Husky haben nunmal nen Jagdtrieb, wenn der Husky meines Onkels die Chance bekommt weg zu rennen, dann rennt er weg. Und dann ist der auch noch nicht nach 4 Stunden wieder da.
Also nur weil man nen Husky nicht von der Leine lässt, sollte man jetzt nicht alles verteufeln.
Allerdings kriege ich grad nen tierischen Hals auf deine Eltern, sorry, aber die Kids sollen sich selbständig um die Hunde kümmern und dann holt man sich so super anspruchsvolle Hunde - wer die glorreiche Idee hatte möchte ich mal wissen.
Schleppleine ist schonmal gut, da hat der Hund einfach nen größeren Aktionsradius und ihr lauft nicht Gefahr, dass der Hund irgendwann einfach weg ist.
1 Stunde spazieren gehen ist für einen Husky bei weitem nicht genug, ein Husky muss RENNEN, RENNEN und nochmal RENNEN.
Nur dann ist er wirklich ausgelastet.
Ihr solltet also nach einer Möglichkeit suchen, dass eure Huskys mind. einmal am Tag die Möglichkeit bekommen mal nur zu rennen, diese Zeit müsst ihr euch neben der einen Stunde spazieren gehen und weiteren Gassirunden einfach noch zusätzlich nehmen.
Und da muss gepowert werden, dem Hund nen Ziehgeschirr anziehen und ab mit ihm vors Fahrrad oder zieh dir Inliner an, irgendwas womit du richtig Gas geben kannst und wo die Hunde die Möglichkeit bekommen dich mit ordentlich Power zu ziehen.
Und das nicht nur ne Runde um den Block.
Der Husky meines Onkels lebt von Geburt an ausschließlich im Haus - soviel also dazu, dass Zwingerhaltung für Huskys angebracht ist.
Eure Huskys würden im Haus wahrscheinlich über Tische und Bänke gehen und unbeaufsichtigt im Garten jede mögliche und unmögliche Situation nutzen, um alleine los zu ziehen, um sich selbst das zu holen, was ihnen fehlt.
Also ab in den Zwinger, dann können sie nicht abhauen.
Aber den Vorwurf mache ich nicht dir, den mache ich deinen Eltern. Solche Leute kann ich echt nicht verstehen - hätte es da nicht nen Labbi getan...?
"... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke







