Einzeilhaft??? Grmpf!! Ihr macht mich wahnsinnig!!!!

      @ Kobold

      Ja das glaube ich allesdings auch. Eigentlich ganz schön feige (sorry, will niemanden angreifen, aber mutig genug so eine Themenüberschrift zu schreiben war Heidi ja auch). Mir tut nur die Katze leid, sie muss mit so viel Egoismus ihr Leben lang klar kommen.
      also ich will jetz da auch nochmal meinen senf dazu geben!!

      ich finde es echt schade das sich die eröffnerin nich mehr meldet da die überschrifft ja ganz nach ner diskussion aussah
      ... aber naja!!

      ich würde niiiee eine katze allein halten!
      habe ich auch noch nie aber ich kenne ein paar miezen die leider in einzelhaft leben müssen! :sad:

      ich habe 4 katzen mit freigang und die schmussen alle und sind ALLE total auf mich bezogen!
      ich hab halt 4 miezen was mir bis aufs klo folgen und ibei mir im bett schalfen ich finde es toll so!

      und wenn ich mir nur vorstelle ich würde eine meiner süßen von den anderen trennen wäre diese totunglücklich weil sie echt den kontakt brauchen!
      auch meine mutter hat ZWEI wohnungskatzen und die sind sehr glücklich!
      im gegensatz zu der katze von ihrem nachbarn, die halb kolabiert (schreibt man das so??) wenn sie ein von den katzen meiner mutter sieht weil sie 10 jahre alleine war und die "sprache" total verlernt hat!
      die ist vllt einzelgänger aber wenn sie unter normalen umständen aufgewachsen wäre,wäre das nicht so. leider sind 10 jahre ne lange zeit und sie wird auch noch lange alleine leben müssen :sad:

      aufjedenfall finde ich, ist es das schlimmste was man einer katze antun kann, sie allein zu halten ohne kontakt zu artgenossen!

      natürlich gibt es auch anderes leid aber das was man ner katze damit antut sind seelische schmerzen!
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Also von mir nur das zu dem Thema!

      Mann / Frau lebt allein, will aber beim nach Hause kommen begrüßt werden!
      Katze oder Hund muß her!
      Kann man mit schmusen, Tier freut sich wenn er/sie nach Hause kommt!
      Das Katze oder Hund 8 Stunden oder länger allein sind wird so einfach hingenommen!
      Das ist keine Tierliebe das ist purer Egoismus!

      Ich hatte und habe immer mindestens 2 Katzen und 2 Hunde!
      Meine Katzen haben eine Klappe, die können raus wann sie wollen!
      Ein Tier allein und dann auch noch nur in der Wohnung, ist echt Einzelhaft!


      Mein Mann ist Seelsorger und in Rente und geht noch 2 Tage in der Woche
      ins Altenheim ich gehe 5 Tage 6 Stunden arbeiten.
      Für die 2x 6 Stunden die, die Tiere in der Woche alleine sind haben wir einen Tiersitter, der mit Aylin und Amara, jeweils 2 std. spazieren geht, dafür bezahlen wir gerne 5.-€ per Stunde!

      Wenn man das alles nicht will, sollte man sich kein Tier anschaffen!
      Liebe Grüße von Aylin & Amara und Barbara

      Antwort auf Beitrag von "Zerschmetterling"

      Ja genau, so ist das auch mit Felix gewesen. Ich habe ihn aus seiner Not aufgenommen, weil er vorher schon zweimal den Besitzer gewechselt hat. In beiden Fällen waren ein und mehrerer Katzen da die ihn nur verprügelt und unterdrückt haben. Er war sehr scheu und pinkelte überall hin. Bei mir ist er aufgeblüht und wieder sauber. Felix ist meine 6. Katze, die vor ihm waren zeitweise zu zweit. Auch da habe ich nicht so dolle Erfahrungen gemacht wie hier beschrieben, das Beste war noch "man tolerierte" sich. Mein letzter Kater zeigte sogar extreme Auffälligkeiten (Aggression, Unsauberkeit, extreme Fresssucht) wegen den Seelenterror der anderen Katze. Erst als diese leider wg. Nierenversagen von uns ging veränderte er sich völlig. Tobi wurde ruhig und ausgeglichen und wir hatten noch viele, schöne Jahre mit ihm.
      Dennoch muß ich sagen, wenn ich bemerke das mein Felix sich nicht mehr wohl fühlt, werde ich ihn dann leider und schweren Herzens wieder in andere Hände geben müssen, denn eine zweite Katze ist leider nicht möglich.

