hund-katze-mensch FLOH!

      hund-katze-mensch FLOH!

      moin

      bin ziemlich verzweifelt! seit wir neulich besuch von einem bekannten mit hund hatten, haben wir auch ne floh in der wohnung!

      bemerkt habe ich es zunächst an meinem kater! der kratzte sich manchmal aus heiterem himmel, rannte mit zuckendem fell wie wahnsinnig durch die wohnung.. immer so attackenweise! habe bei ihm im fell zwar nichts gefunden, nichtmal kot, aber ich denke, dass es daran liegt, dass der floh mich schmackhafter findet als den kater, denn:

      es dauerte nicht lange, da ging es dem kater wieder gut, aber ich werde nachts von flohbissen geplagt! ist das üblich, dass die dinger nachts auftauchen? hat der floh sein versteck in meinem bett???

      ich reagiere mit extremen juckreiz und papelbildung auf die bisse... war bei meinem hausarzt. er meinte, ich solle doch ein produkt zum aufträufeln in den nacken für den kater besorgen, dann würde der floh schon absterben... tolle aussage... hab das dann auch gemacht, nur: was bringt mir das, wenn der floh sich eh lieber an mir labt, als an dem tier?

      ich ziehe das ganze programm durch! kater wird behandelt, ich sauge täglich mehrmals... aber nichts hilft!

      eine flohplage scheint es nicht, denn ich hab "nur" ungefähr alle vier nächte so ein dreierpack bisse... (komischerweise nur rund um die oberschenkel!!!). kann nirgends kot oder nissen entdecken... wirklich nur EIN floh, der von dem hund übersprang?

      was mach ich denn nun? ich kann mir ja schlecht selbst frontline geben, oder? ;)

      irgendwelche tipps?
      dank und gruss,
      jenny

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Endurohexe“ ()

      Hallo erst mal also ich wüde sagen das du mal die kannse bettwäsche wecheln
      solltes wenn du das nicht schon gemacht hats.Wenn du sagst das es immer über nacht vor kommt . Mehr kann ich da auch nicht zu sagen .
      Ich HASSE alle Tage die mit M, D oder F anfangen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormi1705“ ()

      Hallo,
      ich habe leider auch gerade das gleiche Problem.
      Tatsächlich kann man nur die hier bereits gegebenen Tips befolgen .

      Wichtig für uns ist auch, Bettwäsche wechseln, absaugen und ich werde dieses Umgebungsspray auf die Matratze sprühen, tagsüber.
      Dann müßte es ok sein, wenn ich schlafen gehe und Bettwäsche drauf ist.

      Leider legen die flöhe ja ihre Eier an den Stellen, wo die Katzen gerne liegen, ab.
      Ich habe jetzt ein Spray, welches 4 Wochen wirksam sein soll, damit die neue Generatin Flöhe keine Chance hat.

      Mehr als Hoffen, kann man dann wohl nicht.

      Gruß Kitty
      servus und danke schon mal für die antworten...

      nun, mein hausarzt meinte, dass es flohbisse seien. ist ja auch in dafür typischen dreiergruppen gebissen worden... ich vermute mal, dass ich in sofern glück habe, dass es nur ein floh ist... wenn der nicht auf dem wirt, sondern irgendwo sonst lebt (mein ha meinte, dass die nicht immer auf dem wirt weilen, sondern auch gern woanders wohnen - z.b. am schlafplatz des wirtes, in dem falle mein bett)...

      ich teste gerade die flohfalle an (schüssel mit seifenlaufe und öl, kerze in der mitte), soll angeblich ja funktionieren... mal schauen, ob`s was bringt. sonst muss ich mir montag nochmal beim arzt weiteren rat holen, ich dreh sonst durch hier...

      beim absuchen des bettes findet sich übrigens gar nichts... weder kot, noch blutflecken (für wanzen typisch) nissen oder sonstwelche spuren. ganze tierchen erst recht nicht... bettwäsche wasche ich sowieso einmal wöchentlich, schon wegen der katze, habe sie nun aber auch schon öfter gewechselt...

      lg,
      jenny
      Wichtig ist das Umgebungsspray, ohne das läuft nichts. Die Flöhe befinden sich nur teilweise am Tier und arbeiten quasi im Schichtbetrieb. Eine Bruchteil ist am Wirt, der Rest in der Umgebung. Dort legen sie fleissig Eier und schlafen sich ansonsten gründlich aus oder beißen denjenigen der eben in der Nähe ist. Du solltest auch Kopfkissen und Decke mit Umgebungsspray behandeln, es muss wirklich bis auf den letzten Zentimeter alles besprüht werden. Flöhe sitzen und legen Eier hinter Fußleisten und in der kleinsten Ritze. Alles Wischen und Saugen nutzt sonst nichts.

      Es sind letzten Endes nur kleine Tiere; keine Überwesen. Wenn Ihr Euch dran haltet immer gründlich zu saugen, zu wischen und zu sprühen (auch Polstermöbel etc. nicht vergessen!) seid Ihr die Plagegeister bald los. Einziger Nachteil ist: das Zeug stinkt bestialisch! Aber besser ein Bett das ein paar Tage nach frisch Erbrochenem riecht als Flohbisse..... Lasst Euch mal :hug: Wir haben letzten Winter mehrere Epedemien gehabt; es ist unbedingt nötig mindestens 8 Wochen extrem pingelig auf die Hygiene zu achten. Aber das sollte es dann auch gewesen sein.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      moin moin

      so, habe dann heute auch "endlich" kot entdeckt... in meinem bett-inlet! nicht viel, aber immerhin das erste handfeste zeichen auf die biester...
      (von den stichen mal abgesehen)...

      eine frage habe ich noch zu den nissen! gibt es da besondere merkmale, vielleicht etwas, woran man sie 100%ig als larven identifizieren kann, wenn man sie durch ne lupe betrachtet? ich bin mir nicht immer sicher, ob es sich um hautschuppen oder eventuell doch um nissen handelt...

      dank und gruss,
      jenny
      Wenn die Tiere im oder unter dem Bett nisteten---dann haben sie oft auch eher den Menschen.
      Denn das Tier wird in der Zeit oft nicht so oft wie sonst ins Bett gelassen.
      Ausserdem mögen sie das Frontline riechende Tier nicht mehr so...der Mensch riecht besser.Also wird er ausnahmsweise bevorzugt...schmeckt besser steht gleich zur Verfügung---warum also nicht aus der Sicht des Flohs.
      Versuch doch mal Lufenuron--ein Wirkstoff der z B in PROGRAMM v Novartis ist.
      Das wirkt über die Eigenschaft,dass die Nachkommen des Flohs sich nicht meh reine Chitinhülle bilden können--also Larve bleiben müssen.
      Damit hört dann der Befall und die Vermehrung auf so bald die Erwachsenen abgestorben sind
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast