Hans Schlegel

      Hallo Claudia,

      bei Hans Schlegel scheiden sich die Geister. Manche schwören auf Ihn, für andere kommt er nicht in Frage, weil er unter anderm mit aversiven Mitteln arbeitet. Ich denke da besonders an Schlegels Wäscheleine, die hinter den Ohren, wo der Hund besonders schmerzempfindlich ist, angelegt wird. Je dünner die Leine, umso schmerzhafter ist ein scharfer Ruck. Schlegels Wäscheleine ist also ein Zwangsmittel, daß gezielt eingesetzt wird - ganz konventionell, also "Wenn Du Dich schnell setzt, dann tut es nicht mehr weh". Negativer Reiz, der bei "Gehorsam" weggenommen wird.

      Viele Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo Frank, auch an dieser Stelle möchte ich dir für deinen Beitrag danken. Das mit der "Wäscheleine" habe ich auch schon im Fernsehen gesehen. Natürlich hat mich das auch etwas irritiert. Ich möchte nicht, dass Jeannie wehgetan wird. Eine Bekannte von mir war auch schon bei Hans Schlegel und sie fand ihn aber ganz toll. Gerade weil sich aber bei seiner Methode die Geister scheiden, wollte ich noch mehr Meinungen einholen. Vielleicht meldet sich ja trotzdem noch jemand bei mir, der persönliche Erfahrungen mit Hans Schlegel gemacht hat. LG Fine:biggrin: