und was man dagegen unternehmen könnte...
auser sie nicht mehr zu aufen
bedenkt bitte das in vielen läden die ich kenne an zoofachgeschäften ausgewachsene ratte verfüttern
auserdem können die tiere nichts dafür wie sie geboren wurden sondern nur die gottspiellerrei der menschen...
ich habe selber 2 dumboratten allerdings aus "eigenzucht" vermutlich war im stambaum der mutter eine dumboratte dabei oder eben beim vater
Dumbo-Ratten
Die Dumbo-Ratten wurden das erste Mal ca. 1991 in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie sind geprägt durch möglichst dicke, große und runde Ohren, die seitlich vom Kopf abstehen. Durch diese Mißbildung ist der Kopf abgeplattet und breiter. Es führt zu eingeschränktem Gehör bis hin zur Taubheit. Außerdem haben Dumbo-Ratten einen kürzeren Körper und leiden an Skelettverformungen
Schwanzlose Ratten
Ratten ohne Schwanz, bekannt auch als "Manx" oder "Bobtail", tauchten erstmals in den USA ca. 1942 auf. Diese Ratten haben oft bei einem Wurf Skelettmißbildungen und koordinationsgestörte Tiere. Schwanzlose Rattenweibchen haben meist erhebliche Probleme ihre Jungen auf die Welt zu bringen. Durch den fehlenden Schwanz haben diese Ratten auch Probleme beim Klettern und bei der Temperaturausgleichung ihres Körpers.
Nacktratten
Die Nacktratte "Sphynx" wurde im Labor gezüchtet. Dabei wurde darauf geachtet, dass sämtliche Behaarung des Tieres fehlt. Durch ihre Nacktheit sind sie sehr empfindlich gegenüber Zugluft sowie Sonneneinstrahlung. Der Körper ist kleiner als bei einer normalen Ratte und die Ohren größer. Die Haut ist dünn und hat einen rosanen Schimmer. Auch hier gibt es Probleme bei der Aufzucht der Jungen.
Patchwork-Ratten
Die Patchwork-Ratte ist wohl eine der am schärfsten zu verurteilenden Qualzuchten. Die Ratten sind sehr wenig behaart und das Fell fällt ihnen von Zeit zu Zeit komplett aus. Die einzelnen Haare sind kurz und grob und brechen leicht. Die Mißbildungsrate bei Würfen ist extrem hoch.
Rex-Ratten
Dies ist eine Rattenart, bei der sich die Körperbehaarung kräuselt. Es sind alle Haare des Körpers davon betroffen. Durch das Kräuseln der Tasthaare an der Schnauze (Vibrissen), sind sie stark in ihrer Orientierung eingeschränkt. In Extremfällen kann es durch das Haar zu chronischen Augenentzündungen kommen, da es sich dort hineindreht. Durch das gekräuselte Haar sind sie auch nicht mehr gegen Zugluft und Nässe geschützt.
Teddy-Rex-Ratten
Bei dieser Rattenart tritt die Wellung des Fells meist bei Jungtieren auf. Bei alten Tieren ist die Kräuselung stärker auf dem Rücken, als am Bauch. Hier ist ein anderes Gen für die Wellung des Fells verantwortlich, als bei der Rex-Ratte. Das Fell ist gleichmäßig und dicht. Allerdings sind auch bei dieser Art die Tasthaare gekräuselt (siehe Rex) und sie haben ebenfalls Probleme mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen.
Double-Rex-Ratten
Das Fell dieser Ratte ist noch stärker gekräuselt, als bei den anderen Rex-Arten, was zu noch größeren Problemen bei chronischen Krankheiten und Temperaturausgleich führt. Die Fellstruktur ist auch feiner und kürzer als bei den anderen Rex-Arten.
Velours-Ratten
Die Rattenart hat das kürzeste Fell und das am stärksten gekräuselste. Es schlägt sich auch ebenfalls auf die Tasthaare nieder. Ich glaube, Ihr könnt Euch denken, dass diese Tiere die gleichen körperlichen Probleme haben, wie die anderen.
Dwarf
Eine Ratte, die mit 6 Monaten so groß ist, wie eine “Standard-Ratte” mit 4 Wochen. Diese Züchtung wird gefördert, weil sie eben “süß” ist- was daran toll sein soll, dass die Tiere so klein bleiben.... vielleicht weil man so mehr in einen Käfig packen kann? Dwarfs sind noch recht neue Züchtungen, werden in den USA aber schon recht zahlreich “gefördert”
RIP - hansi - 08.05.2008