Hamsterball?

      Hamsterball?

      Hey :)

      Ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiß, ob ein Hamsterball schlecht für das Tier ist... Ich find die Teile nämlich ganz praktisch <.< Da kann der Hamster rumrennen wie er will und kommt nicht wie bei mir nie mehr unterm Sofa raus xD Man muss ihn ja nicht unbedingt 3 STunden da reinsetzen 8| Ich wollte nur mal wissen ob das irgendwie nicht gut für den Hamster ist,

      LG, Oceangotchi :)
      hallo

      ich find die teile ja total schei**e!!!! :snooty:

      ich meine der hamster ist immer ein bisschen gekrümmt und er kann nicht richtig laufen!
      die luftzufuhr ist sehr schlecht!!
      und er kann ja gar nicht richtig an etwas schnuppern wenn er das gerne möchte!!

      also ich rate dir ihm ohne das DING auslauf zu geben und dann die couch eben absichern das er nicht drunter kann!!

      wie oft hat er den auslauf??
      wie groß ist der käfig??

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Hallo!
      Es gibt kaum einen Ball, der groß genug ist, die Belüftung ist schlecht, der Hamster kann sich nicht orientieren, Verletzungen drohen wenn der Hamster gegen die Wand rollt.
      Aus diesen Gründen ist ein Joggingball tierschutzwidrig!
      Meine Hamster bekommen im Badezimmer Auslauf, das ist gute 3qm groß und komplett für Hamster eingerichtet, da hat das Tier deutlich mehr von als von so einem Ball. Couch finde ich auch nicht sinnvoll als dauerhaften Auslauf, zumindest meine Couch ist nicht so viel größer als meine Gehege und Hamstereinrichtung kann man auch nicht ordentlich hinstellen.

      Ein Gehege sollte übrigens mindestens 100x40cm haben, auch für Zwerghamster.
      Caterina
      Entschuldigung, das mit der Couch habe ich falsch gelesen. :oops:
      Ich finde man sollte einen Bereich vom Zimmer abtrennen, in den dann auch Hamsterzubehör kommt. Da sollten dann eben auch keine Möbel drinstehen, die der Hamster hochklettern könnte o.ä., so kann man den Hamster nachher leichter einsammeln und sicherer ist es allemal.
      Wahrscheinlich krabbelt er unter die Couch weil er sich da sicher fühlt, hast du denn Verstecke im Zimmer verteilt?
      Caterina
      Ach gott..ne, diese dinger sind echt nicht gut..
      Ich persönlich halte von dem ganzen Freilauf nicht soo viel..
      ist es immer das gleiche zimmer mit versteckmöglichkeit..gut.
      Aber ansonsten..lieber etwas mehr zeit unf geld und mühe in einen wunderbaren Käfig investieren, wo so viel platz ist, soviele beschäftigungsmöglichkeit, dass die Tiere sich darin wohl fühlen, keine auffälligkeiten zeigen und eben keinen zusätzlichen freilauf-der immer auch mit stress verdunden ist-brauchen..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      naja, wenn sie sich jeden tag drei stunden lang darin aufhält, dann ist das ja ach vertrautes Gebiet für sie...

      Ansonsten..ich würde eben eine gute zimmerecke suchen und in eigenbau was reinbauen mit einigen Etagen..drei etagen vielleicht.. mit jeweils 1qm fläche..
      und eben was zu graben, röhren und futterverstecke..laub zum verstecken..all sowas
      bin kein hamsterspezialist :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Naja, ich finde meinen Hamstern geht es ganz gut mit ihren Gehegen und ihrem Auslauf, ich würde wahrscheinlich auch bei einem größeren Gehege Auslauf geben einfach der Abwechslung wegen, so "schade" finde ich das also nicht, auch wenn das jetzt vielleicht nicht direkt darauf bezogen war.
      Ich biete im Auslauf z.B. auch Sachen an, die ich nicht ins Gehege stellen würde.
      Mein Robo bekommt jetzt 120x50 aber doppelstöckig, ich finde das ok, wobei der wahrscheinlich keinen Auslauf haben will.
      ist natürlich auch immer die frage,
      ob das was mensch toll findet genauso toll für das tier ist..

      und ich persönlich glaube, dass sich ein hamster in einem naturnah eingerichtetem käfig
      der sehr groß ist, lieber aufhält als im freilauf im badezimmer.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mopsmom
      ist natürlich auch immer die frage,
      ob das was mensch toll findet genauso toll für das tier ist..

      Ja, das ist allerdings die Frage, aber ich denke da muss jeder sein Tier selber einschätzen lernen. Meine beiden Mädels waren schon immer sehr selbstbewusste und unerschrocken. Antigone bekam früher immer so 45 bis 60 Minuten Auslauf, denn danach verzog sie sich in ihre Lieblingsröhre, mit der ich sie dann auch in ihr Gehege zurückgebracht habe. Heute bekommt sie keinen Auslauf mehr, weil sich ihre Aktivitätszeit auf maximal 15 Minuten am Stück begrenzt.
      Biancaneve bekommt gar nicht genug, meist bekommt sie eben 3 Stunden Auslauf und währenddessen rennt sie die ganze Zeit durch die Gegend, buddelt, klettert, putzt sich, verkriecht sich mal (aber nie lang, sie hat sogar ein Nest im Auslauf, da habe ich Sorge bekommen, dass sie doch zu lange drin ist, aber ich habe das beobachtet und sie flitzt da immer mal wieder rein und kommt nach 20 Sekunden schon wieder raus). Würde sie sich nicht wohlfühlen im Auslauf würde sie sich anders verhalten, flach und ruckartig laufen, sich mehr verstecken.
      Aber ein Großteil der Hamster ist absolut entspannt im Auslauf und da wüsste ich nicht was dagegen spricht!?
      Wenn ich mal eine größere Wohnung habe oder ein Haus wird es bei mir nur noch Gehege ab 250x50 (oder besse x60, lässt sich schöner und freier einrichten) geben, klingt jetzt für dich vielleicht nicht nach viel, ist aber schon eine ganz gute Größe. Und jeder, der Auslauf will, wird ihn dann immernoch kriegen.
      Klar, wenn man drei Etagen á 100x100 hat und dann alle zwei Wochen je eine Etage mal umgestaltet (je nach Hamster, viele vertragen solche Umstellungen nicht besonders gut) hat der Hamster auch Abwechslung. Aber bei den meisten Haltern muss man ja schon Überzeugungsarbeit leisten, damit sie das "Existenzminimum" von 100x50 (oder x40) zur Verfügung stellen.
      Ich für meinen Teil habe kein besonders schlechtes Gewissen bezüglich meiner Hamsterhaltung, wobei es natürlich immer besser sein könnte und besser heißt bei den meisten Hamstern größer (einen Backflipper würde ich z.B. nie aufnehmen, weil der wohl mit der Gehegegröße überfordert wäre). Aber wir (mein Freund, die Hamster und ich) haben damit quasi einen Kompromiss geschlossen, mit dem alle leben können und ich denke auch die Hamster sind ganz zufrieden. Naja, Biancaneve ist ziemlich fordernd, wenn sie keinen Auslauf bekommt (ja, manchmal bin ich abends auch weg :wink:) knabbert sie an ihrer Einrichtung. Antigone war immer sehr anspruchslos, aber hat jede Vergrößerung super angenommen und ihre Gehege immer bis in den letzten Winkel genutzt.

      Sorry, ist ein bisschen viel geworden :oops:
      Caterina
      caterina:Biancaneve bekommt gar nicht genug, meist bekommt sie eben 3 Stunden Auslauf und währenddessen rennt sie die ganze Zeit durch die Gegend, buddelt, klettert, putzt sich, verkriecht sich mal (aber nie lang, sie hat sogar ein Nest im Auslauf, da habe ich Sorge bekommen, dass sie doch zu lange drin ist, aber ich habe das beobachtet und sie flitzt da immer mal wieder rein und kommt nach 20 Sekunden schon wieder raus). Würde sie sich nicht wohlfühlen im Auslauf würde sie sich anders verhalten, flach und ruckartig laufen, sich mehr verstecken. Aber ein Großteil der Hamster ist absolut entspannt im Auslauf und da wüsste ich nicht was dagegen spricht!?


      ich auch nicht :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Oh mann,
      wenn du dafür sorgst dass es deinen hamstern gut geht und du weist, dass manche von ihnen besser nicht in den auslauf kommen und manche es eben lieben, du das durch beobachten herausgefunden hast, dann ist das doch gut - was soll ich dann dagegen haben??

      Wenn man aber einen relativ kleinen Käfig hat und der Haster dann immer ins wohnzimmer gestzt wird, dieser sich unter möbel flüchtet und man dann auch noch meint
      "mein hamster bekommt sooo viel auslauf, dem gehts ja soo gut"
      Find ich es daneben.


      jetzt klar?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: