Kann mir jemand helfen?

      .. ähem... man muss sich nicht "vernünftig von einem Hund verabschieden" damit er gut allein bleibt... ist ja kein Mensch.

      Ich sag meist: Wartet ma.. und weg bin ich.. oder ich sag gar nichts. So wie eben - da bin ich zum duschen runter gegangen...


      Finde die Umstände jetzt auch nicht so tragisch bei dir - ist ja nur ein TAg, an dem der Hund alleni sein muss - und wenn Du an diesem Tag jemanden hast ist alles doch nur halb so wild.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      hallo und herzlichen glückwunsch erstmal zu den fortschritten!!

      also auch wenn ich mich jetzt damit unbeliebt mache....aber unser hund ist 4 jahre alt und ist durch die woche immer so 7 stunden alleine und das schon seit dem sie 1 1/2 ist!!!!

      es ist ne trainings sache mit dem einhalten! amy hat sich dran gewöhnt und sie ist scheinbar glücklich so!

      und wenn deine schwester zwischendurck kommt und nicht nur 5 min mit dem hund geht sondern vlt. ne stunde oder so, finde ich es in ordnung.....vorausgesetzt ihr habt es vorher n bisschen geübt!!

      und lass dir bitte nicht sagen du sollst deinen hund abgegeben oder so!! Das is unsinn....finde ich!!

      lg und noch viel viel glück!!! :wink:

      lg ina
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      @Ina amy...
      Ach mann, es mag ja sein, dass eure hündin damit klar komt, aber wenn sie jeden tag in der wochen 7 stunden alleine ist,
      dann fehlt ihr was!
      Und sag doch nicht auch noch anderen leuten,
      das würde nichts machen,
      alles toll, man braucht sich gar nicht auf den hund enstellen,
      das geht-und zwar bei jedem..
      Den mal nach...DU verallgemeinerst hier gerade.
      und dass RUDELtiere nit gerne alleine sind,
      liegt ja wohl auf der hand.

      Ansonsten,
      wenn der hund einmal in der woche alleine bleiben muss,
      ist das wirklich nicht soo tragisch..
      Da er ja auch schon ein jahr alt ist..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      So da bin ich ja erleichtert dass wir das schon mal geklärt haben könnten wir uns dann eventuell mal dem Hauptproblem witmen, nämlich dass zerstören von Gegenständen wenn er alleine ist?

      Unser Hund hat wirklich alles, vom Kauknochen bis zu Spielsachen wie Kuscheltier Ball oder Quietsche Entchen. Trotz dass meine Schwester ausgiebig (1,5std) mit ihm spazieren war hat er im Nachhinein wie ich dass schon schrieb, mir die Blumentöpfe von der Fensterbank geholt, Tapete von der Wand gerissen, seine Leine zerkaut und und und.

      Ich habe verschiedene Sachen gelesen die sich leider wiedersprechen a) wenn man den Hund alleine lässt sollte man ihm nur einen gewissen Freiraum lassen wie z.B im Flur
      b) Man soll dem Hund nichts verschließen, sondern alles auflassen wo er sonst auch rein darf, da er sonst nicht verstehen kann wieso er sonst in die Räume darf und jetzt wo er alleine ist werden sie verschlossen.
      Wie seht ihr dass denn?
      Es ist nicht immer so wie es zu sein scheint
      Also das widerspricht sich ja echt, aber ich muss sagen ich mache auch die Schlafzimmertür zu wenn meine Tiere mal alleine sind, weil thaya dort auch sonst nur unsinn macht. Im Wohnzimmer muss ich alle zeitungen wegräumen da sie die sonst zerpflückt...alles andere wie tapeten, möbel etc lässt sie zum glück in ruhe! ich gebe ihr aber auch immer kauknochen und spielzeug zur beschäftigung und dann hat sie ja noch bei uns die katzen mit denen sie sich "beschäftigt" ;)

      hast du es mal mit einem dieser neuen Futterspielzeuge versucht? ich selbst kenne die auch nicht genau aber wäre in deinem fall vieliecht ne überlegung...es gibt doch so bälle wo futter drin versteckt wird und der hund kann das dann durch irgendwas daraus bekommen?!!? wie gesagt kenne das teil auch nicht genauer, hab nur mal von gehört...evtl kann hier jeman anderes mehr zu sagen?! :think:
      huhus

      Kongs und andere Futterbälle sind ein netter Zeitvertreib.
      Allerdings würd ich von denen die es aus Plastik gibt abraten.
      Je nach dem wie "sorgfältig" der Hund mit dem Spielzeug umgeht, können Teile abbrechen.

      Vorteile von Kongs sind natürlich das sie pflegeleicht sind. Für den längeren ja.. wie nennt man das denn? Kau?-Spass lassen die sich auch gut füllen und einfrieren.

      Aber bloss nicht zeigen wie man die Dinger leert :lol:
      Kumpel hat Ayla son Ding zu Weihnachten "geschenkt" und ihm gezeigt wie man das macht: Oft genug auf den Boden plumsen lassen-dann fällt das Zeug schon irgendwie raus ^^

      Zum eigentlichen Problem zum Zerpflücken kann ich leider nichts sagen, Ayla verhielt sich von Anfang an ruhig wenn er allein ist.
      Allerdings versteck ich immer Zeugs in der Wohnung für die Zeit wo er allein ist.
      Im Übrigen hat Ayla Zugang zur gesamten Wohnung wenn er allein ist. Lediglich das Bad is ganz allein meins *g*

      ~needle

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „needlebee“ ()

      Danke das ihr mich so zahlreich unterstützt,
      wir werden nachher mal nach Fressnapf fahren und nach schauen ob die so etwas haben.
      Zu dem haben wir es wieder geschaft unseren Hund mit diesem tollen Buch (Braver Hund von Katharina von der Leyen...nur zu empfehlen)einwenig zu erziehen. Er hat langsam verstanden das es ihm kaum zu was bringt wenn er uns auf der Nase herum tanzt. Mittlerweile lassen wir ihn ohne Leine im Garten und wenn wir ihn rufen weis er auch dass er kommen soll. Vor ca einer Woche wäre es nicht möglich gewesen denn dann hätten wir unseren Hund nur noch von hinten gesehen.
      Wir haben jetzt beschlossen nachdem er schon sehr lieb mal eine Stunde zu Hause bleibt heute mal 2 Stunden in die Stadt zu fahren um zu gucken wie er sich verhält wenn es halt mal etwas länger dauert.
      Im Schlafzimmer bei uns hat er seinen Platz ich denke deswegen macht es wenig Sinn ihm diese Tür zu verschließen.
      Die einzigen Räume die wir zu machen sind das Wohnzimmer (da steht der Hamster) das Kinderzimmer sonst hat unsere KLeine nichts mehr zum spielen wenn wir wieder kommen und im Badezimmer hat er auch nichts verloren.
      An Kauknochen und soetwas zeigt er kein Interesse ich hoffe dass es mit dieser *Futtergeschichte* klappt. Danke für eure Antworten !
      Es ist nicht immer so wie es zu sein scheint
      Guten Morgen
      Colani:Ich habe verschiedene Sachen gelesen die sich leider wiedersprechen a) wenn man den Hund alleine lässt sollte man ihm nur einen gewissen Freiraum lassen wie z.B im Flur b) Man soll dem Hund nichts verschließen, sondern alles auflassen wo er sonst auch rein darf, da er sonst nicht verstehen kann wieso er sonst in die Räume darf und jetzt wo er alleine ist werden sie verschlossen. Wie seht ihr dass denn?

      Man kann das halt nie verallgemeinern..
      Der eine Hund "braucht" ein "zur ruhe zwingen" in einem Zimmerkäfig,
      der andere würde dadrin verrückt werden..
      Ein paar Beispiele:
      -Ein Kuvasz-Mischling ("mein" erster Hund) blieb sein Leben lang sehr sehr ungern alleine. Er heulte sich die seele aus dem Leib.
      Jedoch hat es ihm geholfen,
      wenn er nur den Flur zur Verfügung hatte.
      So konnte er an der Haustür liegen-wie immer-und das Haus bewachen, kam jemand schlug er an, ansonsten war er dann relativ ruhig.
      Er kam vom Land (von freunden) ist relativ unbedarft groß geworden,
      stromerte schon als winzig kleiner welpe überall herum (und war in seinem leben nie krank.. :wink: )

      -Der Labrador meiner schwägerin (und mein "tageshund")
      bleibt mittlerweile (er ist jetzt 18 Monate alt) für 2-3 Stunden ganz ruhig alleine, dann hole ich ihn ab.
      Für ihn wäre es die Hölle, müsste er die zeit in einem Zimmerkäfig verbringen. Er liegt auf ihrem Bett und gucktnach draußen, schlägt an, wenn er jemanden entdeckt. ENTSPANNT ist immernoch was anderes.
      Er hat auch immer einen Kauknochen, für den interessiert er sich aber erst, wenn ich komme. Hat ein Hund probleme mit dem allein sein, hat er in der zeit meist auch keinen sinn für kauknochen, spielzeug oder sonstiges.
      Bob wurde höchstwarscheinlich schon mit 7 Wochen abgegeben und kam mit 10 wochen zu uns. De zeit vorher hat er allem anschein nach in einem kleingartengebiet verbracht, in einer Gartenhütte.
      Dort war er jede Nacht alleine und auch tagsüber solange die vorherigen besitzer arbeiten waren..
      Die frage WARUM er so arge Problem hat ist dann wohl klar..

      -Meine Dackelmix Hündin kommt "von der straße" gehörte vorher zu einem Punkerpärchen, die schwer drogenabhängig waren.
      Wenn sich keiner um sie kümmerte musste sie alleine betteln gehen und sich durchschlagen. Sie mag so gar nicht alleine bleiben.
      Ab und zu muss sie es aber.
      Fr sie ist es noch nicht einmal akzeptabel, wenn sich mein freund in der zeit um sie kümmert, sie hat sich in den Monaten die ich sie habe -und immer bei mir hatte so stark an mich gebunden und hat so ein Vertrauen zu mir, dass es für siedas allerbeste ist, wenn ich ihr meinen dicken Hundemantel auf ihren schlafplatz lege. Da legt se sich dann drauf und auf mein knappes "warte-tschüß" bleibt sie da liegen bis ich wiederkomme.

      Was ich sagen möchte-nicht jeder Hund ist überhaupt in der lage eine längere zeit alleine zu bleiben. meine müssen nie länger als 3 stunden alleine sein. Doch muss es einmal sein, und damit meine ich nicht täglich..
      Gilt es herauszufinden, wieman es dem eigenen Hund EINFACHER machen kann. Und da gibt es eben kein Patentrezept.
      Zu eurem Hund:

      Ihr habt ihn seit 3 wochen..
      Gut, die zeit die ihr habt solltet ihr unbedingt MIT dem Hund verbringen.
      Vertrauen ist wichtiger als Allein-bleib-training
      Macht viel was die bindung fördert, kuschelt mit ihm-immer nur so, wie er es möchte, ihr sollt ihn ja nicht bedrängen..
      lasst ihn neben euch auf dem soaf liegen, an euch schmiegen
      Kontaktliegen ist wichtig für hunde.

      da ihr nichts von der vergangenheit des Hundes wisst ist es natürlch noch etwas schwieriger..
      Fährst du mit dem Auto zur arbeit?

      Dann würde ich nämlich vorschlagen eine große Hundebox zu kaufen,
      eine olle Jacke von dir reinzulegen, einen Wassernapf einzuhängen und einen Kauknochen reinzulegen. Wenn du mit deinem chef absprechen könntest alle 2 Stunden einmal rauszuflitzen um mit dem Hund eine kleine Pinkelrunde einzulegen..?
      Schwer fallen wird es ihm, doch da es nur einmal in der woche ist,
      glaube ich dass das die angebrachteste Lösung ist.
      Und am weigsten der Vertrauensbildung stört.
      Nun ist natürlich die frage, ob du überhaupt ein Auto hast..?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Herzlichen Glückwunsch!!! :clap:
      Na da wird ja doch alles wieder gut! Ist ja toll das ihr da eine Lösung gefunden habt! Übt schön fleißig weiter! Achja: Der Hamster steht im Wohnzimmer? Ich hoffe doch dass er tagsüber nicht aufgeweckt wird! :wink: Jaja ich weiß schon ich bin und bleib übervorsichtig! :rolleyes: Bin halt ein Hamsterfreak... :D
      lg und noch eine schöne Ziet für dich und deinen Racker! :hug:
      Julia + 1. November 2008 + Du wirst immer bei mir sein: In meinem Herzen. :hug:
      Hallo zusammen .

      Ja wir sind auch froh dass wir das endlich gut geklärt haben und das unser Süßer nun nicht mehr alleine sein muss.
      Gestern haben wir das auch super gemeistert. Unsere Nachbarn haben auch einen kleinen Hund mit dem sich unser ganz gut versteht und gestern haben die sich um unseren Kleinen gekümmert d.h. nicht mal gestern musste er alleine bleiben.
      :zustimm: :lol:
      Die Erziehung klappt wunderbar, mittlerweile ist er auch so weit das er weis das man nicht in die Wohnung macht.
      Wir haben den ja von einer Züchterin (der ist da weggelaufen. meiner Schwester hinterher,nach ner Woche haben wir rausgefunden wo der hingehört, konnten den dann aber behalten) aber ich glaube der hat keinerlei Erziehung da genossen. Wr beschäftigen uns fast rund um die Uhr mit ihm und siehe da er lernt :clap:
      Es ist nicht immer so wie es zu sein scheint