Hallo, eigentlich ist meine Hündin ja eine ganz liebe und ruhige, und fährt auch gerne Auto. Ich fahre bei einem Paketdienst und darf sie auch tagsüber mitnehmen ( find ich super von meinem Chef). Sie ist es auch von der Welpenzeit an gewöhnt. Mittlerweile ist sie 3 Jahre, aber eine Sache hat sie sich noch nicht abgewöhnt: sie bellt und tobt wie wild wenn ich aussteige (was bei dieser Arbeit ziemlich oft passiert). Im privatem Bereich passiert das gleiche. Wenn ich ihr Leckerlis gebe ist sie zumindest für einen kleinen Moment abgelenkt, bin ich aber noch in Sichtweite fängt sie trotzdem an. Nur kann ich ihr ja auch nicht immer Leckerlis geben.
Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee?
PS: In der Wohnung klappt das Alleinlassen wunderbar ( beim Einkaufen usw.). Aber ich möchte sie nicht den ganzen Tag zu Hause lassen, das wäre zu lang.
Danke schon mal für ein paar Tipps.:wink:
Hallo Aysa!
Fängt sie schon an zu bellen wenn du anhältst und dich bereit machst auszusteigen?
Gibst du ihr die Leckerlis wenn sie bereits angefangen hat zu bellen?
Das würde das Ganze nämlich sehr verstärken. Sie denkt dann du belohnst sie fürs Bellen!
Du mußt das im Auto bleiben mit ihr üben.
Tu so als ob du aussteigst und bleib zum Beispiel in der Türe stehen bis sie aufgehört hat zu bellen und belohn sie dann und steig wieder ein.
Belohne sie nur wenn sie nicht bellt.
Eigentlich müßtest du sie zu Hause lassen bis sie es gelernt hat oder du kannst es mal an nem Wochenende sehr intensiv mit ihr üben - je nach Intelligenz hat sies schnell geschnallt!
Und dann sehr konsequent sein und nie Leckerlis wenn sie bellt - du merkst ja, es bring eh nix, wenn die Leckerlis wieder weg sind fängt sie von vorne an...
Viel Erfolg!
Tini
Hallo Aysa,
wenn Du Deinem Hund beibringst das er sich auf seinen Platz in der Wohnung zu legen hat, und dort zu verbleiben hat bis Du Ihn wieder rufst.
Benütze als Platzunterlage eine kleine Decke.
Die Decke nimmst Du mit ins Auto.
Weil der JHund gelernt hat sich auf der PLATZ-DECKE ruhig zu verhalten wird er es auch im Auto so tun.
Wenn Du aussteigst und lieferst, gebe dem Hund die Aufforderung:"Mach Platz!".
Wenn er bellt:"Pfui !", oder "LASS DASS!"
Nach kurzer Zeit wird er verknüpfen was Du von Ihm erwartest!
Sicherlich lässt Du Deinen Hund zwischendurch auch Mal an geeigneter Stelle laufen, dass er sich lösen kann und seine Muskeln durchblutet werden.
:biggrin:Guten Morgen!
Wir haben doch tolle Jobs!!! Oder??
Ich kann meinen kleinen Riesen auch immer mit nehmen, wenn ich arbeiten muss. Da ich mein eigener Chef bin und da bieten sich das ja an.
Mein kleiner Dicke hasste zu erst das Autofahren, es war die Hölle. Also verband ich das Autofahren mit einem positiven Erlebnis - spazieren gehen und spielen. Funktionierte Klasse - ich kann mich wieder im Auto unterhalten und meine Ohren leiden auch nicht mehr. *Lach*
Danach fing er an, das selbe Verhalten an den Tag zu legen, wie Deine Maus. Ich ignoriere es und es funktioniert. Es ist zwar noch nicht so, wie ich das gerne möchte, aber meine Fusselbürste ist ja auch erst 9 Monate. Das Auto steht, er spinnt rum und ich reagiere gar nicht. Mach die Tür auf, erledige das, was zu erledigen ist und steige wieder ein - so als ob er gar nicht da wäre.
Reagierst Du irgendwie, dann könnte es sein, dass er der Meinung ist, dass sein Verhalten in Ordnung ist. Du bestätigst ihn also noch.
Versuch die Sache durchzuziehen, die Dich weiter bringt. Jeder hier hat so seine Methoden.
Anmerkung:
Es müssten noch mehr solche Chefs geben, wie Deiner.
Liebe Grüße Kerstin
Hallo,
vielen Dank für die Anregungen. Nun möchte ich euch die Gegenfragen beantworten.
Zu Tini: Sie fängt erst an, wenn die Tür zu ist und ich ein paar Meter ( ca. 3) vom Auto weg bin.
Zu Massa: Sie darf zwischendurch immer mal kurz raus, und mittags ca. 1 - 1 1/2 h. Und natürlich früh bevor es losgeht, nach der Tour und vor dem Schafengehen nochmal.
Ich werde eure Anregungen mal testen. Sie ist eigentlich ein ganz intelligentes Mädel und ich denke mal das sie es auch endlich mal lernt, das ich immer wieder zurückkomme.:biggrin: