Kann man das Alter eines Hundes in etwa bestimmen?

      Kann man das Alter eines Hundes in etwa bestimmen?

      Hallo,

      ich bin die "Neue"... :wink:

      Zunächst einmal möchte ich einfach nur etwas loswerden: ich habe mich nun durch etliche Foren gelesen und mich sehr über den Umgangston in den meisten Foren gewundert.
      Hier bei Euch ist mir sofort aufgefallen, dass es sachlich zugeht und unerfahrenen Tierbesitzern geholfen wird, soweit möglich und sie nicht verlacht oder verbal angegriffen werden. Das ist durchaus NICHt die Regel, scheint mir und deshalb bin ich sehr erfreut, dieses Forum zufällig gefunden zu haben! :D

      Wir haben seit drei Wochen einen Hund aus einem kleinen, privaten Tierheim. Es ist ein herzallerliebster Labrador-Mix mit viel Labrador-Eigenschaften. :wink:
      Er wurde als Einjähriger mit ca. 50 cm SH und 20 Kilo Gewicht an uns abgegeben und nach Auskunft des Tierheimleiters wurde er im Sommer diesen Jahres als Welpe an einem Autobahn-Parkplatz ausgesetzt aufgefunden.
      "Rocky" ist unser erster eigener Hund und ich kenne mich mit Hunden etwas aus, aber natürlich nicht perfekt. :wink: Insofern kommen nun auch Fragen auf, die ich aber natürlich nicht alle auf einmal stelle. Aber es folgen gewiss noch einige.*grins*

      Nun zu meinem Anliegen (und ich hoffe es ist in der richtigen Kategorie):
      Gibt es eine einfache Möglichkeit sein Alter einzuschätzen? Es ist nicht wirklich lebenswichtig zu wissen, wie alt er ist, ich wüsste es nur einfach gern. Kann das mit 12 (inzwischen 13 Monaten) hinkommen? Er wiegt derzeit 21 Kilo und hat eine SH von 58 cm, ist definitiv gewachsen seit er bei uns ist - sicher keine 8 cm, er muss wohl bei Abgabe etwas größer gewesen sein als angegeben.
      Rocky ist allgemein sehr verspielt, andererseits schläft er aber auch dann viel. Und... er hat noch verhältnismäßig große Pfoten.
      Und er hat keine Kondition, ist recht schnell schlapp, muss auch noch etwas zulegen an Gewicht und Muskelmasse sagte der TA.

      Leider kenne ich ja auch den "Mix" nicht, weiß also nicht was für eine Rasse noch beteiligt ist und kann so auch nicht annähernd abschätzen, ob und ggfs. wie lange er noch weiter wachsen wird.

      Kennt sich jemand von Euch damit ein wenig aus?
      Viele Grüße
      Lamyla

      _______________________________________________

      Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
      Dana Burnett
      Danke für deine Antwort, rudi-kristina,

      :D... auf den Tag genau wäre aber toll, oder? Vielleicht wenn es so an den Zacken der Molaren abzulesen wäre... :cool:
      Ja, dass Fachmann/frau es an den Zähnen erkennen kann, wusste ich und ich hatte den TA auch schon gefragt und zur Antwort bekommen, dass er noch jung sei.
      Nun.. das sehe ich auch an seinem Verhalten :wink:, aber jung ist ja so gesehen ein dehnbarer Begriff und deshalb hoffte ich, es gäbe noch weitere "Zeichen", die ich nicht kenne.
      Viele Grüße
      Lamyla

      _______________________________________________

      Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
      Dana Burnett
      Hallo "Neue" :wink: !

      Ganz genau wirst du das Alter wahrlich wirklich nicht herauskriegen.

      Hebt denn der Kollege schon das Bein?

      Muskelmasse wird erst so wirklich aufgebaut, wenn das Höhenwachstum vorbei ist. In die Höhe gehen große Rassen nicht mehr, wenn sie 12-18 Monate alt sind. Danach wird das Gerüst ausgeformt, d.h. dein Rüde wird ein stattlicher Bursche mit Muckis und nem tollen Fell werden. Der Schädel wird noch breiter werden. So richtig fertig wird der Schnubbel mit etwas mehr als zwei Jahren sein.

