Taurin
-
-
habe das hier gefunden
Damit die Katze ausreichend Taurin zugeführt bekommt, sollte ihr täglich 300-500mg unter das Futter gemischt werden.
Das Vermischen ist sehr wichtig, da reines Taurin reizend ist.
Bei Rohfleisch verringert sich der Tagesbedarf entsprechend.
Sollte beim Barfen frisches Herz mit verfüttert werden, muss KEIN Taurin supplementiert werden, da Herz sehr taurinreich ist.
Bitte nur mit lauwarmen Wasser vermischen (nicht mitkochen), da Taurin in zu großer Hitze zerstört wird. Ebenso sollte es nicht mit eingefroren werden, da die Bioverfügbarkeit darunter leiden könnte.
Lagerung: dunkel und trockenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()
-
die Liste stand dabei
Lebensmittel ... mg Taurin pro kg Naßgewicht [Durchschnittswert (unterster-oberster Wert)]
RIND
Rind, maschinell entbeint ... 77
Rind, Rumpf (wie er beim Schlachter hängt) ... 296
Rind ... 430 +/-80
Rind, durch Verkehrsunfall getötet ... 296 (61-625)
Rind, mager ... 313 (277-348)
Rind, gekocht 380 +/- 10
Schlund (Speiseröhre) ... 804 (790-817)
Herz ... 625 (254-851)
Niere ... 225 (180-247)
Niere, gekocht ... 76 (68-8Cool
Leber ... 688 (401-1023)
Leber, gekocht ... 73 (36-95)
Lunge ... 956 (781-1033)
Keule ... 362 (150-472)
Keule, gekocht ... 60 (58-63) -
Vielen Dank. Habe bis jetzt als Tabletten gegeben. Die sind jetzt leider nicht mehr im Verkauf.
Mus wohl als Pulver besorgen und als Kapseln geben.Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.
(Stephen Baker)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()
-
-
Original von *Minouche*
Damit die Katze ausreichend Taurin zugeführt bekommt, sollte ihr täglich 300-500mg unter das Futter gemischt werden.
Das Vermischen ist sehr wichtig, da reines Taurin reizend ist.
Ich denke mal, dass 250mg als Tagesdosis für eine Katze ausreichend ist. Im Fertigfutter ist auch schon Taurin drin, aber entweder zu wenig oder grade genug.
Original von *Minouche*
Bei Rohfleisch verringert sich der Tagesbedarf entsprechend.
Sollte beim Barfen frisches Herz mit verfüttert werden, muss KEIN Taurin supplementiert werden, da Herz sehr taurinreich ist.
Bei dubarfst werden 2g Taurin pro Kilo Rohfleisch hinzugefügt, egal, welche Fleischsorten verwendet werden. Dass frisches Herz für die Taurinzufuhr ausreicht, ist aber grundfalsch. Erstens bekommst du meist kein Herz total frisch und das meiste Taurin ist im Gehirn enthalten. Rinderhirn ist aber gefährliches Material (BSE), dürfte schwer zu bekommen sein und ich würde es auch nicht füttern.
Taurin kann man auch nicht überdosieren, deswegen immer zugeben.
Original von *Minouche*
Bitte nur mit lauwarmen Wasser vermischen (nicht mitkochen), da Taurin in zu großer Hitze zerstört wird. Ebenso sollte es nicht mit eingefroren werden, da die Bioverfügbarkeit darunter leiden könnte.
Ich friere es immer mit ein. Das die Bioverfügbarkeit darunter leiden könnte, ist überhaupt nicht bewiesen. Bei gekochtem Fleisch natürlich erst zufügen, wenn es abgekühlt ist.
@Minouche
Kannst du bitte mal die Quelle einstellen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()
-
-
gibt aber etliche Seiten wie diese, wo z. B. auch von einem Tagesbedarf zw. 300-500 mg die Rede ist
papoo.lillysbar.de/index.php?menuid=17&reporeid=26 -
diesen Beitrag finde ich sehr gut, obwohl es nur bedingt mit Taurin zu tun hat und es sich um den Gesamtnährstoffbedarf dreht
catnutrition.org/pdfs/openlettergermantranslation.pdf -
-
eh nur mal so ne frage wozu ist das Taurin gut und was macht das ?
Ich HASSE alle Tage die mit M, D oder F anfangen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormi1705“ ()
-
Original von *Minouche*
diesen Beitrag finde ich sehr gut, obwohl es nur bedingt mit Taurin zu tun hat und es sich um den Gesamtnährstoffbedarf dreht
catnutrition.org/pdfs/openlettergermantranslation.pdf
Der ist echt klasse, den werd ich mir gleich mal unter Favoriten abspeichern.
@dosi
Die Futtersache hab ich doch schon erklärtund am billigsten bekommst du Taurin übers Internet z.B. bei Lillys Bar oder Lucky-Land. Da kannst du auch gleich einen Messlöffel dazubestellen.
@Stormi
Taurin ist extrem wichtig für die Augen- und Herzfunktion, außerdem bekommen sie dadurch auch ein ganz tolles Fell
@Minouche
ist nicht böse gemeint, aber du solltest solche Sachen mit Quelle einstellen. Ist einerseits eine rechtliche Sache und auf der anderen Seite interessiert es mich auch sehr, woher diese Informationen stammen.
Mit der Menge ist meine eigene Ansicht. Da man Taurin aber eigentlich nicht überdosieren kann, kann man auch ruhig eine höhere Menge zugeben, wenn man auf Nummer sicher gehen will. -
-
Original von Stormi1705
Alles klar danke ich werde erst mal mein ta fragen was da zu sagt .
Mach das und melde dich dann, was er gesagt hat. Würde mich sehr interessieren, in wie weit sich TÄ damit beschäftigen. -
So hab heute mein Ta angerufen und zum Thema Taurin gefragt was sie da von hält. Zu erst ein mal kannte sie es nicht und sie sagte wenn man ein gutes futter giebt muß man eigentlich kein futter zusatz geben da eigentlich alles drine ist kommt eben immer auf das futter an was man füttert . Sie sagt noch das sie sich mal mal infos hollt und mir dann genauere infos geben kann da sie die Zusammensetzung von Taurin nicht kenn . Zu dem hab ich glaube auch in irgent nen Forum gesesen das noch nicht sicher ist ob Taurin auch
wirklich was bei Katzen bring . Ich werde mich noch genauer informiren und euch auf dem laufenden zu halten .Ich HASSE alle Tage die mit M, D oder F anfangen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormi1705“ ()
-
-
Taurin ist keine Futtermarke, oder ein aus verschiedenen komponenten zusammengestzer Futtermitterlzusatz sondern ein Stoff,
der für katzen sehr wichtig ist.
Taurin ist eine biologisch wichtige chemische Verbindung. Der erwachsene menschliche Körper kann Taurin aus der Aminosäure Cystein selbst herstellen. Dabei wird Cystein unter Sauerstoff- und NAD+-Verbrauch in mehreren Zwischenschritten zu Taurin oxidiert (vgl. auch Abbildung unten). Eine Zufuhr durch Nahrungsmittel ist daher bei Erwachsenen nicht nötig. Muttermilch enthält eine Konzentration zwischen 25 bis 50 Milligramm Taurin pro Liter. Hunde können Taurin selbst herstellen, Katzen jedoch nicht.
Quelle: Wikipedia
Deshalb ist es so wichtig, dass Katzen davon genug zugeführt bekommen.
Dass deine Tierrztin eine solche Aussage machte, zeigt nur,
(wie so oft) dass Tierärzt oftmals Keine ahnung haben von artgerechter Ernährung von Hunden und Katzen.
Ps: Du solltest DICH besser auf dem Laufenden halten
Nehms mir nicht übel, doch ich habe selbst noch nicht einmal eine Katze und bin scheinbar besser informiert als duDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()
-
kommt mir auch befremdlich vor, daß ein TA vorgibt, nichts von Taurin und dessen Eigenschaften zu kennen, zumal u.a. in jeder Katzenmilch im Handel ja Taurin beigefügt ist...
habe aber auch neu hinzugelernt, daß man es eigentlich gar nicht überdosieren kann, bin bislang davon ausgegangen, daß wie bei vielen anderen Dingen auch sowohl ein zu wenig als auch ein zuviel nicht zuträglich sei.... -
So da bin ich wider zu erst ein mal zu dir @mopsmom das ist meine erste Katze also weiss ich noch nicht alles so viel dazu und zum thema besser informiert ich habe heute schon 2h lang alles moglichen foren gelessen zum thema Taurin also keine angst ich geb mein besstes
Und das mein ta das Taurin nicht kennt ist schon komisch das ist richtig .
Jetz gleich noch ne frage in welche futter ist Taurin drine und wie heisst es?
Ich selber fütter Felix und und Trockenfutter . Hab auch mal auf die Dose geschaut aber von Taurin hab ich da nix gelesen! Ich werde mich noch etwas belesen zum thema Taurin und dann mal schaun ob es es auch kaufe für Lacky.Ich HASSE alle Tage die mit M, D oder F anfangen. -
Original von mopsmom
Dass deine Tierrztin eine solche Aussage machte, zeigt nur,
(wie so oft) dass Tierärzt oftmals Keine ahnung haben von artgerechter Ernährung von Hunden und Katzen.
Ps: Du solltest DICH besser auf dem Laufenden halten
Nehms mir nicht übel, doch ich habe selbst noch nicht einmal eine Katze und bin scheinbar besser informiert als du
Richtig, und ich will noch nicht mal einem TA etwas Böses unterstellen. Das Thema Ernährung wird im Studium komplett vernachlässigt und es ist das Privatvergnügen jedes TA, sich damit ausführlich zu beschäftigen. Frage ist nur, in wie weit ein TA dazu kommt, er muss nicht nur jede Menge medizinisches Fachwissen haben, ich nehme an, er hat auch eine sehr begrenzte Freizeit. Und da ist es natürlich leichter, einem Futtermittelvertreter mal schnell zu vertrauen. Ich kenne es, denn ich habe in einer Bäckerei gearbeitet und sämtliche Vertreter können einen so zulabern, dass einem die Ohren bluten, damit sie ihren Fertigdreck an den Mann bringen.
Ich finde es übrigens nicht verkehrt, sich auch selbst kundig zu machen. Auch wenn man sich ausgiebig zum Thema Ernährung - das von TÄ genauso wie das Thema Einzelhaltung vernachlässigt wird - selber kundig macht, nimmt man einem TA doch nicht die medizinische Kompetenz.
Als das industrielle Katzenfutter eingeführ wurde, gab es auf einmal viele Todes- und Krankheitsfälle bezüglich der Herz- und Augenfunktion, bedingt durch den Taurinmagel. Taurin wird zwar heute dem Fertigfutter zugefügt, aber meist nicht in ausreichender Menge.
Kleiner Tipp: Der Kilopreis von Taurin sinkt meist mit der Höhe der Abgabemenge. Deswegen am besten mit anderen Dosis aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zusammenschließen und gemeinsam eine größere Menge bestellen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0