Hund an Katze gewöhen?

      Hund an Katze gewöhen?

      Huhus Ihrs,

      ich hab die letzte Woche viel überlegt was das diskutierte Thema mit dem Alleinlassen des Hundes angeht.

      Ayla ist ja nun wirklich länger tagsüber allein.
      Im Prinzip kommen wir so ja auch klar.
      Vielleicht würde er sich trotzdem über Gesellschaft freuen.

      Da ein Zweithund wohnungstechnisch und auch finanziell nicht zu bewerkstelligen ist-mal davon abgesehen, dass Ayla noch nicht soweit ist und er ja doch mehr Aufmerksamkeit etc brauch-dachte ich vielleicht an eine Katze.Natürlich will ich das Tier nicht als Bespassungsobjekt oder ähnliches.
      Bevor ich Ayla bekam, hatte ich selbst 2 Katzen.

      Allerdings hat Ayla Null Erfahrungen mit Katzen gemacht, so dass ich nicht weiss, wie er drauf reagieren würde.
      Ich kenne jetzt auch niemanden, der eine Katze hat, so dass man das "ausprobieren" könnte,wobei ich denke eine Katze die im Haushalt mitlebt ist was anderes als wenn ich mir da eine "leihen" würde.


      Wie seht Ihr das?
      Sollte ich mal im TH oder privaten Vermittlungsstellen anfragen und wenns nicht klappt wieder zurück bringen?
      Und wie habt Ihr den Hund an weitere tierische Mitbewohner gewöhnt?



      danke schonmal für Tipps

      ~needle
      Wir haben unsere alte Labbiemixhündin an unsere Katze gewöhn in dem wir sie erst getrennt gehalten haben (Katze kam aus Tierheim war ert 4 Wochen alt musste mit Flasche großgezogen werden).
      Wir haben sie immer mal zusammen gelassen. Aber halt nicht alleine. wir haben den Zeitraum immer verlängert und dann au einmal hats bei beiden "Klick" gemacht. Der HUnd ist aufs Sofa gegangen und Die Katze hat sich an die dicke rangekuschelt. Total süß. :clap: :clap: :clap: :clap:
      Seit dem Sind sie im Haus unzertrennlich. Wenn ich mit meinem Hunden gassie gehe kommt sie mit, aber dreht nach ca. 100m wieder um. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Wenn die Katze mal angst hat kommt sie rein und schickt hund vor, die katze schleicht dann hinter der dicken her. Also es ist nicht immer so das Hund und Katze sich net vertragen. Ich würd einfach mal ins TH gehen und nach einer Geeigneten Katze fragen.

      Viel Glück
      Tiere sind Lebewese und keine Gegenstände!! Also behandele sie so wie du auch behandelt werden möchtest!!!!!!
      Soll die Katze denn dann eine reine Wohnungskatze werden, oder soll sie eine Freigängerin werden.
      Denn eines ist mal klar, eine einzelne Katze als reine Wohnungskatze geht mal gar nicht - es sei denn es ist eine ältere Katze von der bekannt ist, dass sie einen Einzelplatz benötigt, weil sie nicht mit Artgenossen kann.

      Nur wird wohl auch die Katze nichts an der Tatsache ändern, dass euer Hund tagsüber viel alleine ist, dass wird nach der Anschaffung der Katze auch noch sein.
      Hund und Katze sprechen eine vollkommen verschiedene Sprache, sie können zwar mit der Zeit lernen, was der andere tatsächlich meint, aber einen Artgenossen ersetzt das meiner Meinung nach noch lange nicht.
      Ich sehe das bei meinen beiden tag-täglich, Hummel (Hündin) und Bacardi (Kater) leben kein miteinander, beide können wunderbar ohne den anderen, die leben eher aneinander vorbei.
      Klar liegen die auch mal gemeinsam auf einem Fleck oder Hummel schlabbert Bacardi mal über den Kopf, wenn wir Besuch haben ist auch jeder immer darüber amüsiert, wie goldig die beiden miteinander spielen.
      Aber das sind in der Regel seltene Momente und in keinster Weise damit zu vergleichen, wenn Hummel mit Artgenossen zusammen ist.

