Mein neues Garnelenbecken wird bald fertig sein

      RE: Mein neues Garnelenbecken wird bald fertig sein

      Hallo Bianca
      Ich finde es ganz toll das du dir ein Garnelenbecken einrichtest.
      Ich habe schon seit fast einem Jahr Fächergarnelen und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit ihnen.
      @Mandy. Unter 20 Liter bitte keine Garnelen halten, auch wenn vielleicht Garnelenbecken draufsteht.

      Wie wäre es denn mit schönen Schnecken?

      Ich hab auch so ein 15 Liter Becken hier und einfach schön bepflanzt und zwei hübsche Schnecken rein. Für Garnelen finde ich es zu klein.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Mandy, schick mir doch mal die Bilder Deiner Becken und vor allem dem angeblichen Panzerwels per Mail (bekommst meine Adresse per PN).
      Ich stelle die Bilder dann hier für Dich ein.

      Und Garnelen bitte nicht unter 20 Liter und wenn ein kleineres Becken da ist und eine Schnecke einziehen soll, dann muß sie auch von der Endgröße her passen (was bringt zB eine Apfleschnecke in einem 10L Pott)

      Ansonsten kann ich mich auch nur immer und immer wiederholen:
      Lass es mit den neuen Tieren solnage sein, bis Dein Becken richtig eingefahren ist.
      Schau mal, wieviele Tiere bei Dir schon sterben mußten.....
      :dance: :cool:
      @Mandy
      Ich finde nicht schön was du im anderen forum geschrieben hast
      "2 aus meinen becken waren auch kaputt" so darf man nicht mit tieren reden. So wie du es gesagt hast hört sich das an als wären spielzeuge kaputt.
      Ist echt nicht schön wenn man so mit toten tieren redet :think:
      Will dir echt nichts böses...
      Sind erst nicht vor kurzem guppy nachwuchs bei dir gekommen? :wink:
      Lieb euch meine süßen fellnasen :hug:
      Lg
      Hallöle,

      wenn ich dieses schon etwas "ältere" Thema noch einmal aufgreifen darf!?
      ich wollte nicht wieder nen neuen Thread starten, wo meine Frage doch ganz gut hier rein passt:

      ALSO: :)
      ich überlege schon einige Zeit, ob ich mir nicht auch son Nano Becken zulegen soll! halt als Gernelenbecken.

      ich würde super gerne schwarzen Sand als Bodengrund nehmen.. nun aber mal ne Frage, muss dadrunter denn auch noch nen besonderer Nährboden für die Pflanzen?
      als ich mir damals mein AQ zugelegt habe, da hat man mir auch Nährboden plus Kies aufgeschwatzt.. später sagte man mir ich brauche das gar nicht.. wollte da schon schwarzen Kies. der is auch drin.. aber naja mittlerweile vermischt ... "grummel"
      (so im nachhinein auch logisch ;) )
      also, brauch ich sowas wohl , oder können die Pflanzen auch ohne schön wachsen?
      und vor allem, was benötigen die Garnelen.. Sand ist ok, oder?

      hat vielleicht jemand Bilder von nem kompletten Becken? so als Anregung und zum spicken :) ?

      ich hab da schon was tolles ins Auge gefasst..wirklich hünsches Becken.. hab ich im Zoohandel entdeckt.. brauche nur noch ne Idee, wie ich das platztechnisch hier unterbringe..!

      Dankeschön im Voraus für eure Hilfe ;)
      Dankeschön für die Info.

      also ich habe nun grade eins aufgestellt :) mit hellem Sand.. hat der Mann im Laden mir auch empfohlen.. naja.. wollte es zwar schwarz haben, hatte er eh nicht da, (keine ahnung ob es sowas gibt) und wenns so am Besten für die Garnelen ist, dann muss man halt auch Kompromisse eingehen :)

      da ich ja ein gut laufendes AQ hier stehen habe, hat er mir empfohlen, ich sollte dieses Wasser nehmen,dann bräuchte ich es nicht erst ne woche oder wat einfahren und auch keine Wasseraufbereiter usw usw..

      nun warte ich geduuuuuuuldig darauf, dass das Wasser wieder klar wird :) ich seh ja gar nix.. als Bepflanzung habe ich zur Zeit erstmal nur Javamos aus meinem AQ genommen und eine Cabomba (schreibt die sich so?) dazu für die Garnelen eine Wurzel zum klettern und einen Stein zum verstecken u zur Deko.

      mal abwarten, wenns sich mal gelegt hat, wie es ausschaut.. ich hab eine schwarze Folie als Rückwand aufgeklebt..

      ich sehe manchmal in Geschäften, dass zusätzlich zu den Garnelen auch noch so mini Fische drin schwimmen.. weiß einer was das für welche sein könnten? u ob das OK wäre? höre verschiedene Meinungen dazu. hier lese ich oft, dass auf keinen Fall was anderes dabei soll ..?? heute hat der Händler mir gesagt, u auch selber so dort stehen gehabt, dass auch kleine Krebse mit rein können. wie hießen die noch.. oh man.. CP ..??irgendwas
      gibts noch wertvolle Tips, die ich beherzigen sollte?

      ah so ist ein 25l Becken.. son Set ist es, wie man es fast überall zu sehen bekommt
      (das was ich ins auge gefasst habe, das kann ich leider nicht stellen :( ausserdem war der Preis fürs Becken alleine über 100 € naja)

      Sorry für den langen Text!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pitti82“ ()

      AAAlso.^^ erstmal zu den Krebsen: die heißen CPO, ich weiß nur nich wofür die abkürzung steht. aber ich ahb oft gelesen die soll man nich unter 60l-becken halten. manche fressen auch garnelen oder kleine fische. aber bin leide rkein experte dafür.

      Zu dem einlaufen lassen: was der redet is dummes geschwätzt, diese Einlaufphase is ja wichtig damit sich bakterien im filter und im becken bilden,aber in dem wasser des eingelaufenen beckens sind fats keine Bakterien. Nimm lieber den filterschwamm aus dienem bereits eingelaufenen becken und drück ihn 2-3 mal einfahc im neuen becken aus. Sieht zwar danach wie ne riesen sauerei aus,aber dadurch hast du gleich Bakterien drin und deine Garnelen freuen sich dann über das futter ;) aber bitte trotzdem Nitrit-peak abwarten

      zu den Fischen kann ich dir leider nix sagen =( ich hab nur shcon gehört das die Fische zur Nano-Aquaristik gehören und seeehr schwierig in der Haltung sein sollen.

      ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen.

      lg
      Gruß Peter

      Hallo Paider
      danke dir! ALSO ;) ja ich hab das mit den Krebsen auch schon rausbekommen. hab hier mal was rumgeklickt. aber ich denke, dazu brauch man etwas Erfahrung.. man muss ja nicht immer alles auf einmal haben. ;)

      ABER ich bin super sauer .. der Händler, wieso auch immer der mir son schrott erzählt (trägt ja auch nicht zum verdienst bei quasi) ich blöde nuss (kann mich mal einer treten ) musste ja natürlich auf den hören und hab dann direkt 3 red Fire mit genommen. und meine bereits vorhandenen Amanos hab ich umgesiedelt.. ich habs ne zeitlang beobachtet, nachdem das wasser klar wurde und alle, auch meine Amanos, die DIESES Wasser ja gewohnt waren, sind einfach auf den Boden gefallen u liegen geblieben. aber wenn ich die berüht habe, sind sie aufgesprungen ..
      oh man,. hab sie alle rausgenommen u in mein anderes AQ gesetzt, in der Hoffnung sie können sich nochmal erholen :( oh man..
      ich dachte ich mache das Richtige :(
      komischerweise, sieht mir das so aus (jedenfalls bis jetzt) als ob sich die Nelchen innerhalb von wenigen Minuten aufgerappelt haben.
      kanns denn wohl dran liegen, dass es im neuen Becken zu kalt ist? ist keine Heizung bei.. wobei ich aber immer lese, dass diese nicht notwenig ist, da Garnelen nicht so besonders warmes Wasser brauchen.. kann grad leider nicht messen. mein blödes Digitales Thermometer klappt da nicht und auf dem großen hab ich son Streifen kleben. :(

      zu dem Filterschwamm: ich habe im anderen AQ einen Aussenfilter..!!?? ich glaub das wird nicht so ganz funktionieren oder?
      ;)

      ah ja.. ich hab diese besagte Cabomba direkt eingesetzt.. ich glaube das war dumm :(
      naja ich hab allerdings ne schnecke mit eingeschleppt.. die ist auch ganz witzig zu beobachten.. hoffe die ist nicht schädlich..

      bin echt enttäuscht, dass der mir da son dummes zeug erzählt hat :( hätte ich mal direkt auf mein Gefühl gehört.. hatte ihn nämlich noch gefrat, ob ich es nicht ne woche oder 2 einfahren lassen soll..

      sorry :) wieder so langer Text
      Also, erstmal unter 54 Liter bitte keine Fische einsetzen.

      Prinzipiell nur gut informiert ins "Fachgeschäft" gehen und sich vom Händler nichts weißmachen lassen. Den Garnelen ist es prinzipiell ziemlich egal, ob Sand oder Kies. Was für eine Wurzel hast du im Becken?

      Mopaniholz kann unter Umständen Schwermetalleinschlüsse haben, würde ich für ein Garnelenbecken nicht nehmen.

      Pflanzen prinzipiell gut wässern, da nicht jeder Dünger für Garnelen geeignet ist. Das Becken ganz normal einfahren lassen. Garnelen reagieren zwar nicht (kaum) auf Nitrit, aber dafür auf Ammoniak, das vor dem eigentlichen Nitrit entsteht. Wenn du normal einfahren lässt, braucht du das Becken auch nicht animpfen. Wasser aus dem anderen Becken kannst du aber natürlich trotzdem nehmen.

      Minimum 16 Grad sollten es im Garnelenaquarium schon sein, aber das bekommt man in einem normal geheizten Zimmer normalerweise auch ohne Heizung hin.

      Hast du die Garnelen vielleicht sehr schnell umgesetzt? Gerade bei Garnelen ist es sehr wichtig, dass sie ganz langsam eingesetzt werden. Red Fire und Amanos würde ich nicht zusammen in ein Becken stecken.

      Hast du das Wasser auf Kupfer getestet? Auch bei den Garnelen bitte auf die verschiedenen Wasserwerte achten.

      Ist jetzt mal in Kurzform alles was mir dazu so einfällt. Bei Fragen einfach melden.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ja ich hatte auch nen Garnelen-becken ohne Heizung in meinem Zimmer,das macht eig keine probleme ohne AQ-Heizung.

      Mieze, warum würdest du keine Red fire und Amanos zusammenhalten? ich hab welche zusammen in meinem 54er und außer dass meine Red fire immernoch kein Nachwuchs haben ist mir nichts aufgefallen dass die sich nich vertragen?

      lg
      Gruß Peter