Nicht auf den Tisch!!!

      Hallo liebe Katzenfreunde!
      Ich habe einen 2 jährigen Kater, der mir immer wieder mit seinen Faxen Spass ohne Ende bereitet, mir aber auch manchmal ziemlich auf die Nerven geht. Also:
      - er springt auf den Ess- und Couchtisch, wenn ich nicht aufpasse und frisst alles was er bekommen kann, oder er wirft Dinge, wie z.B. den Aschenbecher herunter! Auch, wenn ich nicht da bin
      -manchmal hat er das dringende Bedürfniss, mich ohne Grund zu attackieren und mir in den Arm, Bein oder Fuss zu beissen.
      -ausserdem findet er es spassig Dinge, wie (aktueller Anlass) Adventskalender und auch Bilder von der Wand zu boxen, bis sie runterfallen!
      Nicht, dass ihr jetzt denkt, mein Kater wäre nur so... Nein, er kann auch sehr lieb, schmusig und zutraulich sein!

      Ich würde mich über hilfreiche Tipps und Meinungen freuen!

      PS.: die "Wasserpistolengeschichte" hab ich ausprobiert, funktioniert ganz gut!!!
      Hallo!

      Das kommt mir teilweise bekannt vor - letztens hatten wir uns Kuchen geholt, wo unsere Minka aber schneller war als wir!

      Wenn wir dabei sind, gehen unsere Racker nur sehr selten auf den Tisch, aber wenn wir den Raum verlassen.... :wink:

      Sobald ich es mitbekomme, schleiche ich mich an und erschreck diejenige welche etwas - hilft aber nicht unbedingt, wenn die beiden richtig gut drauf sind, ist das für die nur ein Spiel!

      Daher kommt bei uns die Küchentür zu (und damit auch die Stubentür), wenn wir nicht im Haus sind. Das macht den beiden nichts aus: 1. kennen sie es nicht anders und 2. haben sie einen langen Flur mit einer schönen Holztreppe (kann man schön drauf trampeln...!) und oben noch einen kleinen Flur und einen Abstellraum, das es denen also nicht an Platz mangelt, zudem kommen sie auch nach draußen.
      Jetzt haben wir wohl Glück, das wir die Möglichkeiten haben.

      An den Wänden haben wir so nichts in der "Katzenhöhe", also uninteressant für die beiden, und beißen tun sie eigentlich nur, wenn sie mit uns spielen und toben wollen!

      Gruß,
      Petra
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      N'Ahmd Inga,

      mein kleiner Kater benimmt sich auch so u. manchmal auch meine große Katze! (wird in 2 mon. 1 Jahr)
      Heute habe ich meinem Schatz ein Swet-Shirt in der Küche gezeigt, n. Geburtstagsgeschenk an nen Kumpel, da ist die Große voll reingesprungen vom Kühlschrank aus!:sad: Bin jetzt noch etwas stinkig!:angry:
      Auch ansonsten landet vieles was nicht niet u. nagelfest ist auf dem Boden, na ja, sind halt verspielt die Katzlis! Da mußte durch! Die wollen ja nix Böses!

      Mal ne andere Frage: Wie hast Du das Bild unter Deinen Beitrag bekommen? Ich hab das hier im Forum schon oft gefragt, aber keiner antwortet mir!:confused:
      Braucht man da eine URL?:rolleyes: Wenn ja, wo muß man die wie einsetzen? Ich versteh das nicht!:eek: Bin wohl zu dumm dazu! *schnief*

      Schönes ruhiges Wochenend u. tollen 2. Advent wünscht Sunny u. die Racker
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo Sunny!

      Ich bin da zufällig drauf gestossen.Unter meinem Beitrag stand "Bild hochladen" und "durchsuchen". vielleicht geht das nur, wenn man einen Beitrag eröffnet, also neu ins Forum stellt! Sheela hat mich heute morgen wieder eine halbe Stunde vor der Schlafzimmertür terrorisiert,:angry: aber ich bin hart geblieben und erst aufgestanden, als er 5 Minuten aufgehört hatte!
      Naja, dir auch ein schönes WE!:biggrin:
      Hallo Inga
      wenn ich hier so im Forum stöbere, stelle ich immer wieder fest, dass viele Katzen nicht ins Schlafzimmer dürfen. Warum eigentlich.?Es gibt für mich nichts schöneres, als mit einem schnurrenden warmen Katzenkörper im Arm einzuschlafen. Wir ( alle die hier wohnen) geniessen das sehr.
      Das wecken kann zwar anstrengend sein,aber als Dosenöffner muß man da durch. Mein alter Kater (15) ist ein Minitiger, er passt locker sitzend auf einen Bierdeckel. Wenn er denkt, ich sollte jetzt langsam aufstehen, setzt er sich auf meinen Radiowecker, der hat blöderweise die Tasten an der Oberseite und irgendwie schafft er es dann immer daß das Radio angeht. Er weiß ganz genau,dass ich dann wach werde.
      Dann wird so lange geschmust,bis ich richtig wach bin, und aufstehe. Auch wenn ich ihn dafür des öfteren erschlagen könnte, vorallem wenn er morgens um 4 weckt, würde mir das sehr fehlen.
      Was die Hygiene angeht: meine Jungs haben auf allen Schlafplätzen (die meisten davon sind im Schlafzimmer) Handtücher oder Decken liegen, die ich gut waschen kann.Sie werden regelmäßig entfloht,entwurmt und wenn sie nass mit Matschpfoten nach hause kommen, trockengerubbelt und Pfoten saubergemacht.Tagsüber liegt auf dem Bett eine Tagesdecke und nachts am Fußende eine Wolldecke, auf der sich meine Zwei dann nachts irgendwann zusammenrollen.
      Ich habe das Glück zwei ältere Jungs zu haben, die ihre Sturm und Drangzeiten schon mehr oder weniger hinter sich haben und dementsprechend einfach im handling sind.Sie terrorisieren mich nur noch, wenns wirklich' dringend ' ist, so wenn man kurz vorm verhungern ist, obwohl man gerade erst gefressen hat oder man unbedingt jetzt im Moment spielen muß oder unwiederstehliche Lust auf irgendetwas Gutes hat. :biggrin: Dann muß ich herhalte,aber sonst nicht mehr.

      Gruß Bebbel
      Hallo Bebbel!:biggrin:
      Also, grundsätzlich habe ich kein Problem, damit, wenn Sheela bei mir im Bett schläft, nur leider lässt er mich meistens dann nicht schlafen:
      Er beisst mir in die Füsse (weshalb ich mir schon angewöhnt habe, eine grosse Tagesdecke um meine Füsse zu wickeln)
      Ausserdem springt er dann im ganzen Zimmer rum und schmeisst Sachen von den Regalen, oder er versucht mich wachzumachen, indem er mit seiner Pfote unter die Decke geht und mich sucht und kratzt, oder mir in die Hand beisst.
      Das muss ich mir Nachts wirklich nicht antun! Ich muss Arbeiten und brauche meinen Schlaf.
      Tagsüber ist das kein Problem und wenn ich morgens vom Radiowecker geweckt werde, weiss Sheela ja auch, das er zum allmorgenlichen schmusen rein darf. Für ihn ist es inzwischen ok, aber ab und an macht er doch terror an der Tür und springt an die Türklinke, weil er weiss, dass die Tür dann aufgeht. Da die Tür aber nachts abgeschlossen ist (eben aus dem Grund):wink:, macht das einen Höllenlärm und ich mache mir schon manchmal Sorgen um den Schlaf meiner Nachbarn!
      So, jetzt denke ich, ist klar, warum Sheela nachts nicht ins Schlafzimmer kann, wenn ich schlafen will!!!

      LG aus Paderborn

      Inga
      Hallo Inga+Sheela!

      Dieses Thema hatten wir in letzter Zeit öfters, deshalb habe ich dir mal einen sehr ausführlichen Beitrag von Catflower kopiert, in dem es um "Bestrafung, wenn Katze über Tisch und Bänke springt" geht:


      ... Und dann gleich vorweg: eine Katze sollte man grundsätzlich nicht "bestrafen" - bestenfalls kann man versuchen, sie ein wenig zu "erziehen".

      Und schon gar nicht sollte man sie für etwas bestrafen, das im Grunde kein "Verbrechen" ist. Überleg Dir doch mal, WAS das für ein Tier ist, das Du sicher mit viel Freude adoptiert hast: Katzen sind von der Natur darauf ausgerichtet zu springen und zu kletter, ihr gesamter Körperbau ist darauf ausgelegt mit der entsprechenden Anordnung von Knochen und Muskeln - Katzen sind einfach kein Maulwurf, der unter Deinem Teppich lang kriechen wird oder gar kann.

      Ne, im Ernst, gerade junge Kätzchen müssen ihren Körper trainieren und da gehört das Springen auf und über Tische und Bänke einfach dazu. Sie müssen aber nicht nur den Körper, sondern auch ihre Sinne damit trainieren, denn sie lernen dabei, Entfernungen abzuschätzen und Gefahren schon vor dem Sprung auszuweichen.

      Dein Kätzchen ist noch wie ein kleines Kind - und die müssen auch alles genau untersuchen, sind wahnsinnig neugierig und lernen schlicht und ergreifend aus diesem Verhältnis unterschiedliche Gegebenheiten und Materialien kennen. Mit zunehmendem Alter - vor allem nach der Kastration - werden die meisten von ganz alleine ruhiger. Solange solltest Du einfach ganz viel Verständnis für Dein Kätzchen aufbringen und damit es nicht allzu viel Unsinn anrichtet - vor allem nix, was ihm selbst gefährlich werden könnte - solltest Du konsequent alles wegräumen, was es eben nicht erreichen soll.

      Hinzu kommt, dass Deine Wohnung zu 100 % jetzt das Revier Deines Kätzchens ist. Und alle Katzen müssen ihr Revier mehrmals am Tag "kontrollieren". Dazu gehen sie immer wieder durch alle Räume und "schnüffeln", ob noch alles unverändert und an seinem Platz ist. Und natürlich kontrollieren sie so auch, ob nicht etwa irgendwo ein Rivale seine Duftmarke hinterlassen hat. Mit Eintritt der Geschlechtsreife markieren vor allem Kater deshalb auch die unterschiedlichsten Stellen - auch in der Wohnung.

      Und für diese Kontrollgänge ist es einfach auf notwendig, dass sie auf Schränke, Tische und dergleichen draufspringen, weil ja auch dort "kontrolliert" werden muß, was man vom Boden aus nicht immer erkennen kann.

      Es gibt viele Leute, die ihren Katzen verbieten, auf Tische und Schränke zu springen - sie alle betrügen sich im Grunde selbst, denn das kann man keiner Katze wirklich beibringen. Selbst wenn sie sich vielleicht bei Anwesenheit des Dosis nach einiger Zeit "zusammennehmen" - spätestens wenn Dosi aus dem Haus ist, tanzen nicht die Mäuse, sondern die Katzen im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Tisch.

      Wenn man seine Katze aber ständig in ihrem natürlichen Verhalten beschränkt, wird es nicht nur unzufrieden, sondern darüber hinaus letztendlich auch schüchtern und womöglich irgendwann aggressiv. Folge ist dann meist Unsauberkeit und dann sind die Dosi total genervt.

      Wie gesagt, das gehört zum natürlichen Verhalten von Katzen und ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass das im Grunde auch nicht schlimm ist. Frag Dich doch mal ganz ernsthaft, warum Du das nicht willst und was so schlimm daran ist, wenn Dein Kätzchen irgendwo raufspringt. Ich bin der Meinung, es gibt keinen wirklichen Grund, darauf so vehement zu bestehen. Wenn es um mögliche Katzenhaare geht: die hast Du ohnehin mit Einzug Deiner kleinen Fellnase in der gesamten Wohnung - egal, ob Dein Kätzchen z. B. ins Schlafzimmer darf oder nicht, Du selbst "schleppst " die mit Deiner Kleidung brav aber unbemerkt in jede Ecke Deiner Wohnung und Luftzug, Staubsauger und dergleichen tun ihr übriges.

      Räum die Küchenrolle und alles, was das Kätzchen nicht zwischen die Pfötchen bekommen soll, einfach weg und aus die Maus Ebenso "wertvolles" Geschirr und dergleichen, das würde man bei einem Kleinkind in der Wohnung ebenso machen, warum also nicht auch bei Katzen? Übrigens würde weit weniger "zu Bruch gehen", wenn Dein Kätzchen da ungehindert rauf könnte, weil es sich dann "merkt", wo was steht und das bereits vor dem Sprung entsprechend berücksichtigt. Klar, ist das ein Lernprozess und junge Kätzchen sind da einfach noch nicht so geübt, so dass es bei ihnen schonmal das eine oder andere Malheur geben kann, aber glaub mir, die Racker lernen ganz schnell.

      Das mit dem Mauzen ist auch völlig normal. Dein Kätzchen möchte Dir überall hin folgen und versteht ganz einfach nicht, weshalb Du in ein Zimmer gehst und sie draußen bleiben muß. Warum läßt Du nicht alle Türen offen? In der Natür hätte Dein Kätzchen ein Revier von mehreren 100 qm und die braucht es eigentlich auch. Trotzdem gibt es sich mit Deiner im Verhältnis dazu winzigen Wohnung zufrieden, da solltest Du es dann aber nicht unnötig noch zusätzlich begrenzen und einschränken. Wir Menschen haben ganz bestimmte Bedürfnisse und Tiere ebenso. Nur sollte man immer daran denken, dass sich diese ganz stark voneinander unterscheiden. Aber wenn man sich ein Tier als Hausgenossen holt, muß man diesem Tier und seinen Bedürfnissen auch gerecht werden und sollte es in keinem Fall "menschlich trimmen" wollen

      Also, hab ein wenig mehr Verständnis für Deinen pelzigen Mitbewohner, den Du ja ins Haus geholt hast und mit der Zeit wird vieles ganz sicher auch einfacher werden

      Herzliche Grüße von catflower

      Ich denke mal, dass dir das weiterhilft.
      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog