wir haben einen kleinen 10 Wochen alten Bichon Frise Welpen. Müsste ich für die Zukunft jetzt schon das Alleinsein trainiren oder hat das noch Zeit, wenn ja, wie stelle ich das an, denn im Momnet rennt er mir und meiner Frau überall hinterher. Es sei denn er schläft und wir schleichen uns Mal kurz raus aus dem Zimmer wo er grad schläft.
ALLEINSEIN Training?! 10 Wochen alt...
-
-
im Prinzip kannst du das jetzt schon mit ihm üben...einfach erstmal nur ein paar sekunden in ein anderes zimemr gehen ohne ihn, wenn du wieder kommst LOBEN!
dann etwas länger in ein anderes zimmer, evtl mal in keller, oder müll rasubringen... und beim wiederkommen LOBEN!
und wenn das gut klappt kann man mal einkaufen gehen, dem hund vieleicht in der zeit zur beschäftigung etwas zum kauen geben (das lennkt ihn evtl ab)... und so wird es dann immer mehr wie er es schafft alleine zu bleiben -
In einem anderen Thread schriebst du, dass ihr ihn seit 4 Tagen habt.
Lass ihn doch erst einmal ankommen bei euch.
Jetzt alleine sein "trainieren" halte ich für schwachsinn.
Das ist noch ein "Baby" und braucht euch um sich!
Es ist normal und gut, dass er euch hinterherläuft.
Ab wann und wie lange muss er denn alleine sein? -
-
da der kleine erst 10 Wochen alt ist, werdet Ihr Euch noch ein bißchen gedulden müssen. Ansonsten so über, wie oben beschrieben.
Ach ja, von rausschleichen halte ich nichts.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rudi-kristina“ ()
-
ach so..
dann würde ich sagen, trainiert gar nichts,
lasst ihn möglichst die ersten 4 monate GAR NICHT alleine,
dann vielleicht mal minutenweise..
Und wenn ein halbes jahr rum ist dürfte er die sicherheit haben auch mal 2 stunden auf euch zu warten..!
Ich habe hier zu Hause den beweis...
einer musste schon früher alleine bleiben,
meiner so wie oben beschrieben.
Ja, meiner bleibt ohne mucken alleine und pennt
der andere heult, bellt, demoliert die einrichtung..
Denn meiner hat so ein sicheres Verhältnis zu mir,
das er sich 100 pro sicher ist, dass ich ihn nicht für immer verlasse..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()
-
Hallo!
Ich sehe es wie mopsmom. Erstmal muss die Bindung und das Vertrauen aufgebaut werden, bevor man einen Welpen überhaupt für länger alleine lässt.
Aber solche Aktionen, wie kurz in den Keller, sollte man nicht üben, sondern ganz selbstverständlich machen, da bleibt der Kleine einfach mal alleine und wenn man kommt, kann man ihn kurz loben, ich würde da aber nicht so ein Trara draus machen.
Ein Welpe in der Natur wird auch alleine gelassen, total selbstverständlich und der wartet auch da, allerdings ist hier dieses URVertrauen auf die Mutter da, schließlich ist dass das erste was ein Hund schmeckt, riecht, hört und später sieht.
Dieses Vertrauen muss man als Mensch eben erst aufbauen und da sollte man am Anfang möglichst wenig alleine lassen.
Euer Welpe wurde gerade aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen, wo er Vertrauen hatte, das dauert jetzt ne Zeit lang.
Ach ja, wenn in der Natur die Mutter zurückkommt, dann wird sie überschwenglich vom Welpen begrüßt, dass darf der auch machen, ihr dürft und sollt euch auch freuen, aber nicht wie ein Welpe, das ist "sein" Ding.
Ciao Mimi..........
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0