Junge Pferde

      @ Gipsyking

      Dein Lucky ist im Vergleich zu unseren "Zossen" ja schon gut ausgebildet und weiß wie man sich benimmt. :clap: :D. Dahin wollen wir erst noch kommen.

      Ich finde es eigentlich gut, das er sich auch noch mal verhält wie ein junges Pferd. Natürlich blöd, wenn es gerade in einer Führklasse passiert und ich gebe Dir Recht, das antraben an der Hand eigentlich kein Problem sein dürfte, wer weiß, was ihn da gestört hat :think: ? Oder doch nur Dickkopf :lol: ?

      @Labbiefreaky

      das ist ja schade, das Du Deinen Jungspund jetzt abgeben mußt, weil sie verkauft wird, aber ich kann die Besitzer schon verstehen, wenn sie mit dem Pferd überfordert sind, dann sind es halt hohe Kosten, ohne, das sie Spaß an der Sache haben können. Wollen sie es denn noch mal mit einem besser ausgebildeten Pferd probieren, dem sie eher gewachsen sind, oder ist das Thema jetzt durch für sie ?
      Ich selbst habe mich ja durchgekämpft, aber ich hatte auch kein Kind, das ich gerne sicher reiten lassen möchte.
      Und wie realistisch ist das mit einem eigenen Pferd bei Dir ?
      @Labbiefreaky auch von mir mitleid oder wie man das nennt in dem fall.
      Aber ich find es gut wie die besitzer handeln.besser als wenn sie auf die idee kommen würdne kaum das er unter dir geht sich selber drauf hocken zu müssen von wegen der kann des ja jetzt.
      Wünch dir mal viel glück das es klappt mit nem eigen pferd. Weist du schon in welche richtung es gehen soll?allso junges??? alles könner???

      Bein usn gibt es ne weniger erfreuliche nachricht. Es gab ne rückschlag was anbindne angeht bei unsere stute ( fohlen). Jetzt wo der boden von der weide zu weich ist kommen sie nru noch bei gutem wetter raus. Allso wollte wir se am anbindeplatz anbindne wärend ich miste bzw der besitzer hilft. Des ganze hat schon toll angefangen damit das sie nicht dort hin wollte weil zuvor eine unserer stuten hingerosst hat allso da ne nasser fleck war. da wollt sie dann schon mal net hin aber mit nem apfel gings dann. wir sie fest gemacht ohne usn was bei zu denken. plötzlich is se dann wohl doch in panik geraten und hat sich rein gehängt in den strick. Ham zwar direct ihr von hinten en klaps verpasst von wegen flucht immer nach vorne das se net mehr da drin hengst weil die auch leicht am weg rutchen war aber die hat sich einfach hängen lassen des war ihr grad scheiss egal.
      des hat dann damit geändet das der strick gerissen is. einma is se zwar noch vor udn der besitzer auch direct zu ihr dann hin aber er is dann noch am kurz weg und da is se wieder rein und der panikhacken is gerissen
      so viel zum thema die dinger gehen auf..
      Wir hams se dort dann doch noch stehen lassen allso mit nem strick dürchen ring dürch und fest gehoben da wars sie dann auch ruhig. danach hin führen noch ma so zum übene und positives erlebnis war dann mit nem apfe aber halb wegs ok obwohl se sich net wirklich wohl gefühlt hat wie man ihr angemerkt hat meiner armen kleinen maus.

      ma schauen ob man ihr noch klar machen kann das wasser aufen boden nixs schlimmes is. ich weis net woher es kommt diese angst.

      Des tolle ist unsere stute die nixs kennt udn noch relativ jung ist war sau brav wir sin spatzieren geganngen und sie war sau sau sau brav wollte eigtl die gleiche strecke wie mit den folis weil die ja des gleiche lernen müssen aber die so 1à gelaufen das wir einfach weiter sin. Wir wollen dem nächst sie ans gebiss gewöhnen und dann trense das es sicher ist mit ihr spatzieren zu gehen

      lg mele
      Ein Herz für Tiere
      das klingt echt nach Rückschlag, mit Eurem Stutfohlen :confused:. Jetzt muß sie erst mal wieder Vertrauen aufbauen zum Anbinden. So was passiert. Ihr schafft das schon !

      Der nasse Fleck. Da hast du ja Dein nächstes Übungsobjekt, nachdem Du gesucht hast.... :think: war vielleicht nicht ganz, was Du Dir vorgestellt hast.

      Auf der einen Koppel hatten wir mal eine Schwemme. Das ist ein Wasserbecken, mit leicht angeschrägtem Einstieg. Ich habe in dieser Schwemme geschlagene 2,5 Stunden gestanden, bis Daisy, mein Pflegestutfohlen sich zu mir getraut hat. Wichtig dabei : Immer auf eine lockere Leine achten. Wenn sie sich anspannt, weil das Pferd sich dagegen stemmt, kurz nachgeben, zur Not ein Stück zurück gehen, wieder von vorn beginnen. Ist der Strick erst mal straff, ist das Pferd festgehalten, eine Situation, die ein Fluchttier nur ganz ungern erträgt. Da baut sich leicht Panik auf und die macht alles noch schwerer. Deshalb halte ich nicht viel davon.
      Besser sehr viel Zeit und Geduld mitbringen und üben, abbrechen, wenn beides ausgeht und beim nächsten mal von vorne anfangen. Ich habe immer die Erfahrung gemacht, das das so zwar viel Nerven kostet und Zeit braucht, das dafür aber das Problem dann ein für alle Mal erledigt ist. Während wenn das Problem durch Zwang gelöst wird, fängst Du immer wieder von vorne an, weil das Pferd sich zwar erinnert, das es das schon mal geschafft hat, aber auch, das es unangenehm war.

      Ich war heute bei Mýsla und sie ließ sich problemlos von der Koppel holen. Ich hatte eine Freundin dort und wir tranken Kaffee und aßen Kuchen und Mýsla durfte in der Zwischenzeit grasen. Unangebunden. Das erste Mal, das sie ruhig und ausgeglichen dabei wirkte, nicht die Umgebung ständig schecken mußte und nicht ständig aufschreckte. Das verbuche ich eindeutig als Erfolg ! Füße heben ging auch schon viel besser, weit entfernt davon selbstverständlich zu sein, aber es brauchte nur einige Versuche und ich durfte auch schon mal eine Ermahnung aussprechen, ohne das ich eine steigende Zappelphillipa da hatte. :D :dance: Ich freu mich riesig und finde erste Erfolge stellen sich früher ein als gedacht.
      Naja mit dem verkaufen ist das so ne sache!!
      Ich war kürzlich mit ihr auf einem Kleinen Privaten VS Tunier aus Spaß, sie hat auch super miotgemacht und wir hatten den2. Platz gemacht!! Sie hat auch nicht gebuckelt bei der dressur nur eim spring hatte sie ihre freude.
      Da kam ein VS reiter zu uns und fragte
      "Was wollen sie für das Pferd haben??"
      Die bessies haben gesagt das sie UNVERKÄUFLICH ist und so.

      (Sie währe von ihrem Potenzial her und so super als Zuchtstute geeignet.)
      Naja damit hatte es sich dann für ihn erledigt. ERSTMAL!!
      Am sonntag kam er dann wohl noch mal Dahin und sagte: iCH MÖCHTE DIESES Pferd haben. Ich gebe ihnen dafür 10.000 €
      Naja also hat er sie jetzt gekauft. Ich bin leider erst Später dazu gekommen. Anber ich darf die Stute warscheinlich erstmal noch weiterreiten weil dfas Pferd warscheinlich in einen Stall kommt der nur 2 km von uns entfernt ist. Das habe ich Heute erfahren.

      Mit dem eigenen Pferd dass kann ich mir wohl abschminken =( Keine € übrig dafür. Aber naja ich hab ja meine RB
      Tiere sind Lebewese und keine Gegenstände!! Also behandele sie so wie du auch behandelt werden möchtest!!!!!!
      hi amber
      hört sich ja echt total super an. Ich wär da genauso stolz wie du. Darf ich das richtig verstehen deine schnekce mag es net wenn man ihr sagt das sie was falsch macht? die ist nicht kritik fähig? sorry aber des find ich lustig bzw goldich wobei ich mir vorstellen kann das es die arbeit echt net einfacher macht? schon ma probiert die kritik zu umschreiben?
      Freu mich aber echt total für dich kann des super verstehen wie sehr du dich freust. so gings mir nach dem ersten spatzier gang ( wohl bemerkt weil ich klein rachel fürhren durfte allso im gewissen masse auch mir vertraut hat ( bin da jetzt ma stolz auf mich bzw freu mich udn hoffe das ich mir des net nur einrede wenn ja bitte sagen) weil ich sie ja geführt hab und die ganze zeit irh gut zugeredet hab ( hab noch nie so ne scheiss erzählt wie toll der weg doch ist den ich schon tausend mal geritten bin))

