Ratten Qualzuchten

      Ratten Qualzuchten

      also ich würde gerne eure meinungen gegenüber der Qualzuchten hören...
      und was man dagegen unternehmen könnte...
      auser sie nicht mehr zu aufen
      bedenkt bitte das in vielen läden die ich kenne an zoofachgeschäften ausgewachsene ratte verfüttern
      auserdem können die tiere nichts dafür wie sie geboren wurden sondern nur die gottspiellerrei der menschen...
      ich habe selber 2 dumboratten allerdings aus "eigenzucht" vermutlich war im stambaum der mutter eine dumboratte dabei oder eben beim vater


      Dumbo-Ratten
      Die Dumbo-Ratten wurden das erste Mal ca. 1991 in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie sind geprägt durch möglichst dicke, große und runde Ohren, die seitlich vom Kopf abstehen. Durch diese Mißbildung ist der Kopf abgeplattet und breiter. Es führt zu eingeschränktem Gehör bis hin zur Taubheit. Außerdem haben Dumbo-Ratten einen kürzeren Körper und leiden an Skelettverformungen



      Schwanzlose Ratten
      Ratten ohne Schwanz, bekannt auch als "Manx" oder "Bobtail", tauchten erstmals in den USA ca. 1942 auf. Diese Ratten haben oft bei einem Wurf Skelettmißbildungen und koordinationsgestörte Tiere. Schwanzlose Rattenweibchen haben meist erhebliche Probleme ihre Jungen auf die Welt zu bringen. Durch den fehlenden Schwanz haben diese Ratten auch Probleme beim Klettern und bei der Temperaturausgleichung ihres Körpers.


      Nacktratten
      Die Nacktratte "Sphynx" wurde im Labor gezüchtet. Dabei wurde darauf geachtet, dass sämtliche Behaarung des Tieres fehlt. Durch ihre Nacktheit sind sie sehr empfindlich gegenüber Zugluft sowie Sonneneinstrahlung. Der Körper ist kleiner als bei einer normalen Ratte und die Ohren größer. Die Haut ist dünn und hat einen rosanen Schimmer. Auch hier gibt es Probleme bei der Aufzucht der Jungen.


      Patchwork-Ratten
      Die Patchwork-Ratte ist wohl eine der am schärfsten zu verurteilenden Qualzuchten. Die Ratten sind sehr wenig behaart und das Fell fällt ihnen von Zeit zu Zeit komplett aus. Die einzelnen Haare sind kurz und grob und brechen leicht. Die Mißbildungsrate bei Würfen ist extrem hoch.


      Rex-Ratten
      Dies ist eine Rattenart, bei der sich die Körperbehaarung kräuselt. Es sind alle Haare des Körpers davon betroffen. Durch das Kräuseln der Tasthaare an der Schnauze (Vibrissen), sind sie stark in ihrer Orientierung eingeschränkt. In Extremfällen kann es durch das Haar zu chronischen Augenentzündungen kommen, da es sich dort hineindreht. Durch das gekräuselte Haar sind sie auch nicht mehr gegen Zugluft und Nässe geschützt.


      Teddy-Rex-Ratten
      Bei dieser Rattenart tritt die Wellung des Fells meist bei Jungtieren auf. Bei alten Tieren ist die Kräuselung stärker auf dem Rücken, als am Bauch. Hier ist ein anderes Gen für die Wellung des Fells verantwortlich, als bei der Rex-Ratte. Das Fell ist gleichmäßig und dicht. Allerdings sind auch bei dieser Art die Tasthaare gekräuselt (siehe Rex) und sie haben ebenfalls Probleme mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen.


      Double-Rex-Ratten
      Das Fell dieser Ratte ist noch stärker gekräuselt, als bei den anderen Rex-Arten, was zu noch größeren Problemen bei chronischen Krankheiten und Temperaturausgleich führt. Die Fellstruktur ist auch feiner und kürzer als bei den anderen Rex-Arten.


      Velours-Ratten
      Die Rattenart hat das kürzeste Fell und das am stärksten gekräuselste. Es schlägt sich auch ebenfalls auf die Tasthaare nieder. Ich glaube, Ihr könnt Euch denken, dass diese Tiere die gleichen körperlichen Probleme haben, wie die anderen.

      Dwarf
      Eine Ratte, die mit 6 Monaten so groß ist, wie eine “Standard-Ratte” mit 4 Wochen. Diese Züchtung wird gefördert, weil sie eben “süß” ist- was daran toll sein soll, dass die Tiere so klein bleiben.... vielleicht weil man so mehr in einen Käfig packen kann? Dwarfs sind noch recht neue Züchtungen, werden in den USA aber schon recht zahlreich “gefördert”
      RIP - hansi - 08.05.2008
      Hallo ela!
      *mich auch mal wieder meld* :oops:

      Qualzuchten sind wirklich nicht empfehlenswert. Ich würde nie solche Formen züchten - wenn ich überhaupt züchten sollte. :rolleyes:

      Dennoch gibt es viele dieser Züchtungen, die trotzdem ein normales Leben führen. Wie z.B. mein Jean-Luc. Er ist ein Dumbo mit Huskyzeichnung und extrem abstehenden Ohren. Trotzdem ist er in der Lage zu hören, sehr gut sogar, und hat auch mit dem Klettern keine Probleme. Er ist so wendig wie ein Aal. :lol:

      Trotzdem hast Du recht mit den Rex- Varianten. Dieses sind in der Tat eingeschränkt (obwohl ich noch keine selbst hatte) und hinzu kommt ebenfalls, dass die Integration zu "normalen" Ratten oft schwer fällt, da das gekräuselte Fell als borsteln wahrgenommen werden kann. Und borsteln tun Ratten, die aggressiv sind und andere unterwerfen wollen.

      Ich weiß auch von einer Nacktratte, die in einem Rudel mit behaarten Artgenossen lebt und das anscheinend ohne große Probleme. Er (der Bock) wird akzeptiert und ist sehr munter und agil. Jedoch ist er wie schon gesagt gegenüber Kratzern sehr empfindlich und ich weiß nicht, was an einer nackten Ratte so toll sein soll... :rolleyes:
      Ebenfalls finde ich Rex- und Patchwork- Ratten nicht sehr attraktiv. Man sollte doch einfach der Natur ihren Lauf lassen und nicht so drastisch eingreifen.

      Das Problem bei Dwarfs ist, dass es oftmals vom Genotyp her keine sind. Wenn man von der Ratte nicht mindestens Eltern und Großeltern kennt, ist es schwer zu sagen, da kleinwüchsige Ratten oft aufgrund von Haltungsschäden in den ersten Lebenswochen entstehen.
      Mein Jean-Luc ist jetzt 7 Monate und wiegt gerade mal so viel wie ein 8 wöchiges Baby (200 g). Da kann aber sicher gesagt werden, dass es durch nicht- artgerechte Haltung entstand (er und seine Geschwister wuchsen im dunklen und feuchten Keller unter katastrophalen Bedingungen auf und bekamen in den ersten Wochen keine richtige Nahrung, ja sogar noch nicht mal genügend Wasser. Da ist es nicht verwunderlich, dass Jean-Luc so ein Winzling ist und wohl auch bleibt.

      Es gibt jedoch noch andere Arten von Qualzuchten, die nicht sein müssen, wie die Pearl. An sich sind sie gesund und ohne Beeinträchtigung. Jedoch wenn sich zwei Pearl paaren, kann das zum Sterben des gesamten Wurfs oder Missbildungen führen.
      Ebenso werden bei manchen Rattenhaltern rot- und pinkäugige Ratten als Qualzucht angesehen (wie Albinos, Creme, Silver Fawn und desweilen auch einige Huskies). Durch das Fehlen der Pigmente in der Iris kann das Licht nicht gut gefiltert werden und die Ratten sehen schlecht oder gar nichts. Jedoch ist das bei Ratten nicht so dramatisch wie z.B. Nacktratten oder Rex oder taube Dumbos, bei denen ja die Hauptsinnesorgane der Nager betroffen sind. Eine blinde Ratte findet sich immer noch im vertrauten Käfig zurecht. Aber eine gehörlose Ratte oder eine, die nicht tasten kann, ist schlimmer dran. Daher sehe ich persönlich die Rotäugigkeit nicht als große Beeinträchtigung.

      Alles in allem verurteile ich die Qualzuchten an sich, jedoch nicht die Ratten selbst. Sie können ja nichts für ihr Schicksal und ich bin durchaus bereit, solche aufzunehmen, wie ich es bei Jean-Luc getan habe. Wenn ich mehr Zeit und mehr Erfahrung habe, auch gerne behinderte oder Schiefköpfchen.

      Das war's erstmal von meiner Seite. :)
      lg Ayla
      Es grüßen Ayla mit ihren 7 Wellies, den 5 Ratzen und den 2 Miezen! :dance:

      hinter der RBB warten:
      - Lilly,Lucy,Jakob,Linus,Johnny,Jerry,Mäcki,Hänsje,Niri,Hansi,Xena,Flöckchen,Tarzan & Jane -
      :cry:ihr seid unvergessen und immer in meinem Herzen! :cry:
      Als erstes find ich es unter aller Sau wie viele Geschäfte sich als Zoofachhandel schimpfen dürfen und artgerechte Haltung für sie ein absolutes Fremdwort ist!!! Natürlich können die dort lebenden Tiere nichts dafür aber es ist ein Teufelskreis; die Tiere tun einem Leid also kauft man welche daraus folgt dass immer mehr wieder produziert werden, die dann wieder in den Kisten zusammen gepfercht wohnen müssen bis dann wieder jemand kommt...ein Teufelskreis eben...Ist euch schon mal aufgefallen, dass in diesen Geschäften nur kleine süße Jungtiere sind? was passiert denn mit denen die wachsen und älter werden? Ich glaub ich will es gar nicht wissen...Ich war vor kurzem in solch einem Geschäft weil ich mir demnächst Ratten anschaffen möchte und wollte mich umschauen,die Angestellte dort hat gemeint man müsse Ratten nicht zusammen halten sonst gewöhnen sie sich nicht so schnell an den Besitzer und als ich sie nach dem Käfig gefragt hatte hat sie mir einen gezeigt der sogar für einen Hamster eindeutig zu klein wäre...Ich hab sie dann auch gefragt ob sie ihm Moment Ratten hätten und ise miente nein aber ich könne welche vorbestellen egal welche Rasse ich könnte alle haben...
      Nehmen wir an ich hätte zugesagt was wäre passiert? Ich hätte zwei Nasen gekriegt was wäre mit dem Rest passiert und wie geht das bitte überhaupt dass ich mir Lebewesen vorbestell?
      Ich finde deshalb( egal welche Tierart) das es Tierquälerei ist, wenn man Tiere züchtet die zum Beispiel durch gekrümmte Schnurbarthaare in ihrem Dasein eingeschränkt sind oder vielleicht noch schlimmer irgendwelche Behinderungen haben und finde auch dass Politiker,die für den Tierschutz zuständig sind schärfer eingreifen sollten was das angeht und natürlich auch die Zoofachhandel mehr unter die Lupe nehmen sollten,denn was da abgeht ist alles andere aber nicht Tiergerecht!
      ayla die bebys meiner dumbo ratte fressen jetzt schon ~.~
      ein albino ist dabei D:
      ich denke scvhon das mein albino was sieht o.o
      allerdings hätte er fast einen fus verlohren weil einses meiner harre darum gewickelt wa zum glück hab ich alle 2 tage ohne das mir die muttiratte gebissen hat nachgeschaut o.o
      er/sie hiest kerbe weil die einkerbung immernoch da ist
      ansonsten sind sie ratten zimlich süß
      mit strichem im gesicht und so D:





      und ich meinte nichts gegen die ratten D:
      es wahr mehr die zucht dieser rattenarten da sie daruch teilweise eingeschränkt sind D:

      jedes lebenwesen hat das recht zu leben egal ob eingeschränkt oder nich




      hammy wenn du ratten willst sag bescheid ich hab hier welche und kann dich auch einiger masen aufklären allerdings werde ich sie nicht einzeln abgeben obtimal wären 3 ratten würd ich sagen

      zu 2. geht auch find ich aber nit so schoen von der haltung her
      der käfig solte mindestens 80 cm hoch sein also recht groß o.o

      wenn du bilder willst sag bescheid ;D
      RIP - hansi - 08.05.2008
      Hallo!

      Zur Käfiggröße: bei drei Ratten sollte der Käfig wie schon gesagt eine Mindesthöhe von 80cm nicht unterschreiten. Die Grundfläche sollte genügend Lauffläche bieten, gut wäre mind. 70x40cm, idealererweise mind. 100x50cm.

      Auch ich würde Dir dringend von Zooläden abraten, da die Tiere nur zu kommerziellen Zwecken gehalten werden. Wenn sie zu alt oder zu krank sind zum Verkaufen, werden sie eben "entsorgt"... (kannst dir ja denken, was das heißt... :rolleyes: )

      @ela: hast Du eine Hobbyzucht? Oder woher hast Du diese Jungtiere? Ich hoffe, Du hast Dich entsprechend schlau gemacht, was man beachten muss, vor allem, wann die Babys zu trennen sind... Sonst hast Du bald mehr als Dir lieb ist.
      Ich hoffe, den Kleinen geht es soweit gut. :) Wie alt sind sie denn? *Babyratten voll süß find* :D

      lg Ayla
      Es grüßen Ayla mit ihren 7 Wellies, den 5 Ratzen und den 2 Miezen! :dance:

      hinter der RBB warten:
      - Lilly,Lucy,Jakob,Linus,Johnny,Jerry,Mäcki,Hänsje,Niri,Hansi,Xena,Flöckchen,Tarzan & Jane -
      :cry:ihr seid unvergessen und immer in meinem Herzen! :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ayla_Mamutoi“ ()

      ayla ja nach 20 tagen sollte man sie trennen v.v das meine ratte schwanger geworden ist wa n unfall als ich futer gewechselt hab mir wa ein männchen abgehaun und ich dachte mir "wenn cih jetzt schnell futter wechsel passiert schon nix"
      ha! falsch gedacht ^^
      ich kenn nen zooladen die die tiere behalten wenn sie nicht verkauft werden und hald totzdem versuchen zu verkaufen die behalten sie dann bis sie eines natuerlichen totes sterben und helfern nicht nach

      ich will mal norwegische wildmiezen züchten aber auch nur auf hobby da man nie weis wie die zeit wird


      EDIT:

      sie sind 21 tage alt D: muss also so bald wie möglich abgeben D:

      EDIT2:

      is es normal das die bebys jetzt noch geseugt werden o.o

      ich hab ma gelesen nach 20 tagen hört die mutti damit auf D:
      RIP - hansi - 08.05.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ela 16“ ()

      Hallo ela!

      20 Tage?? Die Jungen soll man nach 5 Wochen von der Mutter trennen. Bei meinen Brüdern waren es exakt 38 Tage, die sie bei der Mutter verbracht haben. Ein Rattenbaby mit nur 3 (!) Wochen abzugeben ist für das Tier eine Qual! Bitte - bitte - behalte sie noch, bis sie 5 Wochen alt sind. Natürlich werden sie auch noch gesäugt.

      Wegen Zooladen... Ich würde sie da nicht abgeben. Ich weiß was mit Tieren geschieht, die zu alt oder zu krank zum Verkaufen sind... :rolleyes: Außerdem werden die nicht medizinisch betreut (Linus hat einen chronischen Schnupfen, nur weil die vom Zooladen ihn nicht behandelt haben).
      Und Du weißt ja nicht, wer die Tiere kauft! Es kann ein Schlangenhalter sein. Es kann einer sein, der keine Ahnung von Ratten hat und sie mit nach draußen nimmt und sie einzeln in einem Hamsterknast hält oder in einem feuchten Keller auf Heu mit kaum Futter und Wasser (wie Jean-Luc gehalten wurde. Deshalb ist er jetzt mit 8 Monaten auch nur 200 g schwer :evil: ).
      Würdest Du das Deinen Babys antun wollen? Also ich hätte da ein sehr sehr schlechtes Gewissen. :whistle: Überleg Dir das mit dem Zooladen nochmal gut...
      Außerdem hast Du geschrieben:
      die behalten sie dann bis sie eines natuerlichen totes sterben und helfern nicht nach

      Ich finde das eine Qual, wenn man ein todkrankes Tier ewig lange leiden lässt und es noch so lange hinvegetieren lässt anstatt es zu erlösen. Bei Menschen finde ich das auch eine Qual, aber bei Tieren hat man das Glück und kann das ändern! Und wenn sich dieses Geschäft weigert, Tiere aufgrund von schwerer, unheilbarer Krankheit im Endstadium einzuschläfern, ist das keine gute Wahl. Das ist nämlich Tierquälerei.

      Also, trenne sie bitte erst mit 5 Wochen - nicht wesentlich früher und auf gar keinen Fall später!!! Du darfst die männlichen Babys jedoch auf keinen Fall zum Vater reinsetzen. Der kann sie totbeißen. Die Mädels kannst Du ruhig bei der Mutter lassen, sie ist ja ganz friedlich.
      Du brauchst also einen eigenen Käfig allein für die Böckchen. Wieviele sind es denn? (weiter Abstand = Böcke , enger = Weibchen )
      Noch ein Tipp, damit so etwas nicht wieder vorkommt: Halte doch entweder nur ein Geschlecht oder stell den Käfig von einem Geschlecht in ein anderes Zimmer. Sie strömen ja auch Hormone aus und wenn Böcke Weiber riechen, drehen die durch! Du tust Deinen Ratten so keinen Gefallen!
      Und wenn sie in verschiedenen Zimmern sind, kann kein Unglück passieren. ;)

      lg Ayla
      Es grüßen Ayla mit ihren 7 Wellies, den 5 Ratzen und den 2 Miezen! :dance:

      hinter der RBB warten:
      - Lilly,Lucy,Jakob,Linus,Johnny,Jerry,Mäcki,Hänsje,Niri,Hansi,Xena,Flöckchen,Tarzan & Jane -
      :cry:ihr seid unvergessen und immer in meinem Herzen! :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ayla_Mamutoi“ ()

      keine sorge mein mutter will immer das ich sie da abgebe ~.~
      ich bin aber der meinung das man nicht nach der stillzeit trennen sollte und ich weis langsam nit obs unnormal is oder nicht aber die mama stillt die immer noch die sind so süß *-*

      des mit dem natürlichen tot machen die nur dann wenn das tier komplett gesund is wieso missverstehen mich immer alle *wein*
      RIP - hansi - 08.05.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ela 16“ ()

      Deine Mutter will immer dass du sie da abgiebst..?
      IMMER?
      Scheinst ja ständig nachwuchs zu haben.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mopsmom
      Deine Mutter will immer dass du sie da abgiebst..?
      IMMER?
      Scheinst ja ständig nachwuchs zu haben.. :confused:


      ja schon und es sind ja auch deine ratten und was ist so schlimm wenn du sich jetzt noch 2,5 wochen hast!
      wo gibst du sie hin??

      ??
      oder hab ich was missvertanden?

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry: