Neuer Hund- viele Fragen

      okey erst mal danke. Naja hatte ihn halt mit im stall und da hat er sich dann im Pferdemist auf der Miste gewälzt;lecker. Das müffelt jetzt halt ziemlich stark. Ich harbe nix dagegen wenn er immer so dreckig ist. Ich seh ja meistens auch nich andwers aus wenn ich aus dem stall komme oder so aber ich kann wenigstens nen klamottenwechsel machen und der kurze ja net. :biggrin: :biggrin: :smile: :smile:
      Naja habe ihn mit wamem wasser ab geduscht und er fand das wundertoll :smile: :smile: :smile:. er hat die ganze zeit ins wasser gebissen und hatte seinen spaß. Naja musste grad erst mal das bad putzen :cry: :cry: weil der kurze es so toll fand sich andauernd zu schütteln und über den boden zu robben.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      teirfreundin:Naja habe ihn mit wamem wasser ab geduscht und er fand das wundertoll smile smile smile . er hat die ganze zeit ins wasser gebissen und hatte seinen spaß.

      :D hört sich toll an..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Nuja, wenn Pferdemist erstmal vergoren ist und länger liegt, stinkt das schon richtig, vor allem das Wasser, was dann unten rauskommt, da kannst halt auch dein Hundeshampoo nehmen - so schnell schadet das nicht.

      Hier im Bioladen gibts eine extrem milde Ölseife, die hier von einer Frau hergestellt wird, ist ne Kundin von mir, und die fettet recht gut zurück. Das Fell glänzt jedenfalls extrem danach. In den Augen brennts auch nicht, überhaupt riecht das Zeug nicht nach Parfüm, nur leicht nach Olivenöl

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marechal“ ()

      So hätte noch mal eine Frage:
      Wie sieht das damit aus den HUnd an Pferde zu gewöhne?? Ich habe das noch nie gemacht weil unser alter Hund Pferde schon kannte. Meine Pferde kennen auch lle Hunde von daher dürfte das kein Problem sein, nur wie gewöhne ich den HUnd an die Pferde??
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Hallo,

      ja einfach mitnehmen, aber angeleint, nicht das er ausversehen zwischen die Hufe der Pferde gerät und extrem schmerzhafte Erfahrung macht. Dann würde er nämlich negative Verknüpfungen ziehen und alle Pferde doof finden. Lass ihn immer schön positive Erfahrungen(vieleicht Leckerli?) mit Pferden sammeln, dann gewöhnt er sich sehr schnell an ihre Größe, Bewegungen, Wiehern usw.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Also ich weiß nicht, ob ich an Deiner Stelle traurig oder glücklich wäre, das ihr euch gegen Ratanplan entschieden habt. Denn mir und wahrscheinlich nicht nur mir, Fällt dazu nicht Musik ein, sondern der gefägnishund aus Lucky Luke, den man ohne zu übertreiben für den verfressensden unddümmsten Hund des wilden Westens bezeichenen kann. Erschafft es Seife zu fressen und sie mit Hähnchen zu verwechseln und delikat zu finden oder ein Loch zu butteln und vor dem Verdursten gerettet werden zu müssen, obwohl nur einige Meter Weiter ein Bach fliesst.

      Lillebror ist da sehr viel unverfänglicher. Lillemor wäre mir eingefallen, kleiner Schwarzer oder Flabbet : Halunke , Teufel. (ohne Garantie und Wörterbuch), norddeutsch Schwadder (Schwarzer) hätte mir auch gefallen.
      Aber die Suche ist ja zum Glück überstanden, ihr habt einen Namen und :pray: Ikea wurde verhindert. :clap:

      Ich finde es toll, das Du der Wasserliebe Deines Hundes so viel Geduld und Vergnügen entgegen bringst. Hier im Dorf haben wir eine Retrieverhündin, die wird ständig angeschrien, weil sie ins Wasser oder in den Modder will. Wirklich so jemand, der keinen Humor für nasse Hunde kennt, sollte sich keinen Retriever/Labrador anschaffen. Ich versuche die Begegnung mit der Hündin und ihren Menschen schon zu vermeiden, ich kann's gar nicht gut aushalten und wenn ich sehe, das die gerade ein Jahr alte Hündin schon keine Taille mehr hat, weil sie in Wassernähe und dazu zählen Pfützen und nasse Äcker, an die Leine muß, dann bin ich froh von Deiner Entspanntheit diesem Thema gegenüber zu lesen. So soll es sein.
      @amber: Grauenhaft!
      Solche leute bekomen von mir volle breitseite..
      Irgendwann ist es mit meiner beherrschung vorbei..
      Bobbelchen :wink:geht bei jedem Spaziergang mit mir ausgiebig baden..
      Und buddeln und apportieren..und und sieht hinterher aus wie ein schlankes großes schweinchen :wink: NA UND er ist ein labbi.. :rolleyes:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      O.k. werds mal so mit den Pferden versuchen. Wird schon hinhauen.

      Zum Wasser noch mal zurück-->
      Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass er ins Wasser geht, da ich mit meinen Pferden öfters Schonmal durch einen See gehe oder einen Kleinen Fluss oder so. Ich nehme das auch mit HUmor und ich meine das muss für einen Hund doch total doof sein, immer rumzulaufen wie keine Ahnung wer son Pudel oder so. Außerdem wenn er sich im dreck welzt wie er es fast täglich tut Springt er so oder so 5 minuten Später in die nächste Pfütze oder in den Fluss bei uns hinterm haus dann ist er auch wieder Sauber, wird dann noch abgetrocknet und Fertig.
      Naja muss auch mal los HUnd will noch mal kurz Raus und wird gle9ich noch gebürstet das liebt er einfach!!!
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      @ mopsmom

      ich hab's mit Aufklärung versucht, mit Tipps, mit Hilfsangebot und zum Schluß wurde ich sehr direkt.... :D.

      Das wurde mir dann am nächsten Tag von einer anderen Hundehalterin gleich zugetragen, die mich aber unterstützte und das auch der betreffenden Besitzerin gesagt hat. Da aber alles nicht half versuche ich jetzt dem Unglück auszuweichen.

      @ Tierfreundin

      Mit der Gewöhnung an Pferde sehe ich keine Probleme. Hat bei meinen eigenen und in Pflege genommenen Hunden immer ohne Probleme funktioniert.
      Hallo, ja ich meld mich auch mal wieder bei den Hunden.
      Bei Lilebror hat das super geklappt mit den Pferde, er war zwar erst etwas zurückhaltet, ist dann aber aufgetaut. Bei meinem Ältesten Pferd geht er sogar in die Box rein und schmust mit ihm.
      Wenn ich die Pferde füttern gehe kommt er immer mit und schleppt dann die Futtereimer(hat er von sich aus gemacht. Sind auch net schwer.)
      Hätte allerdings noch eine Frage.
      Ist es normal das Hunde die "Hufraspel" also dass wwas von den Hufen abgeraspelt wird fressen. Und ist es gefählich?? Der Hufschmied war gestern da und Lillebror fand die Raspel der Hufen wohl lecker, hab ie ihm aber weckgenommen. <Ich habe nur schon von manchen gehört das die ihr Hunde das fressen lassen, aber ich weiß halt nicht so recht.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Horn ist Eiweiß und riecht auch noch so schön. Eigentlich alle Hunde lieben es. Manche vertragen es nicht besonders gut und :sick: es nachher auf den Teppich.

      Bei größeren Stücken kann Verletzungsgefahr bestehen, wenn die hunde es mehr runterschlucken, als es auseinander zu nagen. Ich für mich habe einen Kompromiß gefunden. Die weicheren Stücke vom Strahl darf mein Hund, die anderen nicht.
      Okey dann bin ich ja beruhigt. So jetzt die nächste frage. Ich fahre an Silvester mit nem Pferd auf ein Tunier und wollte Lillebror gerne mitnehmen, jedoch weiß ich jetzt nicht ob das eine so gute idee ist. An andere Hunde hat er sich jetzt gewöhnt, läuft auch immer hin wenn er darf, dass darf er eigentlich immer, und freut sich dann auch. Die Hunde bei uns kennt er mitlerweile und wenn wir mal einem fremden begegnen zieht er sich auch nicht mehr zurück.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      O.k. ich werd versuchen wenn keiner irgendwelche einwände dagegen hat.
      Nun aucht grade eine nettefrage von meinem Freund auf. Was solln wir eigentlich silvester mit dem Hund machn? Lautete die, da bei uns recht viel rumgeböllert wird und wir halt nicht so recht wissen wie er darauf reagiert.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      das glaube ich nicht,
      ich habe es bei meinem Hund früher immer Musik angemacht,
      so dass das knallen nicht ganz so aus dem nichts kommt,
      wenn ihr euch nen netten abend macht, ein weinchen trinkt
      und er nen netten Kauknochen bekommt, dann wirds sicher nihct so schlimm.
      Beim ersten Knallen solltet ihr versuchen möglichst GAR NICHT zu reagieren.
      Der Hund orientiert sich an dir, also zeige ihm,
      dass es NICHTS zum fürchten gibt.
      Er ist ja auch nicht so besonders schreckhaft..
      das wird schon, Gizmo hat sylvester verpennt als welpe..
      Und wir haben hier groß gefeiert, das ganze Haus voller leute..30-40 ich weis es nicht.. Aber klein gizi war bei mir oder im körbchen,
      das habe ich aber mit argusaugen bewacht,lag er drin durfte niemand ihn anfassen..nicht so einfach mit ner horde trunkenbolde :rolleyes:
      aber mit der ansage-wer den dadrin anfässt fliegt mit nem **tritt raus und kommt nicht wieder rein .. hats dann funktioniert.. :angel:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      ich würde ihn auch mitnehmen auf das Turnier.
      Je mehr er als Welpe sieht, um so weniger hat er als erwachsener Hund , um sich zu fürchten. Ich nehme meine Welpen immer überall mit hin und als erwachsene Hunde sind sie souverän und cool auch ungewohnten Reaktionen gegenüber.

      Sylvester. Meine Hunde haben bisher keine Angst vor Knallern draußen gezeigt. Arthur würde sogar mit rausgehen zum Knallen. Der zuckt da nicht mal. Der Spaziergang vorm Schlafengehen zu Sylvester hat das gezeigt. Selbst, wenn man erst um 3.00 Uhr losgeht, gibt es ja immer noch den ein oder anderen Knaller.