kater und herrchen verzweifelt

      kater und herrchen verzweifelt

      Hallo ihr Lieben!

      Vielleicht hat einer von euch eine Idee wie ich unseren Kater Max dabei helfen kann wieder zur Ruhe zu kommen.
      Max ist etwas über neun Jahre alt und ist es bis vor einem halben Jahr gewohnt gewesen allein mit uns zu wohnen.
      Dann allerdings hat er selbst (!) Barney (damals sechs Monate) zu uns ins Haus geholt. Max hat ihn durch die Katzenklappe zu uns gelassen und ihn neben sich aus demselben Napf fressen lassen. Wir waren total überrumpelt, haben Barney dann allerdings gerne als zweiten Kater aufgenommen. (Barney gehörte ursprünglich unserer Nachbarin, doch sie hat ihn aus Kostengründen an uns übergeben.) Die beiden haben sich super verstanden! Barney ist immer hinter Max hergelaufen und hat sich sozusagen von ihm die Welt erklären lassen.Es war ein Bild für die Götter! :lol:
      Max ist im Gegensatz zu Barney überhaupt nicht streichelbedürftig. Er liebt unsere Nähe, möchte allerdings nur sehr selten angefasst werden. Er hat seine fünf kuschelbedürftigen Minuten, ansonsten war er aber immer schon sehr distanziert und ruhig.
      Wissen solltet ihr vielleicht auch, dass Max um einiges intelligenter ist als Barney. So hat er beispielsweise einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt und fällt meinen Freund an, wenn er meint, dass ich in Gefahr bin. Beim Toben zum Beispiel.
      Seit einigen Monaten verstehen sich die Max und Barney aufeinmal gar nicht mehr. Aus irgendeinem Grunde hat sich das Verhältnis total verschlechtert und dieser Prozess hält weiterhin an.
      Max faucht mittlerweile nicht mehr nur Barney, sondern auch uns an und ist total rastlos. Er ist sehr oft angespannt und offensichtlich beleidigt. Nach wie vor hat Max das Sagen und wird auch von uns zuerst gefüttert und so. Im Grunde haben wir nichts an unserem Verhalten geändert.
      Klar, Barney provoziert Max manchmal, aber das hat er vorher auch getan und da schien es Max nichts auszumachen. Da gab es eins von ihm drüber und dann hatte sich der Fall erledigt. Mittlerweile darf Barney keine drei Meter mehr von Max entfernt schlafen ohne dass er angefaucht, angeknurrt und manchmal auch "überfallen" wird. Ich glaube auch nicht, dass das nur Revierkämpfe sind. Es sieht eher nach einer absoluten Antipathie aus. Merkwürdig ist dann aber auch, dass Max eigentlich sehr sozial anderen Tieren gegenüber ist, sogar bei Hunden.

      Es ist ganz offensichtlich, dass Max nicht mehr glücklich ist. Barney ist mit der Situation auch nicht zufrieden. Er fühlt sich in unserer Nähe superwohl, fängt täglich Mäuse und Vögel und schnurrt sein Glück aus, doch sobald Max kommt, wird er vorsichtig und nimmt seine Schutzhaltung ein. Ich glaube auch, dass er es nicht verstehen kann warum Max ihn plötzlich ablehnt. :cry:
      Wir haben wirklich vieles getan um das Verhalten von Max positiv zu verändern, sind aber mittlerweile total verzweifelt und wissen nicht mehr, was wir noch tun könnten um unsere Tiere wieder zufrieden zu bekommen.
      Wir würden nie einen von beiden hergeben, da uns beide so sehr ans Herz gewachsen sind. Irgendetwas muß sich allerdings verändern, da wir alle nicht mehr glücklich sind und unser Zusammenleben nicht mehr harmonisch und sehr stressig ist.
      Kennt einer von euch vielleicht auch diese Situation und kann uns einen Tipp geben? Machen wir eventuell doch etwas falsch? Ist das vielleicht ein Trauma, enstanden durch eine Situation zwischen Max und Barney von der wir nichts wissen? Wie sollen wir auf max´ Wutausbrüche reagieren, wenn wir doch nicht einmal den Grund dafür kennen? Sieht Max in Barney nun doch einen Konkurrenten, da er ja schließlich auch größer und stärker wird? Wenn ja, wie können wir das ändern?
      Bitte schreibt mir eure Gedanken dazu, denn ihr stimmt mir bestimmt zu, wenn ich schreibe, dass es das Schlimmste ist die süßen Stubentiger unglücklich zu sehen.

      Gaaanz liebe Grüße,
      Spunky
      Hallo Spunky

      Erst mal willkommen hier im Katzenforum.

      Ich finde es schön, dass du dir solche Gedanken über das Wohlbefinden deiner Katzen machst.

      Ist Barney denn kastriert? Wenn nicht, wäre das die erst wichtige Maßnahme. Außerdem ist er jetzt ein Jahr alt, und er verliert jetzt seinen Welpenschutz. das heißt, er und Max müssen sich über Vorrang und Revier einigen. Eindeutig ist er nicht mehr das schutzbedürftige Katzenkind, das unter Max´ Schutz stand.

      Möglicherweise hast du aber auch recht, dass etwas zwischen den beiden vorgefallen ist, was zu Antipathie gegenüber Barney führte. Raus bekommen kannst du das allerdings nur über einen Tier-Heilpraktiker, der Kinesiologie kann, oder über eine Tierkommunikatorin. Ich rate dir, es in der Wohnung mal mit Feliway zu versuchen. Das sind Wohlfühl-Pheromone für Katzen.

      Hast du beim Tierarzt abklären lassen, ob Max vollkommen gesund ist? Wenn er nämlich irgendwelche Schmerzen hat, ist sein Verhalten daraus zu erklären.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Hallo Spunky,

      ist Barney denn schon kastriert bzw. war er schon kastriert, als Ihr ihn übernommen habt? Wenn nicht, könnte das des Rätsels Lösung sein... wenn Barney jetzt geschlechtsreif wird, riecht er für Max anders und wird vielleicht als Konkurrent angesehen?

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Danke für eure schnellen Antworten! :hug:
      Es ist echt toll hier im Forum eine Möglichkeit gefunden zu haben die Probleme mit unseren Süßen zu besprechen und auch Hilfe zu finden. :clap:

      Als Barney zu uns gekommen ist ist er nicht kastriert gewesen. Er war allgemein nicht in der besten Verfassung. Er ist unterernährt gewesen und sichtlich vernachlässigt worden. Nach meiner Kenntnis ist Barney auch zu früh von seiner Mutter getrennt worden.

      Wir sind dann sofort zum TA und haben ihn durchgecheckt. Kurz darauf ist er auch kastriert worden. Nicht zuletzt durch Max´ Hilfe und Engagement hat Barney sich dann schnell bei uns zurecht gefunden.

      Den Hinweis mit dem Welpenschutz finde ich sehr interessant. Vielleicht hat Max wirklich gemerkt, dass Barney seine erzieherische Hilfe nicht mehr braucht und er jetzt vielmehr eine Konkurrenz darstellt.

      Dann versuche ich es doch mal mit dem Feliway. Alle anderen Mittelchen für Katzen, zB Katzenminze zeigten nämlich nur einen kurzfristigen Erfolg.
      Meine Freundin ist Tierheilpraktikerin in Nürnberg und hat mir eine Bachblütenmischung für Max empfohlen.
      Die habe ich dann auch in der Apotheke anmischen lassen und Max so gut es ging verabreicht. Allerdings fühlte er sich durch diese neue Art der Zuwendung eher bedroht als umsorgt, da er sehr eigensinnig ist und seine Ruhe haben will. Er läßt es uns deutlich wissen, wenn er menschlichen Kontakt sucht, aber darüber hinaus will er nicht gestört werden.
      Außerdem ist er sehr skeptisch und frißt nicht mal seine Lieblings- Leckerlies, wenn sie nach der Bachblütenmischung riechen.

      Wir haben auch Max vor kurzem komplett durchchecken lassen. Laut unseren zwei Tierärzten hier ist er kerngesund.
      Ich muß aber dazu sagen, dass ich schon manchmal besorgt bin, wenn er fauchen will, er aber eher total angestrengt spuckt und fast schon keucht. Es klingt so, als würde ein Drache Feuer speien wollen, aber nur ein bißchen Dampf aus dem Maul kommen. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Die Tierärztin sagt dazu, dass Max in solchen Momenten so wütend und aufgebracht ist, dass sich seine Reaktionen überschlagen. Ähnlich wie bei Menschen, wenn sie streiten und sich die Stimmen überschlagen.

      Ich möchte Max ja auch kein Unrecht tun und ihn zu Unrecht "bestrafen", wenn er Barney wieder aus dem Hinterhalt anfällt.
      In solchen Situationen habe ich es mit vielem versucht. Mit Schimpfen, mit Wasser, mit Ignoranz, mit Zuwendung usw. Ich kann da allerdings nicht lange konsequent sein, weil ich ja nicht weiß, was hinter Max´Verhalten steckt.
      Was meint ihr?
      Für mich hört es sich wirklich nach Rivalen an. :zustimm:

      Von meiner Freundin hat die Katze genauso reagiert und so ihre eigenen Jungen verjagt,
      als sie meinte, die Kleinen wären alt genug um ihre Wege zu gehen.

      Ein kleiner Kater (Barney) von ihr kam zu den direkten Nachbarn.

      Aber auch das war der ehemals lieben Katzenmama viel zu nah und sie hat ihren eigenen Sohn im alter von ca. 5 Mon. aus ihrem Revier vertrieben.
      Der kleine Kater Barney hat dann einige Stichstraßen weiter ein neues zu Hause gefunden.

      Ab und zu schaut Barney noch bei ihr vorbei.
      (Ist ja schließlich auch Teil seines Reviers....)
      Schlägt und beißt sich mit Mama und geht wieder.......

      Ähnlich hört sich deine Schilderung auch an.
      Der Welpenschutz ist vorbei, ab sofort bist du kein Baby mehr sondern Konkurenz..... und die muss weg..... Zumindes aus Katzes Sicht. :whistle: :whistle: :whistle:

      Und nu???
      Schlimmer geht immer !
      Wenn du Bachblüten in Tropfenform hast, ist es ausreichend, ein paar Tropfen in die Handfläche zu geben und den unwilligen Max einfach mal über den Rücken zu streichen. Da schleckt er sie in der Regel selbst ab, und sie wirken auch äußerlich.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      hallo

      unmöglich glaube ich nicht das es ist!
      wir haben auch katzen die miteinader verwant sind und die verstehen sich alle gut!

      ich würde es mit feliway und bachblüten probieren!

      von wem geht der streit aus??
      ärgert der kleine den großen und der reagiert so oder macht der kleine nix und der große attakiert trotzdem??
      wer ist ängstlicher??

      ich hoffe das wird wieder! :pray:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Original von Mrs.Charlotte
      Wenn du Bachblüten in Tropfenform hast, ist es ausreichend, ein paar Tropfen in die Handfläche zu geben und den unwilligen Max einfach mal über den Rücken zu streichen. Da schleckt er sie in der Regel selbst ab, und sie wirken auch äußerlich.


      Super Idee! Das wußte ich nicht. Probier ich gleich mal aus!! :clap:
      Sind denn die beiden Charaktere grundsätzlich sehr unterschiedlich? Also Max mit seinen 9 Jahren eher ruhiger, und Barney als Jungspund aktiv und lebhaft? Dann könnte es vielleicht auch sein, dass Max von Barney schlicht genervt ist, weil der ständig Action haben will. Dann könnte vielleicht ein weiterer Jungspund Abhilfe schaffen... :wink:

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Original von Samtpfote
      Sind denn die beiden Charaktere grundsätzlich sehr unterschiedlich? Also Max mit seinen 9 Jahren eher ruhiger, und Barney als Jungspund aktiv und lebhaft? Dann könnte es vielleicht auch sein, dass Max von Barney schlicht genervt ist, weil der ständig Action haben will. Dann könnte vielleicht ein weiterer Jungspund Abhilfe schaffen... :wink:


      Das hab ich mir auch überlegt, aber ich denke, da Barney inzwischen Max gegenüber sehr vorsichtig ist, und Max trotzdem zunehmend genervt ist, wäre ein Spielkamerad für Barney nur für ihn gut. Ich fürchte aber, dass Max dann noch mehr leidet.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Hallo,
      so etwas ähnliches habe ich tatsächlich schon erlebt.
      Mit meinen beiden Katern. Beide sehr aktiv, der eine 8 Jahre, der andere Nerv-Zwerg.
      Jeder für sich ein Traumkater. Lieb, anhänglich, klug, verspielt verschmust usw.
      Nur zusammen ging halt zunächst gar nichts. Die beiden haben sich am Anfang überhaupt nicht vertragen.
      Es lag an dem älteren Kater, der sich eindeutig zurückgesetzt fühlte und eifersüchtig war. So deutlich war seine Mimik, er sprach ja beinahe unsere Sprache. Das war nicht zu übersehen.
      Es war mir auch ehrlich gesagt einfach nicht möglich, den Kleinen Kater weniger zu mögen, das spürte natürlich der große... ein Teufelskreis.

      Viele Monate hat es gedauert, bis die beiden -nicht lieb und harmonisch, eher wild- miteinander getobt und gespielt haben. Habe auch alle Tricks aus der Kiste geholt: Bachblüten für beide, Feliway, gaaaanz viel Zeit in Spiel und Zuwendung investiert (was mir auch Spaß gemacht hat). Sie haben sich gegenseitig beschnuppert, sich akzeptiert, gespielt und alles schien okay.

      Leider ist der Kleine, kaum ein Jahr alt, unters Auto gekommen und obwohl ich geglaubt habe, daß die beiden ganz gut miteinander klar kommen würden, war es einfach nicht zu übersehen, daß der ältere Kater nach dem Tod des Kleinen deutlich auflebte und zufriedener war. Quasi von einem Tag auf den andern.
      Ich hätte mich auch nie von einem der beiden trennen mögen. Mußte aber einsehen, daß es zumindest für den älteren Kater besser gewesen wäre.
      Manche Entscheidungen sind halt echt schwer und hinterher ist man immer klüger. :zustimm:

      lg vera
      Hey,

      es tut mir leid, Salamander, dass es zwischen deinen Katern auch nie so harmonisch abgelaufen ist. Genau das ist meine größte Angst. Nämlich, dass ich nichts tun kann, um das Verhältnis der Beiden jemals zu verbessern.
      Die Beiden sollen sich ja gar nicht "innig lieben", aber es wäre toll, wenn Max es mit Barney wenigstens ohne Streß in einem Raum aushalten könnte.
      Natürlich haben wir schonmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn wir Barney nicht aufgenommen hätten, aber immerhin ist es Max gewesen, der Barney buchstäblich bei uns angeschleppt hatte. Wir hätten niemals gedacht, dass sich das Verhältnis der Beiden so negativ verändern würde.
      Wir hätten Barney zwar in jedem Fall aufgenommen, da wir zu keiner Katze "Nein" sagen können ( :lol: ), trotzdem hatten wir auch das Gefühl, dass wir Max mit Barneys Aufnahme einen Gefallen tun würden.

      Auch wenn es vielleicht sogar besser wäre Barney abzugeben (und es ist schon echt hart das zugeben zu müssen), so würden wir es trotzdem nie tun. Vielleicht denken wir da egoistisch, aber das bringen wir einfach nicht über´s Herz. Schließlich sind die Beiden unsere Lieblinge und auch wenn ich weiß, dass man Katzen nicht vermenschlichen sollte, sind sie auch unsere kleinen Babys.
      Ich werde also die Hoffnung nicht aufgeben.

      Seit vorgestern bekommt Max wieder regelmäßig seine Bachblüten. Ich habe das Gefühl, dass er wieder etwas entspannter ist. Vielleicht ist das auch nur Einbildung, weil ich es mir so sehr wünsche, aber selbst wenn es das ist, ist es okay. Immerhin fühle ich mich dann etwas besser. Und das ist doch wenigstens etwas. :)
      Das Feliway habe ich jetzt auch bestellt. Ich hoffe, dass es hilft.
      Toi, toi, toi! :pray:

      Liebe Grüße und ein dickes Dankeschön für eure lieben Beiträge, Tipps und Erfahrungen!

      Anke
      Hallo Anke,

      auch wir haben ein ähnliches Problem mit unseren 3 Katzen.

      Unsere beiden Hauskatzen sind ca.. 4,5 Jahre alt und reine Wohnungskatzen, da wir an einer Bundesstraße wohnen.

      Seit ca. 1 Jahr kümmern wir uns um einen vernachlässigten kleinen Kater aus der Nachbarschaft.

      Der Kater ist ca. 1,5 Jahre alt und hat seit März 2008 in unserem Carport "gewohnt".

      Er hat dort ein Katzenhaus mit Kuschelhöhle etc.!

      Als es so bitterkalt wurde haben wir beschlossen ihn bei uns aufzunehmen.

      Wir fuhren mit ihm zum Tierarzt, ließen ihn impfen, kastrieren etc. und jetzt gehört er zur Familie.

      Unsere beiden Wohnungskatzen kennen ihn ja schon von seinen kurzen Besuchen im letzten Jahr.

      Nun ist er seit Mitte Dezember täglich bei uns im Haus. Er kommt nachmittags rein, haut noch einmal ab und bleibt dann fast die ganze Nacht im Haus und schläft.

      Wenn unsere 3 Nasen alle müde sind, dann schlafen sie im gleichen Raum, haben auch schon nebeneinander auf dem Kratzbaum oder Sofa geschlafen.

      Nur unsere Katze hält sich zurück. Sie ist sehr aktiv und interessiert sich für alles und jeden. Doch der junge Kater jagt sie dann manchmal durchs Haus. Er will nur spielen, hat Langeweile etc. - aber sie haut dann hektisch ab und faucht etc.

      Später läuft sie wieder vor seiner Nase rum. Manchmal "näseln" sie auch.

      Unser Kater ist ziemlich eifersüchtig und knurrt ihn immer böse an.

      Er schüchtert ihn ein und der Kleine macht einen großen Bogen.

      Doch seit ein paar Tagen ist ihm das zu doof und er macht einen Buckel und stellt sich unserem Kater in den Weg.

      Dann ist das Gekreische laut, aber unser Kater macht einen Rückzieher.

      Wir sind immer ganz hin und her gerissen. Wer von den beiden fängt den Streit an? Sollen wir eingreifen? Sollen wir schimpfen??

      Es gibt gute und schlechte Tage...

      Aber richtige Kämpfe gab es nicht und somit halten wir uns eigentlich zurück und sie arangieren sich.

      Wir hoffen auch, daß sich die Lage bald entspannt - gut, wirklich dramatisch ist es nicht, aber man möchte ja, daß es allen 3 Nasen gut geht und sie sich zuhause wohlfühlen.

      Ich wünsche Euch viel Glück, denn Tipps kann ich leider keine geben.

      Auch haben sich Eure beiden Kater ja vorher verstanden.

      Also, viel Erfolg und alles Gute

      Chandler & Co.
      Hey Chandler!

      Es ist etwas "beruhigend", wenn andere auch ähnliche Probleme haben, denn so ist es unwahrscheinlicher, dass wir aus der Unwissenheit (wie soll man auf das Verhalten reagieren) heraus die negative Beziehung noch verstärken.
      Für dich und eure Miezen tut es mir natürlich sehr leid, dass es auch nicht sooo gut klappt. Immerhin kennen wir auch das Gefühl machtlos zu sein- was die Verbesserung des Verhältnisses angeht. Vielleicht macht man sich auch etwas zuviel Sorgen darum.
      Hast du es denn auch schon einmal mit Bachblüten versucht? Seit ein paar Tagen bekommt unser Max sie wieder (diesmal konsequent, denn er scheint sich an sie gewöhnt zu haben) und ich habe tatsächlich eine Verbesserung festgestellt! Klar, es ist noch lange nicht optimal, aber es ist schon mal eine gute Basis, auf der man aufbauen kann. Vielleicht kannst du BB ja auch mal probieren?
      Ansonsten würde ich auch nicht eingreifen, wenn deine beiden Kater sich fetzen. Immerhin sagst du ja auch, dass sie sich doch immer irgendwie arrangieren.
      Ich wünsche euch aufjedenfall, dass sich die drei Süßen bald besser verstehen und dass es regelmäßig der Fall sein wird, dass sie zu dritt auf dem Kratzbaum schlafen- und das nicht nur, weil sie totmüde sind, sondern weil sie gegenseitig die Nähe suchen. :lol:

      Liebe Grüße,
      Anke