      "Besser sehr viel Zeit und Geduld mitbringen und üben, abbrechen, wenn beides ausgeht und beim nächsten mal von vorne anfangen. "

      Hmm klingt ja gut gut udn hatte ich auch vor das mit ihr zu üben wenn auch eisn nach dem andern. aber wenn ich jetzt anfange udn sie locke und locke und das übertrieben weil rachel ja schnell lernt über 2h hin weg und die geht da net hin wenn ich sie da dann aber in den stall stelle allso in ihre Box dann is das doch für sie des zeichen ok ich hab angst davor ich mag des net und wnen ich mich nur lang genug weiger komme ich wieder in meien boxs wo alles total super ist. So würd ich jetzt denken wiel es doch so auch bei hundne ist. wnen sie vor was angst haben soll man ja net hingehen und sagen armer kleiner wau is nixs bösse na komm kleiner wau wau ... weil der ja dann denkt ( so hab ich es gelernt bei der ausbildung bzw erziehung der hunde meiner tante) das der denkt ok der mensch redet mir zu des muss allso was schlimmes sein. denkt das pferd nicht auch so?
      Wäre allso in dem fall nicht der richtige vorgang sie daran zu gewohnen die beinen abwachen zu lassen so das se dann sieht das dadürch wasser auf den boden komtm und es dann so aus sieht anstelle (allso natürlich nach dem sie wieder vertrauen ins anbindne hat) da was nasse hin zu machen und es ihr so zu zeigen???

      klingt das jetzt unlogic?
      naja lg mele
      Ein Herz für Tiere
      @ Labbiefreaky

      Irgendwem habe ich mal erzählt, das meine Stute Farin bei einem Ringreiten gerne gekauft worden wäre, weil sie so schön ins Gespann gepasst hätte. Sie war eine Rotfalbe. Siehe Avatar. Ich dachte damals mich tritt ein Pferd. Heute weiß ich, daß Pferde oft über Turniere verkauft werden.

      Da der Mensch, der deine Pflegestute gekauft hat, bereit war einen guten Preis zu zahlen (nehme mal an, sie hat keine Megaabstammung und schon als Fohlen Preise gewonnen ?), kann man doch davon ausgehen, daß er weiß, was er tut und sie es dort gut haben wird, vor allem, wenn er Dir erlaubt, weiter Reitbeteiligung zu bleiben. Mich freut es. Für Dich und für das Pferd.

      @mele.ki

      Ich glaube, das kritisiert werden, muß sie noch lernen. :lol: Sie ist wirklich ein halber Wildling und normale oder schärfere Stimme erschreckt sie manchmal noch. Ich denke nicht, das das ein Charakterzug von ihr ist, sondern das sie einfach noch scheu ist. erst halbzahm. Mitlaufen am Halfter ist okay, aber alles , was neu oder erschreckend sein könnte, muß erst noch gelernt werden.

      Mit den Übungen. natürlich darf das Pferd nicht das Gefühl haben, sich durchgesetzt zu haben. Ich ende dann meistens mit einem Teilerfolg. Sie geht nicht durch die Pfütze, dann muß sie zum Abschluß dran vorbei. So in der Art.

      Außerdem meinte ich auch nicht locken. Das ist bestimmt nicht die ideale Lösung. Wenn sie folgt, weil sie dem Apfel hinterherläuft, dann weiß ich nicht in wie weit sie das nur mit dem Apfel verbindet und ob die Pfütze dabei überhaupt noch eine Rolle spielt. Ich meine mehr so tun, als wenn nichts wäre. Ich stehe in der Schwemme und warte auf sie. Nichts weiter. Wenn die Führleine anspannt, lasse ich nach, stehe aber gleich wieder in der Schwemme.

      Mal ein anderes Beispiel. Ich komme eigentlich von der Ostsee und da hatte ich auch die junge Farin. Mit anderen Pferden zusammen sind wir zum Strand gegangen. Die sind ins Wasser. Farin wollte nicht. Die anderen Reiter waren der Meinung, ich solle sie zwingen. Habe ich nicht getan. Ich habe sie so weit ans Wasser gelassen, wie sie sich getraut hat und bin dann völlig entspannt mit ihr am Wasser lang, (Das sie sich der Wasserlinie genähert hat, war der Teilerfolg.) während die anderen badeten. Das nächste Mal waren wir allein am Strand. Sie ging so weit wie das letzte Mal ans Wasser, dann noch ein Stück weiter, die Wellen erreichten sie schon und dann noch ein Stück weiter. Jetzt war sie drin. Von da an war Meeresstrand kein Problem mehr. Sie ging gerne und ohne Angst ins Wasser. Ich bin mir ziemlich sicher, hätte ich sie gezwungen, wäre sie fortan nur mit Widerwillen ins Wasser gegangen. Ich hatte damals das Gefühl, sie hätte die erste Erfahrung verarbeitet, während wir nicht am Strand waren.

      Das die Fohlen mit Dir laufen ist ganz sicher ein Beweis für ihr Vertrauen, vor allem wenn sie es entspannt und neugierig tun.
      @ Amber:
      Danke. Naja was heißt megaabstammung schon?? Für mich spield eig. nur der Charakter des Pferdes eine Rolle.
      Preise hat sie als Fohlen schon gewonnen weiß allerdings net welche kommt halt aus NL. Der Reiter der sie gekauft hat stellt die bei und im RV hin, da bekomme ich schon seit 2 Jahren unterricht, da wird "meine" kleine es gut haben. Er hat mich gestern angerufen und mir VERSPROCHEN das ich sie so lange als RB behaltendarf wie ich will. und vor allem muss ich nix dafür bezahlen.
      Meine einzige sorge ist das sie ihre Box im RV auseinander nimmt, da sie ihr ganzes leben lang eig. immer auf einer Weide oder in einem Offenstall gelebt hat.
      Tiere sind Lebewese und keine Gegenstände!! Also behandele sie so wie du auch behandelt werden möchtest!!!!!!
      Und ? Kann sie nicht weiterhin draußen leben, ist so viel schöner für das Pferd.

      Meine Farin hatte gar keine Papiere, mir ist das auch egal. Ich meinte nur wegen des Preises. 10 000 € für ein noch nicht ausgebildetes Pferd ist sehr viel, es sei denn die Abstammung macht es so wertvoll. Deshalb.

      Das Du weiterhin als Reitbeteiligung dabei bleiben kannst, und er Dich sogar anruft, um Dir das mitzuteilen,zeigt, das es nichts zu verbergen hat.

      Farin neigte schon manchmal zum Box auseinandernehmen. Sie stand ja bis auf Ausnahmen auch nur draußen. Merkwürdigerweise nicht in jedem Stall. Du hast es bei ihr sofort gemerkt, blieb sie ruhig nach dem Reinführen war alles in Ordnung, fing sie an zu spinnen, dann tat sie das auch weiter. Auf meiner Wanderung stand sie für mehrere Tage in einer Box, die sie nicht mochte. Auch nach Tagen scharrte sie noch mit den Vorderhufen. Ein richtig tiefes Loch. Wär sie länger da geblieben, hätte sie einen Tunnel geschafft. :D
      Ich hatte heute Reitunterricht, natürlich auf meiner großen. das war das erste mal im Rv. Der neue Bessi hat zu geguckt und hat mich dann gefragt ob sie denn immer ihre box so zertrümmern würde. Ich habe nur geschmunzelt weil als ich die Box sah wart das wirklich nur noch ein Trümmerhaufen. Ich habe ihn dann gefragt ob sie lieb war beim in dsie Box bringen und er sagte mi dass sie wohl etwas gezickt habe.
      Meine antwort darauf war dann nur: Am liebsten steht sie auf einer Weide die kennts net anders aber bei mir geht se in die Box.
      Er wollte es dann sehen und siehe da sie ist mit mir in die Box gegangen. Naja wir haben uns dann so entschieden, dass sie Tagsüber auf der _Koppel ist und nur Nachts rein kommt und ich dass dann halt noch weiter mit der kurzen und dem Bessi übe.
      Ich weiß auch warum er so viel dafür bezahlt hat. Er ist recht Groß, brauch also auch ein dementsprechend großes Pferd. Und da sie ein Rotschimmel ist welche auch sehr selten sind und sie gute gänge hat und wiel Potezieal und auch eig. recht lieb ist hat er halt 10.000€uronen für sie bezahlt.
      Tiere sind Lebewese und keine Gegenstände!! Also behandele sie so wie du auch behandelt werden möchtest!!!!!!
      @ Labbiefreaky

      Das klingt nach einer guten Lösung !! Eventuell ist damit der Spuk schon vorbei.
      Bei Farin war es in einem Stall so, das sie eine Umbesetzung hatten und weil Farin ein draußen Pferd ist und zu dem Zeitpunkt nachts in einer Box in einem geschlossenen Stall stand, haben sie gedacht, die ist so brav, die können wir in die Box mit Blick nach draußen bringen, dann kann der Neuankömmling, der das nicht gewöhnt ist in ihre Box. Was soll ich Dir sagen : Sie hat im neuen Quartier ganz schön rumgetobt. So daß sie sie schnell wieder zurückgestellt haben. :D Ich wußte von der ganzen Aktion nichts, es mußte irgendwie alles schnell gehen und sie wollten es dann mit mir besprechen. Ich hätte ihnen sagen können, das ich mir da keineswegs sicher bin, das sie das so hinnimmt. Übrigens war Farin zu dem Zeitpunkt kein junges Pferd mehr, sondern nach herkömmlicher Rechnung ein Altes. Nämlich 22 Jahre alt.

      Ich hab' auch lange gedacht, ich brauche ein großes Pferd. Ich bin 1,80 m und nicht gertenschlank ! Farin hat mich eines viel Besseren belehrt. Ich bin seitdem Kleinpferdfan. Großpferde interessieren mich für mich selbst kaum noch. Die Bedürfnisse von Kleinpferden passen viel besser zu mir. Draußen im Offenstall, Nicht so Dressur geeignet, dafür aber gute Streckengänger, unkompliziert in der Fütterung, was sehr hilft, wenn man monatelang mit dem Pferd unterwegs ist. (Ich war zwei mal für ein halbes Jahr mit Farin auf Gesellenwanderung und bin ansonsten auch viele Mehrtagesritte gegangen.)
      Hallo, sind ja schon wieder einige Wochen vergangen, wollte mal erzählen, was sich bei Mýsla und mir so tut.

      Wir sind immer noch im Schneckentempo..... Aber mittlerweile spreche ich in normal lautem Ton mit ihr und meine Bewegungen sind von Zeitlupe in Normal Modus übergegangen. Sie kommt gerne mit mir, kann mittlerweile auf dem Platz vor unseren Ställen (Die sind überhaupt nur für Notfälle da, die Boxen, ansonsten sehr große Winterkoppel, ich schätze mal 1,5 Hektar mit Unterstand und zentraler Fütterung.) auch ungebunden rumgucken gehen und sich den ein oder anderen Grashalm suchen, ohne ständig nervös zu sein, oder nach Ausgängen zu suchen.
      Manchmal, wenn ich mit anderen Dingen beschäftigt bin, wie z.B. Platz säubern oder ähnliches läuft sie einfach hinterher. Ich hoffe, das ist jetzt kein Zufall, sondern erstes Anzeichen für beginnende Bindung.

      Sie hebt mittlerweile die Füße beim ersten Versuch, allerdings kann sie noch nicht einfach stehen und mich um sie rumgehen lassen, sie dreht sich noch, um mich anders herantreten zu lassen.
      Als ich vor einigen Wochen anfing, da ist sie schon ausgewichen, wenn ich nur die Hand auf die Kruppe gelegt habe. Ich hebe die Füße, in dem ich die Hand von der Schulter oder der Kruppe runtergleiten lasse, bis ich an der Fessel bin, erst dann erfolgt das Kommando. Beim ersten Mal habe ich mitgezählt, da ist sie der Hand auf der Kruppe 20 mal ausgewichen, bevor ich sie weiter herabgleiten lassen durfte.

      Sie hat keine schlechten Erfahrungen gemacht, sondern eher gar keine. Beim Ausweichen zeigte sie auch keine Angst, sondern sie gab nur der Berührung nach. Nein, ich habe keinen starken Druck ausgeübt. :lol:

      Insgesamt hört sich das jetzt nicht viel an, aber ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung und überrascht, das wir schon so weit sind. Als ich gestern am Stall war, bekam ich die Rückmeldung, das sie angefangen hat, sich Menschen gegenüber insgesamt anders zu verhalten, eher neugierig, als ausweichend oder ängstlich, sie hat früher viel geschlagen, auch nach Menschen, einer Frau, die sich nach einer Futterschüssel gebeugt hat, hat sie beinahe vor den Kopf getreten, weil Mýsla sich bedroht gefühlt hat, durch den Menschen in Kauerstellung. Ich kann mir das gut vorstellen, da spricht das Wildtier aus ihr und der Mensch wurde zum Wolf.

      Ich habe versucht, ihr ein Stück Futterrübe zu geben, alle anderen Pferd haben es gern genommen, sie nicht. Auch in der Futterschüssel, die einmal pro Tag jedes Pferd gereicht bekommt, mit einer Handvoll Mineralfutter, etwas Apfel oder Möhre, hat sie es aussortiert. Aus der Hand hat sie zum Abschied doch eins genommen, einmal draufgebissen, fallenlassen.

      Auch da, das Wildpferd. Was ich nicht kenne, fresse ich nicht, es könnte giftig sein.

      Sonntag in zwei Wochen kommt die Hufpflegerin, mal sehen, was das gibt.
      Hehe kann mich ja auch mal unter mischen. Ich habe 3 Pferde 1 ist 4 Jahre mit dem fange ich bald das reiten an. Meine anderen beiden sind 5 und 21 Jahre alt.
      Alle drei sind Hengste und ich habe es geschaft sie alle zu erziehen bzw bin bei nr. 3 noch dabei.
      Meine Pferde heißen Chicco (21), Pandour (5) und Midas (4) die ersten beiden habe ich komplett selber erzogen. Naja ich meine Chicco ist zwar kein Junges Pferd mehr aber die anderen beiden.
      Jaja das ist schon ein hartes Stückchen arbeit solche rabauken zu erziehen. bei Midas kann ich noch nicht so viel sagen, da ich ihn erst seit 3 Tagen habe. Pandour ist ein richtiger Sturkopf und ich habe ihn angefangen zu erziehen und mit ihm zu arbeiten vor ca. 3 Jahren. Pandour tut sich auch jetzt noch schwer still stehen zu bleiben und sich nicht vor jedem bischen zu erschrecken vor allem nicht vor seinen eigenen PUPSEN, da erennt er dann immer los und fängt an zu Buckeln. Naja was soll ich sagen Ich hoffe das Klappt alles mit meinen 3 Jungs (zu Hause habe ich ja noch 2 um mich rum).
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Keine ahnung ich habs halt mit echten Kerlen :biggrin: :biggrin: also ich meine ich hab nen Rüden ich hab nen freund ich hab 3 Hengst!!
      Nein also warum ich diese vorliebe für Hengste habe kann ich dir nicht sagen. Habe abllerdings auch nix gegen Stuten oder Wallache also mit denen komme ich auch zurecht hätte auch kein Problem damit mir eine zu kaufen. Zu Weihnachten z.B. bekomme ich eine Stute von meinem Freund geschenkt, das Pferd habe ich natürlich schon Probe geritten und alles. Aber er kauft es mir halt.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      hi
      du bist mir sympatich :D liebe hengste auch. was für ne rasse sin die bzw wie reitest du die? verstehen die sich untereinander?

      was kann dein 4 jähriger bzw dein 5ähriger?

      auch wenn es hier um junge geht aber wie machst du des 3 hengste eienn stute??? stell ich mir net so einafch vor

      hab auch noch en neugigkeit aus unserm stall was junge pferde angeht.
      wahrscheinlich bekommen wir sogar 2 fohlen weil unsere ander stute zwar gedeckt wurde aber trotzdem rosst. Nur haben wir jetzt fst gestellt das sie doch bauch bekommen hat uns zwar deutlich mehr als grassbauch ( is gut zu vergleichen da ja eine stute trächig is zeitlich nur mit nem monat unterschied und einen sich ne großen grasbauch angefresen hat). Mittwoch schaut jetzt die tierärztin mal was dne jetzt weil wir da echt mit usnerem lateina m ende sin vor allem die ebsitzer udn die haben jahre lang fohlen erfahrung udn da noch keienn so symthome hatte

      lg mele
      Ein Herz für Tiere
      Den 4 Jährigen Longiere ich immoment, mache Bodenarbeit mit ihm und werde auch anfangen ihn zu Reiten wenn er Vertrauen aufgebaut hat. Midas ist ein Westfale und er kommt aus einer Springlinie, die ist allerdins nicht so bekannt.

      Pandou ist ein Holsteiner, er geht immomen A-Springen, habe ihn mal auf eine Wiese gestellt wo der Zaun 1,60 hoch war da ist er dann rüber und hat eine Stute gedeckt :biggrin: :biggrin:, reite ihn also auch Springmäßig.

      Chicco ist ein Holsteiner-Rheinländermix, ihn habe ich schon seit dem ich reiten kann, er ist früher mit mir M und S- Springen gegangen jetzt nur noch Freizeitmäßig und als Lehrpferd für meinen Freund.

      Sie verstehen sich recht gut untereinander, Chicco war schon immer der CHEF und wird es vermutlich auch bleiben. Sie versthen sich ganz gut untereinander Midas kämpf gerade mit Pandou um die Rangordnung, habe sie erst langsam aneinander gewöhnt die beiden.

      Wie das mit der Stute funktionierenwird weiß ich noch nicht, wir haben einen kleinen Reitstall mit 10 Boxen, in bald 4 Stück stehen dann meine die anderen Wurden alle verpachtet, in dem Stall insgesamt stehen ab 24.12. also 2 Stuten, 5 Hengste und 3 Wallache. Die Pferde haben den ganzen Tag lang auslauf und die Bessis der Stute haben sich gottseidank nicht beschwert als Pandou sie gedeckt hat, waren eher froh das sie keine Hohe Decktaxe bezahlen mussten weil 1 Tag Später hätten die die so oder so decken lassen.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      @ Teirfreundinn

      Das beantwortet ja schon mal meine Frage nach eventuellen Alimenten. :D. Jedenfalls für diesmal :wink:, das könnte durchaus ja noch mal vorkommen. :lol:

      Ich bin auf die Art und Weise zum zweiten Fohlen von Farin gekommen. Einem Hengstfohlen übrigens.

      Extra Aufwand ist es ja schon Hengste zu halten. Stabilere höhere Zäune ect.
      Für mich kam kein Hengst in Frage, weil ich immer nur ein Pferd gehalten habe und oft umgezogen bin und meine Stute natürlich immer mitgenommen habe. Für einen Hengst einen Platz zu finden, ist einfach viel schwieriger.
      Wenn keine Stuten in der nähe sind verstehen sich Hengste untereinander meistens gut. Die Pferde der spanischen Hofreitschule in Wien sind auch alles Hengste.

      @ mele.ki

      Wir haben mal vermutet. das unsere Eselin schwanger sei, dicker Bauch, geschwollenen Milchleiste ect. War dann blinder Alarm. Bin gespannt, was bei Euch raus kommt.

      @ Alle

      War heute wieder bei Mýsla. Wir trainieren jetzt Füsse geben und dabei stehen bleiben. :rolleyes:.

      Während sie auf dem Vorplatz lief, war ich in der Futterkammer und machte die Schüsseln für alle fertig. Alles in bester Ordnung. dann kam ich aus der Tür und Mýsla ist zusammengezuckt, losgallopiert und stand mit hochgerissenem Kopf laut schnaubend in der Ecke vom Platz. :confused: Von gezähmten Pferd kann hier noch nicht wirklich die Rede sein.
      Hallo,
      ich habe eine Vier Jährige Stute.
      Am anfang war sie echt total Schreckhaft ich konnte noch nicht mal vernünftig mit ihr auf dem Platz reiten da sie sich nur erschrocken hat und total guckig war an der einen Seite wo die Sprünge standen wollte sie GAR NICHT vorbei gehen!!Doch nach einem Halben JAhr habe ich auch das mit Ihr hinbekommen heute läuft sie super schön auf dem Platz und ein Springfreak ist sie auch :biggrin: wobei ich ja auch noch nicht so hoch mit ihr springen! Danach haben wir dan mit dem Ausreiten angefangen ich bin dan erst in einer kleinen Gruppe ausgeritten (drei Leute) und sie war extrem schreckhaft wollte vor allem weggaloppieren oder nicht dran vorbeigehen!! Ich bin dan auch nachher mit ihr Spazieren gegangen damit sie erstmal sehen kann das es nichts schlimmes ist und ich ja auch daran vorbei gehe!
      Und heute gehe ich mit ihr ohne sattel udn nur mit halfter und Strick Ausreiten!! :biggrin: Sie ist wirklich SUPER lieb geworden nur an der einen Ecke auf dem Platz versucht sie immer noch zu Testen ob man den Reiter nicht doch veräppeln kann! Aber solangsam wirds sie will halt nicht aufgeben und ist ein Dickschädel (so wie ich :wink: )

      LG
      Wer das Pferd nicht ehrt, ist des Reitens nicht wehrt! :naughty:
      Hallo Tiggerlilly,

      Das ging aber schnell !!! Ein halbes Jahr !! :clap:

