Wird es Zeit Abschied zu nehmen?

      Wird es Zeit Abschied zu nehmen?

      Hallo ihr lieben...

      in den letzten Tagen mache ich mir immer mehr Gedanken um unsere Dicke...
      Freya ist mittlerweile fast 13 jahre alt.
      sie ist ein mischling aus schäferhund und bernersennenhund... also eine recht große mischung.

      sie hat schon seit längerem probleme mit Athrose und bekommt regelmäßig Athridog.
      In den letzten Wochen wurde es aber immer schlimmer. Auch hat sie sich vom verhalten noch stärker geändert, kommt nicht mehr wenn man ruft, erst nach längerem rufen und reden, liegt fast nur noch und schläft viel. auch wirkt sie oft sehr abwesend.
      mit den knochen hat sie auch stärkere probleme, so das sie jetzt täglich die tabletten braucht.
      sie kämpft jetzt auch immer stärker mit verstopfungen und frisst nicht mehr so gut... auch hat sie streß mit gutartigen tumoren, die an immer mehr stellen auftreten, halsband trägt sie schon länger keins mehr, da sich unter dem mit vorliebe welche bilden..
      mitte des jahres wurden noch zwei unter einer sanften narkose entfernt, was sie relativ gut überstanden hat.

      sollten wir uns langsam an den gedanken gewöhnen abschied zu nehmen?
      laut tierarzt sind es alles alterserscheinungen..
      aber ich will unseren hund nicht qäulen oder mit tabletten und ähnlichem ihr leben künstlich verlängern, das hat sie einfach nicht verdient, das sie sich qäulen muss....

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      :hug:
      man fühlt beim lesen richtig,
      wie schwer das gerade alles sein muss..
      Und man liest auch heraus,
      dass Freya in relativ schlechter Verfassung ist..

      Sie ist für ihr Größe auch schon wirklich recht alt
      und wenn diese ganzen Probleme die sie mit sich schleppt
      altersbedingt nicht kurierbar sind,
      dann denke ich leider auch die schmerzhaften Wörter wählen zu müssen,
      dass ihr den gedanken
      sie gehen lassen zu müssen,
      langsam hinnehmen müsst.

      Ich nehme an ihr hatte wunderbare Jahre,
      viele schöne Erlebnisse,
      sprecht darüber,
      nehmt sie in eure Mitte und redet darüber,
      wie viel Freude ihr euch bereitet habt..

      Und ihr werdet merken, wenn sie gehen möchte..
      Und dann ist auch richtig und gut,
      dass sie das dann auch darf.
      Das man ihr diesen Weg ebnet und sie geleitet..

      Mit schmerz und mit Glück,
      denn das was sie euch gab,
      das vermag niemand mehr zu nehmen.
      Das bleibt..ganz tief.

      Ich wünsche euch viel Kraft in dieser Zeit
      auch Freya..

      Alles Liebe,
      Jenny-Sophie
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Hallo Jenny

      ich habe bei deinen worten sehr mit den tränen gekämpft :sad:

      unsere dicke wird ab jetzt jede woche tierärztlich gecheckt, sobald wir und die tierärztin merken, das es nicht mehr geht werden wir den letzten schritt gehen..

      es ist so schwer den passenden moment zu finden, aber ich denke, wenn es soweit ist, werden wir es merken :sad:

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Hallo Puschel!

      Ich habe einige Hunde gekannt, bei denen hat Anabolika noch ein kleines Wunder bewirkt, wenn der Hund außer der Arthrose noch fit ist, wäre das eine Option, nicht um das Leben immer wieder zu verlänger, sondern um die Beschwerden deutlich zu lindern. Für einen Hund in diesem Alter würden auch spätere Nebenwirkungen keine Rolle spielen.

      Ich kann dich sehr gut verstehen unser alter Rüpel ist ja fast 13 Jahre geworden.

      Es ist ganz wichtig, viel über den Tod mit seinen Lieben zu reden, es hilft auf jeden Fall.

      Aber es kann dir leider nicht den Moment ersparen, in dem dein Hund stirbt und dieser Moment wird sehr schlimm, er wird sich wie ein Brandzeichen in deine Erinnerungen einbrennen, so ist es mir gegangen, trotzdem würde ich diesen Weg IMMER WIEDER mit meinem Hund gemeinsam gehen.
      Es ging so verdammt schnell, so eine kurze Spanne zwischen Leben und Tod, als der Arzt die Narkosespritze ansetzte.

      Ich heule schon wieder, aber man MUSS drüber sprechen, wirklich, es ist so wichtig.

      Genieße die Zeit, die du noch hast, das habe ich auch getan und verlasse dich auf dich als Mensch, die Natur hat uns genug Kraft mitgegeben um solche Ereignisse zu überwinden. Zuerst denkt man, man kann NIE aufhören zu Trauern, aber unser Schutzmechanismus funktioniert sehr gut und mit jedem Tag danach wird es etwas besser.
      Und man darf sich auch keine Vorwürfe machen, dass man irgendwann nicht mehr gleich in Tränen ausbricht, wenn man von seinem alten Hund redet, es war eine wunderbare Zeit, mit wunderbaren Erinnerungen, aber am Schluss war es dem Hund gegenüber nicht mehr fair und man hat die RICHTIGE Entscheidung getroffen und man hat das Recht wieder glücklich zu sein, wenn die größte Trauer überwunden ist und weiterzuleben, unser Hund würde das auch tun, wenn wir ihn verlassen müssten.

      Liebe Grüße

      Mimi
      ..........
      @hexe1974:
      Ich bitte dich,
      zügle deine Zunge.

      Hier ist ein sehr alter Hund
      und ein Mensch dazu, der sich gewiss nicht "labida" von ihm verabschiedet.
      Deine aussage ist unmöglich!
      Du glaubst doch nicht, dass sie sich mit dem gedanken ihn gehen zu lassen auseinandersetzt, wenn sie kene richtige Untersuchung hat machen lassen..!?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      ich möchte nur fragen, ob alles untersucht wurde, glaub mir, es gibt Ärzte, die schneller aufgeben, weil ein Hund alt ist,

      sag mir nicht ich soll mich zügeln, sie soll nur richtig nochmal sehen, ob alles untersucht wurde, damit trete ich ihr nicht zu nahe, ich weiß, wie es ist, wenn ein Doc nicht richtig untersucht.....................................
      @hexe: du hast eine pn. das gehört hier nicht mehr her.

      @Puschel:
      ich hoffe deiner Hündin gut.
      Lass dich nicht verunsichern..
      Du tust sicher alles was in deiner Macht steht!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      ehrlich, wir haben so schlechte Erfahrungen gemacht,
      das die Ärzte einfach nicht wissen oder es ihnen völlig egal war, seit dem Tod meiner Schwester ihren Hund, gehe ich mit meine nur noch in die Klinik.

      es gibt halt viele Ärzte, die auch ihre Arbeit nicht richtig machen , bei uns hat es auch gedauert, ehe ich den richtigen Doc in der Klinik fand.

      Es ist halt immer schwer zu entscheiden, was richtig oder falsch ist, aber viel dazu beitragen kann ja der richtige Arzt!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Hallo ihr

      also hexe, wenn ich meinen hund aufgeben würde, weil er alt ist hätte ich das schon vor drei jahren machen müssen. den mit 10 war unsere dicke auch schon alt.

      und der vergleich zu kind oder mutter ist ja wohl unterste schublade...
      zumal ich beim tier ja auch die möglichkeit habe leiden zu ersparen und warum sollte ich es wenn sie leiden würde verlängern???

      @ den rest :hug:
      im moment geht es der dicken einigermaßen gut. das wetter macht ihr zu schaffen, aber das haben wir duch die tabletten relativ gut im griff.
      wir haben sie in der letzten woche ganz langsam auf ein anders futter umgestellt, da sie ab jetzt kein trockenfutter mehr bekommen soll wegen ihren verstopfungen. sie bekommt im moment viel selbstgekochtes, was ihr auch zu schmecken scheint.
      ich hoffe, das wir noch ein paar schöne monate haben werden, aber wenn es nicht mehr geht werden wir sie gehen lassen..

      @ mimi
      :hug: ich muss immer noch an meinen schäferhund aus kindertagen denken, er musste viel zu früh gehen mit acht jahren...
      ich werde meine tierärztin mal auf anabolika ansprechen..

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Hallo,
      ich habe selber 2 Hunde, einer davon ist auch schon ca. 10 Jahre alt und hat richtig starke Arthrose, der Tierarzt hat uns den Tipp gegeben mal LupoSan zu kaufen das gibt es in den meisten Tierläden. Es kostet zwar um die 20€ wirkt aber super. Der Hund humpelt nicht mehr. Das LupoSan ist aus Fisch und Muschelmehl und noch anderen Meerestieren, d.h. wenn dein HUnd keinen Fisch mag ist das Schlecht.. Unser dicker mit der Starken Arthrose mochte es auch erst nicht fressen, hat es später allerdings doc hgetan als er merkte dass er danach keine Schmerzen mehr hat. Es ist kein Schmerzmittel darin enthalten, das Schmerzfreie kommt nur daher, dass das LupoSan das Bildet was bei der Arthrose fehlt und die Gelenge "schmiert".

      Es tut mir natürlich sehr leid mit deinem Hündi und ich hoffe das es ihr bald besser geht.

      Probier das LupoSan einfach amal aus. Wennn die Tierrläden das nicht haben einfach nachfragen meistens wird es bestellt.
      Das Pferd ist ein Lebewesen und kein Sportgerät.
      Hi Puschel,

      lese erst jetzt, mit welchen Sorgen du dich quälen musst. Mimi und Jenny sprechen mir aus der Seele. Die gemeinsam Zeit erscheint im letzten Jahr doch viel zu kurz. Aber du wirst richtig entscheiden, da bin ich mir ganz sicher!

      Und wenn der Schmerz zu groß wird, weißt du, wo du gleichdenkende Menschen findest! :hug:

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo ihr

      @ rudeltier
      danke :hug:

      @ pferdchen
      lupo san bekommt freya schon recht lange.
      schmerzfrei ist sie ohne medikamente trotzdem nicht mehr.

      @ all
      im moment schläft unsere dicke recht viel und hat nicht so die lust was zu machen...
      nur fressen, das geht im moment wunderbar. :D

      ich hoffe, das bleibt noch eine ganze zeit so... :pray:
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Hallo ihr

      so, leider ist es noch nicht lange her, das wir uns mit den gedanken rumgeschlagen haben...

      aber wir scheinen jetzt den punkt erreicht zu haben, wo wir uns verabschieden müssen :cry:
      seit zwei wochen wird freyas allgemeinzustand immer schlechter..
      wir haben es erst noch auf ihre läufigkeit geschoben, aber mittlerweile ist es nicht mehr zu übersehen :sad:

      sie hat schmerzen beim aufstehen, kommt teilweise kaum noch hoch, fressen will sie auch nicht mehr richtig...

      wir haben noch alles mögliche versucht...

      ich werde am montag einen termin bei unserer tierärztin machen.entweder hat sie nochmal ein wunder oder wir werden uns dienstag abend in aller ruhe von unserer dicken verabschieden.
      eventuell, das werde ich nochmal mit meinen schwiegereltern besprechen werden wir freya bei uns zuhause einschläfern lassen...

      jetzt werde ich erstemal wieder eine runde weinen gehen...

      es tut so weh
      :dance: :clap: :dance: :clap: