Bichon Frisé - Mein erster Hund

      Bichon Frisé - Mein erster Hund

      Hallo liebe Leut, :smile:

      da ich noch unerfahren bin und manchmal ein paar Fragen habe eröffne ich hier einen Thread; bei der Sufu find ich keine Antworten und meine gescheiten Bücher wissen zwar viel aber halt nicht alles.

      Für heute habe ich nur eine aber wichtige Frage an Euch:

      Die Hündin ist jetzt 13 Wochen alt; hat also noch ihr Babyfell ohne Unterwolle. Bis zu welcher Temperatur (Kälte) kann ich mit ihr Spazierengehen ohne Hilfsmittel (Hundemantel)? Gibt es Grenzwerte bei Temperatur/Zeit?

      Was ist empfehlenswert, damit meine Hündin ein gesundes und starkes Immunsystem entwickeln kann? Will sie nicht überfordern aber auch nicht "verweichlichen".

      Gruß

      Alex33
      Hallo,

      ich kenne die Rasse nicht, aber FÜR JEDEN WELPEN, egal welcher Rasse, gibt es die Regel

      Lebensmonat x 5 Minuten = Bewegung am Stück

      um den Hund nicht zu überfordern und vor allem seinen Bewegungsapparat entwicklungsangemessen zu belasten. Alles andere kann schwere Schäden der Gelenke zur Folge haben.

      Wenn du dich daran hälst und deinen Hund nicht mehr als 15 Minuten draußen umhertollen lässt, kann er auch nicht unterkühlen. Einen Mantel brauchst du dann nicht.

      Merke dir bitte, dass KEIN WELPE, egal welcher Rasse, spazieren sollte. Ein junger Hund wird zum pichern und zum Tollen nach draußen gefürt. Spaziergänge und Wanderungen erfolgen erst mit dem Junghund bzw. dem ausgewachsenen Hund!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Guten Morgen,

      die gültige Regel Lebensmonat x 5 Minuten = Bewegunszeit finde ich sehr gut zur Orientierung. Das hilft mir weiter.

      Einem Züchter kann ich keine Fragen stellen, da ich die Hündin aus einem Privathaushalt bekommen habe. Rassespezifische Fragen könnten auch Malteser-Besitzer beantworten, da auch der Malteser zur Familie der Bichons zählt.

      Mir ist nochwas eingefallen, das NICHT Rassespezifisch ist: Meine Hündin frisst schlecht. Bei den Trainingsstunden nimmt sie gerne das Futter aus meiner Hand (Belohnung). Allerdings den Fressnapf mag sie nicht. Mein TA sagte, daß ihr Zahnfleisch ein bißchen entzunden ist und sie deshalb beim Fressen Schmerzen hat. Ich gebe ihr zusätzlich ein Vitaminpräparat in Gelform, um einen Ausgleich zu schaffen. Eigenartigerweise frisst sie ihren Kauknochen ohne Probleme; der ist ja noch härter als ihr Futter. Kennt jemand dieses Problem? Wie habt ihr das gelöst?

      Gruß

      Alex33
      ich füttere Roh (Fleisch und püriertes gemüse) und meine lieben es,
      näpfe mal NICHT leer gibts nicht.

      Ansonsten,
      nicht zu viele Sorgen machen,
      der Hund wird nicht freweillig verhungern.. :wink:

      Mal ein bischen weniger menschlich da rangehen.
      Etweder fressen, oderder napf wird eben wieder weggestellt.

      Aber kein "gewese" drum machen..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Vielleicht beginnt auch schon der Zahnwechsel? Und da könnte es doch sein, dass sie sich durch das Kauen der harten Hundekauknochen etwas Erleichterung verschafft... Ich stelle mir das vor wie bei Babys, die ja auch noch nichts Hartes essen, aber wenn sie Zähne bekommen gerne auf harten Sachen herumknabbern...
      wieder da
      Hm, ja also eigentlich ist ein Hund sowieso drauf ausgelegt die meiste Zeit des Tages dösend zu verbringen.
      Dösen und Laufen..
      Manch einer weniger, manch einer mehr..
      Sie ist noch ein Welpe (bis 16 wochen-danach heißt sie dann Junghund)
      und so lange wird sie auch noch sehr viel schlafen,
      danach heißt es darauf zu achten,
      dass sie nicht zuviel läuft..
      Also keine großen Spaziergänge..
      5 Minuten pro lebensmonat sagt man...
      Viel Freude noch mit dem Fellknäul.. :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      So wird der Bichon frisé von Züchtern beschrieben, keine Ahnung, ob alles zutrifft

      * haart nicht
      * müffelt nicht nach Hund, auch nicht wenn er nass ist
      * für junge und ältere Menschen gleichermaßen geeignet
      * leicht zu erziehen
      * kein Kläffer und kein Raufer
      * überaus kinderfreundlich
      * weitgehend frei von Aggressionen
      * weder nervös noch hektisch
      * NICHT überzüchtet
      * einfach nur lieb und herzlich

      Welpenbild
      Bilder
      • bichon.jpg

        16,35 kB, 237×296, 315 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      minouche:So wird der Bichon frisé von Züchtern beschrieben, keine Ahnung, ob alles zutrifft * haart nicht * müffelt nicht nach Hund, auch nicht wenn er nass ist * für junge und ältere Menschen gleichermaßen geeignet * leicht zu erziehen * kein Kläffer und kein Raufer * überaus kinderfreundlich * weitgehend frei von Aggressionen * weder nervös noch hektisch * NICHT überzüchtet * einfach nur lieb und herzlich

      *h u s t*
      Hmhm,, es kommt nicht nur auf Rasse an, sondern auf Aufzucht, Prägung, Sozialisierung.. bla..blubb..
      Gibt viele Menschen die aus dem Bichon Frise einen kleinen, kranken(weil bilig-zucht) kläffenden,
      kinderhassenden Wadenbeißer machen k ö n n t e n..

      Finde einen Züchter schonmal unseriös, der solche von dir genannten Aussagen von sich gibt... :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      dann huste mal hübsch weiter...sagte ja, daß ich rassespezifisch null Efahrungen habe...

      habe das nur oberflächlich informativ für Rudeltier eingestellt...

      aber wenn Du so willst, es bedarf keines Bichons frisé...zum ängsltlichen Wadenbeißer kann man jeden Hund machen...auch Deinen Gizmo

      nur mal so anmerk

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      minouche:aber wenn Du so willst, es bedarf keines Bichons frisé...zum ängsltlichen Wadenbeißer kann man jeden Hund machen...auch Deinen Gizmo


      hab ich was anderes behauptet???

      mopsmom:Hmhm,, es kommt nicht nur auf Rasse an, sondern auf Aufzucht, Prägung, Sozialisierung.. bla..blubb..


      :rolleyes: :think:

      minouche:habe das nur oberflächlich informativ für Rudeltier eingestellt...


      und ich habe etwas hinzugefügt.. :eek: wo ist da das problem?

      minouche:dann huste mal hübsch weiter..


      ne du, hatte gerade dicke grippe und der husten ist fast weg :wink:
      was ist nur los?
      Irgendwie hast du mich gefressen.. :confused:?!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Guten Morgen Leute,

      was geht denn hier ab? Die genannten Punkte stimmen schon in der Kurzbeschreibung. Ich kann das von meiner Hündin bestätigen. Vorraussetzung ist natürlich ein entsprechender Umgang mit dem Hund.

      Freilich gibt es Möglichkeiten einen Bichon Frisé zum Kläffer und hektischen, nervösem Hund "auszubilden" der auch hochspringt und und an Klamotten zerrt usw. Aber davon sprechen wir doch nicht, oder? Für mich jedenfalls ist die Basis ein fürsorglicher, freundlicher Umgang, ohne Grobheiten zum Hund. Dazu noch Geduld und Lob, wie bei jedem Hund, dann bekommt man auch einen Gesellschaftsfähigen Vierbeiner der gehorcht. Meine kleine kann zwar noch nicht alle Kommandos, aber "Komm, Lauf, Sitz, Platz, Nein, Aus" hat sie gelernt.
      Hallo Alex,

      Allgemeine Frage: Ab welchen Alter verringert sich das Schlafbedürfnis eines Hundes?


      Ich habe bisher bei meinen Hunden immer die Beobachtung gemacht, dass sie sich ausgeruht / gedöst / geschlafen haben, wenn ich das getan habe oder einer sitzenden Tätigkeit nachgegangen bin (PC z.B. :wink: ). Jetzt im Moment liegt mein Hund auch neben mir und streckt alle viere von sich :biggrin:
      Sobald ich aktiv werde, wird es der Hund auch.

      Hunde brauchen mehr Schlaf als Menschen, etwa 12 Stunden täglich. Darum legen sie tagsüber auch immer ein Nickerchen ein, was man ihnen auch stets ermöglichen sollte. Also den Hund nicht wecken.
      alex33:"Komm, Lauf, Sitz, Platz, Nein, Aus" hat sie gelernt.


      Oha, nein das hat sie nicht-mit 13 wochen.. :confused:
      Sie hat vielleicht schon verstanden was in etwa das ist,
      wie man das macht,
      doch sprich noch nicht von korrekten Ausführungen,
      denn die brauchen Zeit,
      damit dein Hund das wirklich VERLÄSSLICH beherrscht...
      Heißt, auch wenn eine Hundemeute um ihn herumtobt,
      ich schreibe das nur, weiles schade wäre, wenn du schon jetzt zu viel von der Lütten erwartest, WENN dann mal was nicht klappt, ist die Enttäuschnung da,
      und die braucht ihr nicht :wink:

      Und zu der anderen Sache:
      Solche verallgemeinernden Aussagen über eine Rasse Hund zu machen finde ich einfach nicht richtig. Das er die Grundvorraussetzungen über Generetionen blickend hat, die es auszubauen gilt, DAS wäre eine vernünftige Aussage.

      Außerdem fand ich es ziemlich daneben,
      dass Minouche sofort persönlich werden musste,
      wir hatten ja schonmal das vergnügen,
      geht das nun immer so, wenn wir uns zum selben thema äußern?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Hi,

      die von mir genannten Befehle beherrscht sie innerhalb meiner Wohnung, ohne Ablenkung. Außerhalb der eigenen 4 Wände mit Ablenkung kann sie nur "Komm, Nein". Das alles noch gefestigt werden muß ist eh klar. Aber wichtig ist es doch, in der Sozialisierungsphase die Grundlagen zu legen für das spätere Leben. Natürlich ist ihr erlernter Gehorsam immer am derzeitigem Alter zu messen und auch entsprechend zu verstehen. Aber ich hätte das dazuschreiben sollen, um Mißverständnissen vorzubeugen. War mein Fehler, Sorry.

      Gruß
      habe hier nichts und niemanden gefressen...der Brocken wäre ja auch zu groß... :D ( Scherz !!! )

      habe es nett gemeint und für Rudeltier einige Infos und 1 Foto eingestellt, da sie ja die Rasse nicht kannte...

      aber ich habe das nicht wahllos, sondern von einer Internetseite, von sehr netten, versierten und patenten Liebhabern und Züchtern dieser Rasse, welche mir persönlich bekannt sind...

      daher fand ich die prompte Anmerkung nicht gerade gelungen und habe mich entsprechend geäußert...

      Zitat:
      Finde einen Züchter schonmal unseriös, der solche von dir genannten Aussagen von sich gibt...

      aber ok, ich werde zumindest im Hundeforum künftig die dreifache Poirtion Smileys verwenden, damit man meine Worte nicht gleich als persönlichen Affront betrachtet... :zustimm:

      und zu guter Letzt eine große Runde :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug: :hug:
      an A L L E :zustimm:
      ach ich find das albern,
      was soll denn das?
      Zu dem von dir gwähltem Zitat stehe ich auch.
      Denn ein Züchter der sagt:
      "Die rasse die ich züchte ist nicht aggressiv, riecht angenehm und ist für jeden menschen geeignet.."
      IST für mich einfach nicht seriös.
      Das kannst du menetwegen NICHT verstehen,
      doch es gibt noch ein paar mehr menschen
      die sich im Internet rumtreiben.. :whistle:
      Und wenn nicht jeder jedes als persönlichen Angriff betrachten würde,
      und als startsignal zum ebenfalls persönlich werden..
      Mei-wad wär dad schön :D

      Ps: wenn du mehrere Bichon Frise Züchter kennst dann wohl auch die Hunde oder? Also warum die Aussage du wüsstest absolut nicht,
      ob die Züchteraussagen stimmen?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: