Bandagen, Decken und anderes Zeug

      Bandagen, Decken und anderes Zeug

      Hallo, ich bin es mal wieder,
      und ich wollte euch Fragen, ob und wozu man Gamaschen, Winterdecken, Stalldecken, Fliegendecken (und was es sonst noch so alles gibt) brauch.

      Ich denke mal, die ganzen Decken sind für geschorene Pferde da, oder auch für welche, die noch ihr ganzes Fellkleid besitzen? :confused:Wenn ja, warum? Im Winter bekommen Pferde ja Winterfell und im Sommer kann ich mir nicht vorstellen, wofür eine Decke gut sein soll... Fliegendecken verstehe ich auch nicht so richtig, schließlich habe ich noch keinen Fliegenschwarm geshen, der sich auf den Rumpf (höchstens auf die Augen) des Pferdes schmeißt...

      Meine Freundin hat sich jetzt für ihr Pony Bandagen angeschafft (Ihr Pony ist ein ganz normales Freizeitpferd, im Gelände auf Feldwegen geritten) und meinte, sie hätte es halt nur zur "Verzierung" gekauft, erfülle aber keinen Zweck :rolleyes: :confused:.

      Brauch man für ein geländepferd, was unterwegs nicht über Baumstämme springen muss o.Ä. "Schutz" für die Beine?
      Und was ist der Unterschied zwischen gamaschen und Bandagen? (Außer den Schutzgrad)

      LG!
      Brauche oft Hilfe von euch wegen Gismo... :silenced: :zustimm:
      Die Sachen haben alle ihren Sinn!!!!!!!!

      Nicht jedes Pferd braucht diese Dinge, dass ist klar, aber wenn Pferde z.B. nur kurz im Winter auf der Koppel stehen, dann brauchen sie häufig eine Decke, weil das Winterfell dementsprechend nicht so dick ist. Und es gibt natürlich auch Pferde die von der Rasse her oder aufgrund ihres Alters empfindlicher sind und deshalb ne Decke brauchen.

      Zu den Fliegendecken. Schau dir mal ein paar ekzemer an, dann wird dir klar, dass die Decken für einige Pferde und Ponys sehr sinnvoll sind.

      Zu Bandagen und Co, im Gelände, wenns stark quer Feld ein geht oder beim springen sind sie profilaktisch sehr sinnvoll es gibt aber auch viele Pferde die bereits Probleme mit der Sehne oder ähnliches haben und dadurch eine Stützung brauchen.
      meine RB darf ich z.B. nur mit Bandagen oder westernboots reiten, weil ihre Sehne stark gefärdet ist und sie auch vermehrt stolpert.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      hi
      zum thema decken. weist du wie lang du ne pferde trocken reiten müsstest im winter das winterfell hat und regelmässig geritten wird? wenn de da keine abschwitz decke hast reitest dich dumm und dämlich.

      allso wenn das alles keinen sinn hätte wäre reiten ne deutlich billigerer sport. Gamachen schützen die beine bzw unterstützen die sehnen.

      allso alles hat ne sinn und an so was sollte auch net gespart werden.

      lg mele
      Ein Herz für Tiere
      Es hat schon alles seinen Sinn.

      Gamaschen schützen das Pferdbein vor äußeren Einflüssen. Zum Beispiel beim Springen oder im Gelände. Außerdem gibt es Pferde, deren Beine sich beim laufen streichen, sodass man um ein Aufscheuern zu verhindern Gamaschen anlegt. Es gibt sowie Vorder- als auch Hinterbeingamaschen, wobei hinten Streichkappen üblicher sind.

      Eine Winterdecke kann ganz verschieden sein. Entweder outdoortauglich oder eben nur für den Stall. Es gibt verschiedene Stufen von Fütterung. Decken brauchen Pferde, die geschoren sind. Manche Pferde bekommen auch schon dünne Decken im Herbst, dann dickere im Winter um ein all zu plüschiges Winterfell zu vermeiden (trocknet scxhlecht und führt zu schneller schwitzen).
      Auch kranke Pferde oder Pferde, die einfach kein Winterfell ausbilden (zum Beispiel haben manche Araber damit Probleme) brauchen im Winter Decken.

      Fliegendecken halten nicht nur Fliegen ab, sondern vor allem auch Bremsen und Mücken. Wenn die Pferde in der Nähe von Gewässern Aufenthalt haben, ist das extrem lästig. Manche Pferde haben auch eine Allergie gegen Stiche der jeweiligen Insekten.

      Ich halte Bandagen nicht für geländetauglich. Sie sehen vielleicht schmucker aus, als Gamschen, könnenaber aufgehen und dann kann das Pferd sich daran verheddern. Bandagen benutzt man eher in der Dressur. Sie wärmen das Bein und die Muskeln. Zudem sollen sie schützen.
      Grüße von coco
      naja, wenn du ein Pferd, dass dafür geeignet ist, im Offenstall unterbringst, mit mehreren zusammen, dann kann im sommer ein halfter mit bändern über den augen sinnvoll sein, gegen die fliegen..
      bei gesundheitlichen problemen..klar kann auch mal eine decke helfen..
      aber ansonsten..ich würde kein pferd haben wollen, dass nicht im Offenstall stehen kann,
      eine großzügige Weide und eine feste "herde" hat..und eben Pferd ist, ohnesoviel tüdelüd... Sowas wie schon anfang des herbstes decken auflegen, damit es kaum winterfell bekommt :rolleyes:
      Also da reite ich lieber ganz langsam aus und reibe es danach noch etwas trocken..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Huhu

      @ mopsmom
      es gibt auch pferde die lieber nicht im offenstall stehen... die ihre box mögen und abends verlangen rein zu kommen...
      so ganz pauschalisieren würde ich das nicht...

      und meine dicke bekommt im sommer auch im offenstall ihre fliegendecke drauf.

      meine dicke liebt ihren offenstall, ihr freund der mit ihr zusammen dort einziehen soll hasst es...er beginnt abends nur noch auf der wiese auf und ab zu laufen, bis er in seine box im stall darf.
      jedes pferd ist anders, so wie wir auch..
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Ja klar, wenn ich etwas sage dann meine ich doch nicht gleich:
      So ist es, und nicht anders, nie.
      und mit offenstall mein ich auch nicht eine weide mit unterstand.

      bei uns ist es so:
      Eine schöne, richtig große weide, vor der box unbewachsen,
      dann eben eine geräumige Box die sich die drei teilen-sie passen auch alle locker rein..
      Und davor eben noch ein nochmal genauso großer Unterstand.
      Alles eingestreut.
      Vor die Box kann man auch noch einen Lamellenvorhang ziehen,
      sollte es ganz kalt sein.
      Da hat eben jeder was er will :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mopsmom
      ohnesoviel tüdelüd... Sowas wie schon anfang des herbstes decken auflegen, damit es kaum winterfell bekommt :rolleyes:
      Also da reite ich lieber ganz langsam aus und reibe es danach noch etwas trocken..


      Ich bin selber kein Fan davon, aber bei manchen Pferden ist es durchaus sinnvoll. Es gibt viele Pferde, die soviel Winterfell haben, dass sie bei normalem Training wirklich klitschnass sind und das trocknet eben nicht mal in 10 Minuten Trockenreiten, auch nicht in 20 Minuten. Und selbst mit Abschwitzdecke usw... braucht es oft Stunden ehe die Pferde ganz trocken sind.
      Wenn die Pferde dafür nicht den ganzen Tag im Stall stehen, sondern eben raus dürfen, dann doch lieber so.

      Und ja ich betüdele mein Pferd gerne, lass es aber Pferd sein. Momentan siehts nicht so aus, als wäre Eindecken notwendig und für ihn ist es so dann auch angenehmer.
      Grüße von coco
      hi
      allso ich betüdel unsere ja auch nicht nur wenn es mir ma ne bissel kalt is das da ne dekce drauf kommt.
      trotzdem ham unser sportpferdis ne dekce drauf und sin schon ma geschorren worden weil grad die stute sonnst ne teddy is.
      Jetzt im wnter is zwar ne gewisse trainingsoause was halt aber net heist das se gar nixs machen und da seh zum training meist in ne halle 45 min entfernt gefahren (ein ma die woche) werden is es mir lieber das se trocken aufen transporter kommen als wenn se da noch groß trocknen müssen.
      auch weil sie eben pferde sin sollen bzw sind. Sie kommen ja jetzt um so mehr auf die weide und auch öfters ins gelände und da ich beides will mach ich lieber ma ne dekce drauf als das se sich erkälten

      lg mele
      Ein Herz für Tiere