2 Fragen: "Vergesellschaftung" & "Freigang"

      2 Fragen: "Vergesellschaftung" & "Freigang"

      Hallo!

      Habe da mal 2 Fragen:

      1. Habe zu meinem Kätzchen jetzt doch ein Katerchen (beide ungefähr ein halbes Jahr alt) dazugeholt, damit sie nicht immer alleine ist. Seit zwei Tagen haben wir ihn jetzt. Jagen sich zwar gegenseitig, fauchen und gnurren aber es hält sich in Grenzen. "Revierkampf!" Das ist ja normal. Obwohl sie schon lange da ist, hält sie sich zurück und flüchtet, da sie allein von uns mit der Flasche aufgezogen wurde und Auseinandersetzungen gar nicht kennt.
      Kann ich irgendwie dazu beitragen, dass die zwei sich eher/schnell "besser verstehen"?

      2. Die Katzen sollen in ein paar Wochen raus (dürfen). Wie verhalte ich mich bei den ersten Freigängen? Wenn sie Morgens raus wollen, müssen sie warten bis wir abends wieder von der Arbeit zurück sind, oder erst Abends raus. Wie habt Ihr das gemacht? Suche verschiedene Tipp´s!

      Danke schon mal! :biggrin:
      hallo

      also:
      1. du solltest die 1ste katze bevorzugen (zuerst füttern, zuerst streicheln, ...)
      sont kannst du nicht viel machen außer vllt beide mit einem getragenem t-shirt von dir abrubbeln!

      2. beim erstem freigag solltest du aufjedenfall zuhause sein!
      vllt am WE.
      du kannst mit ihnen zusammen raus gehen (habt ihr nen garten?) sie werden sich nIcht alLzuweit voM haus entfernen!
      das solltest du ein paar tage machen und immer länger mit der zeit kannst du sie dann allein rauslassen!

      habt ihr ne katzenklappe??

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      hallo waldfee,

      zu 1.
      gibt es einen raum, wo sich deine katze verstärkt aufhält, weil sie sich dort besonders sicher fühlt? dann könntest du ihr dort auch einen feliway-stecker gönnen. du bekommst das beim TA, wenn es schnell gehen soll - aber auch im internet (vermutlich etwas günstiger)... weiß nicht mehr genau, was ich bezahlt habe, aber es hielt sich in grenzen und war nicht so arg teuer. feliway ist eine flüssigkeit, die durch den stecker in der dose (=wärme) langsam verdunstet und dabei die pheromone (geruchsstoffe) abgibt, die eine katze beim markieren ebenfalls abgibt wenn sie sich wohl fühlt... der geruch rund um das tier signalisiert ihr also "du fühlst dich wohl"... bei minnie hat das ganz gut geklappt um sie einzugewöhnen (allerdings hat sie auch eine angststörung und ist nicht einfach "nur" ängstlich).
      mit dem viel gegebenen rat, die erste katze zu bevorzugen bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden - denn das kann auch dazu führen, dass du unerwünschtes verhalten durch diese belohnung verstärkst...
      vielleicht kannst du deinen kater auch ein wenig auspowern, damit er nicht mehr ganz so viel energie hat, hinter der katze hinterher zu jagen... ggf. auch mit beiden katzen einzeln in getrennten zimmern toben und dann noch ein gemeinsames spiel zu dritt anbieten (beliebt war hier immer leckerli-jagen als gemeinsames spiel... allerdings nehme ich dafür normales trockenfutter... man kann die katzen auch in unterschiedliche richtungen schicken, damit sie sich nicht ins gehege kommen)

      zu 2.
      ich habe hier vor dem freigang angefangen zu klickern um die fütterungszeit einzuläuten... also jedesmal bevor es futter gab 3 x klick - sie haben das sehr schnell begriffen und sind aus allen ecken gekrochen, wenn sie den klicker hörten.
      der erste gang nach draußen war von mir begleitet - und zwar VOR dem füttern (sonst lockt der klicker auch nicht *gg*)... den gang links herum (richtung straße) habe ich zunächst verhindert - nach rechts in den garten durften sie sich frei bewegen... die ersten gänge waren auch nur ca. 10 min / 20 min / halbe stunde... wenn sie reinsollten 3 x klick und füttern klappte prima...
      dann habe ich (im sommer) die haustür einfach aufgelassen, damit sie kommen und gehen konnten - katzen erkunden ihr revier in der regel sehr vorsichtig...
      ich würde aber auf jeden fall warten, bis die beiden ein team sind... nicht, dass sie sich gegenseitig draußen ängstigen und damit in brenzlige situationen bringen...
      die vorletzte stufe war, ihnen beizubringen das kellerfenster zu benutzen... im winter wurde das dann zu kalt und nun habe ich dort eine scheibe mit katzenklappe eingesetzt (einfach mit silikon am rahmen festgeklebt - so ist das originalfenster heil geblieben)

      ich würde gerade bei so jungen katzen nicht wollen, dass sie den ganzen tag draußen bleiben müssen - aber das müsst ihr entsprechend euren möglichkeiten selbst entscheiden... ich wünsche dir auf jeden fall alles gute mit den beiden rackern!

      lg, gaby & co

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)