      Du schreibst, dass die Muskulatur noch zu wünschen lässt, für mich ein Indiz dafür, dass es sich wirklich noch um einen Jährling handelt.

      Mich interessiert immer brennend, was die Wuffs zum Fressen bekommen. Die Muskulatur kann durch die Fütterung optimal unterstützt werden, damit sie sich toll entwickeln kann. Es gibt ganz einfache Tricks, deinen Rüden beim Muskelaufbau zu unterstützen.

      An der Kondition solltest du meiner Ansicht nach arbeiten. Bewegung ist das A und O zum Muskelaufbau. Lässt du den Hund Röntgen, um die Hüften und Ellenbogen zu checken? Labbies sind inzwischen prädistiniert für HD und ED. Bevor bei uns mit gezieltem Training begonnen wurde, ließ ich mein Schäferschweinchen röntgen, um sie mit gutem Gewissen voll belasten zu können.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von Rudeltier

      Hebt denn der Kollege schon das Bein?

      Mich interessiert immer brennend, was die Wuffs zum Fressen bekommen.
      Lässt du den Hund Röntgen, um die Hüften und Ellenbogen zu checken?


      Hallo Tine, :smile:

      das Bein heben... naja, das tut er ab und an schon, aber nicht immer.
      Beim Kot absetzen hebt er es auch manchmal, anstatt sich zu hocken :shhh: und kippt manchmal bald um, wenn er keinen Baum zum Anlehnen hat *grins*.

      Ich dachte auch, er würde nicht mehr in die Höhe wachsen, aber er ist mindestens drei Zentimeter gewachsen, seit er bei uns ist.
      Zur Konditionierung bekommt er viel Bewegung, er läuft auch sehr gut und gern am Rad. Anfangs schaffte er gerade mal so 20 Minuten am Stück,
      inzwischen fast eine dreiviertel Stunde in mäßigem Tempo. Ansonsten liebt er Zerrspiele sehr und rennt auch sehr gern seinem Kong hinterher.
      Wenn wir auf der Wiese spielen und er richtig losgallopiert, ist er nach 15 Minuten schon platt.

      Hüft- und Ellenbogengelenke sind untersucht worden und in Ordnung.

      Das Futter: Er wurde im Tierheim ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert. Der Pfleger sagte mit Juwel, was ich aber nur als Katzentrockenfutter kenne.
      Rockys Fell war dünn und stumpf, seine haut schuppig.
      Ich habe dann vorsichtig auf Select Gold Trockenfutter und Pet-Fit Nassfutter umgestellt. Mittlerweile ist sein Fell viel besser und glänzt schon, die Schuppen sind weg.

      Pet-Fit Dog Power
      Ausschließliche Verwendung von Fleisch, das für die menschliche Ernährung zugelassen ist.
      Mindestens 65% Fleischanteil
      Tierische Nebenerzeugnisse sind ausschließlich Innereien
      Zubereitung im Vitaminschonverfahren
      Keine Tier-, Mais-, Pflanzen- und Getreidemehle
      Kein Formfleisch
      Keine Konservierungsstoffe, keine chemischen Farbstoffe und keine chemischen Zusätze
      Keine chemischen Lockstoffe
      Keine Sojaprodukte

      Zusammensetzung :
      Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse: mind. 30% Rind, 18% Geflügel, 10% Lamm, 10% Wild) Gemüse: (mind. 0,04% Lauch, 0,03% Knob- lauch) Ei: (mind. 2% Ei)
      Molkereiprodukte: (2% Hüttenkäse) Algen: (mind. 0,2% Algenat) Öle:(mind. 0,05% Fischöl) +Mineralstoffe.

      Inhaltsstoffe:
      Rohprotein 12,8% ; Rohfett 6,5% ; Rohasche 2,2% ; Rohfaser 0,7% ;
      Feuchtigkeit 76,0%

      Noch viel lieber frisst er aber das Real Nature von fress... :surprise:
      Viele Grüße
      Lamyla

      _______________________________________________

      Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
      Dana Burnett

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lamyla“ ()

      Hallo Lamyla,

      hört sich doch gut an, das Fressi. Schön viel Fleisch. Ich sleber barfe meine Schäferleins. Hier im Forum kannst du dich darüber belesen, wenn du magst.

