Mein neues Garnelenbecken wird bald fertig sein

      Echt schöne Garnelchen die du da hast :clap: Meine zehn tummeln sich jetzt auch schon brav im Aquarium, die ersten Tage hab ich die kaum zu Gesicht bekommen, aber jetzt düsen die überall rum und suchen nach Essbarem


      Werde auch mal Fotos machen ... lasst mich nicht vergessen

      Hab mir jetzt, da derzeit noch in Wohnung lebend für die Garnelchen mal Osmosewasser gekauft ... wenn dann im Haus, kommt auch eine Regentonne die gutes Wasser liefert.

      Wünsch dir und deinen Haustierchen (mit Fell und ohne) ein wundervolles Weihnachtsfest ... hoffe das Christkind vergisst nicht die zu beschenken :wink:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Ich habe auch ein kleines garnelen aq aber beim ersten mal sind alle obwohl ich alles im auge (wirklich alles) einfach verstorben

      diesmal habe ich zum testen ein paar schnecken reingesetzt garnelen folgen... :tongue:
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Meinen Garnelen geht es gut- hab nun auch die ersten Jungen der red fire gesichtet und die Mütter tragen auch wieder. Die Eier meiner corys sehen auch gut aus :wink:freu mich auf deren Nachwuchs.


      Garnelen sind sehr empfindlich- entweder waren Schadstoffe im Wasser, die nicht gemessen werden können oder Du hast sie evt zu schnell ins neue Wasser gesetzt.
      Garnelen sollte man sehr langsam ans neue Wasser gewöhnen- am Besten gebe man die Garnelen mit samt dem Transportwasser in eine Schüssel, verlege einen dünnen Schlauch vom eingefahrenen Becken zur Garnelenschüssel, die tiefer als das AQ steht, sauge Wasser aus dem Becken an und lasse es zu den Garnelen tropfen- dazu eine Schlauchklemme anbringen und soweit zudrehen,dass das Wasser nur noch tropfenweise raus kommt.
      Das kann einige Stunden dauern, dann fängt man die Garnelen raus und gibt sie ins Becken.
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Danke für den tipp :wink:
      ich hatte es damals beim ersten mal zwei wochen einfahren gelassen

      und dann hatte sich ein sehr dünner durchsichtig-weißer film gebildet den ich dann immer abgeschöpft habe

      weiß einer was ich meine
      achso gruß an die garnelen :smile:
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Original von piep27
      und dann hatte sich ein sehr dünner durchsichtig-weißer film gebildet den ich dann immer abgeschöpft habe



      Das war dann wohl die Kahmhaut, ist eigendlich nichts schlimmes. Man bekommt sie mit Wasserbewegung an der Oberfläche weg= Filterauslass etwas über oder knapp unter die Wasseroberfläche anbringen.
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      ich dachte schon es wär schimmel
      vielen dank :wink:

      es fährt ja auch noch ein ich habe wieder angefangen drei wochen läuft es schon ohne probleme :D
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Hui, heute war mal erster Großreinigungstag im Nano!
      Naja, groß nicht wirklich,da ich nicht zu viel Wasser ablassen konnte- die Welseier kleben ja noch an den Scheiben.
      Mußte irgendwie drumherum wischen :D
      Und haufenweise kleine Nelchen haben das Licht der Welt erblickt :zustimm: Nach dem WW haben sie sich auch schon fleißig gehäutet und mein schwarzer Bodengrund war eher nur noch grau.

      Jetzt muß ich noch etwas an den anderen Becken arbeiten.....
      :dance: :cool:
      :D
      Viel ist relativ :wink:

      Also da wäre das 30L Becken...
      Dann 3x 12L (die will ich bei zeiten aber gerne austauschen)
      Einmal 50L...einmal 112L (aber nur zur Hälfte mit Wasser gefüllt, da es eher ein Bonsai-Aquarium werden soll....mir fehlen aber noch wichtige Verteiler)...200L und 800L...ach ja, eine Kugel als Pflanzenbecken gibt es auch noch...
      Die leeren Becken mal nicht mitgezählt und den Teich auch nicht :D
      :dance: :cool:
      Nicht schlecht, wär mir persönlich aber doch ein wenig zuviel, wollen ja gepflegt auch sein. Will nur noch meinen 2 Meter - Raumteiler :wink:

      Was hast du denn da so alles drin?

      @Rotwange. Versteh ich jetzt gerade nicht...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Rotwanges Kommentar verstehe ich auch nicht.

      Ach, das mit der Pflege ist garkein Thema. Die kleinen sind ratzfatz gemacht und die Großen pflegen sich fast von alleine.

      Ja, einen 2 Meter-Raumteiler...das wäre was....


      Was ich so habe?
      Allerhand :D
      Diverse Schmerlen (zB Prachtschmerlen, Saugschmerlen, Dornaugen...)
      Diverse Welse (zB rückenschwimmende Kongowelse, Antennenwelse blau und braun, Metalpanzerwelse, Sichelfleckpanzerwelse, Otos....)
      Diverse Salmler (zB schwarze Neons, blaue Neon, Kirchflecksalmler, Rotköpfe...)
      Barben und verschiedene Garnelen sowie Schnecken...
      Einige Uraltguppys, Schwertträger und Platys......
      Rote und blaue Zebras.....
      :dance: :cool: