (wegen seiner Winzigkeit), NICHT in Deutschland gezüchtet werden darf, dass es ganz offiziell verboten ist.
      ...
      Ich habe schon nach zig Schlagwörtern mit "Qualzucht", "Heimtierschutz", "EU" usw. gesucht. Ich finde immer nur Fetzen aber nix Konkretes.

      Die Zucht der "Prager Rattler" ist wohl nicht verboten; das würde man relativ schnell als Info finden.

      Der entscheidende Punkt an den Qualzuchten bzw. deren Eingrenzung sind die entgegengesetzten Interessen!
      (Angeblich) können die Französischen Bulldoggen ihre Jungen wegen der Kopfgröße nicht auf natürliche Weise zur Welt bringen.
      Wenn jetzt irgendjemand - der Gesetzgeber - auf die Idee käme, die Zucht dieser Rasse zu verbieten, dann würden die Züchter Zeter und Mordio schreien. Und die Interessenten würden sich die Viecher aus dem weniger pingeligen Ausland holen, wie es schon heute mit den kupierten Hunden der Fall ist!
      Und das ist jetzt ein krasses Beispiel!

      Wo will man die Grenze ziehen?

      Wenn man die Tiere nicht auf natürliche Weise auf die Welt kommen lassen kann?
      Wenn die Viecher sich durchs Leben keuchen, wobei dann immer jemand mit dem Argument ankommt, bei seiner Linie ist das nicht so schlimm?
      Wenn Hunde ihrem Jagdtrieb nicht nachkommen können, weil ihre Beine einen ungeeigneten Winkel bilden (wie z.B. beim Chow Chow)?
      Wenn es bei einer Rasse Erbkrankheiten gibt?
      Was will man dann überhaupt noch züchten?

      Nee Leute!!!
      Gesunde Hunde haben keine Lobby!
      Es ist heutzutage regelrecht krank, einen gesunden Hund zu halten!
      Man muß sich schämen, keine Schulden gemacht zu haben, um den Tierarzt zu finanzieren!
      Man muß sich schämen und darf es nicht laut äußern, daß man länger als zwei Jahre nicht einmal beim Tierarzt war!
      An gesunden und robusten Hunden/Tieren verdient doch keiner!
      Wer will die denn? :eek:


      Thallus.