      Bei Farin habe ich 4 Jahre gebraucht, bis sie wirklich verlässlich war, obwohl ich mich täglich stundenlang mit ihr beschäftigt habe, und sie vorher schon eine sehr enge Bindung zu mir aufgebaut hatte. Im Winter am leeren Strand ließ ich sie z.B. frei laufen. Sie kam auf Ruf zurück. Aber beim Reiten ist sie durchgegangen und durchgegangen und durchgegangen. Natürlich nicht immer, dafür aber in allen Gangarten. Sie hat mir beigebracht, das ein Pferd auch im Schritt durchgehen kann. Sich aufs Gebiss legen und taub stellen für sämtliche Hilfen. Da half nur absteigen und führen, denn an der Hand war sie sehr willig.
      Allerdings ist Farin beim Reiten geschlagen worden, bevor sie zu mir kam.

      Mýsla sehe ich nur ein Mal die Woche. Das verlangsamt natürlich alles.

      Wie viel Zeit hattest Du, um sie mit Deinem Pferd zu verbringen. Und was habt ihr in der Zeit so gemacht ?
      Hallo,
      danke.
      oh ich finde es immer sehr traurig das wenn Pferde geschlagen werden!!
      Also als sie angekommen ist habe ich sie erstmal ein wenig in Ruhe gelassen damit sie sich eingewöhnen kann! Am nächsten Tag bin habe ich sie dan raus geholt und sie zwei Stunden lang geputzt :biggrin:
      (dazu muss ich sagen ich war schon morgens um 11 Uhr da.)
      danach bin ich mit ihr in die Halle gegangen und habe sie erstmal ein wenig laufen lassen! (sie hat sich dan auch sofort ausgebuckelt)
      Ich habe sie dan erstmla gar nicht beachten da ich sehen wolte ob sie an mir interesse zeigt und nach ihren "5" minuten ist sie dan wirklich auf mich zu gekommen und hat Nähe gesucht !! Ich habe dan acuh gleich mit ihr geschmusst!!
      Ich war jeden Tag bei ihr und habe mich mit ihr beschäftig ich bin dan acuh erstmal gar nicht geriiten weil ich ihr zeigen wollte das ich ihre freundin bin! ich bin dan mit ihr Spazieren gegangen habe sie betüddelt und habe sie in der halle laufen lassen ich wurde im nachhinein dan auch mit einem wieherrn begrüßt was mein herz gleich höher schlagen lies :biggrin:
      Dann kam das reiten! wo sie wie ich schon erzählt hatte total schreckhaft war ich bin dan mit ihr erstmal auf dem platz (weil in der Halle lief sie gut und war nicht schreckhaft)
      rumgelaufen udn habe ihr alles genau gezeigt dan bin ich wieder aufgestiegen udn haabe ihr mut zu gesprochen udn siehe da auf einmal konnte sie ganz normal an der Seite entlang laufen hatt aber auch eine woche gedauert!
      Danach kam dan das Gelände ich bin zuerst mit ihr in einer kleinn gruppe ausgeritten damit sie merkt da sie nicht alleine ist!(die anderen beiden Pferde sind sehr ruhige pferde die bringt so schnell nichts aus der ruhe)
      sie hat sich am anfang vor vieles erschrocken vor allem Vögel udn Rehe die über den Weg gerannt sind fand sie total gruselig!!
      Ich bin wie gesagt auch oft mit ihr Spazieren geangen und haeb ihr das gelände ausfürlich gezeigt (musste mehrere Kilometer laufen aber das war es mir wert) und nach einer weile hat sie mir dan so sehr vertraut das ich heute einfach alles mit ihr machen kann!!!
      Ich war auch jeden tag dar und habe mich um sie gekümmert dann waren ja auch zum Glück ferien und ich konnte mich schon von morgens an um Sie kümmern!!
      Und ich denke auch einfach das sie froh ist jemanden zu haben der sich gut um sie kümmert weil beim Züchter hatt sie ihr Futter bekommen und darauf gewartet das sie jemand kauft!!
      Ich bin selber auch wirklich Stolz das sie mir so sehr vertraut!

      Wow :clap: wie hast du es geschafft das du dein Pferd am strand laufen lassen kannst und es auf Ruf zurück kommt?
      Montana läuft mir zwar auch hinterher aber auf Ruf?? Habe ich jedenfalls noch nicht ausprobiert!! :biggrin:

      LG
      Wer das Pferd nicht ehrt, ist des Reitens nicht wehrt! :naughty: