Blasenschwäche bei meiner Hündin?

      Blasenschwäche bei meiner Hündin?

      Hallo, bin neu in diesem Forum und hoffe hier auf gute Tipps und Ratschläge zum Thema Hundeerziehung und -umgang!

      Muss leider einmal etwas weiter ausholen!
      Haben uns im April diesen jahres eine Hündin angeschafft. Ein Mudimischling. Sie ist noch sehr jung (1,5) und verspielt, außerdem total verschmust und liebebedürftig! Letzteres wohl auch, da sie aus einem ungarischem Tierheim kommt, wo sie geboren und aufgewachsen ist. erst 6 Wochen bevor sie zu uns kam, wurde sie nach Deutschland gebracht. Natürlich war sie total unerzogen, sprich sie war nicht stubenrein, kannte keine Grundkommandos und ging auch eher auf den krallen, so sehr zog sie an der Leine. Sie ist aber sehr gelehrig und hat vieles schnell gelernt! Nun gibt es nur noch drei größere Mankos, bei denen ich allein aber nicht wirklich weiter komme: Sie giert, zieht noch immer an der leine (wenn auch die pfoten mittlerweile Bodenkontakt haben :) ) und am schlimmsten ist ihre wie ich vermute Blasenschwäche!

      Diese äußert sich wie folgend: Zum einen hat sie das sogenannte "Freudenpullern ", sprich wenn Besuch kommt oder auch mein mann oder ich nach längerer Abwesenheit, ist sie total aus dem Häuschen und hinterlässt eine kleine pfütze.

      Heute nun, hat sie ohne Vorwarnung einfach neben meinen Mann auf den boden uriniert. Bin danach direkt mit ihr raus, wobei sie dann noch zweimal ins treppenhaus gepinkelt hat, einmal ohne grund, vielleicht weil es nicht schnell genug ging? einmal weil ich mit ihr geschimpft habe. draußen dann hat sie an ihrer gewohnten stelle ein viertes mal gepinkelt. Das alles innerhalb von 10 minuten und wirkliche pfützen! kann es sein, dass es sich nun um eine blasenentzündung handelt? sie krümmte sich nicht und hatte auch kein blut im urin, sie zeigte jedoch auch keine anzeichen, dass sie raus müsste. fiepte also nicht und lief auch nicht schnüffelnd umher. oder ist sie einfach inkontinent? das frage ich, weil sie auch während ihrer hitze das problem hatte, dass sie nach dem wasser lassen aufstand und immer noch pinkelte. und eben auch wegen der freudenpfützen.

      sorry für diesen ewig langen text, aber eventuell ist ja irgendwas wichtig im bezug auf unser problem?! und da sie unser erster hund ist, sind wir wirklich für jede Hilfe dankbar!

      lg, reutersgirl1
      huhus

      also mit dem Blasenproblem würd ich mal zum TA gehen.
      Denn das es nur reines Freuden/Frustpullern ist glaube ich nicht.

      Zum Leinenproblem:
      Ich kenn das sehr gut.
      Versuche es mal mit 5Meter-Schleppleine und dem Richtungswechsel-training.
      5-Meterleine an Geschirr (ans Halsband würd ich das in deinem Fall nicht tun), losgehen.. Wenn dein Hund unaufmerksam wird und anfängt in eine Richtung zu lenken, Richtung wechseln.Achte auch darauf dass du nicht zu hektisch die Richtung wechselst, alles schön in Ruhe.
      Allerdings darauf achten, dass die Leine noch nicht gespannt ist,wenn du die Richtung wechselst. Ich gehe immer in die Gegengesetze Richtung. Kommt dein Hund mit, loben. Wenn meiner einige Schritte anständig neben mir gelaufen ist, gibts ein kurzes Spiel (LongMot, Zerrseil)

      Ich hab die ersten Einheiten auf einer grossen Wiese gemacht, nach ein paar Tagen hab ich auch angefangen auf der Strasse so mit ihm zu gehen.Finde mehrere kurze Einheiten besser, deshalb bei jedem Gassigang dieses Training.

      ~needle
      Danke für die schnellen Antworten!!!
      @ Thora: inkontinenz durch kastration kann ich definitiv ausschließen! haben diesen eingriff noch nicht vorgenommen! werde wohl auch erst mal noch damit warten, welche gründe sonst noch vorliegen, da ich gehört habe, dass inkontinenz bei hündinnen verstärkt vorkommen kann, insbesondere wenn vorher schon probleme damit herschten.

      @needle: Danke auch für die Leinentips! werde mal schauen ob sie bei meiner Hündin anschlagen! habe es schon mit lekerli versucht, muss aber gestehen dass es auch nur dann klappt! sprich, hatte ich kein lekkerli mehr, war die konzentration sofort weg und sie ging ihrem eigenem kopf nach! :confused:
      hab jetzt erst mal einen termin beim tierarzt! hoffe auf besserung! bin schon froh, wenn einer sagt, dass es auch physiche gründe haben kann und nicht nur als rein psychisch abstemmpelt! hab ich sonst nämlich immer zu hören bekommen! das wäre halt so und ich müsste mich damit abfinden! also danke schon mal dafür!

      reutersgirl1
      Original von reutersgirl1
      habe es schon mit lekerli versucht, muss aber gestehen dass es auch nur dann klappt! sprich, hatte ich kein lekkerli mehr, war die konzentration sofort weg und sie ging ihrem eigenem kopf nach! :confused:



      jaja die Leckerlie-Abhol-Taktik^^
      Deswegen setze ich auch nur noch Spielzeug ein. am liebsten halt Longmot.Bevor ich losgeh inszenier ich ein kleines Spiel damit.
      Hab den Tipp bekommen, beim "Fuss" üben das Teil einfach unter den Arm zu klemmen und loszugehen- das klappt bei mir auf jeden Fall besser als zuvor mit Leckerlie.
      Am Anfang hab ich nach 5 Schritten mit nem kurzen Spiel belohnt, mittlerweile sind wir bei 20... elender Sturkopf :oops:

      ~needle
      Stimmt schon, die lieben haben halt ihren eigenen Kopf! :wink:

      Aber ich muss gestehen, dass grade ein paar von ihren macken das sind, was ich so toll an ihr find! so grunzt sie zb wie ein schwein wenn sie am spielen ist oder stöhnt vor entspannung wenn wir sie hinter den ohren kraulen! :lol:
      naja, aber man hofft auch immer auf mehr harmonie! aber jetzt mal kurz reingeworfen, was ist eigentlich ein longmot? hab ich noch nie von gehört! :oops:

      reutersgirl1