BIN SO VERZWEIFELT!!!

      Ich wollte eigentlich nicht fragen aber meine Nerven liegen blank!Vorhin hat er es wieder getan...
      Mein Jack Russel wird ende diesen Monats 7 Monate und er pieselt mir immer noch in die Wohnung! Er pieselt im sitzen! oder aber auch im liegen! in seinem Körbchen! Meine Freundin sagte, es sei nicht normal, denn Hunde beschmutzen nicht ihren Platz. Meiner macht es jede Woche! Er liegt da...und pieselt! Bleibt auch in der Lache liegen. Ich gehe spätesten alle 4 std mit ihm raus. Nachts haltet er es bis zu 8 Std. aus! Manchmal pieselt er durch die ganze Wohnung....unterm gehen! Ich mache das seit 4 Monaten durch...ich kann nicht mehr!Ich lobe ihn ja auch wenn er was gut macht. Spiele draussen lange mit ihm. Ich habe es satt, das die Leute sagen, ja das wird schon oder ignoriere es...wie lange kann man so was ignorieren? Ich habe ihn immer belohnt, wenn er draussen Gassi gemacht hat. Soll ich noch mal von vorne Anfangen? Ein Bekannter von mir der Hundeausbilder ist, meinte so was komme oft bei der Rasse vor und ist manchmal sogar nicht mehr gerade zu bíegen.
      Was soll ich tun? Er weiss ja auch das er was falsch macht, nach dem er gepieselt hat....er weiss es aber macht es immer wieder! Manchmal geht es wochenlang gut...dann macht er regelmässig rein. Manchmal denke ich mir...ich bin zu blöd und unsensibel für einen Hund. Was habe ich falsch gemacht? Ich weiss gar nicht, wie ich meine Verzweiflung ausdrücken soll.
      Daaanke!!!:sad:
      Liebe delight!

      Ich will nicht daß du mich jetzt falsch verstehst - aber bitte frag dich was du für eine Haltung deinem Hund gegenüber hast!

      Du hörst dich sehr verzweifelt an - es kann sein daß dein Hund so sensibel ist daß er schon spürt was für ein Frust sich in dir aufgebaut hat.

      Was du von deinem Hund erzählst den ich leider nicht kenne - würde ich ihn mit dir sehen, könnte ich dir sicher besser raten -ist es ein absolut unsicheres Tier!

      Ich kenne diese Pieseln das du beschreibst nur von ganz unsicheren Hunden: die pieseln wenn sie auf einen zukommen und wollen dich damit beschwichtigen, die pieseln wenn man ihrem Plätzchen zu nahe kommt - auf dem Rücken liegend und bleiben so lange liegen bis die "Gefahr" weg ist...

      Dein Hund weiß mit Sicherheit nicht was genau er falsch macht - er interpretiert lediglich deine Stimmung und verhält sich deiner Stimmung gemäß. Er bringt das nicht mit seinem Pippi in Verbindung.

      Bitte hinterfrag dich mal nach deiner Haltung - bist du eh schon genervt? Bist du überfordert von deinem Hund und fühlst das oft? etc... Dein Hund merkt sowas - unterschätze das nie!
      Oder meld dich doch einfach mal bei mir, vielleicht wohnen wir garnicht so weit voneinander entfernt und ich könnte mir die situation mal vor Ort anschauen!

      Ich würde das erstmal nicht auf die Rasse schieben - ich hab das noch nie gehört daß Jack Russels oft ne Pieselmanier haben!

      Und wenn du dir totsicher bist daß es nicht an dir und deiner inneren Stimmung liegen kann, dann würde ich das mal beim Tierarzt abklären lassen. Vielleicht hat er ja wirklich ne Blasenschwäche die man behandeln kann und du machst ihn und dich verrückt wegen etwas wo ihr beide nix für könnt!!

      Sei zart mit ihm, ich denke er ist sehr unsicher und sensibel!
      Und das meinte ich auch in meinem anderen Beitrag damit daß du ihn nicht schimpfen sollst!

      Dein Hund lernt vom Schimpfen eigentlich nur, daß du böse bist - seltenst bringen Hunde das mit ihrer Tat in Verbindung!

      Wenn du ihn ablenkst von dem was du nicht willst das er tut, dann verbindet er zum Beispiel:

      Dein Hund knabbert den Teppich an und du gehst her mit einem guten Leckerchen und lockst ihn freudig vom Teppich weg, gibst ihm das Leckerchen und spielst kurz mit ihm. Wenn du das öfters macht dann klickerts in seinem Kopf: für Teppich knabbern gibts nix, aber wenn ich auf Frauchen hör die mich lockt!

      Oder bleiben wir beim Teppich: er knabbert dran und du setzt dich dazu und nimmst ihn mit einem leisen aber konsequenten NEIN da weg - und verwickelst ihn gleich ein ein nettes Spiel mit nem Ziehseil oder eben seinem Lieblingsspielzeug...

      Solche Dinge bleiben im Hundekopf viel eher haften und kosten viel weniger Nerven als ständiges Schimpfen!

      Liebe Grüße

      Tini:wink:


      Danke...das war sehr lieb!
      Du hast Recht, als Du sagtest mit dem manchmal genervt sein. Ich bin eine alleinerziehende Mutter von 2 Jungs und dazu unser Hund. Mein 4 jähriger Sohn ärgert den HUnd oft, dann muss ich eingreifen...schimpfe...vielleicht meint der Hund, das ich ihn damit meine? Mein älterer Sohn der 9 jetzt ist, geht oft mit ihm raus aber der ist manchmal auch so vom HUnd genervt, weil er eben nach allem schnappt und bellt, das er keine Lust mehr hat mit ihm rauszugehen oder sich mit ihm zu beschäftigen! Natürlich sagt mein Sohn dann...AUS und schickt ihn auf seinen Platz oder ignoriert ihn dann. Das klappt dann auch bis zum nächsten Mal. Dann geht alles von vorne los.
      Wie kann ich einen sensiblen Hund am besten behandeln? Dazu kommt, das er auch viel zerstört! Er liebt es ins Kinderzimmer zu gehen, und Spielsachen, Stifte oder was er auch immer findet kaputt zu machen. Die Kinder wollen ihn deswegen schon nicht mehr ins Zimmer lassen. ODer wenn die Kinder fersehen, kommt der Hund un fängt an nach ihnen zu schnappen.
      Gestern...waren die Kinder 2 std mit ihm auf der Wiese und haben mit ihm Fussball gespielt (er ist ganz verrückt nach Fussbällen) dann kamen sie Heim...Hund schon ganz fix und foxi...hat Wasser getrunken und ist in seinem Körbchen gelegen...ich bin immer wieder hin und habe ihn gestreichelt und habe ganz lieb zu ihm gesprochen. Auf einmal...da habe ich grad telefoniert...drehe ich mich um...sehe ihn an und da habe ich scho an seinem Blick gemerkt, das was nicht stimmt...da habe ich die Lache in seinem Körbchen gesehen. Ich habe erst mal ruhig weitertelefoniert....habe ihm den Rücken zu gedreht...dann nach dem telefonieren sagte ich...hast du pfui gemacht....und habe laut NEIN gesagt...und bin mit ihm raus! Wo war da das Problem?
      Ach ja..ich wohne in der Nähe von München....bestimmt bist Du nicht in der Nähe oder?:sad:
      DANKE!!!
      Hi delight!

      Als alleinerziehende Mutter hat mans nicht leicht mit zwei wilden Jungs!
      Da hast du dir ganz schön was aufgebürdet mit nem Jack Russel Welpen um ehrlich zu sein!

      So wie du das erzählst ist da leider schon ganz schön viel schief gelaufen!

      Es ist wie du denkst - wenn du mit deinen Kindern laut bist - fühlt sich der Hund automatisch betroffen. Genauso ist es wenn deine Kinder laut durch die Wohnung turnen oder miteinander streiten.

      So gesehen wäre es für dich und den Hund besser gewesen, du hättest dir einen netten erwachsenen Hund geholt - am besten etwas größer.

      Dein kleiner Jacki ist auch einem Vierjährigen völlig ausgeliefert weil er einfach klein ist...
      Ich will keine Horrorvisionen malen - aber ängstliche Hunde die von Kindern geärgert werden, entwickeln sich schonmal zum Angstbeißer und Kinderhasser!

      Hast du noch im Kopf was während deines Telefonates um dich rum geschehen ist? Ham die Jungs gezankt oder waren laut z.B.

      Sollte das nicht gewesen sein, dann denke ich hat dein Jacky schon ne echte Störung entwickelt.

      Deine Reaktion auf das Pippi nach dem Telefonat war definitiv falsch - glaub mir, der Hund hat das nicht mehr mit dem Pippi in Verbindung gebracht. Ein Hund lernt lediglich dann wenn die Konsequenz noch während und spätestens eine halbe sekunde nach seiner Tat erfolgt!

      Aber auch nur dann wenn es sich noch nicht um eine Störung handelt, was ich stark befürchte - und dann verstärkst du das Problem nur noch mehr!

      Außerdem - du hast doch innerlich schon während des Telefonats gebrodelt - und genau das hat der Hund gespürt!
      Deshalb hat er sich schonmal geduckt!

      Im Prinzip solltest du nochmal von vorn anfangen können mit deinen Kindern und dem Hund.

      Einen sensiblen Hund muß man sehr ruhig und trotzdem konsequent behandeln. Wenn dein Hund keine Angst mehr haben muß, dann gibt sich die Angsstörung von selbst. Aber ich bin nicht sicher ob du das in deinem Kinderhaushalt schaffen kannst!

      Im Prinzip solltet ihr euch zur Regel machen daß in der Nähe des Hundes nicht überlaut diskutiert wird, wenn die Kinder streiten - Kinderzimmertüre zu!
      Der Hund wird nicht geärgert!! Erste Regel die auch ein Vierjähriger kapiert!

      Und dann - sieh die Zusammenhänge - als der Jacky noch kleiner war, wie habt ihr da mit ihm gespielt? Durfte er da hochspringen und mal knapsen? Wie ham die Kinder mit ihm gespielt?
      Ein Hund kapiert nicht daß er mal was darf und mal nicht!

      Hat der hund im Kinderzimmer nix zu suchen, dann raus mit ihm - mach es zum Hundetabuzimmer damit kein Streit wegen kaputter Spielsachen gibt! Mach die Türe zu oder schick ihn konsequent raus! Oder aber die Kids müssen schauen daß eben nichts auf dem Boden liegen bleibt!


      Und dann noch: ein neunjähriger ist definitiv zu jung um sich um einen Hund zu kümmern - auch um mit ihm richtig spazieren zu gehen. Wenn kindern etwas stinkt sind sie zu übelsten Dingen fähig und dein Hund leidet darunter!

      Also ganz ehrlich - ich denke ihr habt euch vielleicht den falschen Hund ausgesucht.
      Vielleicht solltest du ihn gut vermitteln und es gut durchdacht und mit einer Pause mit einem wesensfesteren, erwachsenen Hund versuchen.

      Oder es muß sich wirklich grundsätzlich etwas bei euch ändern - sonst werdet ihr nicht glücklich miteinander!

      München ist leider zu weit - sonst wäre ich gerne mal vorbeigekommen! Ich wohne bei Heidelberg!

      Liebe Grüße:sad:

      Tini

      PS: trotzdem würde ich um sicher zu gehen daß nichts organisches vorliegt den Jacky mal untersuchen lassen - wenn da nichts ist kannst du sehr sicher sein daß er ein Angstproblem hat welches nichts mit Stubenreinheit zu tun hat!





      Nochmals Danke!

      Ja, mein kleiner Sohn ist sehr wild. Sehr Impulsiv und Temperamentvoll! Wie oft ist er über den Hund drüber gefallen, zwar nicht mit absicht aber trotzdem. Was ich da mitmachen muss, nur um ales zu schlichten.
      Ich habe mir seit Jahren eine Jack Russell gewünscht und habe gedacht, da ich es immer gelesen habe, das sie sehr kinderlieb sind, das es optimal wäre. Ich sage meinem Sohn immer und immer wieder, das er den armen Hund in Ruhe lassen soll...aber hinter meinem Rücken macht er doch das was er machen will. Natürlich wehrt sich der Milo (mein Hund) manchmal knurrt er entsetzlich aber das schreckt meinen Sohn nicht ab. Der Milo tut mir da sehr Leid. Ich fühle mich schrecklich, denn ich fühle mich natürlich schuldig, für das was er da durchmachen muss und ehrlich gesagt, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt ihn weiter zu vermitteln, nur das er es Stressfreier hat. Mein Herz tut so weh bei dem Gedanken!!!! Ich könnte ihn nicht hergeben mit dem Gedanken, ihn nie wieder sehen zu können!:sad: Hätte es der Hund dann schwer? Ich meine, er ist sehr freundlich zu den Menschen die er draussen begegnet. Freut sich über jeden! Was soll ich machen? Was wenn die anderen ihn schlecht behandeln und ich wüsste es nicht...ohhh gott...mein Gewissen würde mich umbringen. Ich fühle mich so verantwortlich für ihn. Woher sollte ich denn wissen, das die Leute gut zu ihm sein werden? Wäre es schlimm für Milo ihn dennoch ab und zu sehen? Würde er auch dadurch leiden?
      DANKE, DANKE, DANKE!!!
      Hallo Delight,
      ich denke mal für euch alle (und besonders für den Hund) wäre es besser ihn wegzugeben.
      Ein Jack Russel ist kein Hund, den man mit Kindern alleine lassen kann und er ist auch kein "einfacher" Hund.
      Du könntest dir natürlich von einem guten Hundetrainer hefen lassen, aber ich glaube nicht, das ihr zusammen glücklich werdet.
      Hallo Delight!

      Mir tut das echt so leid euer Dilemma! Es ist einfach schade daß ich so weit weg bin - ich habe das Gefühl daß ich dir schon weiterhelfen könnte wenn ich mit dir zu Hause die Situation anschauen könnte...

      Es sind halt beide Seiten - es geht ja nicht nur um deinen Hund, sondern auch um deine Kinder.

      (Ich fühl mich da einfach berufen - bin Erzieherin und Hundetrainerin:wink:)

      Ich könnte mir schon vorstellen dáß du mit der richtigen Anleitung das Ganze in die richtige Bahn lenken könntest!

      Vielleicht solltest du dich doch noch auf die suche nach einer wirklich guten Hundeschule machen!

      Das kostet natürlich - Geld und Zeit - aber lohnt sich auf Dauer gesehen auch!

      Allerdings solltest du wirklich jemanden suchen der sich auskennt und nicht mit Bestrafung arbeitet. Außerdem jemanden der dir hilft deinen Kindern zu verklickern daß das was die tun nicht ok ist!

      Ich weiß nicht wie es mit deiner Energie beschaffen ist - aber vielleicht bekommst dus ja hin deinen "Haushalt" ein wenig umzustrukturieren um deinem Hund wesentlich entgegenzukommen?!

      Du solltest zum Beispiel einfach mal deinen Haushalt anschauen und überlegen ob zum Beispiel der Stand des Hundekorbes der Richtige für deinen Hund ist. Steht er geschützt? Gehen die Kinder dran?

      Optimal wäre für deinen Jacky - einfach auch weil er so ängstlich ist - eine kleine Hundehütte in der Wohnung (gibts recht günstig bei Ebay zu ersteigern).

      Diese Hütte ist absolute Tabuzone für deine Kinder, dort wird nicht geschimpft.
      Diese Hütte sollte an einem Platz stehen der zugleich etwas geschützt ist und doch die Möglichkeit bietet alles zu beobachten!

      Dann, verbiete deinen Kindern konsequent sich deinem hund in irgendeiner Weise wild zu nähern - nimm wirklich soetwas wie die Beschützerrolle für deinen Kleinen ein!

      Und wenn die Kiddis das nicht verstehen wollen - dann spiel doch einfach mal ein Spiel mit denen. Ein Kind stellt sich in die Mitte und du und einer deiner Söhne zerren und zoppeln an dem Kind herum und schreien und lassen sich mal auf ihn fallen etc...

      Das darf ruhig so sein daß das Erlebnis eindrücklich ist - ruhig auch mal eine Träne herausfordern - damit besonders dein kleiner Sohn merkt wie schlimm und ausweglos solche Situationen für den kleinen Hund sind - dann mußt du ihn natürlich trösten und ihm erklären...

      Aber mach das ruhig mal - es schadet deinem Vierjährigen nicht! Keine Sorge - im Gegenteil, er wird etwas daraus lernen!

      In Zukunft sind nur noch ruhige Spiele mit dem Hund erlaubt -wenn es anders läuft dann brich es ab!

      Verstehst du die Richtung die ich dir zeigen will??

      Wie gesagt - du kannst mich auch gerne privat anmailen, ich helfe dir gerne mit Rat und Tat!

      Entscheidest du dich dafür deinen Kleinen weiterzuvermitteln empfehle ich dir, das örtlich Tierheim oder den Tierschutzverrein bei der Wahl der Zukünftigen Glücklichen behilflich zu sein. Die haben da einfach Erfahrung!
      Und es ist völlig in Ordnung wenn du Kontakt halten möchtest - das sollte für die Zukünftigen Besitzer auch ok sein!

      Und sicher kann dein Hund nochmal ganz normal werden - wie gesagt - mit dem richtigen Kniff würdest du das auch hinbekommen. Du mußt dich nur entscheiden ob du bereit bist einiges dafür zu ändern und dies dann auch sehr konsequent tun!

      Liebe Grüße

      Tini:wink:
      Ohhhh danke....Deine Ratschläge geben mir Kraft! Ehrlich! Erzieherin UND Hundertrainerin? WOW! Bestimmt sehr einfühlsam!
      Ich verstehe ganz genau die Richtung, die Du mir zeigen willst. Ich werde nach einer Hundehütte schauen. Gute Idee! Da kann er sich verstecken! Ach, er liegt bei uns im Flur in der Ecke, sein Körbchen. Ich lasse die Kinder nie allein mit dem Hund. Wenn ich aber mal koche und so dann bleibt mein Hund nicht die ganze Zeit bei mir liegen...ich kann ihn nicht dazu zwingen. Es ist ja nicht so, das er nicht von selbst zu meinen Kindern geht. Manchmal liegt er sogar vor dene ihrer Tür und wartet, bis die Tür aufgeht. ALso ist es nicht so, das er total Angst vor dene hätte. Mein grosser tut ihm ja NIX! Mein hund hängt mehr an ihm als wie an mir! Es ist nur mein kleiner wilder sohn.
      Ach ja....ich war hier in der Hundeschule zum Schnuppern! Es waren 10 Leute mit ihren Hunden da. Wenn man eine Frage hatte, musste man ne halbe std warten, bis einer dran kam. Wir standen eine halbe std. im Regen und in der Kälte rum, bis wir mal rein in die Wirtschaft sind. In der wurde gequalmt wie ein Schlot. Ausserdem waren die Zeiten schlecht an dene man da sein musste. Ich mit meinen Kindern. Es kommt auch noch dazu, das ich kein Auto habe, so das ich mobil oder flexibel wäre. Zur nächsten Hundeschule kommt ich nur mit der Bahn oder dem Auto. Es ist alles ein Teufelskreis.
      Meine Energie? Gott....es gibt Tage wo ich meine...ich schaffe nix.
      Vielen Dank!
      Hi Delight!

      War das wirklich eine Hundeschule oder ein Hundeplatz! Also eine Hundeschule mit 10 Leuten im Kurs, wenn es nicht gerade eine Welpenspielstunde war, finde ich sehr unprofessionell!

      In München solltest du eigentlich schon eine Hundeschule finden die kleine Gruppen hat und auch mal nen Hausbesuch macht bzw. in deine Nähe kommt!

      Ich habe höchstens drei Leute pro Gruppe, übe mit den Leuten in ihrem Umfeld, mein erster Besuch gilt immer kostenfrei dem Zuhause von Hund und Halter um mir ein Bild zu verschaffen und die Übungssituation gestalte ich so realistisch wie möglich - sonst lernt man ja nix.

      Natürlich hat das Ganze seinen Preis - aber die Leute können sich sicher sein daß sie nach einem 10 Stündigen Kurs (knapp 200 Euro) sämtliche Grundlagen für ihren Hund gelegt haben.

      Und das völlig gewaltfrei und mit viel Freude für Zweibeiner und Vierbeiner.

      Und eine gute Hundeschule arbeitet Ganztags und macht Termine nach Vereinbarung!

      Also da will ich dich schon noch motivieren dich genau zu erkundigen - es wäre wichtig für euch!

      Sicher spielt dein Hund auch gerne mit deinen Kindern - ist ja auch nix dagegen zu sagen - nur mußt du aufpassen wie das geschieht!

      Ich sag ja, spiel das Spiel mit deinem Kleinen - das versteht der schon und wird dann sicher ruhiger mit dem Kleinen!

      Liebe Grüße

      Tini