das müsst ihr euch mal angucken.
das kann doch niemand ernst meinen..
Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..Wuselrudel=Mopsmom
Naja.. Unsere Nachbarin geht auch jeden Tag mit ihrer Katze 2 Schritte am Geschirr Gassi..
Aber Ich finds auch irgendwie.. Seltsam..
Meine kleinen dürfen nur im Sommer raus.. Zwar ohne Geschirr aber gut beaufsichtigt..
Und bevor jetzt ein Vortrag über "Farbratten dürfen nich raus!!!" kommt.. Bis jetzt hat es noch keiner Geschadet, ganz im Gegenteil.. Die fandens draussen immer spitze
Meine 3 Dicken
oh mein gott....jetzt geht es los hier
Bei Katzen geht es ja noch aber bei Nagern hört es ja doch auf....Mein Freddy geht gerne mal an der leine spazieren,allerdings geht es nur in den Park und da darf er laufen wie er möchte...sprich ich folge ihm außer er will auf nen Baum... mittlerweile ist er aber 7 und ein "alter" kater...denkt er zumindest. und liegt lieber gemütlich in der Ecke....
Aber ein Rattengeschirr.....werden die menschen immer dümmer?
ja .. der chihuahua ist nicht klein genug
Bei Katzen die nur die wohnung gewöhnt sind und nen gesicherten Balkon..garten..
Kann ich es ja noch verstehen..
Wenn sie auch lust dazu haben..
Aber Ratten?
Das ist doch purer Stress..
De armen tiere sind um einiges glücklicher wenn man geld und zeit in eine vernünftige Zimmervoliere investiert.
Meine erste Ratten hatte ichauch IMMER dabei..
Wusste damals nicht, dass sie nicht alleine gehalten werden sollten.
Hab sie von einem Freund geschenkt bekommen als kleines baby
und war von da an ständig bei mir.
Sogar in der schule..
Rudi hieß er..
Ein ganz zierlicher kleiner rattenbock.
Nachts hat er mit mir geschlafen, in meinen haaren oder an meinem Hals.
Wenn es kalt war schlief er in meinem Schal an meinen hals geschmiegt
waren wir bei freunden oder draußen konnte ich ihn laufen lassen,
er kam immer wieder.
wenn nicht rechtzeitig habe ich ihn gerufen und dann kam er sofort angeflitzt..
Das war schön, aber es war für ihn sicer nicht perfekt..
Er ist 2 1/2 geworden und morgens nicht mehr aufgewacht.
Aber das ging alles auch nur so,
weil wir wirklich tag und nacht miteinander verbrachten..
Und ich würde es auch nicht mehr so machen..
Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..Wuselrudel=Mopsmom
ich finds auch unmöglich!!
vorallem der hase unten rechts mit dem rotem geschier siht seeehr glücklcih aus!! richtig reingezwengt!!
lg
warum??? ...du warst mein ein und alles
Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je
Hi!
In meiner rattenunerfahrenen Zeit (jaja, die hat wohl jeder mal... ) hatte ich mir auch mal so ein Ding geholt. Aber für die Ratte war es eine Qual, allein schon das anzuziehen, und als ich gesehen hab, wie die dadrin torkelte, hab ich es sofort ausgezogen und weggeworfen!
Heute bin ich schlauer und würde das niemals mehr machen.
Ratten sind sowieso keine Tiere, die man mit rausnimmt. Weder frei auf der Schulter, noch an der Leine, noch in den Garten oder auf den Balkon!
Selbst wenn man ausschließt, dass sie nicht abhauen können, können sie trotz allem von Baktierien und Milben und anderen Parasiten befallen werden, die man so schnell nicht mehr loswird und durch die man seeeeehr viel Geld beim TA lassen muss.
Hinzu kommt die Gefahr des Zuges. Ratten sind extrem empfindlich und bekommen sehr schnell eine Erkältung. Und wenn sie im Sommer keine Erkältung bekommen können, weil es zu warm ist, dann können sie einen Hitzeschlag bekommen.
Darüberhinaus sind Ratten neophob, also sie fürchten sich vor allem Neuen, und nur eine kurze Autofahrt zum TA ist Stress pur für die Tierchen. Wenn man also denkt, man tut den Ratten etwas Gutes, indem man sie mit hinausnimmt, der sollte wissen, dass sie sich gar nicht so wohl dabei fühlen, wie es vielleicht scheint. Ihre wahren Gefühlsregungen können Ratten oft gut verbergen (um sich so gegen Feinde in der Natur zu schützen) und werden auch von Menschen oft anders interpretiert, als es gemeint ist.
Beispiel: eine Ratte schnuppert neugierig herum.
Erklärung: nicht aus Neugierde schnuppert sie, sondern, weil das ihr zuverlässigstes Wahrnehmungsorgan ist (neben den Ohren) und da sie merkt, sie kommt woanders hin, schnüffelt sie voller Angst und Panik, wo sie da hingebracht wird.
Wer seinen Ratten wirklich etwas Gutes tun will, gibt ihnen eine große Auslauffläche mit vielen Spiel- und Versteck- und Klettermöglichkeiten und lässt sie sonst in ihrer gewohnten Umgebung, sprich im Käfig.
Es grüßen Ayla mit ihren 7 Wellies, den 5 Ratzen und den 2 Miezen! :dance:
hinter der RBB warten:
- Lilly,Lucy,Jakob,Linus,Johnny,Jerry,Mäcki,Hänsje,Niri,Hansi,Xena,Flöckchen,Tarzan & Jane -
:cry:ihr seid unvergessen und immer in meinem Herzen! :cry: