Zughundesport mit Schäferhunden?

      Ich weiß nicht ob das hier so reinpasst da hier ja über proffessionellen Zughundesport diskutiert wird. Ich wollte dennoch fragen ob dieses
      X-BAck geschirr die Kräfte auch bei einem Bollerwagen optimal verteilt.

      Ich stell mir das so vor: man nehme einen konventionellen Bollerwagen, demontiere eine der beiden Achsen, dreht eine neue oder befestigt an die alte eine Art Scheibenbremse. Wie und wo genau ist noch irrelevant. der auf und abschwenkbare Ziehgriff wird durch eine fixe Halterung ersetzt an dem ich die Zugleine einklinke. an diesem gestänge möchte ich auch irgendwie die Bremsbetätigung anbringen...wie gesagt alles noch Geistesblitze.

      Jetzt meine Frage sollte die einklinkhöhe am Bollerwagen genau so hoch sein wie der Rücken des Hundes oder geht auch tiefer?


      Einige werden sich jetzt denken es gibt doch bereits solche Zugbollerwagen sammt passendem Geschirr...meine Antwort...das ist doch langweilig alles vorgekaut zu bekommen, ich geh lieber auf den Schrottplatz, nehme Flex ..Feile..Schmiergelpapier und bastel selber


      anbei mein Geistesblitz :)
      Bilder
      • bollerwagenplan.jpg

        26,66 kB, 800×600, 342 mal angesehen
      Hallo!

      Bollerwagen zum Umbau sind sehr beliebt, da findet man im Internet aber auch die entsprechenden Skizzen, wie man selber richtig baut, wenn man den fertigen Bollerwagen nicht kaufen will, aber auch die Bilder von den angebotenen Bollerwagen sind sicher hilfreich um abzugucken, wenn man alles selbst machen will, was ich wirklich klasse finde.

      Die Seite ist ganz gut:

      sulkybau-towara.de/dogcar/bollerwagen.html

      oder die:

      berner-sennen-welt.de/html/bauplan.html

      Ciao Mimi
      ..........
      Die Idee mit dem Bollerwagen ist genial!

      Würde das sehr gern mit Talba als "Leithund" machen und Thorin nebenher laufen lassen - der unzuverlässige Zwerg ist für sowas nicht allzugut zu gebrauchen. Vor allem würde es Äonen dauern, ihn an den "ihn verfolgenden" Wagen zu gewöhnen. Versuchen würde ich es dennoch. Wie beim Husky-Schlitten läuft eben der zuverlässigste vorn draus.

      Glaube, das würde Talba Spaß machen. Vor allem weil es dann vieles Neues zu lernen gäbe. "links" "rechts" "stopp" usw. usf.

      War bisher nur zu faul mich in die Materie richtig einzuarbeiten.
      Könnte dann Talba den Thorin ziehen lassen - STelle mir das eben vor, wie Thorin im bollerwagen hockt mit total belämmertem GEischtsausdruck (Glupschaugen glupschen verdrießlich - verdrießliches Stinktier eben) - die Ohren wackeln hinten am Kopf und die STecknase wippt ein bisschen... :lol: :lol: :lol:
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      *gröl-und-auf-die-schenkel-hau* :lol:
      Ja prima,
      den Gizi-klein glubschig im bollerwagen während Bob ihn in den Graben zieht,
      weil dort ein vergammeltes Butterbrot schreit "friss mich"..
      Ja das kann ich mir auch gut vorstellen..
      Amy würde danebe stehen und kläffen
      und Jule versuchen auch in den wagen zu kommen wobei sie whrschinlich mit dem Hintern hinten rüber hängen würde.. :lol:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: