Mein neues Garnelenbecken wird bald fertig sein

      Da sich die Tierchen fleißig vermehren, wenn sie sich wohlfühlen, würde ich mit 10 Garnelen (eine Art) anfangen. Verschiedene Arten würde ich bei der Beckengröße nicht vergesellschaften. Generell musst du dabei darauf achten, dass sich die unterschiedlichen Arten nicht kreuzen. Gibt es diverse Kreuzungsdatenbanken im Internet, in denen man sich diesbezüglich informieren kann.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ja, das man einige Arten nicht kreuzen darf, das hab ich wie gesagt schon gelesen und werde dies natürlich auch berücksichtigen..
      aber wäre es wirklich so schlimm, wenn ich noch eine 2.Art einsetze? also eine, die sich eben nicht mit den CR´s kreuzt??

      müssten ja keine Massen von bei den arten sein, das ist klar..

      naja, gut, ich wills nu eh nicht überstürzen und halt langsam anfangen ..

      ich werd deinen Rat auf 10 stück aufzustocken auf alle Fälle berücksichtigen (sobald man denn wieder ordentlich Autofahren kann :) hihi)

      aber mal ne blöde Frage.. wie oft füttert ihr die kleinen? ich hab mal son bissel von dem Futter rein gegeben, aber auch echt nur 3 , 4 körnchen oder was.. sooooooooooooo schnell fressen die das doch nicht auf! :)
      nee da hab ich jetzt nun wirklich keinen Platz mehr für! nun muss auch genug sein :) irgendwo soll dann doch noch nach Wohnzimmer ausschauen :whistle: und nicht nach Zoo..
      Aquarium, Nanobecken, riiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Kratzbaum.. liegemulde für Heizung, hier und da mal spielzeug von denKatzen..
      nix da :lol:

      hat sich leider sowieso erledigt.. :cry: gestern noch euphorisch von gesprochen, und Abends lag sie tot im Becken ... war vielleicht doch schon sehr angeschlagen von dem wechsel ..
      hallöle :) hab mal wieder ne Frage..

      kann mir einer evtl jemand Tip geben, was ich gegen Algen im Nano-Garnelenbecken machen kann?

      ich bin ja fast täglich dran die scheiben von innen zu reinigen.. aber die werden so schnell grün.. ausserdem wenn ich da sooft mit den Händen drin rum fuchtel, um die scheiben zu säubern, dass kann doch nicht gut sein für das Wasser.. kippt doch eh so schnell um, wenns so klein ist..

      ausserdem hab ich auch noch Schnecken zig da drin..anscheint mal an ner Pflanze gewesen zu anfang.. ich bekomm nun ne schneckenfalle, damit ich die Schnecken an jemanden abgeben kann, der einen kugelfisch hat.. schön is das ja alles nicht..

      HILFEEE :))) hi hi
      Hmm du könntest ja gleich mal schnellwachsende pflanzen wie Wasserpest oder hornkraut oder so rein, zieht viele nährstoffe aus dem waser und hämmt das algenwachstum.

      mal ne frage an euch, was habt ihr für bodengrund in euren garnelen-becken,in denen es schon nachwuchs gab?

      weil bei mir gabs ja anfangs keinen nachwuchs, und jetzt seit ich auf anraten eines bekannten den bodengrund gewechselt habe,sind prompt 3 weibchen schwanger. und ich finds interessant des der bodengrund so extrem viel ausmacht
      Gruß Peter

      @ Paider. Ich hab in allen Garnelenbecken schwarzen Bodengrund. Kenne aber auch viele Becken mit weißem oder buntem Boden, in denen sich die Tierchen auch fleißig vermehrt haben.

      Vielleicht hat sich ja noch was geändert, als du den Bodengrund gewechselt hast (Wassertemperatur z. B.) oder es war einfach Zufall :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ich hatte so blauen und schwarzen Kies gemischt und da gabs keine vermehrung,dann hab ich mit einem züchter geschrieben,der sagte der kies kann stoffe abgeben die die vermehrung verhindern oder hemmen.

      naja ich hab eig nur den bodengrund gewechselt und pflanzen bissel anders gemacht,naja hauptsache jetzt funkts, und wollt lediglich wissen ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt^^

      haha jetzt ist sogar meine große Amanogarnele schwanger^^ nur die aufzucht ist mir eig zu aufwendig
      Gruß Peter

      Das stimmt allerdings, gerade bei den kunststoffummantelten Sorten.

      Sollte man gerade bei buntem Kies und Garnelen sehr auf die Qualität achten, kann unter Umständen auch tödlich sein, wenn der Kies giftige Stoffe (durch die Farbe) abgibt.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren