Mein neues Garnelenbecken wird bald fertig sein

      hallo Hexenmieze,

      Dankeschön!

      ja naja.. wohl nicht "gut" genung informiert gewesen...aber wie du schon sagtest FACHHANDEL .. der macht ja den ganzen Tag nix anderes .. grummel

      ja also weniger als 16 grad waren das auf keinen Fall! :)

      also die Red Fire hab ich ganz langsam ans Wasser gewöhnt.. während des Aufbaus halt immer wieder ein bisschen Wasser von meinem dazu gegeben und dann später halt mit dem Kächer rausgeholt u eingesetzt..
      die Amanos hab ich halt einfach s umgesetzt.. war ja das gleiche wasser.. aber dann nehme ich an, dass es an der Pflanze liegt..
      was das für ne Wurzel ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.. :/ stand nicht dran u habe auch nicht nach gefragt.
      gibts auch noch nen Kupfertest? oh mein gott .. ja dann muss ich mir das mal anschaffen

      was soll ich jetzt machen? es hat leider leider im großen Becken nur 1 Red Fire überlebt :( bisher.. wer weiß was kommt.. die Amanos denke ich haben es noch mal geschafft .
      aber nu ist das Wasser ja (wenns denn von der Pflanze kam) ,schon verseucht" ... jetzt mal ne Woche warten oder 2? oder pflanze jetzt raus u dann warten? oder alles wasser wieder raus und frisches rein? hmm

      aber warum sollten die nicht zusammen in ein Becken? was könnte ich denn zusammen setzen?

      ach so.. habe gestern Nitrite und PH Werte gemessen.. war alles ok! habe diese Tröpfchentests.
      Nitrite war so bei 0 - 0,25 (farblich fast klar) also ok
      und PH zwischen 7 und 8 ( ganz helles grün) also auch ok

      das Wasser ist immernoch leicht trüb, ist aber normal, oder?

      super, dass man hier einige Tipps bekommt! Aquaristik ist ja echt nicht son ganz einfaches Thema find ich!

      LG
      Es kann sein, dass sich eine Garnelenart durch eine andere gestört fühlt und keinen Nachwuchs produziert oder sich gar zurück zieht und kaum sichtbar ist.
      Ich allerdings habe da keine Probleme. Halte Amanos mit RF zusammen und die RF reproduzieren sich sehr gut.

      Zimmertemp ist für Garnelen (und sogar einige Fischarten- solange es keine absoluten Exoten sind, wie zB Harlekingarnelen) optimal.
      Meine Guppys und Antennenwelse sowie alle Garnelen gedeihen bei Zimmertemp prächtig.
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      hm .. ja das könnte ich erst beurteilen, wenn sie länger im Becken geblieben wären..
      aber daran hat es sicher nicht gelegen, dass sie erst irre durchs AQ gefetzt sind u dann sich haben fallen lassen und aufm Rücken liegen blieben.. im anderen becken gehts ja nu wieder.. naja jedenfalls bei den Amanos

      aber was mach ich nu mit dem mini AQ? ich möchte auf keinen Fall nochmal die Tierchen so quälen..
      @Paider. Es kann sein, dass die eine Art, die andere unterdrückt, gerade wenn sie nicht von der gleichen Statur sind (Amanos sind ja doch ein bisschen größer). Würde ich bei so einem kleinen Becken persönlich nicht machen, auch wenn es bei vielen funktioniert. Bei größeren Becken sieht es wieder anders aus.

      @Pitti. Nachdem es nur um 25 Liter und keine paar 100 Liter geht, würde ich evtl. erst einmal noch das Wasser testen und dann noch einmal Sand waschen und neu befüllen. Die Cabomba mal ein paar Tage wässern, dann kannst du sie unbesorgt wieder einpflanzen. Wegen der Wurzel noch einmal erkundigen. Am besten mal in einen Testkoffer mit so ziemlich allen Tests investieren, die Sera Aqua Test Box finde ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich ganz gut (42 € bei zooplus).

      Nitrit sagt bei Garnelen, wie gesagt, nicht soviel aus, Ammonium/Ammoniak entsteht vor Nitrit, kann also im Wasser durchaus schon vorhanden sein, wenn noch kein Nitrit messbar ist. Der dazugehörige Test ist in der genannten Box übrigens auch dabei.

      Nee, einfach ist es nicht, wenn man es richtig machen will, aber wird mit der Zeit :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      hm ja, ich habe eben noch nach so einer Box geschaut :) auch DIESES wurde mir nie von meinem FACHHÄNDLER emfpohlen. der sagte mir immer (auf größere AQ bezogen') PH Wert und Nitrite messen reicht vollkommen aus :(
      naja gut. ich mache es ab jetzt besser!
      ah ja und den Händler wechseln..

      gut dike Amanos machen sch auch prächtig im andern Becken :) ist ja kein ding, ich glaube da fühlen sie sich wohl und sind ja auch durchaus nützlich dort..

      dann kann ich aber Garnelen mit ähnlicher größen kann ich demnach zusammen setzen!?

      naja. erstmal muss ich mal schauen, dass mir das Wasser ordentlich wird..
      Bei verschiedenen Garnelenarten muss man auch aufpassen, weil sich manche miteinander kreuzen. Gab da mal ne Kreuzungsdatenbank, aber die ist nicht mehr erreichbar. Ich schau mal, ob ich noch eine andere finde und stelle sie dir dann rein.

      Bei normalen Aquarien (Fischbecken) reicht es für den Anfang normalerweise, wenn man gh, kh, ph und Nitrit messen kann. Aber sobald irgendwelche Probleme auftauchen (bzw. andere Bewohner dazukommen) sind die anderen dann auch sinnvoll. Und nachdem die in der Box um einiges billiger sind, als wenn man alle nach Bedarf einzeln kauft, würde ich immer gleich den kompletten Satz kaufen.

      Händler wechseln kannst du, bleibt sich aber von der Kompetenz her meistens gleich (auch wenn es ein paar löbliche Ausnahmen gibt). Am besten ganz gründlich informieren, Zettel schreiben, was du kaufen willst und genau das mitnehmen, egal was dir der Händler sonst noch aufschwatzen will... :zustimm:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ja, diese Tabelle hab ich schon gesehen.. das hab ich schon gelesen! danke!

      hehe ja stimmt Zettel schreiben u nix mehr aufschwatzen lassen..
      naja ich werd mal hoffen, dass in nächster zeit mein Becken gut läuft ;)

      danke für die hilfen hier ! :)
      ich halt euch mal auf dem Laufenden
      Nochmal zurück zu meinen Nelen. ich hab da 9 RF drin und 4 Amanos. also unterdrückt kommen mir die RF nich vor,die RF und die amanos hocken teilweise nebeneinander und futtern.

      Sollte ich die amanos ins Große becken tun oder kann ichs so lassen?

      und könnte ich noch Red Cristals oder Hummel-Garnelen oder gar beide noch einsetzen?

      Nachwuchs ist kein problem loszukriegen,habe einen guten händler in der nähe der se abnehmen würd und ansonsten 2 immerhungrige barsche im großen becken xDD

      aber ich ahb mal gehört die würden keinen nachwuchs kriegenw enns e alle zusammen sin wegen hormonhaushalt durcheinander bringen oder so? soll und kann ichs trotzdem probieren??

      lg
      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Paider“ ()

      RF und Amanos sind ja beides sehr dominante Gattungen, daher lass sie ruhig zusammen und setze keine andere Art mehr dazu.

      CRs und Hummeln lieber getrennt halten, da nicht ganz klar ist, ob sie sich kreuzen- das sind auch eher schüchterne Exemplare, die mit RF und/ oder Amanos nicht zu empfehlen sind, da sich die CRs eher verstecken in der Kombi.
      :dance: :cool:
      hallöchen nochmal,

      also, ich wollt mal flott sagen, dass ihr hier echt supi seit :)
      ich hab mich heute dann nochmal woanders informiert.. also, nicht das ich den Ratschlägen hier nicht glaube.. im Gegenteil.. aber ich wollte doch nun mal endlich einen Händler finden, der mir auch mal was ordentliches erzählt u demnach dann auch verkauft.

      es ist manchmal doch echt bald unglaublich, ich dachte immer die KLEINEREN Aquaristik Läden wären qualitativ am Besten,, von den Fischen und vor allem auch von den Fachkräften.. aber dies hat sich heute mal geändert.
      bei dem größeren zooladen, für den ich allerdings ein paar km fahren muss.. (ca 20) , wo ich auch scohn des öfteren Fische und zubehör geholt habe, bin ich aber heute eines besseren belehrt worden. der hat fast das Gleiche gesagt, wie ihr es mir hier erklärt habt!

      Neuen Filter mit dem laufenden filter "infizieren" ;) auch wenn AQ-Wasser drin ist, einfahren lassen.. damit der Filter seine Bakterien u wie auch immer produzieren kann. Garnelen u Fische dann halt nach ner Woche (ich soll halt mal mit ner Wasserprobe kommen) oder evlt 2 rein setzen..
      UND Red Fire nicht unbedingt mit Amanos zusammen..

      ich fand, der war heute so mal gar nicht auf Verkauf aus! denn ich bin mit leeren händen gegangen.. ah nee ;) nen Ratgeber füer Garnelen hat er mir noch mit gegeben.
      naja.. dann nehm ich ein paar km mehr in kauf u hab ne ordentliche Beratung ;)

      so genug des Lobes ;)

      wenns denn was neues gibt, dann schreib ich hier nochmal..
      übrigens 1 von 3 red Fire hats überlebt .. im moment lebt sie (leider alleine) im andern AQ.. naja da hat sie ja erstmal gute Versteckmöglichkeiten vorerst..
      Bis zum Nitritpeak dauert es 3-6 Wochen, also bitte auch so lange einlaufen lassen und nicht nach ein bis zwei Wochen (auch keine Starterbakterien aufschwatzen lassen).

      Welchen Garnelenratgeber hast du denn gekauft?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Immerschön wenn man helfen kann =)

      bei mir dagegen ist es genau anders rum,der kleine laden bei uns is um längen besser als De*ner oder Fre*snapf hier.

      und falls meine RF HOFFENTLICH bald mit reproduzieren anfangen,dann kann ich dir ja welche abgeben falls du mal ins Schwabenland kommst =)

      lg
      Gruß Peter

      hallöle..

      joha ich war bzw sollte nochmal heute zum Wassertest kommen. uiuiui.. schlecht.. Wasserwechsel 50% u nu heißt es weiter warten..
      der hat mir keinerlei Mittelchen aufgeschwatzt.. eher im Gegenteil. ich hatte noch nach gefragt, ob man sowas braucht .. er hat abgeraten :) Geduld halt... :)
      nee ich hab keinen Ratgeber gekauft.. den hab ich nur so da bekomme.. als Info halt.. von Sera : Ratgeber Garnelen und Krebse.

      @Paider :) vielen Dank! ich komme eher SELTEN ins Schwabeländle ;) aber vielen Dank, dass ist sehr nett!!
      naja und ausserdem brauchts ja noch so seine zeit :)

      läuft nu 2 wochen oder so.. der händler sagte mir ich soll ende der woche oder anfang nächster woche nochmal kommen. er hat mir son "Wasseranalyse-Pass" gegeben ;) .. in der hoffnung, dass es besser wird..
      und schon wieder hat er mich nur mit Beratung gehen lassen..naja ausser nen Termometer, aber das hab ich ja selber gesagt, dass ich eins brauche!

      naja.. ich übe mich weiter in Geduld :))

      bis bald ;)
      Normalerweise macht man beim Einlaufen gar keinen Wasserwechsel. Gibt zwar Leute, die es anders halten, finde ich persönlich (und viele andere auch) aber nicht sinnvoll. Einfach der Natur ihren Lauf lassen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      das hat mir der Mann im Laden so geraten, weil die Nitrite so extrem hoch waren ..
      heute werde ich, wenn ich es zeitlich denn schaffe, nochmal hin fahren mit Wasserproben. :) bin ja mal gespannt hihi

      ich hab nichts mehr dran gemacht bisher.. ausser halt mal gemessen und den Filter etwas verschoben.. der hat beim ausströhmen so viele Luftblasen erzeugt.. :(

      drückt mir mal die Däumchen, dass es sich besser langsam :)
      Der kann so hoch sein, wie er will, so lange keine Tiere im Becken sind. Das Problem durch das Wasser wechseln während der Einlaufphase ist, dass du das Nitrit immer wieder manuell senkst, dadurch zieht sich der Prozess unnötig in die Länge.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ich hab übrigens die ersten Garnelchen im Becken ;)

      Crystal Red´s :) und meine übrig gebliebene Red Fire :/ eine konnte ich ja noch retten

      echt hübsche Tierchen die CR´s.. ich find auch irgendwie lebhafter als die Red Fire . oder ist das, weil die arme alleine ist????

      wieviele Garnelen kann man eigentlich halten in 25l? also ohne, dass es zu eng für die Tierchen wird u es "quälerei" ist??
      und wie viel Arten? ( welche man nicht zusammenhalten darf hab ich ja schon gelesen..das ist klar)
      kann man 2 Arten mischen, oder 3? oder sollte man nur 1 Art Garnelen halten?

      jippii ich freu mich so, dass mein Becken nun besetzt ist :)) juhuu (sorry,. wenn ich so viel frage )