Schilddrüsenüberfunktion

      Schilddrüsenüberfunktion

      Hallo zusammen,

      bei unserem Momo wurde gestern nach viel hin und her endlich die Ursache für seinen ständigen Durchfall und Erbrechen gefunden: Schilddrüsenüberfunktion (sehr massiv, der Wert war bei 21 und darf höchstens 2,9 betragen..!!)

      Jetzt bekommt er Tabletten, zweimal täglich, in 14 Tagen muß das Blut noch mal untersucht werden, ob die Werte besser geworden sind, dann müssen wir weiter sehen.

      Die Leber ist wohl schon leicht angegriffen, die Nierenwerte auch leicht erhöht, aber wahrscheinlich wird sich das von alleine bessern, wenn er mit den Tabletten richtig eingestellt ist.

      Hat jemand von Euch Erfahrung mit Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen und kann mir eventuell weitere Tips geben (Ernährung, worauf achten etc...). Mache mir große Sorgen...

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Achte darauf, dass du ihm gutes Futter gibst und da er bestimmt abgenommen hat, kann er auch erstmal so viel futtern, wie er mag. Gib ihm aber bitte nur Nassfutter, da die Nieren bereits angegriffen sind.

      Drück euch die Daumen, dass er schnell gut eingestellt ist.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hallo Punuk,

      danke für´s Daumen drücken, wir können es brauchen!

      Momo kommt aus dem TH und wir haben ihn erst seit 2 Jahren (er ist jetzt 8), und seit er bei uns ist, bekommt er nur hochwertiges Nassfutter und Rohfleisch. Wir haben komplett die Ernährung umgestellt, nachdem wir unseren letzten Kater wegen Nierenversagen einschläfern lassen mußten... deshalb bin ich jetzt auch so geschockt, dass wir schon wieder solche Probleme haben. Ich kann natürlich nicht beurteilen, was bei ihm die ersten 6 Jahre gefüttert wurde... oder wir haben einfach wirklich Pech.

      Er hat auch keine klassischen Symptome (außer Durchfall), daher haben wir auch erst in völlig andere Richtungen therapiert (Anfangsverdacht: Parasiten, aber Kotprobe war negativ, dann wurde er mit Anitbiotika behandelt, auch kein Erfolg... ), die Diagnose Schilddrüse war für alle überraschend.

      Hoffen wir das Beste!

      Liebe Grüße
      ingrid
      Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist der Stoffwechsel auf Schnelldurchlauf eingerichtet. Wenn etwas aber schnell durchläuft, kommt unterm Strich wenig bei raus. Heißt also, dass er einen erhöhten Nährstoffbedarf hat. Dadurch, dass der Darm schneller aber nicht gründlicher arbeitet nimmt er nur wenig von den angebotenen Nährstoffen auf. Kannst eigendlich sagen, dass du das Futter durch nen Trichter drückst, da bleibt auch kaum was hängen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hallo Samtpfote!
      Der Beirag hier ist schon etwas älter.
      Wie geht es denn Deinem Momo? Hat er sich wieder erholt und kommt er klar mit den Tabletten?

      Ich schreibe Dir, weil mein Kater Bobby (12 J.) vor kurzem die gleiche Diagnose bekommen hat. Es kam ganz unerwartet, denn er hatte überhaupt keine Symptome, keinen Durchfall, keinen Gewichtsverlust, war nicht aggressiver als sonst.
      Eigentlich sollte er nur zur Zahnsteinentfernung, aber es war auch mal wieder Zeit für einen Gesamtcheck. Die Blutuntersuchung hat überraschend eine Schilddrüsenüberfunktion ergeben, und zwar auch mit sehr erhöhten Werten (>15). Das hat sogar die Ärztin gewundert, da er ja überhaupt keine Symptome aufwies, und sie hat extra noch mal den Wert überprüfen lassen.
      Nun muss er auch zweimal täglich Tabletten nehmen (Felimazole), und seit er sie nimmt, ist er auch ganz merwürdig drauf: er ist ständig gereizt, faucht und knurrt. Es müssen wohl irgendwelche Nebenwirkungen sein, ich mache mir Sorgen, er könnte vielleicht Schmerzen haben.
      Die in der Beilage aufgeführten NW, wie Erbrechen und Appetitlosigkeit, sind bei ihm nicht aufgetreten. Und eine erhöhte Aggressivität wäre ja eigentlich eine Folge der Schilddrüsenüberfunktion, warum taucht es jetzt auf, wo er doch Medikamente dagegen bekommt?

      Ich bin für jede Antwort und jeden Rat dankbar!
      Hoffentlich geht es Momo gut!

      Liebe Grüße
      Lara
      Man kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Katzen und Literatur...
      Hallo Samtpfote,

      ich bin's nochmal. Bitte entschuldige, ich habe erst jetzt Deine anderen Beiträge gelesen und erfahren, dass Momo tot ist. Es tut mir leid!

      Ich wäre Dir aber super dankbar, wenn Du mir trotzdem Deine Erfahrungen mitteilen könntest. Wie ging es ihm mit den Tabletten?

      Liebe Grüße
      Lara
      Man kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Katzen und Literatur...
      Hallo!

      Ich hab mit meiner Lucy (wird am 23. September 2 Jahre) das gleiche Problem.
      Vor etwa 3 Monaten wurde Schildrüsenüberfunktion (trifft ja laut sämtlicher Erklärungen nur ältere Katzen :oops:) festgestellt. Sie wäre fast beim vollen Napf verhungert.
      Seither bekommt sie tägl Tabletten und die Werte sind eigentlich ok.
      Nur ist sie nun seit etwa 4 Wochen total aggresiv, manchmal mehr manchmal weniger.
      Aggresiv war Lucy vorher nie. Könnte das doch mit den FALIMAZOLE zusammenhängen?

      lg Ingrid
      Hallo zusammen,

      bei meinem Kater Tommy (inzwischen 12) wurde letzten Sommer die Diagnose Schilddrüsenüberfunktion gestellt. Er hatte die klassischen Symptome Hecheln, Gewischtsabnahme, Hyperaktivität. Leider hat unser TA nicht diese Erkrankung in Erwägung gezogen, sondern ein halbes Jahr schon an den eröhten Leberwerten herumgedoktort. In der Tierklinik dann die Diagnose.

      Eine Einstellung auf Felimazole brachte bei ihm nichts. Inzwischen bekommt er Carbimazol und es wirkt super. Auch der vergrößerte Herzmuskel hat sich zurückgebildet und er muss keine Herztabletten mehr nehmen.

      Nun gestern der Schock - die TÄ in der Klinik sagte mir, dass die mittlere Lebenserwartung nach der Diagnose bei zwei Jahren liegt... :( Bei manchen Tieren bis 4 Jahre. Das hat mich echt umgehauen. Zumal er vor knapp zwei Jahren angefangen hat zu hecheln.... :(

      Wie sind eure Erfahrungen?

      LG Jana
      Hallo,

      bei uns hat es damals auch ein wenig gedauert, bis Momo auf die richtige Dosis eingestellt war. Normalerweise wird nach ein paar Wochen ein Bluttest gemacht und überprüft, ob die Dosierung stimmt. Vielleicht ist es bei Euch zu hoch dosiert? Oder liegt es am Felimazol? Vielleicht fragt Ihr mal Euren TA nach Alternativen?

      Seltsam finde ich, dass Bobby keine Symptome hatte, normalerweise macht sich das schon zumindest in Durchfall/Gewichtsverlust/gierigem Fressen bemerkbar. Gehechelt hat Momo dagegen nie.

      Wir haben auch Carbimazol bekommen, erst eine Tablette am Tag, später 1,5. Das hat einige Monate super geholfen, er war wieder ganz der alte und beschwerdefrei. Leider hatte er dann aber plötzlich akutes Organversagen, was wohl als Nebenwirkung auf die Tabletten zurückzuführen war. Leider kommt das wohl in seltenen Fällen vor.

      Ein Freund von uns hatte eine Katze, die über Jahre Carbimazol genommen hat und damit fast 20 Jahre alt wurde. Von daher möchte ich Euch Mut machen!! Wenn die Katzen gut eingestellt sind und das Medikament vertragen, können sie durchaus alt werden. Eine Gewissheit hat man natürlich nie, aber die Hoffnung immer!


      Ich drücke Euch die Daumen!!
      Huhu Ingrid,

      ich habe hier betroffen und schweigend mit gelesen und möchte Dir danken, dass Du den anderen hier Mut machen möchtest, obwohl Momo es nicht geschafft hat.
      Also Leute denkt dran...die Hoffnung stirbt zu letzt ;)

      auch ich drücke Euch die Daumen.

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D