      Vielleicht kann mal ein Rüdenhalter die Sache mit dem Beinchen heben analysieren :lol: . Ich habe nur Weiber, die machen das nur gelegentlich mal. Obwohl Carry gerade den Rüden in sich entdeckt hat und ihre ebenfalls läufige Tante Beauty den ganzen lieben kangen Tag anrammelt. Lesben hab ich hier - aber glückliche!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      och das mit den bein heben beim koten machen einige Hunde^^ Benny macht das auch, aber er fällt dabei nicht um auch wenns immer so aussieht^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Ich meinte eigentlich beim Pullern. Ab wann tun Rüden das? Kann man das Alter des Rüden weiter eingrenzen, wenn man weiß, dass er noch sporadisch und unbeholfen markiert?

      Liebe Grüße - Tine

      P.S. Ich sehe gerade, dass das Futter verdammt wenig Protein hat. Proteine und Fette sind die Hauptenergielieferanten eines Hundes. Ich würde mich da nochmal nach was Besserem umschauen.


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Beim Eintreten der Geschlechtsreife fängt das Bein heben an^^ und muss dann geübt werden (ist ja nicht so einfach :D )
      Einige Rüden hocken sich aber zeit ihres lebens lieber hin obwohl sie noch ihre volle männlichkeit haben^^

      charaktersache.

      große Hunde brauchen ja etwas länger, bis alles so klappt wie es sollte
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      mein Rüde ist längst erwachsen, er pullert oft, ohne das Bein zu heben. Nicht immer, aber immer wieder.

      Stell doch mal ein paar Fotos von ihm rein...dann können wir auch mitraten, was drinstecken könnte :smile:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo...
      wie ich jetzt so mitlesen konnte würde ich ihn auf MAXIMAL 10-11 Monate schätzen! das würde dann mit dem Pullern, der Größe und dem Gewicht hinkommen, wenn wirklich so viel Labbi in ihm ist!

      Chico, mein 9 monate alter reiner Labbi, hat zum Vergleich eine SH von 59-60cm und ein Gewicht von 26kg..

      Deinem Avatar kann man aber entnehmen, dass du einen total süßen Kerl erwischt hast, in dem auf jeden Fall auch vom Aussehen her viel Labbi drin steckt :wink:
      ..........
      Hallo,

      klasse, dass hier so rege Anteil genommen wird:biggrin:.

      @ rudeltier
      Der TA hat das Futter so abgesegnet, denn Rocky bekommt ja das Futter gemischt und im TroFu sind 24% Rohproteine und 16% Fett.

      Meint Ihr das reicht? Oder doch besser nochmal umstellen?

      @ Koyuki
      *Grins*... natürlich fällt er nicht um, aber es sieht wirklich so aus.

      @neonworksii
      Foto kommt, muss es erst verkleinern :eek:.

      @angi91
      Ja, so etwa denke ich auch. Er müsste etwas jünger als ein Jahr sein.
      Viele Grüße
      Lamyla

      _______________________________________________

      Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
      Dana Burnett

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lamyla“ ()

      den labrador kann er echt nicht bestreiten^^

      vieleicht hat auch etwas schäferhund mitgemischt?? die shcnauze sieht etwas danach aus
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      :biggrin:

      Ja schön ist er wirklich, aber nicht nur das, sondern er hat auch einen sehr lieben Charakter, ist total begierig zu lernen und hat diesen labbitypischen "will to please".
      Nur manchmal hat er einen kleinen Dickkopf, ich schätze er flegelt, aber bisher wirklich nur wenig. Und wir sind total glücklich mit unserer Wahl. :dance:

      Bisschen Dogge... hmmm hab ich auch schon mal gedacht wegen der schlanken Taille. Habe Bilder ergoogelt von "Labrador-Dogge-Mix", sieht sehr ähnlich aus.
      Aber Labrador-Schäferhund-Mixe sehen auch ähnlich, halte ich auch für möglich. :think:

      Er hat übrigens einen kleinen weißen Brustfleck und zwischen den Vorderpfoten-Ballen auch jeweils helles Fell, vielleicht sagt das ja was aus? Aber ich hab wirklich null Ahnung.
      Viele Grüße
      Lamyla

      _______________________________________________

      Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
      Dana Burnett