Erfahrungen gesucht

      Hat eine Katze erst einmal gelernt, dass der Halter seine Hand dann zurückzieht,

      So kann es schon sein....... obwohl zurückziehen tue ich meine Hand nicht...... ist wesentlich schmerzhafter...weil die Kratzspuren dann über der ganzen Hand/Arm verteilt sind.

      Vielleicht sollte ich sie unmittelbar nach dem Beißen, Kratzen oder beidem auch einmal rügen...wie auch immer.
      Nur dass sie lernt..... Wenn ich ruppig bin, werden die anderen auch ruppig.... :zustimm:

      Wie ich es machen kann und ob das etwas bringt...sei dahingestellt....
      Schlimmer geht immer !
      Natürlich musst du Mizzi zeigen, dass sie das nicht tun darf.

      Wenn mein Kater beim Schmusen plötzlich zubeißt (manchmal vergisst er sich, und das tut dann weh), dann kriegt er ein paar hinter die Ohren. Nur mit zwei Fingern und etwa in der Stärke, wie ich denke, dass seine Katzenmama ihn zurechtgewiesen hat. Also nicht Schmerzen zufügen, denn dann wächst Angst und Unsicherheit nur. Wenn du noch zusätzlich was tun willst, kannst du Mizzi anpusten oder anfauchen. Das alles ist Katzensprache, die sie als Kitten gelernt hat. Und dann schubse sie vom Sofa oder Schoß und beende die Schmusestunde. Wenn du sie nach einer Viertelstunde wieder streichelst, ist das ok. So lange würde sie die Strafe ohnehin nicht mit ihrem Tun verknüpfen.
      Wenn du ein wütend um sich kämpfendes Tier ruhig bekommen willst, halte sie mit dem Nackengriff fest und drücke sie damit sanft auf den Boden (oder den Behandlungstisch). Nicht hochheben, denn das würde wieder Schmerz verursachen, aber den Stillhalte-Reflex für einen kurzen Moment nutzen. Und sofort belohnen, wenn sie aufhöhrt: durch ein liebevoll und ruhig gesprochenes Lob oder durch ein paar Lieblingsleckerlies. Streicheln als Lob würde ich bei meinen Katzen einsetzen, aber das geht bei Mizzi wohl nur bei TA-Kämpfen, nicht aber nach Streichelattacken.

      Wenn du Mizzi problemlos in die Transportbox bekommst, dann sind Schutzhandschuhe erst recht angesagt zum Schließen der Box. Und dann bitte beim TA wirklich darum, dass eine Helferin sie herausholt und euch zeigt, wie man dabei taktisch klug vorgeht. Die haben Übung damit, und dein Tier ist nicht das einzige, das dort zur Kampfkatze mutiert. Ich vermute mal, dass du dabei Fehler machst. Z.B. darfst du sie nicht an dich drücken oder gar an die Brust drücken, denn du weißt ja, dass sie das nicht mag.
      Also setzt dich ruhig mal ihr gegenüber durch. Wenn klar ist, wer der Chef im Hause ist, trägt auch das zu mehr Gelassenheit und Ruhe bei.

      Und vergiss die Zweitkatze nicht! Ein Tier in ihrem Alter, das Ruhe ausstrahlt und viel Vertrauen zu Menschen hat und ein Schmuser, wäre gut. Kater in meinen Augen besser als Katze, da es dann weniger Zickenterror gibt. Und der Kater sollte als sozial bekannt sein.
      In meinen Tierheim kennen sie die Tiere recht gut und könnten dir Rat geben. Und ich nehme an, dass das in gut geführten anderen THs ebenso ist.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs.Charlotte“ ()

      Hallo Mizzi,

      der Kater meiner verstorbenen Schwiegermutter ist auch solch ein "Beißer".

      Er lebte mit meiner Schwiegermutter alleine zusammen und als er später Freigang bekam, da wurde es etwas besser mit dem Beißen etc.!

      Wenn wir dort zu Besuch waren, dann schnurrte der kleine Kerl erst los, ließ sich streicheln und von einem Moment zum anderen wurde er zum Kampfkater - es wurde gekratzt und gebissen und das auch ziemlich heftig.

      Manchmal hat er einen wirklich von einer Sekunde zur anderen einfach so im Sessel sitzend angegriffen.

      Man mußte ihn immer im Auge behalten und hatte auch ein ungutes Gefühl, wenn er so rumschlich.

      Später wurde es etwas besser und wenn man ihn ignorierte, dann war eigentlich ganz umgänglich.

      Als wir ihn abholen mußten, um ihn woanders unterzubringen, da spürte er glaube ich, daß etwas nicht in Ordnung war.

      Er war ängstlich und überhaupt nicht aggressiv! Das war damals ganz schlimm.

      Naja, jedenfalls als wir ihn in seinem vorläufig neuen Zuhause rausgelassen haben, da war er schmusig und neugierig und hungrig etc.

      Später zerlegte er über nacht den Raum und ins seinem neuen zuhause fühlte er sich nicht wohl, war ängstlich und verkroch sich vor den anderen Katzen.

      Dann kam er zu einer älteren Dame, dort konnte er raus und rein wie er wollte, die Dame saß im Rollstuhl und so konnte der Kater sich seine Streicheleinheiten selbst abholen, wenn er denn wollte.

      Auch dort kam es nach einiger Zeit wieder zu Angriffen und heftigen Bissen.

      Die ältere Dame versuchte es über 1/4 Jahr, aber später wurde der Kater aus Angst vor ihm, nicht mehr ins Haus gelassen.

      Dadurch wurden seine Angriffe wohl noch heftiger und er wurde wieder abgeholt!

      Nun lebt er seit ein paar Wochen wieder auf dem Hof mit den vielen anderen (Notfall) Katzen und siehe da, auf einmal hat er sich dort mit einem anderen sehr aggressiven Kater (auch Neuzugang) zusammen getan und die beiden erkunden schon das ganze Haus.

      Er ist ausgeglichen, selbstbewußt und nicht mehr ängstlich.

      Läßt sich streicheln - aber wenn er meint nun ist genug, dann haut er auch noch zu!!!

      Auf jeden Fall sind alle begeistert, wie gut es ihm dort nun geht und wie wohl er sich fühlt...

      Und sie nehmen ihn so wie er ist. Wenn er gestreichelt werden möchte ist es o.k. und wenn nicht, dann wird er auch nicht bedrängt.

      Wir besuchen ihn bald und ich freue mich wirklich für ihn - wie es sich anhörte, wird er nun auch nicht wieder vermittelt, sondern kann dort bleiben.

      Drücke Euch die Daumen, daß ihr für Euch und Mizzi einen Weg findet.

      Ansonsten, gebt Mizzi einfach ein gemütliches Zuhause ohne Ansprüche an sie.

      Gruß Chandler
      @Mizzi
      Hab es bei meinem so gemacht (wie du ja weisst hat er auch sehr gekratzt als ich ihn bekam),

      dass ich wenn er den "Krallo" gemacht hat, ein lautes, heftiges Nein gesagt habe. War zwar die ersten 5 Tag den ganzen lieben Tag nur am Nein sagen, oh je meine armen Nachbarn :sad:, War aber sehr erleichtert, als die Krallen nicht mehr zum vorschein kamen, da muss man echt hartnäckig bleiben.

      Lg, nice Sunday :angel:
      Susanne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lebensplan“ ()

      Ihr seit so gut zu mir.... :clap: Dankeschön für die vielen Tipps! :clap: :clap:

      @Charlotte.......
      Z.B. darfst du sie nicht an dich drücken oder gar an die Brust drücken

      Das würde bei uns niemand tun.....Jeder braucht ja sein Gesicht noch....wenn :evil: zuschlagen würde, wäre in diesem Fall über Monate nicht mehr salonfähig :rolleyes:

      Mal schauen, wie ich sie bestrafen kann, wenn sie uns haut und beißt.

      Wahrscheinlich gar nicht, da sie 100% weiß dass sie das nicht darf..... :whistle:

      weil, sobald sie zugelangt hat, springt sie auf und versteckt sich hinter dem Sofa/in ihrem Körbchen oder rennt gleich zur Haustür. Die bisherige Strafe fürs zulangen ist: Bei Wind und Wetter....
      "rausgeschmissen werden" Haustür auf...und tüss.

      Entweder geht sie dann in den Garten und verbleibt dort stundenlang oder sie steht nach 10 Min klagend vor der Tür und bittet um Einlass.

      Mein Mann sagte schon mehrfachr.... die Katze hat uns alle im Griff.
      Rein wann sie will. Raus wann sie will. Streicheln wann sie will. Streicheln beenden wann sie will.
      Um Leckerchen betteln wann sie will. Fressen nur das Beste...... (Teure). Als wenn sie lesen könnte...ist günstig, fress ich nicht, fertig! Wird schon etwas besseres kommen, wenn ich lange genug nerve.

      Aufgrund meines Verdachtes, dass sie Preisschilder lesen kann :zustimm: viel anders kann es wirklich nicht sein....,
      habe ich ihr mal ein Katzenbuch über Erziehung und Benehmen offen hingelegt.....

      Aber bisher :naughty: :naughty: :naughty: :naughty:
      Schlimmer geht immer !
      *gg* Das hab ich auch mal versucht! In einem Katzenbuch stand drin, dass Katzen, wenn sie schnurren, damit sagen wollen, dass sie nicht angreifen wollen. Nur mein Kater hat sich nicht daran gehalten. Er hat wie wild geschnurrt und dabei in meinen Arm gebissen. Hab dann auch das Buch so hingelegt aber gebracht hats nix ;)
      Wie heißt es so schön...Hunde haben Herrchen, Katzen haben Diener ;) Das is einfach so, die sagen uns was sie wollen ;)