Fly vs. Carlo
-
-
Leider doch. Er schwankt immer zwischen 32 - 35 Kg und das ist leider viel zu wenig,seine Rippen sieht man und die Hüftknochen ebenfalls. Auf den Fotos sieht er allerdings nicht so aus das stimmt. Ich füttere schon immer sehr fettreiches Fleisch,zusätzliches Geflügelfett usw. aber da kommt nichts drauf.
Und wenn doch,dann spielt man mal wieder ein bisschen mehr und schon hat er wieder abgenommen.
Aber er fühlt sich immerhin wohl. -
hm, mach dir am besten keine großen Sorgen?
Warst du schonmal beim Tierarzt deswegen?
Von wegen Schliddrüsenfunktion..?
Könnte ja auch eine Überfunktion sein.
Aber ich denke mal, er ist einfach ein Spargeltarzan,
der sich gerne bewegt und wenn er älter wird,
wird das sicher auch besser,
und so wie er da aussieht ist er ja nicht so dünn,
dass es schlimm wäre. -
Er bekommt nun regelmäßig zusätzlich immer ein paar happsen Geflügelfett,und das geht ganz gut. Er hält sein Gewicht von 33 Kg immerhin.
Und: Wir machen große Fortschritte.
Der Leinenpöbler Carlo wird zum ruhigem Lamm an der Leine. Meine Hundetrainerin hat für uns das so gemacht,das ich wenn ein anderer Hund kommt Carlo anfängt zu zerren,ich die Leine los lasse und gehe,nach dem Motto: "ohne mich!"
Carlo hat da so verdutzt geguckt und hat gemacht das er hinter Frauchen her kommt,der andere Hund ist völlig egal. bereits nach zwei Tagen (jaaa für Carlo ist das schnell...
)hat er kapiert,wenn ich mich anstelle macht Frauchen da nicht mit.
Wir können ohne gezerre an den Hunden vorbei gehen,er starrt sie nur noch an...das kriegen wir aber auch noch weg,da das ja nicht sehr angenehm für manche Hunde ist. -
Halli-hallo,
mal ne kurze Zwischenfrage: Wie alt ist denn Carlo jetzt? Wie hoch? Und wieviel Fleisch bekommt er am Tag? Vielleicht ist's auch nur zu wenig Fleisch?
Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
-
Aaron ist mit seinen knapp 40 kg ja der reinste Fettsack gegen Carlo

Diredevil, meinst Du mit den 800 g den reinen Fleischanteil, also ohne Knorpel, Knochen usw.? Ich muss sagen, so viel Fleisch gibt es bei uns nicht, zumindest nicht täglich. Ich füttere am Tag insgesamt eine Komplett-Menge von ungefähr 1 kg, da ist dann aber alles dabei (Knorpel, Pansen, "Gemüse" usw.). Die reine Fleischmenge schwankt zwischen 300 g und 700 g, würde ich mal sagen. -
ich füttere das ja nicht an einem Tag zusammen. 1 Tag gibts Muskelfleisch,den anderen dann die Knochen.ich füttere das so das die Hunde jede Woche alles mal hatten.
Das verträgt Carlo auch gut. Keinen Knochenkot oder so wenns den Tag nur n Knochen gibt oder so,also er hat keine Probleme damit. Meistens ist an dem Knochen der dann ca. 800g hat aber auch Fleisch dran,also er bekommt schon relativ viel Fleisch finde ich. -
800 g ist also die gesamte Menge an Futter pro Tag incl. Knochen, Pansen usw. und die reine Fleischmenge variiert dabei täglich?
Ich kapiere es gerade nicht so wirklich
Ich habe meiner oben genannten Aufstellung jetzt nur den reinen Muskelfleischanteil berücksichtigt ohne Knorpel, Knochen, Innereien usw. -
Nein also:
Als Beispiel jetzt mal:
Montag:800g Muskelfleisch
Dienstag:800g Knochen/Knorpel etc. (und an den Knochen ist ja meistens auch noch Fleisch dran)
Mittwoch:800g Pansen/Blättermagen etc.
usw.
Also er bekommt nicht jeden Tag Fleisch,Knochen usw. zusammen. Aber so wöchentlich hat er dann halt mal so ziemlich ein ganzes Tier bekommen. Ich hoffe es ist jetzt etwas besser verständlich.
-
Ich hatte es dann doch richtig verstanden: er bekommt jeden Tag 800 g Nahrung, aber nicht zwingend jeden Tag 800 g reines Fleisch.
So wie Du füttere ich in etwa auch, nur eben mehr, etwa 1 kg Gesamtmenge, wobei dann immer ca. 300 g reines Fleisch mindestens dabei ist. So füttere ich z.B. an einem Tag nie reinen Pansen, sondern immer noch Fleisch dazu. Oder nie reine Innereien sondern zusammen mit einem Fleischanteil usw.
Vielleicht ist die Fleischmenge insgesamt zu wenig (auf eine oder 2 Wochen betrachet)?
-
Ich weiß nicht - irgendwo liegt's doch im Argen
.
Hat das einen bestimmten Grund, dass Du die Knochen "in Reinform" fütterst? Verdauungstechnisch ist das nicht das Optimum...Carlo hat somit immer einen bis zwei Tage die Woche, wo er kaum Energie aufnimmt. Knochen bringen ja nun kaum Proteine bzw. energiereiche Inhaltstoffe die zum Aufbau einer "Figur" nötig sind, mit sich. Eigentlich füttert man Fleisch in ausreichender Menge plus Knochen...mir wäre diese Fütterung viel zu unruhig. Zumindest bei einem offensichtlich schlechten Verwerter, wie Carlo einer ist.
Ich würde einfach mal tägliche Routine einführen, sodass Carlos Körper nicht gleich alle Energie "verballern" muss, sondern mal was "zurücklegen" kann. Bei täglich mehrstündigem Auslauf würde ich es mal mit ner reinen Fleischmenge von einem Kilo am Tag versuchen PLUS Knochen PLUS Obst/Gemüse-Pampe PLUS Extrafett. Wenn's alles nix nützt, würde ich langsam anfangen, mir Sorgen zu machen. Schäferhunde und Schildrüsen- bzw. Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sind nicht selten.
Wurde der Kot mal auf Parasiten untersucht?
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Also der Kot wurde damals mal im Tierheim untersucht schon (sind auch bei unserem TA) und da war alles in Ordnung.
Also ich habs einfach bisher so gemacht,weils auch vom Auftauen her am besten ging.
ALso soll ich für Carlo 1Kg alleine füttern?
Sonst taue ich tägl. 1 Kg auf 800gr Carlo 200gr Fly.
Hmm...ich werd einfach erstmal so weiter füttern und tägl. aber noch eine Portion Fleisch und Fett zufüttern,wäre das erstmal okay? (Zur Zeit zahlt leider meine Mutter das futter die bringt mich noch um,wenns jetzt noch mehr wird.
jaaa arbeitssuche ist nicht so einfach.
)
Obst/Gemüse gibts wenig da sie nich so der fan von sind. Allerdings gibts zwischendurch immer mal was wenn ich die Kaninchen füttere. -
Puh. Na, was soll ich da schreiben?
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich bin halt der Ansicht, dass deine Knochentage so nicht gehen. Ich würde es halt so nicht machen. Auftauen hin oder her, sinnvoll ist es nicht, so zu fütern.
Und dass ein Hund, der nicht zunehmen will, obwohl er im zweiten Lebensjahr ist, mehr Futter braucht, ist eine einfache Rechnung, sofern oragnische Erkrankungen ausgeschlossen sind.
Eine Kotuntersuchung, die so lange her ist, ist für die aktuellen Entwicklungen belanglos. Vielleicht hast du den Zehner über und lässt es nochmal machen?
Ich verstehe dich und deine Lage, ich weiß auch, wie das ist, wenig Geld zu haben. Aber meinst du nicht auch, dass Carlo schon zu lange so schlecht verwertet? Wäre eine gezielte, verdachtgesteuerte Untersuchung beim TA nicht doch möglich? Um sicher zu sein? Es muss ja kein Rundumschlag gemacht werden. Du könntest doch den TA anregen, ganz gezielt einige Dinge abzuklären?
Ich wünsche dir natürlich, dass alles in Ordnung ist, mit deiner Schäfernase...
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Nach 1 Kilo reinem Fleisch würde Aaron nichts mehr runterbringen, sofern er überhaupt ein ganzes Kilo schaffen würde.
Oder kommt das noch bei ihm, wenn er erst mal älter ist?
Knochen, die nicht gefressen werden (können) rechne ich allerdings nicht zu der Gesamtmenge hinzu, da sie ja nicht aufgenommen, sondern irgendwann entsorgt werden. Solche Knochen gibt es zum Kilo obendrauf.
Wie rechnest Du das, Diredevil?
Wenn er an einem Tag nur 800 g Knochen bekommt, an denen vielleicht 300 g Fleisch dran ist, dann kommt mir das gerade auch sehr wenig vor. In einem solchen Fall gebe ich dann noch ca. 700 g Pansen oder Innereien dazu mit etwas Hackfleisch. -
@ Susa: Ich denke schon, dass Aaron ein Kilo schaffen würde. Bei seiner Größe? Sei doch froh, wenn er kein so gieriger Fresser ist. Übergewicht ist so nicht so leicht anzusetzten :D.
Naja, ich gehe halt von nem großen, aktiven Schäferle aus. Fox hat mit 10 oder 11 monaten auch 800g Fleisch vertilgt. Da wär noch einiges nach oben möglich gewesen - aber ich fieser Mensch hab den rührenden Blicken wiederstanden. Inzwischen hab ich sie auf 600g reines Fleisch täglich runter und sie entwickelt sich trotzdem in die Breite. Momentan kann man durch den abgehaarten Pelz wunderbar beobachten, wie Brustkorb und Schulterpartie sich weiten. Also liege ich mit der Menge gut - der Hund deckt nicht nur seinen Grundenergieaufwand, sondern kann auch noch prima "wachsen".
Wichtig ist eigentlich nur die richtige Zusammenstellung von Eiweißen und Fetten. Mit der reinen Erhöhung der Fleischration ist es meist nicht getan, sofern man viel "sauberes" Muskelfleisch oder knorpeliges (Schlund, Strosse, Kehlkopf und Co.) füttert. @ Diredevil: magst du mal deinen Wochenplan grob skizzieren?
Liebe Grüße - Tine
P.S. Ich hab noch eine Verständnisfrage: Bekommt Carlo 800g Knochen? Das reicht dann aber eigentlich für lange Zeit, findest du nicht?
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()
-
Original von Rudeltier:
Ich denke schon, dass Aaron ein Kilo schaffen würde. Bei seiner Größe?
Bisher nicht. Ich wiege ja nicht alles Gramm-genau ab und wenn er mal einen größeren Fleischbrocken bekommt, dann frisst er ihn nicht auf, sondern legt ihn irgendwo ab. Wir hatten hier schon so Überraschungen unter der Couch
Bis ungefähr 700 g reines Fleisch geht er - dann ist er pappsatt und schnarcht. Aaron ist jetzt auch nicht so der hyperaktive, wir gehen zwar oft raus, toben und spielen .... aber er ist doch eher der gemächliche Grobmotoriker. Mit einem Border oder Schäfer wohl eher nicht zu vergleichen, sondern eher mit Samson aus der Sesamstraße
Original von Rudeltier:
Bekommt Carlo 800g Knochen? Das reicht dann aber eigentlich für lange Zeit, findest du nicht?
Ich habe es so verstanden, dass er 800 g fleischige Knochen bekommt. Der reine Fleischanteil wird dann so bei 3-400 g liegen? -
puh man lernt ja nie aus.

Also nach euren Beiträgen bin ich vorhin noch mti Carlo und einer Kotprobe zum Tierarzt gelaufen. Ergebnis bekomme ich morgen. Ich habe jetzt einfach drum gebeten das er den Kot auf Parasiten untersucht? Er glaubt aber nicht,denn er kennt Carlo seitdem er im Tierheim ist und er war schon immer so ein Hecht,aber fit wie ein Turnschuh.
Das ist er allerdings auch.
Also so wie ich das verstanden habe sollte ich täglich Feisch füttern und dann eben Knochen,Pansen,Innereien etc. dazu?
Wie macht ihr das dann? Kann ich dann vielleicht das aufgetaute Fleisch für den nächsten Tag im Kühlschrank lagern? Oder wieder einfrieren? Ich kanns ja nicht einfach stehen lassen oder?
nen groben Wochenplan...
Also da wir montags,mittwochs und freitags unterwegs sind mit den hunden (hundeschule) gibt es da meist gewolftes Fleisch vom Rind,Lamm etc. 800g Carlo 200 Fly über den Tag auf 2 Mahlzeiten verteilt und Abends meist noch was zum knabbern (Putenhals,Rehbeine etc.).
Auch versuche ich immer möglichst Teile wo noch alles dran ist zu füttern.
Ab und an gibt es auch mal 1 ganzes Kaninchen (mit Fell und allem drum und dran) besser gesagt 1 mittleres für Carlo und ein kleines für Fly.
Dienstags, Donnerstags und am Wochenende gibt es dann fleischige Knochen (so in etwa wie Susa sagte mit den 3-400gramm,die hole ich meist vom Metzter der lässt schön viel Fleisch dran),2 mal in der Woche gibt es ungewaschenen grünen Pansen und Blättermagen,sowie Innereien usw. Außerdem mische ich zu dem Fleisch meist noch Kartoffeln,Nudeln sowie natürlich verschiedene Öle und Grünlippmuschelmehl dazu. tägl. wenn ich die Kaninchen füttere gibts dann für die Hunde auch ne Möhre und anderes Obst/Gemüse.
Edit: ich muss noch sagen,als ich ne zeitlang tägl. Fett zu dem normalen tägl. Futter gefüttert habe,hatte Carlo zugenommen,vielleicht braucht er das einfach?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Diredevil“ ()
-
-
Original von Diredevil
puh man lernt ja nie aus.
Pass auf! Geht noch weiter
.
Also nach euren Beiträgen bin ich vorhin noch mti Carlo und einer Kotprobe zum Tierarzt gelaufen.
Ich hätte gleich dazu schreiben sollen, dass man Kot über drei Tage sammelt, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu kriegen. Ich dachte wohl, dass wäre klar...
Also so wie ich das verstanden habe sollte ich täglich Feisch füttern und dann eben Knochen,Pansen,Innereien etc. dazu?
Tendenziell stimmt das so, bis auf eine Kleinigkeit: Pansen wird zum Muskelfleisch gerechnet. Das gibt's also nicht unbedingt "extra".
Kann ich dann vielleicht das aufgetaute Fleisch für den nächsten Tag im Kühlschrank lagern?
Klar. Mach ich immer so. Ich hab meist zwei bis drei Kilo Fleisch in einer Dose. Das wird aufgebraucht...
Oder wieder einfrieren?
Das bitte auf keine Fall.
Also da wir montags,mittwochs und freitags unterwegs sind mit den hunden (hundeschule) gibt es da meist gewolftes Fleisch vom Rind,Lamm etc. 800g Carlo 200 Fly über den Tag auf 2 Mahlzeiten verteilt und Abends meist noch was zum knabbern (Putenhals,Rehbeine etc.).
Liest sich in Ordnung. Was arbeitet carlo denn da? Vielleicht sind nach kräftezehrendem Fährten und Co noch Extrakalorien nötig?
Aber das Knabberzeugs bzw. die Knochen wie z.B. die Putenhälse würde ich nur morgens, naja bis spätestens am Nachmittag füttern. Wird dann besser verwertet.
Dienstags, Donnerstags und am Wochenende gibt es dann fleischige Knochen (so in etwa wie Susa sagte mit den 3-400gramm,die hole ich meist vom Metzter der lässt schön viel Fleisch dran),
Ist das an diesen Tagen alles? Das ist viel zu wenig. Sind das weiche Knochen, die mitgefressen werden, oder Beinscheibe und Co? Das wären vier Tage die Woche, an denen nur die Hälfte des Tagesbedarfs gefüttert würde
.
2 mal in der Woche gibt es ungewaschenen grünen Pansen und Blättermagen,sowie Innereien usw.
Wann und wie? Zusätzlich zu den Knochen? Oder anstatt des gewolften Fleisches? Wie viel Innereien (also Milz, Niere oder Leber?)?
Edit: ich muss noch sagen,als ich ne zeitlang tägl. Fett zu dem normalen tägl. Futter gefüttert habe,hatte Carlo zugenommen,vielleicht braucht er das einfach?
Ich möchte einfach mal fragen, warum du damit aufgehört hast, wenn es doch gefunzt hat? Das scheint doch die Lösung gewesen zu sein, meinste nicht?
Generell würde ich Carlo regelmäßiger füttern. Will heißen
- täglich mindestens 850g fettes Fleisch, wahrscheinlich eher ein Kilo. Vorzugsweise Rind mit Fettrand oder Huhn mit Haut. Magerkram wie Lamm oder "sauberes" Fleisch füttere ich eigentlich fast nie.
- Drei mal die Woche würde er bei mir nen 200g schweren weichen Brustknochen kriegen. Wahlweise Hühnerhälse, Putenhälse oder Hähnchenkarkassen. Rehrippchen sind natürlich auch toll.
- Dann gäb es täglich 1 - 2 EL Schweineschmalz gemischt mit nem Becher Joghurt oder Hüttenkäse und 2 große EL Haferflocken (oder anstatt der Flocken ner dicken Portion Nudeln).
- Jeden Tag Lachsöl (oder ein anderes kaltgepresstes Öl, das viele Omega-3-FS aufweist) versteht sich bei mir von selbst.
- Obst und Gemüse muss nicht täglich sein - ich selbst schwanke da auch immer. Wenn die Fleischration oft (ca 3mal wöchentlich) aus Pansen besteht, braucht's eigentlich kaum Obst und Gemüse. Blättermagen ist absolut mageres zeug. Ich halte da beim jungen Hund nicht viel von. Es sei denn, der muss abspecken.
- Einmal wöchentlich 200g Leber und zwei Eigelb die Woche sollten nicht fehlen. Sind essentielle Vitaminbomben!
- Andere Zusätze könnten nach Belieben zugesetzt werden. Carlo ist jung und gesund, oder? Dann würde er bei mir vielleicht eine Kur im Jahr kriegen, sonst nix...
So, und das wäre meine Fütterungsvariante, nur um seinen Grundumsatz zu decken. Zum Zunehmen bedarf es wahrscheinlich wirklich des ganzen Kilos Fettfleisch...
Gehen wir davon aus, dass der Riese im Standard ca 45 kg wiegen dürfte, ist das noch zu wenig Fleisch. Ich hab mit 40kg gerechnet. Die sollte er ja mindestens haben, so meine Meinung.
Edit: Vertippselungen

Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0

