Großes Blutbild

      Großes Blutbild

      Hallo Fories,

      wollte euch mal das Blutbild von meinem Hund zeigen. Mein TA ist damit zufrieden. Einzig das Hämoglobin wäre zu hoch. Damit ist das Blut wohl zu dick. Mein Hund sollte mehr saufen. Seid ich ihn barfe, trinkt er wirklich nicht ganz viel.

      Test-------Ergebnis-----------Einheit---------Ausprägung--------Referenzbe.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------

      Leukocyten-------8----------------tsnd-----------------------------------6-12------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Erythrocyten---8,66--------------Mill.--------------erhöht-------------5,5-8,5--------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Hämoglobin-----19,6--------------g/dl-------------erhöht------------15-19-----------


      Harnstoff----------34-------------mg/dl-----------------------------------20-50----------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Krea.i.S-----------1,03-----------mg/dl----------------------------------0-1,6------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Ges. Eiweiss-----5,91-----------g/dl------------------------------------5,5-7,5----------


      Bilirubin ges.----0,12------------mg/dl---------------------------------0-0,5-------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      GOT(AST)-----19-----------------U/l------------------------------------0-40--------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      GPT (ALT)-----64-----------------U/l-------------erhöht--------------5-50-------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      alk. Phosph.----42-----------------U/l------------------------------------0-190-----------

      Y-GT-------------5-------------------U/l------------------------------------0-6---------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      CK-----------------18-----------------U/l------------------------------------0-80-------------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      LDH---------------54-----------------U/l------------------------------------0-100-----------


      Cholesterin----154----------------mg/dl-------------------------------135-270---------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Glucose-----------69---------------mg/dl--------------------------------55-00------------


      Natrium---------154-------------mmol/l---------------------------------140-155--------
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Kalium-----------5,54------------mmol/l-------------erhöht-----------3,5- 5,1-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Calcium----------1,84-----------mmol/l-------------niedrig------------2-3,00----------


      Amylase-------708-------------- U/l -----------------------------------0-1650------------

      Glucose im Serum!

      Ich bin zufrieden, was haltet ihr davon?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      huhu alex^^

      das hb und erythrozyten etwas hoch sind ist nicht so schlimm. der HB zeigt auch nur die Bindungsfähigkeit zum Eisen an^^ höher bei euch^^
      also nen echten Sportler hast du da :wink:
      das war bei benny auch.

      So lange der Hämatokrit i.o. ist (der ist bei den werten aber nicht bei) ist alles okay. dieser wert zeigt nämlich die zusammensetzung zwischen festen und flüssigen bestandteilen an, da kannst du sehen ob Blut zu dick und ob Hund zu wenig trinkt.
      Wenn der zu hoch ist, musst dir gedanken machen^^
      Bei benny war der damals etwas erhöht, aber er hatte da auch seine darminfektion und schon länger durchfall.

      Der ALT-wert ist etwas erhöht. kränkelt dein dackelchen etwas?? das sieht nach ner ganz leichten Virusinfektion aus. die werte sind meist deswegen erhöht

      aber clacium ist zu wenig, achtest du beim Barf da genau drauf??
      und der kaliumwert ist etwas zu hoch^^ Zu viel Kalium ist nicht gut fürs herz.
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      nicht so schnell, ich versteh bei solchen Dingen immer schnell "Bahnhof" :oops: Also mit HB meinst du Hämoglobinwert, oder? Erythozyten sind die roten Blutkörperchen, ja? Da meinte mein TA bei roten Blutkörperchen wäre der Wert noch ok, HB wäre halt erhöht, ich solle zusehen, dass Hundi mehr Wasser säuft.

      Wieso ist denn Hämatokrit nicht dabei? Wann wird das denn getestet. Hätte ich das dem TA sagen müssen? Ich weiß ja den Wert jetzt nicht, da mach ich mir dann schon Gedanken. Vor allen Dingen, was kann denn dann passieren?

      Bei dem GPT(ALT) Wert sagte mein TA, es ist ein Leberwert. Er ist aber nur so minimal erhöht, dass es ohne Bedeutung wäre! Hm... :think: Richtig?? Kränkeln tut er nicht, keinerlei Anzeichen zu sehen!

      Ja, bei dem Kalcium war ich auch etwas ratlos. Er bekommt recht viel Hühnerhälse, wo ja viel Kalcium drin steckt, ausserdem viel Karotten. Hätte eigentlich eher gedacht, dieser Wert müsste erhöht sein. Hm, na ja... :think:

      Bei Kalium, weiß ich gar nicht, wo er das her hat? Aber der TA meinte, beides (Kalium und Kalcium) ohne Bedeutung. Richtig oder Falsch?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex,

      mal schauen, ob ich es noch zusammen bekomme, mein Sohn hatte das Problem mal genau andersrum (HB zu niedrig):

      HB (Hämoglobin) ist der eisenhaltige (rote) Blutfarbstoff in den roten Blutzellen (Erythrocyten).

      Der Hämatokrit gibt das Verhältnis der roten Blutkörperchen zum Gesamtvolumen des Blutes an, also aus wieviel Prozent roter Blutkörperchen das Blut besteht. Bei einer Anämie ist dieser Wert vermindert. Erhöht wird er bei Aufenthalt in Höhenlagen und bei bestimmten Krankheiten - das Blut wird dann dickflüssiger.

      Ich meine, dass der Hämatokrit bei meinem Sohn durch Blut aus dem Finger bestimmt wurde. Der Test wurde gemacht, weil der arme Kerl eigentlich ständig untersucht worden ist, nachdem er eine schwere Krankheit durchgemacht hatte.

      Ob und wann man das bei Hunden macht, weiss ich leider nicht.

      Wenn Dein TA meint, dass alles in Ordnung sei - meinst Du, dass man ihm da nicht vertrauen kann? Es gibt doch sicher Toleranzen, die nicht behandlungsbedürftig bzw. zu vernachlässigen sind?

      LG
      Susa
      Hallo,

      wieso ist dieses Hämatokrit denn bei meinem Hund nicht überprüft worden? Oder hat mein TA mir nur das Ergebnis nicht mitgeteilt?

      Vesteh ich ja wieder gar nicht.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Nunja, den Kalziumwert würde ich auch auf keinen Fall abtun wollen. Koyuki kann bestimmt genauer sagen, inwiefern der Wert abweicht und eine Toleranz gegeben werden kann.

      ABER: generell geht man in der hündischen Ernährung davon aus, dass das Verhältnis Ca/Ph stimmen sollte. Hierbei reicht es oft nicht aus, nur Hühnerhälse zu füttern. Diese sind sehr knorperlig, weniger knöchern. Pro 100g haben sie 1500mg Ca in sich. Meine Weiber müssten also TÄGLICH 100g Hühas fressen, um das Verhältnis Ca/Ph halbwegs auszugleichen. Ich füttere aus diesem Grund lieber zwei bis dreimal wöchentlich nen anständigen Rinderbrustknochen oder Wildrippen - Knochen mit anständig Ca halt.
      Zuviel Ca wird ausgeschieden (Knochenkot). Zuwenig wird kompensiert, indem der Organismus seine eigenen Ca-Vorräte anzapft, sprich: es wird Ca us der eigenen Knochensubstanz gelöst und in Stoffwechselprozeßen eingesetzt. Einem veränderten Wert sollte unbedingt Beachtung geschenkt werden - Vertrauen zum TA hin oder her.

      Vielleicht hat Koyuki nochmal ein paar Zahlen parat und kann benennen, wie groß die Abweichung von der Norm denn tatsächlich ist.

      Wir können gerne nochmal durchrechnen, womit du den Ca-Wert wieder gerade gerückt bekommst :wink:.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,

      Bei Kalium wäre der Normbereich bei 3,5 - 5,1. Eiko hat 5,54 mmol/l

      Bei Calcium wäre der Normbereich 2 - 3,00. Eiko hat 1,84 mmol/l

      Wenn wir das mal durchrechnen könnten. Wäre echt supernett von dir :hug:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex,

      wieso ist dieses Hämatokrit denn bei meinem Hund nicht überprüft worden? Oder hat mein TA mir nur das Ergebnis nicht mitgeteilt?


      Am besten fragst Du den TA ob er geprüft hat und wie ggf. das Ergebnis war. Der Normalwerte beträgt 44 bis 52 % (bei Junghunden mehr).

      Ich bringe das nicht mehr genau zusammen, aber ich meine, dass der Hämatokrit bei meinem Sohn deshalb überprüft wurde, weil sein HB sehr auffällig war. Vielleicht ist es bei Hunden auch so, dass erst ab einem bestimmten HB-Wert weiter geschaut wird? Würde ja Sinn machen.

      Die Normalwerte von Kalzium liegen laut Deiner Tabelle bei 2,3 bis 3,0 mmol/L. Ich würde einfach noch mal nachfragen ob "Deine" 1,84 mmol/L viel zu wenig sind oder wie er das sieht.

      LG
      Susa
      Original von neonworksii
      Wenn wir das mal durchrechnen könnten. Wäre echt supernett von dir :hug:


      Sehr gern!

      Schreibst du nochmal auf, wie viel dein Kleiner auf die Waage bringt? Wie viel Fleisch bekommt er denn derzeit? Und wie viele Knochen?

      Vielleicht ist ja nur mal ne andere Ca-Quelle nötig, um den Wert wieder gerade zu rücken. Nach der Veränderung der Knochenfütterung würde ich 8-10 Wochen verstreichen und dann nochmal Blut zur Untersuchung abnehmen lassen.

      Du schreibst, dass 2,00 - 3,00 mmol/l die Norm darstellen. Eiko liegt mit 1,84 mmol/l ja nicht dramatisch drunter, aber er liegt drunter. Ob dieser Wert nun beunruhigend ist, kann ich nicht sagen. Im Meyer/Zentek finde ich auch nichts. Wie gesagt: Koyuki hat passende Quellen.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,

      @Koyuki bitte melde dich... :lol:

      @ Rudeltier In meiner Truhe liegen: Rinderpansen, Rinderherz, Schlund, Leber, Beinscheibe, Ochsenschwanz. Dann noch Hühnerhälse, Wachteln, Lammscheiben. Schafgulasch. Kaninchen ist leider im Moment vergriffen. Pferdefleisch und Fisch (Glaub das wars)

      Er bekommt ca 100g - 120g Fleisch + einen fleischigen Knochen oder 100g - 120g Fleisch + zwei/drei Hühnerhälse dazu.

      Eiko bringt sagenhaft 6,5 KG auf die Waage

      Der TA meinte die Werte sind nicht beunruhigend. Da bräuchte ich nichts zu machen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      entschuldige ich komm gerad von der arbeit ^^

      also der HB ist Hämoglobin^^ dieser bindet durch Eisen Sauerstoff an sich und ist der rote Farbstoff der Erytrozyten.
      Wenn diese erhöht sind, transportiert dein hund einfach nur sehr gut Sauerstoff^^ Ein Sportler. finde ich nicht bedenkenswert.
      mit zu dicken Blut hat das eigentluich nix zu tun

      @ Susa der Fingerpieks war sicher ne HB-kontrolle :wink: das ist wie beim Blutspenden

      der Hämatokrit zeigt das Verhältnis zwischen flüssigen und festen Bestandteilen an... nicht nur die Erys auch die Leukos, Thrombos, Vitamine, Stoffwechselendprodzukte und noch einigen dingen^^
      ist dieser erhöht, ist das Blut zu dick und dein Hund hat zu wneig Flüssigkeit

      Warum dein TA den nicht gemahct hab versteh ich nicht. Icht hat ja auch ein großes Blutbild von Benny machen lassen im Sommer mit allen Organdwerten udn hatte viel mehr werte. ich such das nachher mal raus und post es dann hier^^
      Bei mir war nur der Harnstoffwert zu hoch, wegen der fleischlastigen Ernährung^^

      ja der ALT-wert ist ein leberwert und wenn dieser erhöht ist, zeigt das ne virusinfektion an. der ASt wert ist aber nicht erhöht und dein hudn scheint auch nicht zu kränkeln. also wahrscheinlich nur ne ganz kleine virusinfektion (wie eine Erkältung z.B.) nix dramatisches.
      Man sieht ja nicht immer, wenn das Immunsystem kämpft^^
      Würd ich mir auch keine sorgen machen

      zum Calcium hat dir Tine ja schon was gesgat^^

      Kalium ist zwar nur leicht erhöht, würd ich aber kontrollieren lassen. Oder dein Dackelchen hat immer ein schnell rasendes Herz ôô

      aber das die CK-Werte i.o. sind würd ich mir hier auch keine so großen gedanken machen^^ Wenn CK zu hoch ist, ist das ein sicheres Zeichen, das das Herz Probs hat^^
      Beim Menschen würd man Herzinfaktgefahr sagen^^


      Toleranzgrenzen sind immer individuell, Beim einen ist ne winzige Erhöhung garnix und beim anderen shcon ein Alarmzeichen
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      :eh: okay jetzt bin ich etwas verwirrt.

      ich hab ganz andere werte und referenzbereiche als du :think:


      Harnstoff 29,5 (10 -15) mg/dl
      Kreatinin 0.9 ( < 1,4 ) mg/dl
      anorganisches Phosphat 1.1 (0,7 - 1,6) mmol/l
      Natrium 153 (140 - 155) mmol/l
      Kalium 4,0 (3,6 - 5,8) mmol/l

      Ges-Bilirubin 0,21 (< 0,3) mg/dl
      ALT 54,7 (5-125) U/l
      alk. Phosphatase 56 (< 81) U/l
      y-GT 5 (< 6) U/l
      AST 16,9 (15 - 120) U/l
      GLDH 6,3 (< 9) U/l
      Gesamteiweiß 6,4 (5,3 - 7,7) g/dl
      Albumin im Serum 4,1 (3,2 - 4,7) g/dl
      Globulin 2,3 (1,5 - 3,5) g/dl

      Glucose 97 (54 - 100) mg/dl
      a-Amylase 470 (< 3250 ) U/l
      Lipase 46 (< 300) U/l
      Cholesterin 222 (108 - 300) mg/dl
      Fruktosamin 322 (< 390) umol/l

      CK 62 (< 180) U/l
      LDH 12 (< 100) U/l
      Calcium 2,6 (2,0 - 3,0 mmol/l
      Magnesium 0,89 (0,6 - 1,3) mmol/l
      Triglyceride Gesamt 37 (50 - 100) mg /dl

      Leukozyten 7,5 (6 - 12) G/l
      Erythrozyten 8.32 (6 - 9) T/l
      Hämoglobin 19,6 (15-19) g/dl
      Hämatokrit 59 (38 - 55) %
      Thrombocyten 304 (150 - 500) G/l



      ich hab jetzt mal nur die wichtigsten aufgeschrieben....Die ganzen auszählungen vom BB hab ich mal weggelassen ^^

      unsere werte haben die gleichen einheiten, das ist ja seltsam :think:

      Wer mal interessant warum das so ist. :think:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      Hallo,

      Susa der Fingerpieks war sicher ne HB-kontrolle das ist wie beim Blutspenden


      Meinem Sohn wurde so oft Blut genommen, ich weiß nicht mehr genau was genau bei "Finger" und "Vene" jeweils getestet wurde. Der Hämatokrit wurde auf jeden Fall getestet und mir hatte der Arzt es so erklärt, dass es sich hierbei um die Messung der roten Blutkörperchen im Verhältnis zum Gesamtvolumen handeln würde :think:
      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber besteht der Löwenanteil der festen Blutbestandteile nicht aus roten Blutkörperchen, so dass diese ausschlaggebend für den Hämatokrit sind?
      Bei meinem Sohn jedenfalls war dieser Wert zu niedrig, der Arzt war überzeugt davon, dass er zu wenig rote Blutkörperchen hätte und nicht zu wenig Vitamine oder was anderes. Das versteh ich jetzt auch nimmer so ganz ....

      Die unterschiedlichen Referenzbereiche sind mir bei den Tests meines Sohnes auch mal aufgefallen und ich habe auf Nachfragen erfahren, dass dies an unterschiedlichen Methoden liegen würde.

      Alex, ich würde mich jetzt aber echt nicht verrückt machen. Laborwerte sind die eine Seite, die andere ist wie es Deinem Hund geht, wie er sich verhält, wie er erscheint. Nicht jedes gesunde Lebewesen muss zwangsläufig in allen Bereichen einen Normwert haben - es sind keine Maschinen, die man einstellen kann :wink:

      Dein TA ist zufrieden und ich denke mal, als studierter Veterinärmediziner wird er doch wissen, von was er spricht. Ich frage mich nur gerade, wie man einen Hund zum Saufen animieren könnte? Vielleicht irgendwie Flüssigkeit unters Futter mogeln?

      LG
      Susa
      Hi Susa,
      Original von Susa65
      Der Hämatokrit wurde auf jeden Fall getestet und mir hatte der Arzt es so erklärt, dass es sich hierbei um die Messung der roten Blutkörperchen im Verhältnis zum Gesamtvolumen handeln würde

      ist nicht 100% korrekt, kann man aber so stehen lassen, denn der Hämatokrit ist hauptsächlich von der Erythrozytenkonzentration abhängig, die rund 96 Prozent der zellulären Bestandteile des Blutes ausmacht.
      de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matokrit

      Grüsse
      Fank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hi Frank,

      denn der Hämatokrit ist hauptsächlich von der Erythrozytenkonzentration abhängig, die rund 96 Prozent der zellulären Bestandteile des Blutes ausmacht.


      Danke - dann hatte ich das sogar noch richtig im Kopf, dass die roten Blutkörperchen den Löwenanteil der zellulären Stoffe im Blut darstellen. Demnach würde sich ein z.B. Vitaminmangel nicht auf den Hämatokrit auswirken?

      LG
      Susa
      Hallo Susa,
      Original von Susa65
      Demnach würde sich ein z.B. Vitaminmangel nicht auf den Hämatokrit auswirken?

      dieser Wert zeigt die Zähigkeit des Blutes an und über ein Vitaminmangel kann damit nicht direkt gefolgert werden, eher auf ein Flüssigkeitsdefizit bei einem hohen Hämatokrit.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo,

      Original von Susa65
      Dein TA ist zufrieden und ich denke mal, als studierter Veterinärmediziner wird er doch wissen, von was er spricht. Ich frage mich nur gerade, wie man einen Hund zum Saufen animieren könnte? Vielleicht irgendwie Flüssigkeit unters Futter mogeln?

      LG
      Susa


      Nee, ich mach mich nicht verrückt.

      Mein TA meinte, evtl. Traubenzucker mit ins Wasser. Einige Hunde würden dann lieber Wasser trinken. Unter das Futter gebe ich eh schon Wasser.


      Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass Koyuki wesentlich mehr Werte hat. Ich habe den Verdacht, ich habe gar kein großes Blutbild, sondern nur ein kleines... :think:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,
      Original von neonworksii
      Mein TA meinte, evtl. Traubenzucker mit ins Wasser.

      würde ich nicht machen, besser stark mit Wasser verdünnte Milch geben, die es auch Milchzucker frei gibt, sofern der Hund damit Probleme hat.
      Original von neonworksii
      ch habe den Verdacht, ich habe gar kein großes Blutbild, sondern nur ein kleines...

      Das grosse unterscheidet sich vom kleinen Blutbild "nur" durch eine genaue Aufschlüsselung der Gesamtleukozytenzahl in Untergruppen d.h. dem Differentialblutbild. Daher würde ich nur zu einem grossen Blutbild raten, wenn das kleine Unregelmässigkeiten wie eine ( stark ) erhöhte Gesamtleukozytenzahl aufweisst.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Hey Frank, schön dass du mal wieder reinschneist :biggrin: .

      Was meinst du denn zum Ca-Wert von Alex Dackelchen? Beunruhigend? In Ordnung? Weiter machen mit den Hühäs oder mal andere Knochen oder gar ein Ca-Präparat versuchen?

      Komm schon, Ernährungspapst :hug: , lass uns nicht im Regen stehen!

      Ganz liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...