Hundehaufen auf dem bett! Es reicht!

      neonworski:Dazu sollte man wissen was überhaupt Dominanz bedeutet. Ein dominanter Hund zeichnet sich durch Souveränität aus. Gizmo ist nicht Souverän. Sein Verhalten deutet auf extreme Unsicherheit hin. Ihm dann noch mehr Privilegien zu streichen würde ihn noch mehr verunsichern.

      :clap:
      Ja! Genaus so ist es!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Guten Morgen,

      ich würde das gar nicht so sehr psychologisieren :oops:
      So denke ich auch nicht, dass Gizmo stubenrein wird, wenn er nicht mehr ins Bett darf. Das hätte man von Anfang an verbieten müssen, jetzt ist es dafür relativ zu spät - meiner Meinung nach :rolleyes:

      Ob er aus Unsicherheit im Haus rumkackt, weiß ich nicht. Vielleicht ist der Fall auch viel einfacher gestrickt: in dem er es immer wieder gemacht hat, hat er gelernt, dass es funktioniert. Und warum soll er nicht im Haus rumpinkeln, wenn es denn geht? :think:
      Denn so wie ich es verstanden habe, war er noch nie über längere Zeit richtig stubenrein?

      Nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist es das Wichtigste, von vorneherein dafür zu sorgen, dass er nicht ins Haus machen kann, bis dann bei ihm die Verknüpfung im Kopf ist, dass "Pippi" nur draußen (im Gras, am Baum etc.) geht und keine andere Möglichkeit überhaupt existiert. Und das geht wohl nur im Welpenalter, jedenfalls habe ich es 2 mal nicht geschafft, einen unsauberen erwachsenen Hund "umzuprogrammieren". Allerdings wurde es beim zweiten wesentich besser, als ich diese o.g. "Rundumüberwachung" eingeführt habe, zeitweise sogar mit einem Laufstall. Leider wurde er dann überfahren :(

      Mopsmom, halte uns bitte auf dem Laufenden!
      :clap: @ alex! Der ewige Hype um die böse, böse Dominanz... :rolleyes:
      Selbst Wildhunde oder Wölfe verstoßen ihre Nachkommen nicht gleich, nur weil sie ein wenig pubertieren. Dann gäb's wohl auch keine Rudel, oder :think: pubertieren muss schließlich jeder mal...

      @ Jenny: ich finde deine Problemlösestrategien gut!

      Ich würde allerdings in Anbetracht von Amy's Verhalten dazu tendieren, Gizmo nicht zu rufen , um ihn zu knuddeln, sondern allà Amy zu tolerieren, wenn er Nähe sucht und sie ihm dann geben. Amy lädt ihn gerade nicht zu sich auf die Decke ein, sie macht ihn nicht wichtig, also würde ich ihrem Vorbild folgen. Amy knurrt ihn nicht weg, wenn er sich friedlich und Nähe suchend zu ihr kuschelt, also könntest du das genau so machen.

      Ich denke, für Gizmo ist gerade das Schwierigste überhaupt, dass er wichtig gemacht wird. Er ist kein Anführertyp, kein Alpha, oder? Nur die sind wichtig und der Rest des Rudels ist heil froh, keine wichtigen Aufgaben zu haben...übernehmen zu müssen!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      hey Tine..
      Jupp..genau das meinte ich, als ich schrieb, dass ich nun doch kein brumborium um ihn machen will. Jetzt wo du es nochmal auf den punkt bringst..machts noch klarer. :smile:

      Gizmo ist schon immer sehr "aufgeblasen" gewesen.
      Er möchte schon aufgaben übernehmen,
      ..um sich wichtig zu tun...!
      Aber er ist auch zufrieden, wenn ich ihn in seine schranken weise und ih anweise einfach zu entspannen. Er liegt schon den ganzen tag in seinem Körbchen,
      das steht jetzt auf einem Stuhl mit "Rundum-lehne" so dass maya nicht dran kommt und schläft. Waren um 8 und um 11 draußen und gleich wieder.
      Alles friedlich.... :angel:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Ich glaube mein "Entschluss" Schluss damit! Und mein damit verbundenes verhalten
      hat ihm zu denken und neue sicherheit gegeben.
      ICH weiß wieder wo es lang geht-gehen soll.
      Er pennt und ist zufrieden.
      Wir waren heute alle zusammen Meine tochter,freund,amy, Gizmo und ich im Wald spazieren.. Maya gizmo und ich sind einen abhang runter gerauscht auf dem laub..
      Oh hasie gekichert.. :lol:
      Hatten riesen spaß und gizmo hat sich von seiner Schönsten seite gezeigt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo Mopsmom!

      Ich steige etwas spät ein ... viel zu tun, viel um die Ohren und auch viel mit den Hunden zu schaffen!

      Zuersteinmal: Ich selbst habe zwei Hunde und beide dürfen ins BEtt und auf die Couch und so ein Verhalten wie Gizmo zeigen sie dennoch nicht. Sie dürfen sogar zuerst zur Tür raus und mich auch anspringen da dieses Verhalten nur natürlich ist!

      Nun wird Marcheal vielleicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und vermuten, ich wäre der Sklave meiner Hunde. Bin ich aber nicht. Im Gegenteil. habe eigentlich nie ernsthafte Probleme - und wenn dann male in Problemchen auftaucht, weiß ich meist wie ich es zu lösen habe.
      Also.
      Man muss nicht gleich päpstlicher werden wie der Papst. Bitte, gehe in ein Gehege und beobachte Hunde untereinander, Marcheal. Dann wirst Du eventuell(Hoffentlich) von solch überaus altmodischen Denkmustern abkommen.
      Denn: Würden Hunde uns jedesmal dann beissen, wenn wir sie schlecht oder missverständlich behandeln, dann hätten wir alle wohl schlimmste Narben.
      DArum: Zwinger ist wohl das Allerletzte und löst ja wohl keine Probleme! Das ist nur Vertuschung von Problemen und der Hund kapiert nicht im Ansatz was das soll und warum er nun aus dem Rudel ausgestossen wird.

      Doch nun zu Mopsmoms Problemchen...

      Die Lösung finde ich schwierig.. so aus der Ferne. Ich habe ja keinen Plan, wie Du mit dem Hund im Alltag umgehst. So wie ich das bisher mitbekommen habe, machst Du recht viel mit ihm. Er war immer so ziemlich der "bewunderte tolle Hund im MIttelpunkt". Man war stolz auf ihn,. wie toll er alles macht. Dadurch hat man vielleicht so manches schleifen lassen - unbemerkt hat er evtl. seinen Freiraum ausgeweitet oder dachte, er könne ihn ausweiten.
      Dazu kommt noch sein Alter in dem er vielleicht gern wissen möchte, ob altes noch Gültigkeit hat.
      Juvenile Wölfe testen irgendwann ob es sich noch f ür sie lohnt im Rudel zu bleiben oder wie viel STärke und Halt ihnen das Rudel noch bietet. Evtl. wandern sie ab.
      Ich würde Gizmo nicht übermäßig "bespielen" - ER braucht vielleicht im Haus eine Aufgabe und wenn diese nur bedeutet sich jeweils auf den Platz zu legen in welchem Zimmer Du Dich gerade befindest. Meine Hunde machen das "automatisch" - die latschen mir in jedes Zimmer nach. Ganz selten, dass sie es nicht tun.
      Zuguter Letzt wurde dann Gizis Höhenflug durch so eine alte Amy etwas gebremst. Ein zweiter geliebter Hund der ebenfalls bewunderung erfährt - dann noch die zahnende Maya.
      evtl. hat man dem Hund unbewusst Aufgaben zugeteilt, die er nicht erledigen kann - mir fällt auf, dass er arg viel gegen die Dinge Deiner Tochter pinkelt und kackert.
      Nun möchte der umschwärmte Hund doch gefälligst wieder die Anerkennung und das LOb welches er immer erfahren hat. Und er bekommt es nicht. Maya zahnt und braucht Mamas Aufmerkamkeit - Amy hat ein Zipperlein udn Mama bedenkt Amy mit besorgten Blicken die dem kleinen Gizi der mopsig in der Ecke hockt natürlich auffallen.

      Würde den Hunda lso nicht zu offensichtlich observieren aber ihm auch wirklich nicht mehr die MÖglichkeit bieten, irgendwo hin zu kackern. Da würds bei mir so ein Donnerwetter hageln dass sich gewaschen hat. Es sei denn, der Hund hat tatsächlich totalen Dünnpfiff und konnts nichtmehr halten.

      Ich frage mich echt die ganze Zeit, ob der Hund nicht irgendeine Aufgabe (unbewusst) bekommen hat, die er momentan nicht erfüllen kann aus welchen Gründen auch immer.. der tolle Gizi --- der bewunderte Mops..

      Mein Mann z.B. sagt immer, ich würde Talba zu wenig loben, Finde ich irgendwie nicht. Manche Dinge sind für mich einfach selbstverständlich und mehr wie ein lächeln gibts da oft auch nicht. Es sei denn, es wurde ganz großes Kino gespielt, so wie neulich ...aber das ist eine andere GEschichte.

      Generell würde ich mein Verhalten gegenüber dem Mops scharf überdenken. - Wie groß ist auch der RAdius in dem er sich von dir draußen entfernt? Wie aufmerksam ist er? Kannst Du Richtungswechsel laufen die er fast sofort unkommentiert bemerkt? Bleibt er auch in Deiner Nähe wenn er gerade nicht gefordert wird?
      Wie haben sich eure Spaziergänge verändert seit Amy da ist?
      Evtl. benötigt der Hund tatsächlich eine Umorientierung - er ist natürlich der tolle Gizmo - aber er ist nicht der absolute Mittelpunkt und Auslöser allgemeiner Begeisterung. Schon auch mal - klaro - aber nicht ständig.

      wie gehst Du mit Gizi spazieren? Ist da immer Aktion? Und wenn mal keine ist: Gibt er dann auch mal Ruhe?

      Würde ja gerne mal vorbei gucken - ist aber, glaub ich, arg weit weg.

      ... Wo ist des Pudels Kern? Ich blick auch nicht sooo dolle durch... bin auch schon wieder müde. Vielleicht fällt mir morgen noch was glorreiches ein..

      Übrigens: Jane Fenell :sick:
      Viel zu einfach das alles: Mensch muss nur immer schön den Macker raushängen lassen und alels funktioniert... was für ein Quatsch. Mensch - Hund Beziehungen sind so komplex dass man sie schlecht mit Worten beschreiben kann. So habe ich z.B. zu meinen beiden Hunden ganz unterschiedliche Bindungen. Weil es eben ganz unterschiedliche Hunde sind.
      Und das ist das aller wichtigste: Hunde- erziehung funtkoniert nicht nach einem "Plan" den sich jemand ausgedacht hat - das ist schnöde "Konditionierung" - Hundeerzienung und Beziehung "funktioniert" individuell. Und Individuen verändern sich.
      Der Mensch sollte lernen zu erkennen, was für einen Hund er vor sich hat - und darauf geht man ein - nicht der Hund muss ständig auf uns eingehen - das muss er oft genug.

      Mopsmom - atme mal tieeeeeeeeefffff durch! Erlebe etwas mit Gizmo das ihr beide für euch habt. Aber dann muss er auch lernen, dass in der Wohnung Ruhe angesagt ist und nicht so ein affiges rotzig-trotziges Verhalten. Den sollte ich einmal erwischen - der würds nie wieder tun... :angel: ... vor allem ist sich der Hund sehr wohl bewusst, was er da tut. Ich glaube nicht, dass er nicht weiß, was er da tut. Immerhin konnte er es ne ganze Zeit lang anders. Sein Verhalten hat einen Grund. Er kackt und pisst ja auch ganz gezielt. Es gilt den Punkt ausfindig zu machen oder den Hund mal zu erwischen und ihm ganz rigoros klar zu machen,d ass das was er tut gerade im wahrsten Sinne des Wortes "Sch***" ist...

      Gute Nacht
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Meine Ansichten mögen altmodisch sein - nichtsdestoweniger habe ich einen sehr selbstsicheren Hund, der noch nie geschlagen worden ist und hervorragend gehorcht, so dass er mich auch bei Kundenbesuchen begleitet.

      Wegen ein paarmal Hundehaufen in der Wohnung würde ich ihn nicht in einen Zwinger bringen, aber hätte ich das permanent, bliebe keine andere Möglichkeit, in erster Linie ist das ja mein Wohnbereich. Und da würde ich so etwas nicht tolerieren, wenn der Hund das bewusst macht.

      Ich vermute nach dem Lesen dieser Beiträge aber auch mal, dass er damit Aufmerksamkeit erregen will.

      Und trotzdem - immer gleich von Pubertät zu reden ist dasselbe, als wenn ich mit der Einstellung, dass ein Dackel sowieso nicht gehorcht, die Erziehung desselben vernachlässigen würde. Man kann einfach nicht jedes Fehlverhalten mit "Pubertät" entschuldigen.

      Gruss, Thomas

      By the way,


      und ihm ganz rigoros klar zu machen,d ass das was er tut gerade im wahrsten Sinne des Wortes "Sch***" ist...


      Wie würdest Du das machen?

      Meiner Katze konnte ich diverse Unarten durch "Anschreien" abgewöhnen. Aber ob das bei dem Hund was bringt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marechal“ ()

      Wollte ich noch anfügen:

      Wer zuerst rein- oder rausgeht, ist doch lulle. Statt Couch und Bett gibts hier ein Hundebett, das etwas erhöht steht - mag er lieber.

      Was Anspringen betrifft - es ist mir egal, wie "natürlich" das ist - es schadet meinem Hund nicht, wenn er statt dessen vor mir Luftsprünge macht und so meine Klamotten schont.

      Sage ich dann "komm her...." , springt er an mir mit meiner Erlaubnis hoch - das kann ich in meiner Freizeit machen, nicht, wenn ich mit meinen Sachen zu einem Kunden will.

      Keine Ahnung wie Ihr das macht, wenn mal Besuch kommt... der setzt sich auf die Couch, wird vom Hund angerempelt und voll Haare gerieben, stinkt danach nach Hund (was wir alle nicht mehr riechen), anschliessend wird er draussen noch mit dreckigen Pfoten angesprungen... ich finde halt, das ist kein Benimm, weder für Frauchen / Herrchen, noch für den Hund.

      Aber um es mit Fridericus zu halten: Ein jeder möge nach seiner Fasson selig werden.

      Nur nehme ich Rücksicht auf meine Besucher und auch auf mich- und zwar ohne dass der Wuff darunter leidet - das tut er nämlich nicht, er wird für sein Verhalten bewundert und hat schon etliche Leute, die keine Hunde mochten, bekehrt.
      Original von Marechal
      Man kann einfach nicht jedes Fehlverhalten mit "Pubertät" entschuldigen.


      Hallo!

      Das ist doch klar, dass man nicht alles mit der Pubertät entschuldigen kann. Allerdings ist die Pubertät eine biologische Tatsache, die einfach nicht wegzudiskutieren ist. Der Körper verändert sich, Hormone, die bisher "schliefen" übernehmen den Körper. Jedes Individuum versucht sich zu definieren, seinen Platz in der Welt zu finden, sich abzunabeln, umzusatteln...

      Gizmo ist für mich in einem verdächtigen Alter. Es gab vorher immer nur Problemchen mit diesem Hund, die Jenny als Lapalie abhaken konnte. Warum bringt man dann also nicht so viel Verständnis auf und gesteht sich ein, dass der Hund sich so verhält, weil seine Hormonwelt es ihm so befiehlt?
      Ich heiße sein Verhalten ja nicht gut, im Gegenteil - der Schreit ja nach Hilfe und Unterstützung. Allerdings finde ich es unfair, sein juveniles Alter und darauf beruhende Verhaltensweisen auszuschließen.

      In "Gizi's" Umfeld verändert sich gerade viel, Gizmo verändert sich - nun heißt es, alle Veränderungen in die richtigen Bahnen zu lenken, Gizmo so zu formen, dass man zufrieden mit ihm leben kann. Ob man sich mit Anspringen, Schlafplatz und Nahrung teilen oder Meldung machen zufrieden gibt, bleibt ja jedem selbst überlassen...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo alle miteinander!

      Wie ich das machen würde?.Zur Not umschmeisen und drohfixieren, dazu noch ein saftiges Gebrüll und gut. Dann sofort raus - würde sich der Hund dann evtl. dort lösen: Freudentanz pur.

      Natürlich strafe ich den Hund nur dann, wenn ich eben ein gezieltes Verhalten dahinter entdeckt habe. Bin ich mir nicht sicher (Krankheit, Unwissenheit des Hundes so wie bei Thorin am Anfang) dann ignoriere ich solch ein Verhalten und arbeite mit anderen "Mitteln".
      Bei Gizmo kommts mir aber ganz gezielt vor. Er scheint ja vor allem die Sachen von MAya "gerne" anzupieseln und ein Häufchen darauf zu platzieren....

      Was das Anspringen angeht: Meine Hunde lieben andere Leute nicht dermaßen dass sie an jedem Besucher hochspringen. Meine Hündin würde, würde ich sie immer gelassen haben, jeden BEsucher sofort wieder vor die Tüt setzten mit ihrem Wehrwolf-mäßiigem Betragen.
      Kurz : 99,9 % allerLeute sind für meine Vierbeiner schlicht total uninteressant oder "rausschmeisungswürdig". Das mag daran liegen das beide nur schlecht auf Menschen geprägt wurden. Und wenn ich nicht angesprungen werden will, gibt es MEthoden : Hinknieen zum Beispiel oder sich wegdrehen.
      Zudem bin ich, ich gebs ja zu, ein recht eigenbrödlerischer Mensch (vielleicht hat das auf die Hündin zumindest abgefärbt - der Rüde mag im Grunde Menschen,w enn siesich nicht immer so grotten falsch ihm gegenüber benehmen würden und ihn mal wie einen Wolf oder einen Fuchs behandeln würden - erst mal nämlich gar nicht - ) und bekomme nicht allzuoft Besuch. der Besuch, den ich dann bekomme sind meist Leute die mir sehr ähnlich sind. Denen ist es dann pipe ob sie angesprungen werden oder nich t- ja viele würden sich sogar etwas mehr Aurmerksamkeit/ Zuneigung meiner Hunde wünschen, worauf die meisten lange warten können... Meine Hunde springen eigentlich nur mich und meinen Mann an - meine Mutter wird fast umgeworfen -a ber die mag das total.. selbst schuld.. dieheitz den Hunden immer noch richtig ein mit ihrem Gekicher ( :rolleyes: )
      Kurz: Meine Hündin mochte bisher nur drei Menschen auf Anhieb und den Rest der WElt scheint sie für völlig belanglos zu halten.
      Der Rüde würde zwar manchmal gerne Kontakt zu Menschen aufnehmen, diese versauen es sich aber meist sofort mit ihrem unfachmännischen Betragen und haben es bei ihm dann für die nächsten paar Monate gründlich verdorben..

      Was das "Stinken" von Hunden angeht: Es soll tatsächlich Hunde geben, die nicht stinken (man sollte nicht immer von seinem Hund auf andere schließen :think: ) . Vielfach von NIcht- HUndehaltern bestätigt. Oder was sagen die anderen Barfer? ???
      Ich kenne alelrdings auch Hunde, die ekelhaft stinken... meist sind dies hUnde, die allerhand Mist reingestopft bekommen. Und dann rieche auch ich das. Als mein Thorin noch einen Faulzahn im Maul hatte, roch ich das auch - obwohl ich ihm täglich (oh wie eklig) einen sChmaz auf die Nase gegeben habe... ich "knutsche" auch mit Pferden rum udn bin noch nicht davon gestorben udn würmer habe ich auch keine sondern ein recht robustes Immunsystem. Seit ich Hunde habe bin ich nicht mehr ernsthaft erkältet gewesen (was auch an der vielen frischen Luft liegt, klaro).

      Das man nicht alles auf Pupertät schieben kann ist mir auch klar! Ich selbst habe nie etwas von Pupertät bei meiner Hündin gemerkt. Jedenfalls nicht großartig. sie hatte wohl mal phasen, da tat sie so, als verstünde sie nicht so rech t- obwohl sie sehr wohl verstanden hat. Aber das waren lapalien.

      Ich kenne, das muss ich leider hier an dieser Stelle anmerken, sehr viele unfähige Hundehalter die Fehlverhalten ihres Hundes gerne mit der Pupertät oder dem noch recht jungen Alter entshculdigen. Man muss da allerdings schon unterschiede machen. Diese Unfähigen die ich meine, die warten nämlich erpicht darauf. dass der Hund alt wird, lagsamer wird etdc. und dann sagen sie: Jetzt hat die Erziehung gefruchtet. Ganz großes Kino.

      Mich würde allerdings interssieren, wie es bei MOpsmom mom. aussieht und was sie so von unseren Überlegungen hält?

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      also bisher hat sich noch kein Nicht-Hundehaöter beschwert das meine Hunde stinken.... es sei den einer von beiden lässt mal nen fahren :whistle:

      ach jenny wenn sidch ermutigt, nami hat seit 5 tagen auch nix mehr in die wohnung gemacht, die hatte auch ein paar tage wo sie meinte mir ständig in die wohnung zu machen und das voll bewusst...
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      Guten Abend..

      So, da bin ich nun, habe zwar heute mittag schon mal geluschert hatte aber keine zeit zum antworten.
      Wie es bei mir aussieht...
      Heute vormittag war ich etwas gestresst, mein lieber Gizi :wink:pinkelte prompt auf den Läufer im Flur. ich kam rein und sah es.
      Und da hat es gekracht.
      :evil:PFUI IST DAS! LASS DAS NACH DU SAUBEUTEL! :evil:
      Habe mir den hund der auf meinen Ausbruch sofort "anhielt" geschnappt, bin runter und habe ihn in dengarten gesetzt.
      Dort guckte er "mopsig bedröppelt"..pinkelte dann mit dem gesichtsausdruck auf den rasen. "Braver kerl" ein freudentanz hätte meiner gemütslage nicht entsprochen.
      Danach sind wir gleich wieder hoch und ich habe erstmal seine Pfütze beseitigt.

      Davor und danach war nichts.
      ich musste danach zur Kleinkindergruppe. Das heißt di eHundchen waren 3 Stunden alleine. Hatte schon so meine bedenken.. Aber es ist nichts passiert. :D

      Zu dem Spazieren gehen muss ich sagen, ich habe heute mal extra drauf geachtet und festgestellt, wenn wir gehen und die beiden laufen vor und ich bleibe stehen,
      dann dauert es 1-10 sekunden bis gizmo es bemerkt.
      Er bleibt generell mehr in meiner nähe. Guckt sich oft nach mir um.
      Wenn ich schleiche (auch das habe ich ausprobiert) schleicht er auch neben, hinter vor mir her.
      Auch muss ich dazu sagen, dass ich so gut wie gar nicht rede mit den hunden,
      und denke dass sich gizmo deshalb angewöhnt hat auf mich zu achten.

      Das An der leine ziehen behandel ich im moment mit abrupten richtungswechseln, engen zirkeln, wenn er mitkommen will ohne dass ICH ZIEHE, muss er halt direkt neben mir laufen. Ich gebe mir mühe, nicht routine-gassi-runden zu laufen, weil er dann aufgeregt ist, und ja eh weiß wo es längs geht und da dann eben HINZIEHT.
      Bis heute habe ich damit schon wieder ganz gute erfolge erziehlt. Auf dem rückweg
      (das letzte stück geht er an der leine weil es direkt an einer straße endet) klebte er förmlich an meinem bein.

      Danke euch allen für eure ratschläge!!!

      Gizmo darf weiterhin aufs sofa, aber nicht ständig "ungefragt", ein blick reicht ja..
      eine kopfbewegung von mir als antwort auch.
      Springt er einfach so, wird er kommentarlos sofort runtergeschoben.
      Ansonten hat er einen "hohen platz" auf einem stuhl im flur, da hat er vollkommen seine ruhe vor maya.
      Im bett schlafen sie nicht, sondern vor dem bett.
      Und das bleibt auch so.

      Hab ich was vergessen??
      Ach ja, besuch..
      Ich bekomme auch nicht soooo viel besuch :wink: und wenn dnn sind es enge freunde oder familie. Und Gizmo "wunderbar auf den menschen geprägt" macht freudentänze.
      Aber dermaßen penetrant, dass es mich nervt.
      Also gehe ich OHNE Hunde tür aufmachen und die bleiben wo sie sind, bis ich sage dass sie begrüßen dürfen, dann will er aber nicht mehr :rolleyes: Dann habe ich das ja schon gemacht und die ganze aufmerksamkeit VOR IHM eingeheimst..ich egoistisches menschenkind.. :wink:

      so... jetzt muss ich noch schnell einkaufen gehen.. Mensch und tier haben hunger..
      Gucke später nochmal rein..
      Und bedanke mich noch einmal herzlich für die rege anteilnahme..

      Ps: ist es nicht schön draußen..?
      Das laub, die luft.. es ist nicht mehr so brütend warm..
      drinnen ist es schön kuschelig.. Und so gemütlich wenn es so früh dunkel ist..
      Ich liebe den Herbst.. das ist zwar völlig ot.. aber mir war gerade danach :zustimm:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      na siehst jenny alles wird gut :hug:

      ach und was manche hundehalter alle smit pubertät entschuldigen :angry:

      als ich heute ohne hunde fahrrad fahren musste, ist mir auf den weg ne hudnehalterin mit nen ca. 5 moante alten schäfer begegnet, hab mich gefreut, dass sie ihn absitzen lassen hat (dachte mir schon wi gut er schon erzogen sei....), ich radelte weiter und hörte hinter mir ein tappeln und pfeifen und dreht mich um... da rannte der hund hinter mir her und eindeutig mcih als ziel....
      ich hielt an, weil ich dachte der wollte nur schnuppern... neeeeee, der hat in mein Rad gebissen. ich stieg glücklicherweise ab (reflex, wer weiß) der hund bieß in mein Pedal, wo ein paar sekunden vorher noch mein Fuß war.....
      boah war ich glücklich, dass ich so reagiert habe, der hät mich sonst vom rad geholt und das sehr unsanft....
      ich schnauzte den Hund an (der biß in mein nagelneues Fahhrad :naughty: ) und muss mir dann von der halterin anhören, was mir den einfalle ihren Hund zurecht zu weisen....
      ich wär fast hoch gegangen, keien entschuldigung von ihr, aber rumschnauzen......
      ihr hudn sei ja noch jung und das sei völlig normal, dass er dingen hinter herrennt.....
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Apropost "Stinken"... etwas OT, aber:

      mit normalem Futter hatte ich das auch - seitdem ich abwechselnd Yarrah Vegetarisch und rohes Fleisch (Barf) füttere, ist das Problem weg und das Fell wesentlich schöner.

      Zudem ist die Verdauung wunderbar regelmässig.

      Mein Hund kratzt sich andauernd, wenn ich sowas wie Frolic oder Dosenfutter gebe.

      Ich denke aber auch:

      Solange der Gizmo Zufriedenheit schafft, belohnen, aufs Sofa meinetwegen, sofort, wenn unerwünschtes Verhalten auftritt eben auch keine Vergünstigungen mehr.

      Irgendwann merkts dann jeder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marechal“ ()

      Hi!

      Also erst mal entschuldigung das ich so spät einsteige. :rolleyes:
      Eins solltest du auf jedenfall schon mal klarstellen.
      Du bist das Herrchen! Das heisst wenn es klingelt schikst du deine Hunde an ihren Platz, wenn das geht und begrüsst den Besuch. Erst wenn du fertig mit begrüssen bist dürfen die Hunde den Besuch willkommen heissen. Immer zuerst du und dann deine Hunde.
      Wegen dem pinkeln und kacken vielleicht würde es helfen wenn du immer vor fressen und nach fressen und vor schlafen und nach dem schlafen mit ihm rausgehst.
      Es kann durchaus auch sein das dein Hund das ganze nur tut um deine aufmerksamkeit zu gewinnen. :wink:
      Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

      lg Mimi&co
      Nicht jeder Weg führt zum Ziel, doch jeder Weg bringt dich ein Stück weiter.
      hallo,

      ich will mal was zu erziehung und dominanz und so loswerden. es mag ja sein, dass es menschen gibt, die ihre hunde von klein auf haben, wo die hunde einfach hören weil sie herrchen oder frauchen auch als solches akzeptieren. bei diesen hunden is es auch überhaupt kein problem wenn sie im bett liegen oder auf der couch schlafen. die hören dann trotzdem relativ gut. ich finde es aber absurd, die mensch-hund beziehung einem rudel gleichzusetzen und dann so seltsame schlüsse daraus zu ziehen.
      ein rudel ist kein wild aus verschiedenen hunden oder wölfen zusammengewürfelter haufen- mit dieser ausgangssituation wurde am verhalten von wölfen geforscht!!! (sorry, aber wie kann mensch nur verschiedene wölfe die sich nciht kennen in einen käfig oder ein gehege stopfen und anhand dieses verhaltens irgendwas über unsere hunde rausfinden wollen...)
      deswegen ist die alpha-und gamma geschichte von hunden sicherlich nicht auf natürlichen bedingungen entstanden und deshalb nicht auf wirklcihes "rudelverhalten" zurückzuführen.
      aber: ein rudel ist eine familie, die sog. "alpha"- wölfe sind ncihts andres als die eltern, mit ihren einjährigen kindern und ihren welpen. wenn das rudel also auf die "leit"-wölfe hört, ist das nichts anderes als wenn unsere kinder auf ihre eltern hören oder katzenkinder auf ihre mütter.
      den frieden in dieser familie, in der ja trotzdem eine hierarchie herscht wie überall, sichern aber nicht die droh- sondern die beschwichtigungsgebärden. dadurch kommt es in einem gesunden rudel selten zu kabbeleien die einfach nur auf das verhalten abzielen, es sei denn es geht mal ums futter. in einem richtigen rudel wird sich der wolf immer automatisch einfügen, weil er in diese hierarchie, wenn man sie denn so nennen will, reingeboren wurde.

      ich finde es absurd, bei allem, was wir dem hund abverlangen, sein verhalten mit dem im rudel zu vergleichen und zu meinen, es würde reichen, wenn der hund uns mag. ich persönlich habe einen sehr ängstlichen hund, dem ich den großteil seiner angst und unsicherheit einfach dadurch genommen hab, ihm einen festen platz im rudel und die gewissheit, dass ICH für seine sicherheit zuständig bin und nicht umgekehrt, gegeben hab. das habe ich erreicht, in dem ich eben all den schnulli gemacht hab: nicht aufs bett, nicht auf die couch, nach mir zur treppe runter etc. wie gesagt, wenn die hunde hören kann man all das lockern etc, ich habe aber immer, wenn meine kleine aufmüpfig wird, die regeln wieder angezogen, mich quasi wieder wie der leitwolf verhalten und schon wurde es besser.

      im grunde sind wir nämlich kein familienersatz für den hund. und sein leben gleicht nicht mehr im entferntesten dem eines wolfes.
      außerdem wird ja auf der anderen seite bedingungslos gefordert, dass der hund einen als leitwolf akzeptiert, der hund hat zu gehorchen, er hat gefälligst nicht zu fordern, aber dass wir ihm deutlich zeigen an welcher stelle er steht- nee, das wär ja zu ehrlich.


      ich weiß nicht, ich habs so gelernt, und ich habe bei meinem und anderen hunden gemerkt, dass es immer geholfen hat, sich eben so zu benehmen. ich finds toll wenn eure hunde auch so hören, aber dieses "eure vorstellung ist veraltet, haha seid ihr doof lest doch mal die neuen bücher" find ich ein bisschen zu kurz gedacht. wer weiß schon wirklich was da so vor sich geht in den hunden? wir können nur versuchen und beobachten.

      lg steffi

      P.S.: sorry dass ich immer sone romane schreibe
      Hallo Zivi!!

      "aber dieses "eure vorstellung ist veraltet, haha seid ihr doof lest doch mal die neuen bücher" find ich ein bisschen zu kurz gedacht."

      "ein rudel ist kein wild aus verschiedenen hunden oder wölfen zusammengewürfelter haufen- mit dieser ausgangssituation wurde am verhalten von wölfen geforscht!!! (sorry, aber wie kann mensch nur verschiedene wölfe die sich nciht kennen in einen käfig oder ein gehege stopfen und anhand dieses verhaltens irgendwas über unsere hunde rausfinden wollen...)
      deswegen ist die alpha-und gamma geschichte von hunden sicherlich nicht auf natürlichen bedingungen entstanden und deshalb nicht auf wirklcihes "rudelverhalten" zurückzuführen."


      Ääähhm... du solltest in der Tat mal "die neueren" Bücher lesen, siehe Bloch. Er HAT nämlich jahrelang in Freiheit lebende Wölfe beobachtet. Und schonmal was von den "Pizza Hunden" gehört? Ein verwildertes Haushunderudel in der Toskana.

      Und zu allem anderen kann ich sagen: Sicherlich muss man in der Erziehung konsequent sein, aber: Meine "Leihhündin", mit der ich regelmäßig spazieren gehe, habe ich ja auch nicht selbst von klein auf erzogen. Trotz allem kommen wir ziemlich gut miteinander klar - und sie darf mit mir im Bett schlafen, auf dem Sofa kuscheln, zuerst die Treppe hoch/runter, usw. (sofern sie auch ohne zu Murren Sofa oder Bett verlässt, wenn ich es wünsche).
      Sicher muss ein erwachsener Hund, der ins Haus kommt, sich in das Rudel Menschenfamilie einfinden, doch ich als Frauchen muss meinem Hund nicht durch übertriebenes Strengsein das Leben "schwer machen".
      Konsequenz da, wo es sein muss, klar erkennbare Strukturen und Regeln, die den Hund nicht unnötig unter Stress setzen. Aber manches erachte ich persönlich als ziemlich übertieben, denn gegenseitiges Vertrauen ist Gold wert, habe ich am eigenen Leib erfahren können.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuschel87“ ()

      hallo,

      "Ääähhm... du solltest in der Tat mal "die neueren" Bücher lesen, siehe Bloch. Er HAT nämlich jahrelang in Freiheit lebende Wölfe beobachtet. Und schonmal was von den "Pizza Hunden" gehört? Ein verwildertes Haushunderudel in der Toskana."

      wieso kommt dieser post eigenltich direkt nach diesem zitat:
      "ein rudel ist kein wild aus verschiedenen hunden oder wölfen zusammengewürfelter haufen- mit dieser ausgangssituation wurde am verhalten von wölfen geforscht!!! (sorry, aber wie kann mensch nur verschiedene wölfe die sich nciht kennen in einen käfig oder ein gehege stopfen und anhand dieses verhaltens irgendwas über unsere hunde rausfinden wollen...)
      deswegen ist die alpha-und gamma geschichte von hunden sicherlich nicht auf natürlichen bedingungen entstanden und deshalb nicht auf wirklcihes "rudelverhalten" zurückzuführen."

      ich sag doch damit klar, dass das eine veraltete vorstellung ist. ich finde nur, dass man sich zu leicht einbildet, nur etwas vom natürlichen rudelverhalten verstehen zu müssen, und schon meint man, ein hund der mit menschen zusammenlebt ist ein natürliches rudel und kann auch so behandelt werden-solange man sich aber selbst trotzdem schön in der rolle des "erziehers" oder "leitwolfs" sieht- denn die probleme, die geschildert werden, sind doch probleme, die wir haben. und wir wollen diese probleme unseren hunden wegerziehen oder irgendwie weghaben. dann kann mir doch keiner erzählen, dass das keine hierarchie ist, wenn ich dem tier sage, wie es sich wann zu verhalten hat.

      ich finde ja nur, man könnte sich das mal eingestehen, dann kommt der hund auch besser damit klar, wenn ihm nicht die ganze zeit vorgegaukelt wird dass er ein gleichberechtigter spielkamarad wäre, was er einfach nicht ist.

      dass du mit deiner leihhündin klar kommst obwohl du mit ihr im bett kuschelst hat doch gar nichts mit der sache zu tun. klar kommt ihr klar-warum solltet ihr auch nicht? es gibt aber ne menge hunde, die verhaltensgestört sind, und das liegt manchmal daran dass sie einfach ihren platz nicht kennen weil sie manchmal wie kumpels und dann wieder wie spielzeug und wieder ein andres mal wie untergebene behandelt werden. und es gibt hunde, bei denen es hilft wenn sie ihren platz kennen, um verhaltensstörungen (oder psychische störungen, wie auch immer) wieder auszubügeln.
      und was ich auch schon gesagt habe- dass der hund im bett und auf der couch liegt heißt nicht automatisch, dass er nicht hört.

      naja, ich glaub aber auch, dass das gar nicht mehr der passende thread ist, und außerdem ging die diskussion ja dann los als gesagt wurde, alles nur ein dominanzproblem, ignorieren und unterhochen, dann wird das wieder(sorry bissel krass ausgedrückt)- damit mich niemand falsch versteht, das halte ich auch für schwachsinn. und ich glaube auch, dass es eine pubertät bei hunden gibt. das erkennen oder vermuten der pubertät heißt doch nciht gliech, dass man damit dinge entschuldigt oder sich aus der affäre ziehen will wie mit "mein hund ist dackel die hören halt nciht", sondern dass man eben mal aus ner andern als der reinen erzieherischen sicht auf die sache guckt....und als ob der hund eben nur ein stück knete ist wo man nur ein bisschen drauf rumdrücken muss bis er eben so ist wie wir ihn wollen....




      lg steffi
      Oooooooooh, ich muss mich entschuldigen, ich habe tatsächlich nicht genau gelesen!
      War etwas in Eile und hab alles nur überflogen und einiges wohl aus dem Kontext gerissen. :oops:

      Habe jetzt noch mal genauer gelesen^^ und festgestellt, dass wir uns im Grunde einig sein können... allerdings :wink: zeigen Maßnahmen wie zB zuerst aus der Tür gehen dem Hund nicht, wie er sich in die Menschenfamilie einzuordnen hat. Das ist meiner Meinung nach einfach nur übertriebenes Machtgehabe menschlicherseits.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      kannst du mir bücher empfehlen die sich mit "neuen" erziehungsmethoden von hunden beschäftigen? wie gesagt, schlechte erfahrungen hab ich bis jetzt mit "meiner" methode noch nicht gemacht, wär aber schon mal interessant, was neues zu lernen und vielleicht geht das ganze ja tatsächlich etwas lockerer...

      lg steffi