Warum ist Asta so?DRINGEND

      Hummel und Susa haben prima beschrieben, was ich auch denke.
      Dem ist nichts hinzuzufügen.
      Hätte ich Kinder, würden diese von mir lernen,d ass man einem Hund nicht am Ohr zieht oder sich drauflegt! Und so lange ein Kind sich selbst nicht kontrollieren kann, würde ich drauf aufpassen, dass solche Dinge einfach gar nicht erst passieren. :evil: Ein Hund sollte von Kindern respektiert und geliebt werden und der Hund wird dasselbe tun. Und nicht anders habe ich meine Aussage, die Du @LadyMary zitiert hast, gemeint.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Nadinchen:meine beste freundin hat eine 2 jährige tochter und die meint es halt manchmal zu gut mit thaya... prinzipiell klappt das mit den beiden aber wenn es thaya zu "rng" wird dann wird sie schon komisch,da würde ich wiederum nicht meine hand für ins feuer legen das sie nicht beißen würde...aber iuch würde prinzipiell mein kleines kind nie mit meinem hund alleine lassen... dennoch darf die kleine auch ohne das es thaya stört in ihrem futter rumwühlen während sie frisst.... das stört thaya kein stück!


      Du betonst immer wie sehr du doch an ihrer Ängstlichkeit arbeitest..

      Aber kleine Kinder dürfen sie bedrängen,
      und du bist noch nicht mal sicher ob sie nicht doch mal beißt..?!

      Aha.. ne, manchmal fehlen mir echt die Worte..
      Du kannst jetzt auch eingeschnappt sein,
      was solls,
      das musste raus.

      Ladymary:Also ish bin durchaus der meinung ein hund darf nicht einfach zuschnappen wenn kind oder katze am napf stehen, aussversehen am ohr ziehen (also das kind) oder mit hund kuscheln wollen sich zu ihm oder auf ihn drauf legen...


      Ich glaube du hast noch nicht genug Hundepersönlichketen kennengelernt.. Denn nicht jeder Hund ist da so tolerant, man muss auch immer bedenken, dass nicht jeder Hund das gleiche Leben hat,
      manche Hunde einfach mehr auf ihre Individualdistanz bestehen als andere.

      Natürlich dürfen sie dann nicht beißen,
      doch sollte man den Hun dann so akzeptieren und ihm einen Platz schaffen an dem er keinesfalls vom Kind behelligt wird...!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      huhus

      Kann mich ebenfalls Hummel & Susa anschliessen.

      Und sry Nadinchen
      Aber wenn ich lese, man ERLAUBT [in dem Fall wohl eher man schaut zu]dem Kind das rumwühlen im Napf des Hundes, sry dann hörts für mich echt auf.

      Ja ich vergleich das mit uns, warum soll/muss der Hund etwas ertragen können,was einem als Mensch schon total unangenehm ist? Ohrenziehen, stürmiches Umarmen, im essen wühlen etc...

      Meine Nichte und mein Neffe werden von mir einmal scharf gewarnt. Wenn ich sage es reicht, lass den Hund in Ruhe und sie wollen nicht hören, dann müssen sie wohl die Reaktion ertragen- und die beiden sind in einem Alter, wo sie es auch verstehen sollten.
      Zum Glück sehen meine Angehörigen das genauso,
      ich glaub bei meiner Cousine gäbs für die Lütten nochn Klaps hinten drauf weil sie jammern^^

      ~needle

      OT: Asta, so hiess unsre Schäferdame auch :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „needlebee“ ()

      needlebee:Zum Glück sehen meine Angehörigen das genauso, ich glaub bei meiner Cousine gäbs für die Lütten nochn Klaps hinten drauf weil sie jammern^^


      Jupp-super, dann verstehen die Lütten sicher gut, das man das nicht macht..
      Wenn man von Mutti noch nen Klaps bekommt..
      Toll..wie sollen die Kinder dann verstehen, dass man NICHT haut..?!

      Und Hunde darf man nicht schlagen, Kinder können aber ruhig mal nen Klaps "hinten drauf" bekommen?
      weil sie ignorierten was die Eltern sagen und von einem Hund gebissen werden und dann jammern..?
      JAAA, dummes Gör,
      was hörst du auch nicht auf deine Eltern (wird wohl nen grund haben)
      und wenn der liebe, liebe Hund dich beißt heulst du auch noch..?!
      HALLO?

      Wer Achtung vor anderen haben soll, muss auch Achtung erfahren!

      Boah.. heute ist mein tag..
      Soviel blödes wie an diesem Tag habe ich lange nicht mehr gehört,
      ob hier oder "real life"
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      gäbs


      gäbs-> es gäbe-> 2.Möglichkeitsform.

      desweiteren ist das bei uns ne Dialekt/Umgangssprache.

      Wenn ich dir 5 mal am Ohr gezogen hab,nach dem du mich beim 3. mal scho gestutz hast, und du mir dann ne Ohrfeige gibst. Krieg ich dann von meiner Mam nen Keks weil ich heule? oder sagt meine Mam dann: selbst schuld?


      Edit:
      warum rechtfertig ich mich hier eigentlich.


      Das hier in letzter Zeit alles am rumgiften ist,
      macht Tag für Tag mehr Spass hier noch seinen "Senf" dazuzugeben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „needlebee“ ()

      Guten Morgen,

      ich denke mal, dass needlebee die Sache mit dem Klaps symbolisch gemeint hat, wenigstens hoffe ich es, dass sie körperliche Gewalt gegen Kinder ablehnt :wink:

      Es ist auch ein zweischneidiges Schwert, ein Kind so lange einen Hund nerven zu lassen bis er zuschnappt. Einerseits besteht immer die Gefahr einer Verletzung für das Kind, andererseits können sich schlechte Erfahrungen auf den Hund negativ auswirken, so dass er vielleicht mal generell keine Kinder mag. Das sollte man meiner Meinung nach nicht riskieren und es strikt unterbinden, dass Tiere einen Hund ärgern.

      Mein 2-jähriger Sohn wurde ohne sein Zutun von solch einem Hund ins Gesicht gezwickt. Ich gehe davon aus, dass er schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht hat, nicht drohen durfte und dann unmittelbar zuschnappte. Diesen Hund hatte ich von einer Tierschutzorganisation in Pflege, die mir leider "vergessen" hatte zu sagen, dass er genau wegen diesem Problem schon mehrfach zurückgebracht wurde :rolleyes:

      LG
      Susa
      Original von needlebee


      Und sry Nadinchen
      Aber wenn ich lese, man ERLAUBT [in dem Fall wohl eher man schaut zu]dem Kind das rumwühlen im Napf des Hundes, sry dann hörts für mich echt auf.




      was ist so schlimm daran? wenn ein hund in der nähe von klleinen kindern aufwächst dann sollte er das gedulden... ich finde das total wichtig und auch die züchter (haben selbst ne 3 jährige tochter) haben das von anfang an den welpen beigebracht, dass es ist nicht schlimm oder störend ist wenn ein mensch während dem essen im futter rumwühlt...reine sicherheitsmaßnahme! Thaya hat im gegensatz zu den meissten anderen Hunden (will ich mal behaupten) keinen Futterneid!!! grade bei uns auch sehr wichtig da die katzen wie gesagt auch an ihr futter gehen und wäre ja schlimm wenn sie dann direkt schnappen würde! das kann man nun wirklich nicht immer im auge haben!


      @mopsmom: nein wir lassen die kleine und thaya niemals unbeaufsichtigt und lassen sie thaya auch nicht bedrängen! das hast du wohl etwas falsch verstanden!
      needlebe:gäbs-> es gäbe-> 2.Möglichkeitsform. desweiteren ist das bei uns ne Dialekt/Umgangssprache.

      Du bist hier in einem öffentlichen Forum,
      für jeden Menschen dieser Erde mit I-net Zugang lesbar.
      Da sollte man sich schon so ausdrücken wie man es meint..

      Wenn man sich im Bezug auf Hunde überlegt ausdrückt,
      sollte das für auch für jedes andere Lebewesen dieses Planeten gelten.

      nadinchen:ich finde das total wichtig und auch die züchter (haben selbst ne 3 jährige tochter) haben das von anfang an den welpen beigebracht, dass es ist nicht schlimm oder störend ist wenn ein mensch während dem essen im futter rumwühlt...reine sicherheitsmaßnahme!


      So so, das findest du also total wichtig..
      Ja, stimmt, Thayas Züchter waren echt so richtig Hundeverständige Menschen, da können wir uns alle eine Scheibe abschneiden.. :zustimm:
      Wer Mischlinge vermehrt, diese in ein Zimmer sperrt.. Ja,ja..dolles Ding.

      nadinchen:@mopsmom: nein wir lassen die kleine und thaya niemals unbeaufsichtigt und lassen sie thaya auch nicht bedrängen! das hast du wohl etwas falsch verstanden!

      aha, was kann man denn da falsch verstehen?
      nadinchen:meine beste freundin hat eine 2 jährige tochter und die meint es halt manchmal zu gut mit thaya... prinzipiell klappt das mit den beiden aber wenn es thaya zu "rng" wird dann wird sie schon komisch

      ...
      nadinchen:dennoch darf die kleine auch ohne das es thaya stört in ihrem futter rumwühlen während sie frisst

      nadinchen:das stört thaya kein stück!

      hast du sie gefragt?
      Ihr seid anscheinend ganz große experten,
      habt riesig Ahnung und macht das alles ganz toll,
      so wie die Züchter, denn die müssens wissen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Nadinchen,
      ich hab als Kind beigebracht bekommen, wenn der Hund frisst, in Ruhe lassen.
      Und da spielt es für mich heut noch keine Rolle ob das irgendwelche Wachhunde waren oder irgendein Familienhund.

      Ich kann bei Ayla an den Napf gehn, ich kann den auch weg nehmen. das ist alles kein Problem.
      Aber muss er es deswegen ertragen?
      Muss ich nun ständig in seinem Futter rumwühlen, ihn betatschen können damit wenn mal ein Kind in seiner nähe ist, er seinen Unmut darüber nicht zeigt? Wobei es wohl noch auch irgendeinen Unterschied machen kann ob das Rudelmitglieder sind oder fremde.
      aber jeder wie er mag.

      Zwischen Klaps und Schläge gibts für mich im übrigen auch nen Unterschied. Den Hund darfst du körperlich massregeln und korrigieren- ein Kind nicht? Und die Definition von Klaps ist für mich diese: diese kleinen Patscher wenn man mit den Fingern irgendwohin greift wo man nicht hingreifen soll.

      Und wie Susa richtig erkannt hat, war das symbolisch gemeint.
      Ich komm mir grade voll blöd vor, weil ich aufpassen muss was ich hier wie schreibe damits net irgendwo wieder falsch ankommt.
      Ich glaub ich lass diese Erklärung einfach sein.

      Border und Kleinkinder sind sich eh nicht wirklich grün, von daher pass ich schon etwas mehr auf.
      Nicht dass ich Ayla zutrauen würde zu beissen, aber seinen Unmut dürfte er in Form von knurren schon ausdrücken, das verstehen nämlich Kinder besser als angelegte Ohren oder ne geklempte Rute.

      ~needle
      needlebee:Zwischen Klaps und Schläge gibts für mich im übrigen auch nen Unterschied. Den Hund darfst du körperlich massregeln und korrigieren- ein Kind nicht? Und die Definition von Klaps ist für mich diese: diese kleinen Patscher wenn man mit den Fingern irgendwohin greift wo man nicht hingreifen soll.

      Oh ne.. :sick:
      Menschen sollten meiner Meinung nach,
      nach jahrtausenden Evolution,
      nach Entwicklung von Sprache..
      mit ihnen deutlich Unterlegenen wie Kindern
      ohne "Kläpse" zu kommunizieren.

      Körperlich maßregeln ist ein weites Feld.
      Meine Tochter wird auch mal "körperlich gemaßregelt"..
      Wenn sie eine strikte grenze überschreitet,
      unbedarfte Kinder tun dies,
      wie meiner Hündin eine Rassel auf den Kopf zu hauen,
      und auf mein NEIN wieder auszuholen,
      da greife ich ein, nehme mein Kind r a u s aus der Situation, setze sie in einem anderen Zimmer ab und gehe wieder. Türen bleiben offen,
      ich will damit nur verdeutlichen
      "dein momentanes Verhalten dulden wir hier nicht"
      Aber wir verstoßen dich deshalb nicht.

      SO wie ich meinen Hund auchnicht "schlage" oder ihm einen "klaps" gebe.
      Denn der versteht das genauso wenig wie mein Kind.
      Ich versuche nur auf seine Kommunikationsmittel zurückzugreifen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Weisst Du mopsmom,
      ich massregel weder Kind noch Hund in irgendeiner Weise körperlich.
      Du hast die körperliche Massregelung in irgendeinem Thread kundgetan, auf die bezog ich mich jetzt.

      Ist mir aber auch egal.
      Ich habe mittlerweile begriffen,dass nur deine Art und Weise der Erziehung [egal ob Kind oder Hund],sowie nur deine Einstellung zu Lebewesen und zum Leben an sich die Einzigst wahre ist.

      Und bevor dieser Thread hier auch noch eskaliert, geh ich lieber :wink:
      needlebee:Ist mir aber auch egal. Ich habe mittlerweile begriffen,dass nur deine Art und Weise der Erziehung [egal ob Kind oder Hund],sowie nur deine Einstellung zu Lebewesen und zum Leben an sich die Einzigst wahre ist. Und bevor dieser Thread hier auch noch eskaliert, geh ich lieber Augenzwinkern

      ja, mich als Spinnerin darzustellen und dann zu gehen.. :clap:
      Wenn man sich Gedanken macht,
      wenn man Jemanden auf Unangenehmes hinweist..
      Tja, dann ist man ein Spinner..
      Nun gut, da gewöhnt man sich dran.
      Bin ich halt eine verschrobene Spinnerin.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von needlebee
      Nadinchen,
      ich hab als Kind beigebracht bekommen, wenn der Hund frisst, in Ruhe lassen.
      Und da spielt es für mich heut noch keine Rolle ob das irgendwelche Wachhunde waren oder irgendein Familienhund.

      Ich kann bei Ayla an den Napf gehn, ich kann den auch weg nehmen. das ist alles kein Problem.
      Aber muss er es deswegen ertragen?
      Muss ich nun ständig in seinem Futter rumwühlen, ihn betatschen können damit wenn mal ein Kind in seiner nähe ist, er seinen Unmut darüber nicht zeigt? Wobei es wohl noch auch irgendeinen Unterschied machen kann ob das Rudelmitglieder sind oder fremde.
      aber jeder wie er mag.



      meine güte...glaubt ihr echt ich oder irgendwer anders wühlt jetzt ununterbrochen in thayas napf rum???? NEIN!! natürlich nicht, nur sollte man es mal tun dann würde sie nichts machen!
      Natürlich darf man Hund in Ruhe fressen!

      @mopsmom: genau, wir sind genau so experten wie du und alle anderen hier :clap:
      Man Leute geht das schon wieder los :evil:
      Es ist echt zum :sick: hier
      Man wie kann man sich denn wegen einem geschriebenen Wort so dermaßen aufregen und anzicken, kann man denn nicht einmal sachlich und in einem vernünftigen "Tonfall" antworten - scheint echt zuviel verlangt zu sein...

      Ich denke KEINER hier schlägt seinen Hund oder seine Kinder, darauf können wir uns sicherlich einigen und das Thema "wie erziehe ich mein Kind" gehört verdammt noch mal nicht in diesen Thread!

      Demnächst wird man hier noch angemacht, weil Doggi nen pinkes Halband trägt oder wie... man man man... ich bin echt grade über die 180 hinaus und ich frag mich wo wir hier eigentlich sind.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Aaron ist in einer Familie mit Kleinkindern und Katzen geboren. Das sehe ich schon als Vorteil, wenn ein Hund quasi von Geburt an an Kinder und deren Verhalten gewöhnt ist, wenn er anschließend in eine Familie mit Kindern kommen soll. Auch gut erzogene Kinder sind mal laut, rennen rum, streiten sich usw. - meine wenigstens :wink:

      Der Hund muss lernen, mit normalem kindlichen Verhalten klar zu kommen, was er im Regelfall auch problemlos macht. Kinder hingegen müssen lernen den Hund zu verstehen, besonders wenn es um Drohgebärden handelt. Wenn man Kinder viel in die Pflege einbezieht und alles genau erklärt, macht es ihnen auch Spaß und sie schaffen es, den Hund auch mal ein paar Stunden nicht zu bespaßen.

      Mein jüngstes Kind ist mittlerweile schon 8, er darf den Hund füttern aber ihm nicht das Futter wegnehmen oder darin herumrühren, während der Hund frisst. Für mich würde das keinen Sinn machen, da Aaron es sicher zulassen würde, solange ich dabei bin. Käme mein Sohn auf die Idee ihm das Fressen wegzunehmen, wenn er allein mit ihm ist - dann würde mein Hund das vielleicht irgendwann nicht mehr dulden (momentan ist er ja noch sehr jung und ein echtes "Schaf", aber das wird sich schon noch ändern). Ich fühle mich sicherer, wenn mein Sohn das Futter nie wegnehmen darf, als wenn er das nur in meiner Anwesenheit tun dürfte. Im letzteren Fall ist es meiner Meinung nach viel verlockender, das mal auch ohne Mutter auszuprobieren, als wenn meinem Sohn vermittelt wurde, dass es generell verboten weil zu gefährlich ist. Ich selbst übe mit Aaron durchaus, dass er sein Fressen auf Kommando an mich abgeben soll, allerdings nie im Beisein meiner Kinder. Wenn sie das nicht dürfen, müssen sie es ja nicht unbedingt dauernd von mir vorgeführt bekommen.

      Für mich ist es auch ein Irrglaube, dass man mit bestimmten Aktionen dem Hund vermitteln kann, dass ein Kind ranghöher stehen würde als der Hund selbst. Ein Kleinkind oder ein junges Kind haben nicht die geistige Reife und auch nicht den körperlichen Ausdruck und die Selbstsicherheit sich als ranghöher zu geben. Der Hund durchschaut das Spiel garantiert :wink:

      Ich sehe bei meinen Kindern da gerade einen enormen Unterschied: meine knapp 13-jährige schafft es, dass sich Aaron unterordnet (bis jetzt wenigstens), mein 8-jähriger nicht. Mein Sohn behandelt er viel mehr als Welpen-Kumpel als meine Tochter - das macht sich in vielen Situationen bemerkbar.

      LG
      Susa