Seit 1 1/2 Wochen habe ich einen Schäferhundmischling aus einem spanischen Hilfsprojekt bei mir. Zunächst bin ich "nur" Pflegestelle, aber eigentlich soll er für immer bleiben. Zunächst einmal zu dem Hund: Er ist ein 5 Jahre alter kastrierter Rüde mit einem sehr freundlichen Wesen. Er ist eigentlich ein sehr ruhiger Hund, der gerne Spazieren geht und Bällen hinterher jagt. Hören tut er, wenn keine Ablenkung da ist, relativ gut, wodurch ich ihm schon Sitz und Platz beibringen konnte, allerdings nur, wenn keinerlei Ablenkung da ist. Da er sonst nicht mehr hört, geht er draußen auch nur an der Leine.
Nun zum Problem: Ich habe eine 1 1/2 Jahre alte Katze. Zu Beginn hatte Wauzi Angst vor der Katze, konnte sie überhaupt nicht zuordnen oder einschätzen. Sie hat ihn als Eindringling gewertet und ihn mit studenlangem Angegucke ganz schön provoziert. Inzwischen schnuppern sie schon mal ganz lieb aneinander oder liegen wenige Meter voneinander entfernt und schlafen. Alleine lassen kann ich sie auch.
Nun ist es aber leider so, dass der Hund meiner Katze auf Schritt und Tritt folgt. Er erträgt es nicht, wenn er sie nicht in Sichtweite hat und sobald sie sich von einem Ort zum anderen bewegt, ist er ihr auf den Färsen. Heute war ich etwas unvorsichtig und bin meiner Katze, die unter einem Tisch saß, mit dem Staubsauger zu nah gekommen. Sie wollte daraufhin quer durch den Raum auf ihren Kratzbaum stürmen --- Wauzi hat sie "abgefangen" und hat sie schwanzwedelnder Weise in die Seite "gebissen", aber gleich wieder losgelassen. Kann das überhaupt nicht einsortieren....Spiel oder Ernst..?
Naja, dass größte Problem ist einfach, dass er ihr ständig nachläuft und ich ihn nicht davon abbringen kann, außer ich werde richtig böse und bringe ihn immer wieder auf Neue zu seinem Hundeplatz, bis er frustriert nach 20 Wiederholungen liegenbleibt. Meine Katze kommt auf ihren erhöhten Positionen zwar zur Ruhe, aber kann sich nicht mehr alleine und frei in der Wohnung bewegen.
Besonders anstrengend wird es, wenn die Katze zu mir kommen möchte, um gestreichelt zu werden. Dann verhält sich der Hund wie ein eifersüchtiges Kind.
ICh weiß einfach nicht, wie ich das in den Griff bekommen kann. Hat jemand von euch eine Idee?
Habe es bisher mit Bachblüten probiert. Außerdem fütter ich die Katze immer zu erst und schenke beiden gleichviel Aufmerksamkeit....
Tierliebe Grüße