Zuschuss zur Kastration (Mülheim)

      Zuschuss zur Kastration (Mülheim)

      derwesten.de/nachrichten/staed…news-88659679/detail.html

      Der Tierschutzverein bezuschusst den Eingriff noch bis Ende November mit 20 bis 35 Euro. Gutscheine liegen bei Mülheimer Tierärzten aus.

      Bei allen Mülheimer Tierärzten liegen noch bis Ende November Gutscheine aus. Der Mülheimer Tierschutzverein zahlt in diesem Zeitraum für die Kastration bei Katzen einen Zuschuss von 35 Euro, bei Katern 20 Euro.

      Mit der Aktion, die ausschließlich auf die Mülheimer Tierärzte beschränkt ist, will der Verein einen Beitrag leisten, um das Katzenelend einzudämmen.

      Seit 1982 führt der Mülheimer Tierschutzverein alle zwei bis drei Jahre die Kastrationsaktionen durch. 2000, bilanziert Geschäftsführerin Helga Lindermann, wurde die Kastration von 131 Katern und 112 Katzen bezuschusst. Der Verein brachte dafür 14 400 DM auf. 2003 gab es bereits Zuschüsse für 212 Katzen und 185 Kater: Kostenpunkt: 11 200 Euro. 325 Tiere wurden bei der letzten Aktion mit 10 410 Euro aus der Vereinskasse bezuschusst.

      Beim Tierschutzverein werden wöchentlich ausgesetzte Hauskatzen gemeldet. „Viele dieser Menschen füttern diese Tiere und denken nicht daran, sie kastrieren zu lassen.” Die Folge: weitere Jungtiere nach kurzer Zeit. Ein Katzenpaar kann zweimal im Jahr Nachwuchs bekommen. Einen Eingriff haben die Tiere nach ein bis drei Tagen überstanden. Eine Katzenkastration kostet bei den Tierärzten etwa 100 Euro.

      Viele Katzen landen auch im Mülheimer Tierheim, oft unkastriert. Derzeit ist das Tierheim mit rund 65 Tieren so überbelegt, dass keine Katzen mehr aufgenommen werden können.


      Das nenne ich mal eine sinnvolle Aktion! Hut ab! :clap: :clap: :clap: Obwohl ich denke dass man als Normalverdienender auf den Zuschuss verzichten sollte und es wirklich Leuten überlassen die es sinnvoll einsetzen können. Ein Anreiz ist es in jedem Fall! :zustimm:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ja, sinnvolle Aktion, wenn sie denn auch gut publik gemacht wird!
      Also auch die Leute erfahren, die nicht beim Tierarzt vorstellig werden und so per Zufall erst davon lesen und hören.

      Vielleicht sollten die Tierärzte generell mal drüber nachdeneken, gerade die wichtigen Kastrationen für jegliches Getier günstiger anzubieten...
      :dance: :cool:
      Original von bianca1
      Vielleicht sollten die Tierärzte generell mal drüber nachdeneken, gerade die wichtigen Kastrationen für jegliches Getier günstiger anzubieten...


      Ich weiß jetzt gar nicht, ob die das überhaupt dürfen bzw. in wieweit sie an die Gebührenordnung gebunden sind.

      Gut, ich bin jetzt auch der Meinung von Kobold, dass Normalverdiener nicht unbedingt einen Zuschuss brauchen, aber wenn es hilft...manche Leute sind halt so, ich hätte ihn auch nicht beansprucht.

      Publik machen ist natürlich wichtig und Aufklärung auch. Hoffentlich lesen es auch etliche aus dem Raum!

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      In Dortmund wird diese Aktion auch im Moment durchgeführt und ist für Katzenbesitzer , die gering Verdiener sind oder Sozailleistungen beziehen und somit finanzielle Schwierigkeiten haben das Geld im normalfall aufzubringen.

      Ansonsten werden immer weniger Katzen kastriert.

      @Minnie
      Die Tierärzte führen ja diese Kastraktionen durch bei uns in Dortmund.
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Original von Rose59
      @Minnie
      Die Tierärzte führen ja diese Kastraktionen durch bei uns in Dortmund.


      Ja, aber es ging ja jetzt in einem Beitrag darum, Kastrationen an sich noch günstiger anzubieten. Ein TA wird sich im Normalfall an die Gebührenordnung halten müssen, denke ich. Es gibt ja auch Tierärzte, die z.B. nach Feierabend komplett kostenlos Tiere von Obdachlosen versorgen, das geht ja auch.

      Bei uns kostet die Kastra ca. 75€ für eine Katze und ich finde es ehrlich gesagt, für einen operativen Eingriff nicht zu teuer. Klar, wenn es jemand nicht so dicke hat, muss er nicht auf die Kastra verzichten oder sie vor sich herschieben. Der bittere Beigeschmack ist einfach die Schnäppchenmentalität mancher Leute, die sich nicht fragen oder denen es egal ist, wo der Differenzbetrag herkommt - der wird nämlich meist von einem Tierschutzverein getragen und der bezieht Spendengelder...die Leute, die spenden, finden es garantiert auch nicht so toll, wenn andere, die es sich leisten können, sich noch so unterstützen lassen. Aber ich hoff mal, dass es von denen nicht so viele sind.
      Dem entgegenwirken kann man nur mit einem Sozialnachweis, auf den aber nicht alle Anspruch haben. Und dann sind es leider wieder weniger Katzen, die kastriert werden, weil einigen die Kastra "nur zu teuer" ist. Aber was willste machen, Trittbrettfahrer hast du halt überall.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Och - ich finde die Mülheimer Aktion insofern gut dass es immer wieder Leute gibt die Katzen mit durchfüttern die ihnen nicht gehören. Und wenn jemand z.B. schon mehrere eigene hat und dann noch zwei-drei Streuner mit durchbringt kann so ein Zuschuss eben genau der Schubbs in die richtige Richtung sein der noch fehlt damit die Streuner kastriert werden.

      Normale Freigängerkatzen sind ja nicht mal das Hauptproblem. Es ist so aber einfach ein Anreiz etwas zu tun was man vorher vielleicht nicht so unbedingt geplant oder getan hätte.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Kobold
      Och - ich finde die Mülheimer Aktion insofern gut dass es immer wieder Leute gibt die Katzen mit durchfüttern die ihnen nicht gehören. Und wenn jemand z.B. schon mehrere eigene hat und dann noch zwei-drei Streuner mit durchbringt kann so ein Zuschuss eben genau der Schubbs in die richtige Richtung sein der noch fehlt damit die Streuner kastriert werden.



      Ich find die Aktion auch gut, keine Frage. Aber du ärgerst dich bestimmt auch über solche Leute, oder? Es ist ja kein Supermarktangebot, bei dem der Händler immer noch genug dran verdient. Andere hab ich ja damit auch gar nicht angesprochen :wink: und der getroffene Hund kann ja jetzt ruhig bellen, hab ich kein Problem damit :D
      Ich will die Aktion ja nicht schlechtmachen, aber das ist halt der Wermutstropfen dabei. Und vielleicht haben sie ja auch die Erfahrung gemacht, dass so mehr Katzen kastriert werden, wenn man nicht unbedingt einen Nachweis benötigt, sie werden schon wissen, was sie tun.

      Original von Kobold
      Normale Freigängerkatzen sind ja nicht mal das Hauptproblem. Es ist so aber einfach ein Anreiz etwas zu tun was man vorher vielleicht nicht so unbedingt geplant oder getan hätte.


      Doch, genau das ist das Problem, denn unkastrierte Freigängerkatzen verursachen genau dieselben Probleme wie Bauernhofkatzen. Aber du hast es ja schon öfter hier gelesen, dass viele gar nicht mal wissen, zu was eine Kastra denn gut ist oder kein bißchen aufgeklärt sind, ab wann eine Katze überhaupt trächtig werden kann.
      Aber ich hab mir den Link mal angeschaut, das Thema wird dort auch behandelt und sorgt hoffentlich auch für ein bißchen mehr Aufklärung.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg