Der Tierschutzverein bezuschusst den Eingriff noch bis Ende November mit 20 bis 35 Euro. Gutscheine liegen bei Mülheimer Tierärzten aus.
Bei allen Mülheimer Tierärzten liegen noch bis Ende November Gutscheine aus. Der Mülheimer Tierschutzverein zahlt in diesem Zeitraum für die Kastration bei Katzen einen Zuschuss von 35 Euro, bei Katern 20 Euro.
Mit der Aktion, die ausschließlich auf die Mülheimer Tierärzte beschränkt ist, will der Verein einen Beitrag leisten, um das Katzenelend einzudämmen.
Seit 1982 führt der Mülheimer Tierschutzverein alle zwei bis drei Jahre die Kastrationsaktionen durch. 2000, bilanziert Geschäftsführerin Helga Lindermann, wurde die Kastration von 131 Katern und 112 Katzen bezuschusst. Der Verein brachte dafür 14 400 DM auf. 2003 gab es bereits Zuschüsse für 212 Katzen und 185 Kater: Kostenpunkt: 11 200 Euro. 325 Tiere wurden bei der letzten Aktion mit 10 410 Euro aus der Vereinskasse bezuschusst.
Beim Tierschutzverein werden wöchentlich ausgesetzte Hauskatzen gemeldet. „Viele dieser Menschen füttern diese Tiere und denken nicht daran, sie kastrieren zu lassen.” Die Folge: weitere Jungtiere nach kurzer Zeit. Ein Katzenpaar kann zweimal im Jahr Nachwuchs bekommen. Einen Eingriff haben die Tiere nach ein bis drei Tagen überstanden. Eine Katzenkastration kostet bei den Tierärzten etwa 100 Euro.
Viele Katzen landen auch im Mülheimer Tierheim, oft unkastriert. Derzeit ist das Tierheim mit rund 65 Tieren so überbelegt, dass keine Katzen mehr aufgenommen werden können.
Das nenne ich mal eine sinnvolle Aktion! Hut ab!




"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)