Hilfe?! Mein Kater macht was er will !

      Hilfe?! Mein Kater macht was er will !

      Hallo Ihr Lieben ! Und zwar, ich bin langsam echt verzweifelt .. :(
      Ich habe 2 Katzen , die Leyla 5 Monate und der Tiger (Kater) 4 1/2 Monate !!
      Der Tiger ist unser Sorgenkind , da er ein echter Rabauke ist !
      Und zwar, habe ich in der Küche so einen Ständer wo der gelbe Sack sich drin befindet , das hat er jetzt Spitz bekommen und geht da ständig rein und zerflückt natürlich auch den gelben Sack oder kippt das ganze Gerät um, oder er klettert ständig auf den Tisch wenn wir was zu essen zubereiten oder er geht in den normalen Hausmüll. Und das ist schon teilweise echt eckelig vor allem wenn er den auch noch umkippt, und dem nach frisst er natürlich auch was daraus und hat jetzt bissle durchfall, welches aber shcon wieder besser ist !
      Was soll ich denn machen? Tue den schon immer runter vom Tisch oder habe den Mülleimer zugeklebt oder so, aber der muss das doch langsam mal lernen oder habt ihr noch ne andere Methode?


      :(
      :eh: :confused: :sad:
      Also ich denke du solltest es mal mit einer Wasserspritze versuchen. In dem Moment wo er etwas macht, was er nicht soll anspritzen. WICHTIG ist wirklich den Moment zu treffen, damit der kleine auch das unangenehme mit dem Müll verbindet. Bist du zu spät, weiß er nicht warum er nass wird.
      Vorteil: Er hält nicht DICH als Bedrohung sondern den Wasserstrahl. Darum würde ich auch nichts dabei sagen, damit er deine Stimme nicht mit dem negativen verbindet. Höchstens ein klares NEIN. Das reicht dann vielleicht irgendwann.

      Hoffe das hilft, meld dich mal wieder
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi

      RE: Hilfe?! Mein Kater macht was er will !

      Der Raum in deiner Wohnung, wo die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, etwas Essbares zu finden, ist nunmal die Küche. Das weiß jede Katze, die sind ja nich doof.
      Wenn ich die Küche tagsüber offen hätte, würden meine auch magisch davon angezogen werden. Da können sie noch so gut erzogen und brav und ruhig sein, es ist eben ihr Instinkt nach Futter zu suchen.
      Deshalb ist die Küche bei mir zu. Außer wenn ich mich selbst darin befinde. Daran haben sich die Katzen gewöhnt. Und wenn ich drin bin, dann kann ich ja verhindern, dass sie den Müll leer räumen.
      Sorry aber ich will ja nicht sagen das es schlimm ist wenn nicht alle Türen offen sind, aber bei mir sind Tag und Nacht alle Türen auf und meine Katzen suchen nichts ständig nach Futter und an den Müll sind sie bei mir noch nie gegangen. Liegt vielleicht auch daran, das meine 24 Std. am Tag Futter stehen haben und immer fressen können. Und sie sind schlank und fit.
      Ich denke der kleine ist einfach ein Rabauke und muss wissen das das nicht geht. Die kleine macht es ja auch nicht.

      @catlover07: das soll keine Kretik an dir sein.... Habe aber auch noch eine Frage. Hast du nicht den Eindruck, dass deine Katzen die Küche immer als etwas besonderes sehen und wenn du dann mal rein gehst gleich rein stürzen und auf die Suche gehen? Das stelle ich mir anstrengender vor, als wenn sie es für einen normalen Raum halten. Es darf halt dann nicht immer offen Essen herumstehen.
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jazzyly“ ()

      Also bei uns ist es mit der Küche auch nicht so dramatisch, allerdings kommen die Mäuse immer sofort angerannt, wenn ich den Kühlschrank aufmache, in der Hoffnung (die sich meistens erfüllt :D), dass sie ein Stückchen Putenbrust ergattern können :D.

      Haben deine Mäuse denn einen Kratzbaum wo sie draufspringen können und an dem sie sich austoben können? Hast du evtl. eine Speisekammer oder die Möglichkeit den Sack aufzuhängen? Bei uns hängt der grüne :wink: Sack in der Speis an der Wand und ich hab da nie Probleme damit.

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      hallo,

      also wir haben bzw. hatten ein ähnliches problem.

      wir haben einen großen käfig für unsere sittiche - klar das unsere katze davon völlig fasziniert war, sie ist immer daran hochgeklettert. da hätte auch ein riesiger hund mit wasserspritze davor sitzen und nein sagen können, das hätte unsere miez nicht im geringsten gestört.

      seit sie jedoch freigang hat, macht sie das nur noch ganz ganz selten.

      hat denn dein kater die möglichkeit zum freigang?

      wenn man einer katze etwas abgewöhnen möchte, sollte man ihr immer etwas bieten, das für sie noch interessanter ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „raupe22“ ()

      Hi!

      Unser Kater Pimpf ist auch immer an den gelben Sack (trotzdem er Freigänger ist)...geholfen hat, dass wir wenn er in der Nähe waren ganz laut damit geraschelt haben, so dass er sich erschreckt hat. Und natürlich die Wasserspritze kann ich empfehlen! So haben meine das auch gelernt, asl sie klein waren, nicht auf die Tische zu hüpfen.
      Viel Glück bei der weiteren Erziehung!
      Öh - warum stellt Ihr den gelben Sack samt Gestell nicht z.B. in den Keller, Schuppen, sonstwohin außerhalb der Wohnung und stellt stattdessen in der Küche einen stabilen herkömmlichen Mülleimer mit Deckel für gelben Müll auf? Da muss man den Müll zwar immer mal öfter rausbringen weil die Eimer ja meist kleiner sind, aber dafür zerpflückt niemand mehr die dünnen Beutelchen. :whistle:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)