      Ich will jetzt nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich prinzipiell dagegen sich eine Katze anzuschaffen, wenn ein Hund im Haus ist. Ich habe mir Bacardi ja auch geholt, als Hummel schon nen paar Jahre da war.
      Nur habe ich mit dem Grund der Anschaffung so meine Probleme, weil ich einfach der Meinung, dass das eure Probleme nicht lösen wird.
      Bevor sich jetzt also ein zweites Tier angeschafft wird, was dann evtl. ein jämmerliches Dasein ohne Kontakt zu seinesgleichen, eingesperrt in einer Wohnung fristen muss, bitte ich das ganze nochmal genau und gut zu überdenken und zu überlegen, ob es nicht vielleicht eine andere Lösung gibt.
      Vielleicht ist es ja möglich, dass ihr einen Hundesitter findet für die Zeit, in der Ayla bleiben muss - denn den würdet ihr meiner Meinung auch dann benötigen, wenn du eine Katze dazu holst.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      also ich finde die idee mit der katze garnicht so schlecht, natürlich müsstest du erstmal generell testen wie dein hund auf katzen reagiert... und dann aufjeden fall ne junge oder hundeerfahrene katze anschaffen..

      denke mal das ist kein grund dann den hund länger alleine lassen zu können (ich weiss, das hast du auch nicht gesagt :wink:) aber vieleicht macht es dem hund das alleinsein etwas angenehmer ;)

      mein hund lebt auch mit meinen beiden katzen zusammen und mein kater Prince hat aufjeden fall das sagen zu hause.. Thaya geht freiwillig zurück wenn prince mal sauer auf sie zu geht! andersrum spielen und schmusen sie aber auch zusammen, nur prince zeigt thaya halt klare grenzen... und trotz verschiedener sprachen verstehen die beiden sich meisstens blendend :)
      hey needlebee,

      also bei meinen beiden ist es genau andersherum! hatte zuerst meine gin (katze), übrigens eine reine wohnungskatze, und haben uns nach etwa zwei jahren hibi geholt (unsere hündin). dazu muss man sagen, dass wir hibi aus dem tierheim geholt haben und direkt angefragt hatten ob sie auf andere tiere anschlägt oder nicht. da sie auf katzen zwar nicht getestet wurde aber bis dahin auf keine anderen tiere angeschlagen hatte, haben wir es einfach riskiert. zum glück klappt es mit den beiden ganz gut! hibi interessiert sich zwar für gin und möchte sie ständig zum spielen auffordern, aber die hat kein interesse daran und zikt quasi immer rum. bei uns ist es eigentlich sogar so, dass die katze das sagen hat und der hund nachgibt. allerdings muss ich hummel128 zustimmen: meine zwei könnten ohne probleme ohne einander auskommen! die momente, wo sie nebeneinander liegen und sich gut freund sind, sind selten. meistens gehen sie sich aus dem weg! hibi bräuchte die katze auch nicht in der zeit wo sie alleine ist! da kommt sie prima selbst mit zurecht! sie legt sich auf ihr kissen, freut sich dass sie aufpassen darf und ihr reich schützen kann. wenn ich wirklich mal lang unterwegs sein sollte lasse ich ihr immer ein spielzeug wie einen ball oder ihr seil da, damit beschäftigt sie sich dann ganz alleine!!
      also mein tip: wenn du gerne eine katze wieder haben möchtest, hol dir eine jüngere, die sich direkt an den hund gewöhnen kann. wenn ayla auch draußen auf keine tiere, sprich vögel kaninchen, eichhörnchen anspringt und der jagdtrieb nicht da ist, besteht kaum gefahr, dass es schief geht! klar kann es zu eifersüchten kommen ( hibi darf nicht aufs sofa, die katze schon, da wird hibi dann immer ganz unruhig und fordert alle aufmerksamkeit für sich!) aber mit konsequenten regeln kommst du auch damit klar!
      alles gute, reutersgirl1