      LG. Heidi

      PS: Ich konnte nicht wissen das ich hier ausführlich und seitenlang alles erklären muß, damit man mich versteht und nicht angreift!!! Und mein Eingangsbeitrag war humorvoll gemeint, wurde wohl nicht so verstanden!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Heidi K.“ ()

      so...nachdem mein sohn (zerschmetterling) mich auf diesen thread aufmerksam gemacht hat, möchte ich auch mal meine meinung dazu schreiben :evil:

      als vorbesitzerin seiner katze minnie kann ich nur sagen, dass katzen nicht zwangsläufig durch einzelhaltung seelisch verkrüppelt sein müssen um mit anderen katzen nicht klar zu kommen...
      *minnie war bei ihrer ersten besitzerin nicht alleine - sie kam mit dem kater dort gut klar (für die aufnahme bei mir war das wichtig, weil ich schon 3 katzen hatte)
      *meine katzen waren ihr viel zu aktiv (im gegensatz zu dem kater, wo sie der aktivere part war) - sie hatte nur noch angst
      *ich habe hier allles mögliche probiert um sie zu integrieren... von räumlichen maßnahmen, übungen zur stärkung ihres selbstvertrauens über felifriend/ feliway zu bachblüten, etc.
      *ES FUNKTIONIERTE NICHT - sie wurde jeden tag attackiert
      *prophylaktisch hat sie geknurrt und gefaucht, wenn eine der anderen auch nur in die nähe kam... gleichzeitig lief sie aber weg... mein trio fand in ihr das geborene opfer
      *einzig mit meiner letzten notaufnahme hier hat ein nebeneinander (kein miteinander!) funktioniert - weil diese katze völlig geschwächt und mehr tot als lebendig hier ankam und sich aus der daraus resultierende passivität für minnie keine bedrohungssituation ergeben hat
      *ich habe hier rotz und wasser geheult bei dem entschluss sie abzugeben - aber egoismus wäre gewesen sie mit der einstellung "eine katze braucht gesellschaft und sie muss das lernen" noch länger diesem stress auszusetzen... er hat ihr nicht gut getan

      >>> und auch ich bin eine vehemente verfechterin der gesellschaftshaltung - gerade wenn kein freigang möglich ist<<<

      heidi - dein ton war scharf als du den thread eröffnet hast und er kam nicht "humorvoll" an... und genauso scharf wurde zurück geschossen... beides ist nicht gut - es führt zu hitzigen und einseitigen debatten...

      vielleicht kann man sich darauf einigen, dass eine gesellschaftshaltung grundsätzlich erstmal eine anzustrebende haltungsform ist - aber auch akzeptieren, dass dies nicht immer die beste möglichkeit ist... verallgemeinerungen/ generalismus haben selten wirklich wert...
      allerdings, liebe heidi, ist dafür tatsächlich eine ausführliche beschreibung der situation notwendig - sonst kann niemand die entscheidung nachvollziehen, es kommt zu missverständnissen und zu (unnötigen/ unnützen) anfeindungen...

      liebe grüße von gaby, die über minnies weg lang und breit berichtet hat - kann jeder nachlesen, wenn er mag

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      Hallo!
      Zur Diskussion ist alles soweit gesagt, ich schließe mich im Allgemeinen Gaby an.

      Ich wollte nur hierzu nochmal was sagen, weil ich das nicht so im Raum stehen lassen wollte:
      Original von Salamander
      Wenn Katzen Einzelgänger wären,
      gäbe es keine Katzen, weil sie sich nicht ohne Partner vermehren können.

      Entschuldige, aber das ist Unsinn, es gibt genug einzelgängerische Tiere auf der Welt und ja, es gibt sie, sie sterben nicht aus. Solche Tiere kommen dann einfach nur zur Paarung zusammen und trennen sich dann wieder.
      Caterina
      Original von caterina
      Solche Tiere kommen dann einfach nur zur Paarung zusammen und trennen sich dann wieder.


      ach ja :wink: nenn mir ein Beispiel.
      und sitzt das Einzelgänger-Tier, das sein Einzelgängerdasein im übrigen selbst gewählt hat, auch den ganzen Tag in einer Bude? Oder läuft es nicht eher draussen frei herum.
      Und selbst eine "nur einfach zur Paarung-Zusammenkunft" ist ja wohl bei einer bedauernswerten Einzelwohnungskatze niemals gegeben.

      Wie das Leben so spielt, manchmal ist es vielleicht besser, alleine in der Wohnung gehalten zu werden als alle Alternativen, die sich bieten.
      Man kann halt nicht immer so, wie man will oder wie es sinnvoll wäre. Das sehe ich ja ein,

      aber wenn man die Möglichkeit hat, dann bitte holt euch noch ne zweite Katze dazu. Das Gewissen sollte einen eigentlich dazu zwingen.
      Original von Salamander
      Original von caterina
      Solche Tiere kommen dann einfach nur zur Paarung zusammen und trennen sich dann wieder.


      ach ja :wink: nenn mir ein Beispiel.
      und sitzt das Einzelgänger-Tier, das sein Einzelgängerdasein im übrigen selbst gewählt hat, auch den ganzen Tag in einer Bude? Oder läuft es nicht eher draussen frei herum.

      Mein persönliches Beispiel ist z.B. der Hamster. (Und ja, ich habe drei und die wohnen alle alleine und sind damit glücklich und nein ich riskiere nicht ihr Leben indem ich sie auf die Wiese setze)

      Diese Aussage hatte aber überhaupt nichts damit zu tun, ob man Katzen nun alleine halten darf oder nicht. (Auch deine Aussage hatte zu dieser Frage keinerlei Relevanz)
      Caterina
      Finde die Aussage von Salamander auch etwas merkwürdig... mir wäre da auch direkt das beispiel hamster eingefallen... ob ein tier sich vermehrt oder paart hat ja nun nichts damit zu tun ob es generell einzelgänger ist oder nicht!

      aber katzen sind nun mal definitiv in der regel keine einzelgänger ;)
      ach ja Augenzwinkern nenn mir ein Beispiel.


      also - als nähere verwandte zu unseren stubentigern fallen mir auch noch die großen tiger, die leoparden, puma... ein :wink:
      wenn man weg geht von den katzen, könnte man die liste allerdings noch erheblich erweitern...

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      die Großkatzen haben ein viele Quadratmeter großes Revier... und selbst als Einzelgänger haben sie soziale Kontakte, durch Urinmarkieren, Krallen wetzen usw usf. Auch Rufen zu Paarungszwecken gehört dazu. Ganz abgesehen von den natürlichen Sinneseindrücken die ein fei lebendes Tier nun mal hat.
      Wohnungseinzelkatze? Fehlanzeige.

      @ caterina: Kleintiere die im Käfig gehalten werden müssen kämen mir ehrlich gesagt nicht ins Haus. Die tun mir leid, genauso wie die Tiere im Zoo. Aber wenn Du meinst daß sie glücklich sind, wirds wohl so sein.

      vera :angel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()

      Original von Salamander
      Original von caterina
      Solche Tiere kommen dann einfach nur zur Paarung zusammen und trennen sich dann wieder.

      ach ja :wink: nenn mir ein Beispiel.



      Bei den Insekten und Reptilien gibt es durchaus solche Tiere. Aber das ist ein anderes Thema.
      Und für Katzen ist eine Wohnung ebenso ein Käfig wie für einen Hamster.


      Ich bin natürlich ebenfalls gegen die Einzelhaltung und finde es eigentlich auch bei Freigängern nicht so berauschend.
      Für mich hat die sture Einzelhaltung auch auf jeden Fall mit Egoismus zu tun.
      Eigentlich kommen auf die Frage "warum Einzelhaltung" doch immer die gleichen pauschalen Antworten, mehr noch Ausreden , die fast immer auf die gleichen Gründe zurückzuführen sind:
      - Kann ich mir nicht leisten
      - Katze ist dann nicht mehr so anhänglich etc.

      Die Tatsache, dass es Tiere gibt die einfach auf Grund ihrer, ich nenn's mal, eigenen schlechten Erfahrungen oder wegen der Gesundheit lieber alleine bleiben wollen/ müssen, ist für mich der einzig akzeptable Grund für Einzelhaltung und zum Wohle des Tieres.


      Das solche Beiträge, in denen zu einer Zweitkatze geraten wird nur gut gemeint sind, scheinen einige hier zu vergessen.

      Mich würde mal interessieren, was die Verfechter von Einzelhaltung denken, warum es hier User gibt, die eindringlich zu mehreren Tieren raten ??????? (genauso ein Thema ist die gesunde Ernährung)
      Welchen Vorteil hätten sie denn davon? Keinen, hier bekommt niemand irgendwelche Dinge, dafür das man jemandem zu einem Spielkameraden rät oder Geld von der Futtermittelindustrie, dafür das man Usern gesundes Futter empfiehlt!
      Die Vorteile hätten die Tiere, die nicht mehr alleine leben müssen und deren Halter, die sich an glücklichen Tieren erfreuen können.

      Es gibt leider viel zu viele Menschen, die nicht erkennen wollen, dass Katzen sensible Geschöpfe mit einem unheimlich großen Herz und einer ebenso großen Seele sind. (und nicht nur Katzen)

      @ Heidi
      Man kann als Gegner von Einzelhaltung leider nicht über solch einen Beitrag hinwegsehen und sagen :
      "Na dann lässt du deine Katze eben eingesperrt und alleine, mir auch egal."
      Denn hier möchte jeder nur das Beste fürs Tier und Einzelhaltung ist das nun mal nicht, auch wenn du es gerne so hättest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „raupe22“ ()

      Du magst es offensichtlich nicht verstehen, aber es ging in dieser Bemerkung nicht darum, ob man eine Wohnungskatze alleine halten kann oder nicht, wie schon gesagt, hat das dafür keinerlei Relevanz und deshalb ist es auch absolut egal, wie vielen Quadratkilometer das Revier eines Tigers hat. Deine Aussage war nur einfach falsch und ich wollte sie richtig stellen.

      Original von Salamander
      @ caterina: Kleintiere die im Käfig gehalten werden müssen kämen mir ehrlich gesagt nicht ins Haus. Die tun mir leid, genauso wie die Tiere im Zoo.

      Diese Tiere müssen nunmal auch ein Zuhause bekommen, wir können sie nicht in Tierheimen und Pflegestellen sitzen lassen, die dann keine Tiere mehr aufnehmen können wegen Überfüllung. In einer perfekten Welt würde ich gar keine Tiere halten, aber ich mache das Beste draus und die Hamster haben schon ein ganz nettes Leben, sie leben auf 155x60cm (Goldhamster), 180x50 (Zwerg) und zweimal 120x50cm (länger ging nicht, daher in die Höhe, auch ein Zwerg) und bekommen jeden Abend Auslauf, wenn sie denn wollen.
      Meine Tiere müssen keinem Leid tun.

      Caterina
      Also ich bin jetzt nicht der Große Katzen Experte.Aber wollt auch mal was dazu schreiben:
      hab meine beiden Stubentier jetzt seit knapp 7 monaten .Sind auch meine ersten mäuse. und am anfang wollte ich auch nur eine haben. Zum glück wollte mir die Züchterin keine einzeln verkaufen, denn wenn ich sehe wie die beiden an rumtollen sind .Sag ich mir ich hätte einer Katze das nie im Leben bieten können. Meine Mäuse sind auch sehr auf mich bezogen aber manchmal haben sie auch Phasen da möchten sie nicht schmusen oder als es meiner Fillow letzte mal schlecht ging sahs sie den ganzen abend und die Nacht im Badezimmer in ihrer Lieblingsecke und mein Kater hat aus sie aufgepasst. Ich als Mensch war absolut fehl am Platz.Zu dem bin ich auch lange arbeiten und ich glaube wenn ich jetzt 8 oder 9 STD. am Tag irgendwo alleine eingesperrt wäre ohne mit jemanden zusprechen zu spielen oder noch nicht mal Fernsehen könnte wurd ich sicher schnell einen an der Klatsche kriegen.
      sicher gibt es katzen die Einzelgänger sind aber ich glaube diese Tiere haben schon einen seelischen knacks davon getragen.
      Ich sags mal so, man sollte ihnen wenigstens anbieten, sich mit Artgenossen zu beschäftigen. Ich habe leider wirklich so einen "Einzelgängerprinz" zu Hause, der keinen Artgenossen im Garten duldet! Aber, er ist eben ein Freigänger und hat 24 Stunden am Tag die Möglichkeit draussen rumzulaufen. Auch wenn er sich dann nicht mit anderen Katzen trifft um zu schmusen und zu spielen, sondern eher um ihnen die "Fresse zu polieren" :rolleyes:
      und sie aus seinem Revier zu verjagen...
      Katzen haben ja wohl jeweils ihre eigene Persönlichkeit. Und so wie wir Menschen da sehr verschieden sind – die einen können nicht genug Nähe und Trubel bekommen und die anderen brauchen ebenso dringend ihre Rückzugsmöglichkeiten – so ist das auch bei Katzen. Nicht nur im Schmuseverhalten mit uns gibt es hier deutliche Unterschiede. Das Selbe gilt auch für die Kontakte zu anderen Katzen.

      Grundsätzlich ist es viel leichter, junge Katzen zu vergesellschaften, denn die haben ein großes Bedürfnis nach Spiel- und Kuschelpartnern. Katzenkinderverhalten eben. Viele ältere Katzen haben gelernt, das zu genießen, und die akzeptieren dann auch gerne Neuzugänge. Aber es sind, wie einige Beiträge hier schon zeigen, vor allem die scheuen und ängstlichen Tiere, die von anderen Katzen gemobbt werden und viel lieber allein wären.

      Unsere Aufgabe als Tierhalter ist es hier, die für das Tier richtige Entscheidung zu treffen. Keinesfalls ist es in Ordnung, eigene egoistische Wünsche zum Maßstab zu machen. Weder, um ein Tier zu haben, dessen ganze Liebe sich nur um seinen Menschen dreht und das darum sehnsüchtig auf ihn warten muss – noch, um immer neue süße Kuschelmäuse ins Haus zu holen, wenn die alten ruhig und vielleicht langweilig werden. Und ich halte es für ein verantwortungsvolles Verhalten, eine Zusammenführung zu versuchen, wenn man den Eindruck hat, dass das eigene Tier sich langweilt, und dabei sein Möglichstes zu tun, damit diese Zusammenführung gelingt. Aber es ist auch ein Zeichen von Verantwortung, wenn man sieht, dass eines der Tiere leidet, für den Neuzugang ein liebevolles neues Zuhause zu suchen.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      @heidi

      warum geht kein 2te katze??

      er ist gerade erst 9 monate und versteht sich nicht mit anderen katzen?? :eh:
      er ist doch noch ein kind!
      und nur weil es ihm zu viel ist mit meheren, vllt wilderen katzen zusammen zu leben heisst es nicht dass er sich über eine ruhige katze in seinem alter nicht freut, das brauchst du mir nicht zu erzählen!
      und du hast es ja noch nichtmal versucht!

      auch bei "den umständen" ist es leicht einen versuch wert deinen kater zu vergesellschaften!
      es ist klar das es katzen gibt die lieber allein sind aber denen sollte dann wenigstens freigang geboten werden!--> siehe minnie

      und es ist wirklich meist so, dass jene katzen die keine artgenossen dulden eine schlechte vergangen heit hatten, oder schlechte erfahrungen mit anderen miezen gemacht haben!

      übrigens fand ich deinen 1. beitrag überhaupt nicht "humorvoll" :snooty:
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Original von Miezemaus
      und nur weil es ihm zu viel ist mit meheren, vllt wilderen katzen zusammen zu leben heisst es nicht dass er sich über eine ruhige katze in seinem alter nicht freut


      Das denk ich auch, hier wurde ja schon angesprochen, dass Katzen verschiedene Charaktere haben. Und so manch ein Einzelgänger würde bestimmt mit dem "richtigen" ebenso ruhigen Partner klar kommen. Ein Versuch ist es alle mal Wert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „raupe22“ ()

      Finde es einfach nur schade, das man hier immer wieder rumdiskutieren muss. Die einen finden es gut die einen nicht.
      Jeder hat eine andere Meinung dazu.
      Wie gesagt meine Meinung ist, das Katzen keine Einzelgänger sind.

      Unser Berle War 22 Jahre mehr oder weniger ohne Artgenossen. Sie war aber auch Freigänger und es gab mal Katzen die liebte sie, und dann gabs paar, die hat sie immer verdroschen.
      Man sagt ja nichts wenn Katzen alleine gehalten werden, wenn dann sollten sie aber Freigänger sein. Denn im freien sind sie ja auch nicht allein.
      Denn alles andere ist für mich einfach eine reine Knasthaltung.
      Hier sagt keiner was dagegen wenn Katzen alleine gehalten werden, wenn sie Freigänger sind.
      Aber dass wird hier immer wieder MISSVERSTANDEN!

      Einzelhaltun recht gut und schön.Aber nur als Freigänger.
      Alles andere ist Knast.

      Sorry aber hier wird es mir echt schon zu dumm.
      Ich finde überhaupt den Threadtitel so unverschämt, und dann sich nichteinmal mehr zu Wort melden, wenns brennslig wird.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.